grounder Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Und in UK sind 3 stationiert. NWI, MAN und LGW. Es sind insgesamt vier, zwei in LGW
FMOler Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 Sind die Maschinen in England auch für SFP16 dort wieder eingeplant?
Hubi206 Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 Klar können sie das, so sie denn entsprechende Aufträge haben. Aber wie wir ja jetzt nachlesen können, setzen die beiden Small Planet Geschäftsführer gerne mal mehr Flugzeuge ein als sie tatsächlich Aufträge haben Ist eigentlich bekannt, ob Small Planet wirklich in Deutschland starten will? Wenn ja, wo sollen die 2 Maschinen stationiert werden?
alxms Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 Gibt da einen Thread zu, "Small Planet Airlines auf dem deutschen Markt" oder so.
HAUBRA Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 Gibt da einen Thread zu, "Small Planet Airlines auf dem deutschen Markt" oder so. Das hatte ich mich auch schon gefragt... bin auch fündig geworden: http://forum.airliners.de/topic/54542-small-planet-auf-dem-deutschen-markt/?hl=%2Bsmall+%2Bplanet
Germanist Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 (bearbeitet) Stimmt, es sind 4 in UK. 2016 wahrscheinlich 5. BHX kommt eventuell dazu. Bearbeitet 20. August 2015 von Germanist
FMOler Geschrieben 20. August 2015 Melden Geschrieben 20. August 2015 Gibts in UK mehr Geld zu verdienen? Die Maschinen könnten doch sicherlich auch hier gut gebraucht werden, bspw. für Frequenzerhöhungen oder neue Destinationen im Sommer.
FKB-Freak Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Wie sieht es denn mit der ST in FKB aus? Die TLV Verbindung läuft jetzt sehr gut im Gegensatz zum Anfang.
AN-12 Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Gibts in UK mehr Geld zu verdienen? Die Maschinen könnten doch sicherlich auch hier gut gebraucht werden, bspw. für Frequenzerhöhungen oder neue Destinationen im Sommer. Deutsche Airlnes können etwas günstiger produzieren als britische (unter Anderem alleine wegen des Wechselkurses). Und wenn man sich mal den britschen Markt anguckt stellt man fest, dass dortige Charterairlines entweder nur über grösseres oder deutlich älteres Fluggerät verfügen - und zumeist auch nicht mehrere Flugzeuge für Charter zur Verfügung stellen können. Ich denke für Germania kann UK ein guter Markt sein.
TobiBER Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Hmmm...SXF-GZT-SXF ist gute 14 Stunden verspätet. Kein Flugzeug da? B)
Germanist Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 (bearbeitet) Hmmm...SXF-GZT-SXF ist gute 14 Stunden verspätet. Kein Flugzeug da? B) Falsch! Leider gestern Abend ein technisches Problem. Wegen Curfew SXF und verweigerter Extension konnte nicht mehr gestaret werden. Es fehlten wohl nur 15 Minuten. Ist bitter, aber so sind die Gesetze. Bearbeitet 24. August 2015 von Germanist
derflo95 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Falsch! Leider gestern Abend ein technisches Problem. Wegen Curfew SXF und verweigerter Extension konnte nicht mehr gestaret werden. Es fehlten wohl nur 15 Minuten. Ist bitter, aber so sind die Gesetze. Manche Flüge sind auch schonmal wegen weniger Minuten an der Nachtflugregelung gescheitert^^ That's life.
L49 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 Falsch! Leider gestern Abend ein technisches Problem. Wegen Curfew SXF und verweigerter Extension konnte nicht mehr gestaret werden. Es fehlten wohl nur 15 Minuten. Ist bitter, aber so sind die Gesetze. ??? Laut http://berlin-gegen-fluglaerm.de/nachtflugverbot-berlin-flughafen-txl-sxf-bbi-ber/ "Der alte Flughafen Schönefeld SXF kennt kein Nachtflugverbot." Nicht mehr aktuell?
derflo95 Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 ??? Laut http://berlin-gegen-fluglaerm.de/nachtflugverbot-berlin-flughafen-txl-sxf-bbi-ber/ "Der alte Flughafen Schönefeld SXF kennt kein Nachtflugverbot." Nicht mehr aktuell? Da aktuell die Nordbahn saniert wird und die Südbahn für Starts und Landungen genutzt wird, gelten somit schon die Nachtflugregeln für den kommenden BBI...
Germanist Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 ??? Laut http://berlin-gegen-fluglaerm.de/nachtflugverbot-berlin-flughafen-txl-sxf-bbi-ber/ "Der alte Flughafen Schönefeld SXF kennt kein Nachtflugverbot." Nicht mehr aktuell? 2110 UTC latest offblock.
kofferradio Geschrieben 27. August 2015 Melden Geschrieben 27. August 2015 Auf den Iran-Flügen gibt es ab September ne Premium-Eco. Vordere Reihen, freier Mittelsitz und ein paar weitere Extras. Lustigerweise wirbt man u.a. mit freiem Alkohol - auch über iranischem Luftraum? :) Das Ganze für (oder ab?) 649 Euro einfach, während die normale Eco - selbst kurzfristig - oft für um die 200 € angeboten wird. Offensichtlich ist die Route für Business-Klientel interessant, welche hier bisher überwiegend TK fliegen dürfte. Fliege morgen IKA-DUS und bin sehr auf die Auslastung gespannt...
Gerrity Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 Heute ist ein Air Berlin A320 für Germania ab DUS unterwegs.
Webber Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 Falls Du die D-ABDO meinst, diese fliegt schon seit mehreren Wochen für ST.
Germanist Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 Heute ist ein Air Berlin A320 für Germania ab DUS unterwegs.Die d-abdo wurde für August, September und Oktober geleast. Wie im Geschäftsbericht zu lesen ist, laufen für 2015 die Geschäfte gut und die eigenen Kapazitäten haben nicht mehr ausgereicht.
Elio Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Hotelplan Suisse beendet Zusammenarbeit mit Germania auf das Sommerende hin. Da kann man fragen, was mit Holiday Jet geschieht. Neuer Vollcharter soll Helvetic Air werden. Quelle: travelinside.ch Mod:http://www.travelinside.ch/travelinside/de/notdArchiv.php?we_objectID=34764
emdebo Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) Auf der Holidayjet-Homepage lassen sich aktuell via Hotelplan beispielsweise auch für Anfang Dezember 15 (außerhalb des Sommers) Flüge nach Hurghada finden und buchen. Umbuchungen ab 1.9.15. Hoffentlich lässt sich das vom Flugplan her für die Kundschaft halbwegs darstellen Bearbeitet 31. August 2015 von emdebo
HAUBRA Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Vollkommen richtig scramjet. Vielen Dank. Und ich habe mich auch noch mal schlau gemacht. Germania zählt definitiv nicht zu den Sponsoren von Werder Bremen. Ich hatte nur die Bandenwerbung im Kopf. Nun doch: http://www.presseportal.de/pm/52353/3109605
XWB Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Hotelplan Suisse beendet Zusammenarbeit mit Germania auf das Sommerende hin. Da kann man fragen, was mit Holiday Jet geschieht. Neuer Vollcharter soll Helvetic Air werden. Quelle: travelinside.ch Mod:http://www.travelinside.ch/travelinside/de/notdArchiv.php?we_objectID=34764 Selbst wenn aerotelegraph eventuell nicht immer alles korrekt wiedergibt, hört sich das doch nach einer kleiner Schlamschlacht an. Mal sehen, ob die Diskussionen über die Medien fortgeführt werden. Und wer dann demnächst für Hotelplan fliegt. http://www.aerotelegraph.com/holidayjet-fliegt-im-winter-schon-nicht-mehr-hotelplan-ohne-germania-flug Was bedeutet das eigentlich für Germania? Können die den Flieger so schnell wieder gewinnbringend verplanen und einsetzen?
AdlerMS Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Ich glaube zum Sommer ist das gar kein Problem schließlich wird derzeit ja noch dazugeleast um das eigene Programm überhaupt abarbeiten zu können. Ich glaube allerdings dass deine Frage für den WFP durchaus berechtigt ist, keine Ahnung ob da noch Potential irgendwo besteht...
grounder Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Ich glaube zum Sommer ist das gar kein Problem schließlich wird derzeit ja noch dazugeleast um das eigene Programm überhaupt abarbeiten zu können. Ich glaube allerdings dass deine Frage für den WFP durchaus berechtigt ist, keine Ahnung ob da noch Potential irgendwo besteht... Ein A319 wird auch im Winter für Air Prishtina betrieben. Der zweite wäre vakant und könnte evtl in Deutschland aushelfen. Da Germania Flug im SFP16 aber ohnehin die Kapazitäten mit einem zusätzlichen A321 erhöhen wollte, kann man den Verlust der Holidayjet-Flüge vielleicht kompensieren. Alles in allem keine schöne Situation für Germania Flug und die deutsche Germania, die ohnehin noch schwer an den finanziellen Rückschlägen der letzten Jahre knabbert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden