comeback Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Werden die Maschinen in Germania-Farben umlackiert? Und werden die Crews Germania-Uniformen tragen?
Patrick W Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Aber einen Aufkleber könnte ich mir gut vorstellen!
Tschentelmän Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Warum wird GMI's 737er-Flottenalter und die bis 2020 geplante Einsatzdauer hier teilweise als Problem angesehen? Im Vergleich zum durchschnittlichen Flottenalter sehr vieler anderer Airlines liegt GMI im Mittelfeld. Und technische Probleme gibt es bei jedem Betreiber ab und an mal.
Patrick W Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) Besser wär's die 737 in der Flotte zu halten schließlich ist sie relativ zuverlässig ! ( in Bezug auf die A321 Problem jets )Noch weitere alte abgeschriebene Airbus Jets in die Flotte zu integrieren kann sich der Germania nicht leisten! Bearbeitet 14. Juni 2015 von Patrick W
grounder Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Noch weitere alte abgeschriebene Airbus Jets in die Flotte zu integrieren kann sich der Germania nicht leisten! Schonmal an neue Airbusse gedacht?
Patrick W Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) Schonmal an neue Airbusse gedacht? Sicher doch Meinung nach hätte man das von Anfang an machen vor allem die zwei A321 zu mieten hat der Germania ich gerade gut getan! ich hoffe nur in absehbarer Zeit bekommen Sie die sache im griff! Der letzte zwischenfall ist erst ein paar Wochen her! Bearbeitet 14. Juni 2015 von Patrick W
grounder Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) Sicher doch Meinung nach hätte man das von Anfang an machen vor allem die zwei A321 zu mieten hat der Germania ich gerade gut getan! ich hoffe nur in absehbarer Zeit bekommen Sie die sache im griff! Der letzte zwischenfall ist erst ein paar Wochen her!Oh je, das ist ja mal wieder allerhand wirres Zeug. Also: die geleasten A321 sind KEIN Ersatz für die 737 Flotte. Von den von Dir erwähnten beiden 321 läuft die -TP seit letzten Sommer ohne nennenswerte Probleme. Auch mit der -TW gab es keinen Zwischenfall auch nicht vor wenigen Wochen. Ein AOG ist kein Zwischenfall! Wenn man die gesamten Flugbewegungen der -TW ( und übrigens auch der -TV) betrachtet, dann ist sie durchaus zuverlässig. Dass die Boulevardpresse mit ihrer Berichterstattung dieses Bild verzerrt, ändert nichts an den Fakten Aber all das wurde in diesem Thread ja schon unzählige mal diskutiert. Bearbeitet 14. Juni 2015 von grounder
HAUBRA Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Das Problem bei Germania ist, wenn einer der A321 ausfällt hat man keinen Ersatz. Eine 737-700 oder ein A319 lässt sich aus eigener Flotte oder mit Fremdgerät ersetzten. Aber für einen A321 muss man erst länger suchen oder zwei Flieger nehmen. In Zeiten der Smartphones braucht`s dann noch eine kleine Nachricht und die Unterschichten-Presse ist da...
grounder Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Germania hält für keinen Flugzeugtyp Ersatzmaschinen bereit und behilft sich im Falle eines AOGs gerade im Sommer fast immer mit Fremdmaterial. Einen Ersatz für 737 /A319 zu finden dauert dabei genauso lang wie für einen A321. Oft kommen dann sogar B757 oder B767 zum Einsatz. Im Winter kann man sich oft mit eigenen Maschinen helfen, auch bei den A321.
TobiBER Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Na, wenn der 321 nur 148 gebuchte hat, dann reicht auch was kleines, aber sonst isses natürlich bei nem 200 Sitzer schon schwieriger alle wegzubekommen....
Yosh402 Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) Die Flüge ST6857 und ST4135 werden grade zum FMO umgeleitet, die 6857 flog soeben eine interssante Route. Laut FL24 bis kurz vor DUS bis ca. 7000 Fuß dann, Kurswelchel richung FMO und Steigflug. Auf fmo.de wird die Umleitung schon einige Stunden angezeigt. Wollten es die Piloten doch noch in DUS probieren? Schlechtes Wetter herrscht da zzt. nicht. Aber große Verspätungen bei 4u und x3. Die durften kurz vorher noch runter. Noch zum oberen Thema. Germania verkauft die XL-seats nicht im Regulärenverkauf. Da die 321 3 XL-Seatreihen hat, werden nur 190 Plätze im 321 verkauft. Laut der Website sollen 208 pax platz haben. Auf meinem letzen ST Flug auf der 321 im Mai waren auch nur 4 FB an Board. Bei über 200 paxen müssten 5 an Board sein meine ich. EDIT: Das war ein Alltours Vollcharter, vieleicht ist es sonst anders. Bearbeitet 14. Juni 2015 von Yosh402
chris_flyer Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Genau so ist es. Von der ICAO vorgeschrieben: Je 50 Passagiere ein Flugbegleiter. Also bedeutet das ab 200 Pax fünf Flugbegleiter . Wenn Germania Probleme mit den Crews hat,dann müssen weniger Plätze besetzt werden.
Ich86 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 '' Genau so ist es. Von der ICAO vorgeschrieben: Je 50 Passagiere ein Flugbegleiter. Also bedeutet das ab 200 Pax fünf Flugbegleiter . Wenn Germania Probleme mit den Crews hat,dann müssen weniger Plätze besetzt werden. War das nicht ab 50 Plätze ein FB? Sprich, es ist irrelevant ob diese besetzt sind oder nicht? Solange der Flieger über 200 Plätze hat müssen 5 FBs an Bord, es sei denn es gibt an einer Aussenstation eine Ausnahmegenehmigung?
ddner Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Ja genau. Es geht nicht um die Pax an Bord, sondern um die Anzahl eingebauter Sitze. Von daher würde es mich sehr wundern wenn nur 4 FA an Bord waren.
737NGFan Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Ja genau. Es geht nicht um die Pax an Bord, sondern um die Anzahl eingebauter Sitze. Von daher würde es mich sehr wundern wenn nur 4 FA an Bord waren. Man kann aber auch Reihen blocken und dann mit weniger FAs fliegen.
foobar Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Genau so ist es. Von der ICAO vorgeschrieben: Je 50 Passagiere ein Flugbegleiter. Also bedeutet das ab 200 Pax fünf Flugbegleiter . Wenn Germania Probleme mit den Crews hat,dann müssen weniger Plätze besetzt werden. Nein, es ist ein Flugbegleiter pro 50 Sitzplätze, egal ob belegt oder nicht. Die LH hat eine Ausnahmegenehmigung für ihre A321 mit knapp über 200 Sitzplätzen, bei denen die Mittelplätze der ersten 3 oder 4 Reihen mechanisch geblockt sind, um auf 200 zu kommen.
Dummi Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Es gibt immer noch die Möglichkeit bei Ausfall einer Flugbegleiterin mit "reduced cabin crew" zu fliegen. Geht nicht von einer Homebase aus, aber von unterwegs ist das problemlos machbar. Ist eine Ausnahmeregelung für den besonderen Fall das jemand während eines Fluges Krank wird oder sich verletzt.
debonair Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 (bearbeitet) Weiß jemand, welche Subcharter-Airlines für GMI zum Einsatz kommen werden? HolidayJet aus der Schweiz, oh wunder, wird auch zum Einsatz kommen... Germania verkauft die XL-seats nicht im Regulärenverkauf. Da die 321 3 XL-Seatreihen hat, werden nur 190 Plätze im 321 verkauft. Laut der Website sollen 208 pax platz haben. Auf meinem letzen ST Flug auf der 321 im Mai waren auch nur 4 FB an Board. Bei über 200 paxen müssten 5 an Board sein meine ich. ST verkauft die XL Sitzplätze, z.Zt. nur am Check-In - diese sind NICHT geblockt! Bearbeitet 15. Juni 2015 von debonair
grounder Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 HolidayJet aus der Schweiz, oh wunder, wird auch zum Einsatz kommen... Aber erst im SFP 2016 auf PMI-BRE-PMI
Yosh402 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 HolidayJet aus der Schweiz, oh wunder, wird auch zum Einsatz kommen... ST verkauft die XL Sitzplätze, z.Zt. nur am Check-In - diese sind NICHT geblockt! Korreckt! Trotzdem auffällig das jede Reihe belegt war, außer die XL-Seats. Somit konnten ja nicht mehr als 190 Pax an board gewesen sein. Vor einigen Jahren hatte ich mal das Vergnügen mit AB in PMI stehen zu bleiben. Der Pilot machte eine durchsage im Gate das eine FB kurzfristig krank geworden ist und somit nur 150 Gäste statt 186 mitfliegen können.
D-ABUI Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Vor einigen Jahren hatte ich mal das Vergnügen mit AB in PMI stehen zu bleiben. Der Pilot machte eine durchsage im Gate das eine FB kurzfristig krank geworden ist und somit nur 150 Gäste statt 186 mitfliegen können. Wird von jemandem von außerhalb kontrolliert,ob die Anzahl der FB auf einem Flug stimmt?
shortfinal25 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Wird von jemandem von außerhalb kontrolliert,ob die Anzahl der FB auf einem Flug stimmt? Genauso wie dein Führerschein bei jeder Fahrt kontrolliert wird, kann auffallen, muss aber nicht.
ddner Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Vor einigen Jahren hatte ich mal das Vergnügen mit AB in PMI stehen zu bleiben. Der Pilot machte eine durchsage im Gate das eine FB kurzfristig krank geworden ist und somit nur 150 Gäste statt 186 mitfliegen können. Wird von jemandem von außerhalb kontrolliert,ob die Anzahl der FB auf einem Flug stimmt? Dies ist sogar gestattet. Wenn eine Airline keine Crewbase hat, darf für den Rückflug auch reduziert werden. Dann zählt 50 (fliegende) Pax pro FA.
crazzo Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Hatte da AB noch eine Base in PMI? Dann wäre es wohl korrekt gewesen, nicht mehr als 150 Paxe mitzunehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden