HAUBRA Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Bremen hat nur 3 Flieger. Der Vierte wird mit RLG getauscht.
kirchi Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Ganz anderes Thema: Ich bin zufällig auf Stellenanzeigen für Mechaniker, Lackierer und Sattler der GTB für die Station Erfurt gestoßen. Da ist vom "Aufbau einer Werkstatt zur Überholung von Flugzeug-Sitzbänken" die Rede. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Es sind ja schon HAITEC und seit letztem Jahr Columbia Jet Service am ERF, die beide auch ihren Schwerpunkt bei der Inneneinrichtung haben. Ist es denkbar, dass da in irgendeiner Weise kooperiert wird? Zudem steht ja auch noch der Hangar 1 nach dem Weggang der LHTT leer und der ist m.W. für Flugzeuge bis hin zur 320/737-Familie geeignet. Könnte es sein, dass Germania da zugeschlagen hat? Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Thread gelandet. Falls nicht, möge man mir verzeihen und mich berichtigen, ist mein erster Beitrag hier ;) frag mal im Thüringer Luftfahrtforum nach...
derflo95 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Bremen hat nur 3 Flieger. Der Vierte wird mit RLG getauscht. Danke - die in PMI stationierte 737 rotiert auch regelmäßig mit denen in Deutschland stationierten Fliegern.
Gast Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Hab mich mal n bisschen durch deren Sommerflugplan gewühlt und erwarte folgende Stationierungen (ohne Gewähr, auch da der Flugplan noch nicht vervollständigt ist): SXF 1x B737 Ist dir der Flugplan der Berliner 73G schon komplett bekannt ?
MHG Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) ... und sie tun es wieder: Mit B 737-700 nach Heringsdorf. Diesmal aber nicht ab TXL sondern ab DTM. Vom 2.9.-28.10 immer Samstags, wie (fast) alle anderen HDF-Flieger auch. DTM - HDF 09.20-10.30 ST1216 73G HDF - DTM 11.15-12.30 ST1217 73G Preise ab 149,-€/139,-€ Bearbeitet 20. Februar 2017 von MHG
germanfly Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 ... und sie tun es wieder: Mit B 737-700 nach Heringsdorf. Diesmal aber nicht ab TXL sondern ab DTM. Vom 2.9.-28.10 immer Samstags, wie (fast) alle anderen HDF-Flieger auch. DTM - HDF 09.20-10.30 ST1216 73G HDF - DTM 11.15-12.30 ST1217 73G Preise ab 149,-€/139,-€ Ist schon länger bekannt und wurde auch schon diskutiert.
ATN340 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Hab mich mal n bisschen durch deren Sommerflugplan gewühlt und erwarte folgende Stationierungen (ohne Gewähr, auch da der Flugplan noch nicht vervollständigt ist): SXF 1x B737 BRE 2x A321, 2x A319 DUS 1x A321, 1x A319, 2x B73G DRS 2x B73G ERF 2x B73G FDH 1x B73G HAM 2x A319 (mit dem aus XFW an Wochenenden) MUC 1x A319 FMO 1x A321, 1x A319 NUE 2x A319, 1x B73G PMI 1x B73G RLG 1x A319 TLS 1x A319 = 4x A321, 11x A319, 10x B73G Kann natürlich sein, dass sich irgendwelche Stationen auch noch einen Flieger teilen und ich da irgendwo n 319er zuviel gezählt habe. Aber im großen ganzen sollte das die Aufteilung sein. Korrigiert mich, falls ich da irgendwo falsch liegen sollte ;) Danke für diese Aufstellung! Germania hat sich (zu meiner Überraschung) in der Vergangenheit den Luxus geleistet, einen Spare-Flieger in Reserve zu halten um Ausfälle abzufangen und Delays über 3 Stunden (Schallgrenze für Passenger-Copensation) zu minimieren. Wenn der Rotationsplan der restlichen Flotte voll ist eine gute Strategie zu Schadensminimierung, die sich rechnen kann! Eine andere bekannte deutsche Airline hat an einem Wochenende mal knapp 2 Mio(!) Euro an Schadensersatzansprüchen für ihre Passagiere eingeflogen. Dass kostet ein A320 pro Jahr auch :D
derflo95 Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 (bearbeitet) Was mir grad selbst ins Auge fällt, aber ich noch keine Antwort drauf hab: wird in diesem Sommer kein Flieger in UK stationiert?Falls doch, dann müsste noch mindestens ein Flieger mehr zu Flotte stoßen... Bearbeitet 20. Februar 2017 von derflo95
monsterl Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 (bearbeitet) Wer Karlovy Vary ins Log bekommen will, sollte sich unbedingt beeilen. Germania hat auf der Route eine extrem schlechte Performance bzw. Buchungslage - selbst an den Daten rund um Ostern sind gerade einmal erst 40-60 Passagiere gebucht, selbst im Hochsommer gibt es viele Flüge, wo bisher erst nur eine Handvoll Leute gebucht sind. Aus diesem Grund hat Germania auch erst vor ein paar Tagen für die Flüge zwischen Aufnahme (am 26.03.) und 09.04.2017 den Einstiegspreis von 49 auf 39 Euro abgesenkt, wobei sicherlich auch spätere Termine noch folgen werden. Ich gehe fest davon aus, dass die Route noch vor dem Sommer wieder eingestellt wird. Bearbeitet 11. März 2017 von monsterl
Gast Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 (bearbeitet) Wäre eigentlich schade um diese Destination. Karlsbad ist bekannt durch seine Thermen . Vielleicht hätte man genau da ansetzen sollen , und eigene Werbebanner auf alle Seiten zu setzen,die Kurreisen dorthin anbieten. Bin überzeugt,das viele von der Existenz dieser Flugverbindung noch gar nichts wissen,und weiter mit dem Auto - oder als Busreise- Karlsbad ansteuern. Edit: Und leider sind diese Flüge auch nur ein Angebot für Deutsche, die Karlsbad besuchen wollen. In umgekehrter Richtung , für Tschechen diese Flüge attraktiv zu machen,um beispielsweise via DUS Anschlüsse in die ganze Welt zu haben , passen die derzeitigen Flugzeiten nicht. Dafür müßte zumindest der Do auf morgens gedreht werden ...Für das AB-DK in DUS sicher eine gute Ergänzung Bearbeitet 12. März 2017 von Gast
monsterl Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 (bearbeitet) Ich kann auch nicht so richtig verstehen, warum Germania nicht Donnerstags-Morgens DUS-KLV-DUS fliegt. So wäre die Strecke deutlich attraktive, einerseits für kurzreisende Deutsche, andererseits für Tschechen, die mal kurz nach Nordrhein-Westfalen fliegen möchten. Das nächste Problem: Nach aktuellem Plan fährt der letzte Airportbus in die Stadt genau 7min nach der Ankunft des DUS-KLV ab. Wenn der Plan nicht noch auf den neuen Flug abgestimmt wird, ist nach Ankunft in den meisten Fällen immer eine Abholung durch das Hotel oder eine Taxi-(Vorbestellung) notwendig. Bearbeitet 12. März 2017 von monsterl
Gast Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Ich geh mal davon aus,das Tagesrouting der Maschine ist 2x Mittelmeer + KLV. Von daher wäre es doch völlig egal,in welcher Reihenfolge man das fliegt. Die Mittelmeerflüge dürften Veranstalter füllen,und für den KLV muß man halt die attraktivste Flugzeit wählen. Das man derartige Fragen wie die ÖPNV-Anbindung in KLV nicht schon vor der Planung abgecheckt hat,ist mir auch schleierhaft.
HAJA321 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Hallo, kann mir einer sagen, was für ein Defekt bei der D-ASTP vorliegt? Flug HRG-BRE musste gestrichen werden. Ersatzweise kam D-ASTV. D-ASTP stand über 24h in HRG und ist dann Richtung ZRH gestartet, allerdings ist sie zu keinem Zeitpunkt über 10.000ft gestiegen, war nie schneller als 330kts und musste in SPU nochmal zwischenlanden bevor sie Zürich auf Umwegen (Alpen) erreicht hat. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-astp/#cd15489
d@ni!3l Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Nicht über 10.000ft klingt, als länge es irgendwie am Druckausgleich.
drs-fan Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Hat Bekanntschaft mit einem Bodenflurgerät gemacht.
Hubi206 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 vor 22 Minuten schrieb drs-fan: Hat Bekanntschaft mit einem Bodenflurgerät gemacht. Was ist ein Bodenflurgerät?
HAUBRA Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ich tippe mal auf Kofferwagen oder Förderband!
talestrike Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Treppe trifft es eher, wie man hört. Das muss einen ordentlichen Rumms getan haben, dass man danach nur mit Sondergenehmigung unpressurized den Flieger überführen durfte....
ATN340 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Skyliner gerade eben: Airbus A319 -112 4268 D-ASTF Germania ferried 26mar17 MLA-NWI, F-reg for paint prior delivery ex F-HCZI Ein A319 mit nur einem Overwing-Exit. Nach jahrelanger Erfahrung im Ops-Bereich mit "unterschiedlichen" Flugzeugen des gleichen Musters (MTOW, Seating etc.) könnte dass ein Thema werden. Als Ops'ler bzw. beim Sales-Team würde ich die Maschine separat vom Touri-Geschäft platzieren. z.B. auf den Airbus-Shuttle-Flügen in XFW (Gibt es die noch?).
Liamhsv Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Gibt es die Möglichkeit einen zweiten Exit nachzurüsten?
DE757 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Ich vermute selbst wenn es ginge wäre das ein Riesen Aufwand, da man praktisch die gesamte Zelle umrüsten müsste. Die Airbus Shuttle A319 fliegen aber am Wochenende auch andere Strecken, wodurch man das Problem trotzdem hätte.
737NGFan Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Ich bin auch der Meinung das die Maschienen die für Airbus fliegen auch weniger Sitze als die übrigen A319 haben. Hat mir mal eine ST Fa erzählt.
Florian Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Momentan fliegen regelmäßig die D-ASTY und D-ASTZ, welche mit Y150 bestuhlt sind.
ATN340 Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Danke für eure Antworten auf meine Frage. Dann lege ich mich fest: Die ASTF fliegt mit Y144 unter der Woche den Werksverkehr TLS-XFW. Am Wochenende plant man größere Maintenance-Action bzw. nutz sie als Back-Up für AOG's oder Subcharter für andere Airlines wenn die Technik sie freigibt. Ich weiß, im ersten Moment ein Widerspruch zu meinem Post weiter oben. Ein hauseigener Ersatz mit 144 Plätzen ist aber besser als ein teurer Subcharter vom freien Markt und Airlines die Subcharter suchen z.B. TUI oder Condor nehmen diese Maschine bestimmt gerne wenn ihnen eine B37-800 oder ein A320/321 ausfällt. Für 144 der betroffenen Gäste hätte man dann eine Lösung ;-) Mit diesem "Business-Plan" ist die Maschine sehr effektiv eingesetzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden