737-200 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Kann man eigentlich irgendwo auch die Flugpläne der "reinen" Charter-Flüge von Germania finden? Auf Germanias Website sieht man ja nur die Flüge, die auch im Einzelplatzverkauf angeboten werden. Wieso komme ich auf die Frage? 1. So habe ich gestern überraschenderweise in BUD eine Germania-Maschine gesehen, die nach LEI (Almeria) flog. Weiß jemand, was für ein Umlauf das ist und wo diese Maschine stationiert ist? Ex LEI konnte ich in der Abflugtafel keine Folgeleistung mehr finden. Fliegt ST auch häufiger leer zw. den Flughäfen hin und her? 2. Was ich auch sehr komisch finde, ist der Flugplan ab Toulouse: So werden bspw. 2 Mal wöchentlich nachts Flüge ab Toulouse nach Tanger durchgeführt, während die Maschine aus Finkenwerder aber an 2 Tagen pro Woche tagsüber scheinbar nichts zu tun hat. An den anderen 3 Werktagen fliegt die Maschine zwischen den Airbus-Flügen entweder nach Agadir oder nach Oujda in Marokko, da würde Tanger an den 2 anderen Tagen eigentlich viel besser passen. Aber vielleicht gibt es ja tagsüber ja auch noch irgendwelche Charterflüge ab TLS, z.B. nach Korsika, PMI oder IBZ??? Und Während die TLS-Maschine samstags zumindest zumindest zu 2/3 ausgelastet ist (mit je einem Flug ab TLS nach DBV und einem nach FNC), hat die Maschine sonntags gar nichts in TLS zu tun. Es sei denn, es gibt auch hier igendwelche "versteckten" Charterflüge. 3. Ex UK stehen derzeit gar keine Flüge mehr im Flugplan. Dabei war Germania doch in den letzten Jahren immer wieder ab LGW sowie Feld-Wald-Wiesen-Airports, wie z.B. ab Norwich unterwegs. Gibt es diese Flüge nicht mehr, oder sind das auch reine Charterketten, deren Flugpläne ST nicht veröffentlich? Wenn jemand etwas mehr dazu weiß: Ich würde mich sehr über ein paar Einblicke freuen.
bernd.e32 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Zu 1. Ja D-ASTZ mit Einzelcharter steht doch bei FR24, ST100+ST101 als Ferry-Flüge von/nach TLS für ST1070 als Einzelcharter BUD-LEI. Zu 2. Die beiden Maschinen in Hamburg und Toulouse sind wesentlich mehr am Wochenende ausgelastet als vor Jahren mit Aufnahme der Strecke für Airbus Zu 3. LGW nur einzelne Flüge, erst gestern wieder mit der D-ASTT Grenoble?
ATN340 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 vor 21 Minuten schrieb bernd.e32: Zu 3. LGW nur einzelne Flüge, erst gestern wieder mit der D-ASTT Grenoble? Ich verstehe dich richtig, Germania hat aber noch eine UK-Ops? Mir ist gerade aufgefallen, dass es immer wieder um die gleiche Person bzw. ihr Netzwerk geht: Von 2008 - 2010 hat HHI viel in UK gemacht, Manager Sales damals: Ralph Ullmann Seit 2011/2012 war dass dann Germania-Business. Head of Sales: Ralph Ullmann Und der gute Herr Ullmann ist jetzt bei Sundair, wo im Thread vor einigen Tagen etwas zu einem längeren Wet-Lease im Auftrag der IAG stand. Wenn Sundair jetzt in UK Aufträge bekommt und Germania sich zurück zieht ;-)
bernd.e32 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 (bearbeitet) Also ganz ehrlich, mein Netzwerk ist das nicht was sich laufend neue Infos zu Sundair zusammen reimt, aber bei Facebook könntest du fündig werden, oder noch besser gesagt dort wo viel Schwachsinn zusammen spekuliert wird. Mein Netzwerk ist, das ich von jeder Airline an unseren regionalen Flughafen die Maschinen und die gesamten Rotationen der letzten Jahre kenne, d.h. Germania, Small Planet, Sundair, Aegean, ASL usw. Ps. .zum Thema, ich bin eigentlich davon ausgegangen das Germaina auch im Sommer wieder von LGW mit einer Maschine fliegt. Bearbeitet 23. April 2018 von bernd.e32
AeroSpott Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 @737-200 Zu 1.: Eine Übersicht bei Germania findest du nicht. Nur bei den Airports (gerade den kleineren) teilweise im Flugplan. Ist aber scheinbar ein lohnenswertes Geschäft, auch wenn man 2 Leerflüge dabei hat. Zu 2.: Die Airbus Shuttle Maschinen müssen auch gewartet werden. Die Auslastung der Maschinen ist aber eigentlich recht gut. Zu 3.: Ab Mai müsste die LZ-AOA wieder in UK sein. ( @bernd.e32 ) @ATN340 Ich weiß zwar nicht, wo du den Zusammenhang zwischen IAG Wetlease von SundAir und den Germania UK Ops siehst, aber ich glaube das eine hat mit den anderem nichts zu tun. Zumal der IAG Wetlease nicht mal bestätigt ist. Außerdem war der Germania UK Ops vor einigen Jahren für einen großen Reiseveranstalter (ich meine Öger wars), der dann pleite gegangen ist. Es sind ja mal 2 Maschinen (3 waren sogar geplant) ex UK geflogen. Jetzt noch eine.
ATN340 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 vor 32 Minuten schrieb AeroSpott: @ATN340 Ich weiß zwar nicht, wo du den Zusammenhang zwischen IAG Wetlease von SundAir und den Germania UK Ops siehst, aber ich glaube das eine hat mit den anderem nichts zu tun. Zumal der IAG Wetlease nicht mal bestätigt ist. Außerdem war der Germania UK Ops vor einigen Jahren für einen großen Reiseveranstalter (ich meine Öger wars), der dann pleite gegangen ist. Es sind ja mal 2 Maschinen (3 waren sogar geplant) ex UK geflogen. Jetzt noch eine. Dass mit dem Reiseveranstalter wusste ich nicht! Mir ist nur aufgefallen, dass es ein big Business in UK gab, jeweils als Herr Ullmann bei HHI bzw. Germania war. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob dass noch so ist nach dem Posting von Bernd.E32 und wenn nicht, ob das UK-Geschäft mit Ullmann zu seinem neuen Arbeitgeber "gewandert" ist ;-) Deinen Ausführungen entnehme ich. dass die Entwicklungen bei Germania und Sundair nichts miteinander zu tun haben und damit ist meine Frage beantwortet!
ATN340 Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Update: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania D-ABLB steht bis November. Damit fehlt wie schon befürchtet eine 737 die bereits eingeplant war für den kompletten Sommer...
grounder Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 vor 2 Minuten schrieb ATN340: Update: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania D-ABLB steht bis November. Damit fehlt wie schon befürchtet eine 737 die bereits eingeplant war für den kompletten Sommer... Nicht wenn dafür die D-AGEL länger bleibt, die eigentlich zur Ausmusterung Ende April vorgesehen war (siehe dieselbe Quelle)
AeroSpott Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Die D-AGEL wird wahrscheinlich den SFP noch bleiben. Die wurde zwar offenbar bereits an FTAI verkauft, die konnten aber scheinbar noch keinen neuen Betreiber finden, da die Maschine immer noch auf verschiedenen Portalen gelistet wird. Da hat man wahrscheinlich einfach den Leasingvertrag etwas verlängert, was beiden Seiten in diesem Fall helfen sollte. Die D-AGET ist dagegen heute aus dem Dienst gegangen und wird ausgemustert.
ATN340 Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 vor 31 Minuten schrieb AeroSpott: Die D-AGEL wird wahrscheinlich den SFP noch bleiben. Die wurde zwar offenbar bereits an FTAI verkauft, die konnten aber scheinbar noch keinen neuen Betreiber finden, da die Maschine immer noch auf verschiedenen Portalen gelistet wird. Da hat man wahrscheinlich einfach den Leasingvertrag etwas verlängert, was beiden Seiten in diesem Fall helfen sollte. Die D-AGET ist dagegen heute aus dem Dienst gegangen und wird ausgemustert. Danke für die Aufklärung!
bernd.e32 Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 (bearbeitet) Kapazitäten für die Ausbildung in der Flotte gibt es aktuell auch, die D-ABGO fliegt seit 2 Tagen kreuz und quer durch Deutschland von einen Airport zum nächsten ohne in den örtlichen Flugplänen zu stehen. Bearbeitet 25. April 2018 von bernd.e32
AeroSpott Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Ex. CSA OK-OER (A319-112) wird in Kürze als D-ASTG zur Flotte stoßen. Maschine wurde in den letzten Tagen in Bratislava lackiert und befindet sich nun wieder in Prag. 1
AeroSpott Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Kann mir mal jemand erklären, warum die D-ASTL heute mit falschem Transpondercode (VP-CYG vom Vorbesitzer) durch die Gegend gurkt? https://www.flightradar24.com/data/aircraft/vp-cyg
grounder Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 vor 23 Stunden schrieb AeroSpott: Die D-AGET ist dagegen heute aus dem Dienst gegangen und wird ausgemustert. Zeitgleich mit der Ausserdienststellung der -ET wurde auch die -ES nach Prag überstellt. Weiß jemand ob auch diese ausgemustert wird, war doch ursprünglich mal von drei 737 die Rede, die zum SFP die Flotte verlassen sollen.
duje Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Nein die sollte zur planmäßigen Wartung nach Prag sein. Als nächstes wären dann wohl die EL und EP dran, aber dann erst wahrscheinlich nach dem SFP.
grounder Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 vor 14 Minuten schrieb duje: Nein die sollte zur planmäßigen Wartung nach Prag sein. Würde mich wundern, eine Woche vor Beginn der SFP, zumal die ES doch schon Anfang des Jahres länger zur Wartung war. Dass die -EP Ende April die Flotte verlassen würde war doch nur ein kurzzeitiges Gerücht dieser ominösen Google-Seite, was auch schnell wieder zurückgezogen wurde. Oder gibt es dafür eine weitere verlässliche Quelle?
duje Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Zu Anfang war der Plan dass bis April die EL, EP und die ET die flotte verlassen werden. Dann bekam man allerdings nicht genügend Airbus Maschinen zusammen und entschied sich eine weniger auszuflotten. Als dann noch die -LB ausfiel entschied man sich wiederum eine B737 weniger auszuflotten. So bleiben über den Sommer die EP und die EL noch verschont.
grounder Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 vor 18 Minuten schrieb duje: Zu Anfang war der Plan dass bis April die EL, EP und die ET die flotte verlassen werden. Dann bekam man allerdings nicht genügend Airbus Maschinen zusammen und entschied sich eine weniger auszuflotten. Als dann noch die -LB ausfiel entschied man sich wiederum eine B737 weniger auszuflotten. So bleiben über den Sommer die EP und die EL noch verschont. in ihrer Pressemitteilung vom 7.3. kündigte Germania an, bis Juni sieben weitere Airbusse einzuflotten. Tatsächlich werden bis Juni nun acht A319 sowie ein A321 eingeflottet- und da sind die 4 Ex Alitalia A319 noch gar nicht eingerechnet. "Nicht genügend Airbus Maschinen bekommen" kann man das nicht gerade nennen.
moddin Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 Zur -ES: planes.cz führt sie auch mit Wartung. https://www.planes.cz/en/traffic/PRG
AeroSpott Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 vor 5 Stunden schrieb moddin: Zur -ES: planes.cz führt sie auch mit Wartung. https://www.planes.cz/en/traffic/PRG Korrekt. Ausflottungen werden in Berlin durchgeführt. vor 9 Stunden schrieb grounder: Würde mich wundern, eine Woche vor Beginn der SFP, zumal die ES doch schon Anfang des Jahres länger zur Wartung war. Dass die -EP Ende April die Flotte verlassen würde war doch nur ein kurzzeitiges Gerücht dieser ominösen Google-Seite, was auch schnell wieder zurückgezogen wurde. Oder gibt es dafür eine weitere verlässliche Quelle? Die Maintenance in Berlin ist im Moment ziemlich ausgelastet, unter anderem stehen die -TM, -ET und wechselnd 2 A319er da, und da werden kleinere Checks oder Reparaturen auch mal in Prag durchgeführt.
ATN340 Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 vor 11 Stunden schrieb grounder: in ihrer Pressemitteilung vom 7.3. kündigte Germania an, bis Juni sieben weitere Airbusse einzuflotten. Tatsächlich werden bis Juni nun acht A319 sowie ein A321 eingeflottet- und da sind die 4 Ex Alitalia A319 noch gar nicht eingerechnet. "Nicht genügend Airbus Maschinen bekommen" kann man das nicht gerade nennen. Ich drehe den Satz mal um und verbinde ihn mit einer Frage: Anscheinend kommt Germania mittlerweile für jeden gebrauchten Flieger der A320-Familie in Frage der CFM-Engines hat? Was wollen die damit? Ist das Loch der AB-Gruppe noch größer als von vielen erwartet?
787_Dreamliner Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 vor 3 Stunden schrieb ATN340: Ich drehe den Satz mal um und verbinde ihn mit einer Frage: Anscheinend kommt Germania mittlerweile für jeden gebrauchten Flieger der A320-Familie in Frage der CFM-Engines hat? Was wollen die damit? Ist das Loch der AB-Gruppe noch größer als von vielen erwartet? Sicherlich nicht, sonst hätte ST wohl kaum zwei Flieger - wie hier schon diskutiert wurde - bei der End-Abnahme verweigert. Die nehmen also nicht blind alles in die Flotte was fliegen kann. 1
derflo95 Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 Heute wird die D-ASTA für Übungszwecke hergenommen: von München aus geht's für n paar Stundne nach Innsbruck zum Anflüge üben
ATN340 Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 vor 2 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Sicherlich nicht, sonst hätte ST wohl kaum zwei Flieger - wie hier schon diskutiert wurde - bei der End-Abnahme verweigert. Die nehmen also nicht blind alles in die Flotte was fliegen kann. Ich glaube du hast mich falsch verstanden! Ich meinte damit eben nicht, dass sie "blind" jeden Flieger nehmen um Bedarf zu decken aber dass ihr Bedarf kurzfristig (von aussen betrachtet) deutlich über dem liegt was sie selbst prognostiziert haben!
viennafly Geschrieben 27. April 2018 Melden Geschrieben 27. April 2018 (bearbeitet) https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-astn#112bb7c3 https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania Die ASTN befindet sich auf dem Überführungsflug nach Deutschland. Bearbeitet 27. April 2018 von viennafly
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden