linie32 Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Und das mit gerade einmal 20 Jahren - bei LH/EW wäre die gerade einmal gut eingeflogen..
PAX Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Bye bye, Echo Uniform. :‘( Erst vor 2 Wochen hat sie mich gut nach Hause geflogen und nach dem D-ASTP-Desaster 2014 das Vertrauen in Germania wiedergegeben. Ich hätte gedacht, dass die Germania 737er in irgendeinem Land bei irgendeiner kleinen Airline noch etwas weiterfliegen, da ich denke, da ist teilweise schlechteres Material in der Luft. Aber Zerlegung... schnief... mach‘s gut.
Tschentelmän Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Rein wirtschaftliche Entscheidung, die Kiste zu zerlegen. Man hätte sie bestimmt auch im Ganzen irgendwie verhökern können, aber vielleicht kann man die nutzbaren Ersatzteile für die verbliebenen B737 gut gebrauchen...
Tefron Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 9 Minuten schrieb Tschentelmän: Rein wirtschaftliche Entscheidung, die Kiste zu zerlegen. Man hätte sie bestimmt auch im Ganzen irgendwie verhökern können, aber vielleicht kann man die nutzbaren Ersatzteile für die verbliebenen B737 gut gebrauchen... Man muss wohl eher feststellen, dass die Maschine in Einzelteilen mehr wert ist, als gesamt.
Tschentelmän Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 3 Minuten schrieb Tefron: Man muss wohl eher feststellen, dass die Maschine in Einzelteilen mehr wert ist, als gesamt. Genau so isses... Bei der 737 Classic Ausflottung vor einigen Jahren hat Germania auch sämtliche Maschinen zerlegen lassen, obwohl man die eine oder andere Kiste womöglich noch irgendwo hätte unterbringen können.
ATN340 Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Gerade eben schrieb Tefron: Man muss wohl eher feststellen, dass die Maschine in Einzelteilen mehr wert ist, als gesamt. Auf den Punkt gebracht! Diese Aussage gilt nicht nur für die Ein-Ungeheuer ;-) sondern allgemein. Irgendwann kommt jedes Flugzeug an den Punkt, wo es das zertifizierte Hours- oder Cycle-Limit erreicht bzw. der Operator oder Lessor sich im Vorfeld überlegen/hochrechnen muss, ob eine große Investition wie ein C- oder D-Check sich noch amortisiert. So ein Bordcomputer alleine kann auf dem Ersatzteilmarkt über 200.000€ wert sein und in diesem Fall ist es ein Sistership von Flugzeugen die noch länger in der Flotte bleiben. D.h. ich unterstelle Germania ein "Vorkaufsrecht" auf die noch brauchbaren Teile. Daher denke ich, GMI hat alles richtig gemacht, auch wenn es dem einen oder anderen Enthusiasten weh tut!
grounder Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 18 Minuten schrieb Tschentelmän: Genau so isses... Bei der 737 Classic Ausflottung vor einigen Jahren hat Germania auch sämtliche Maschinen zerlegen lassen, obwohl man die eine oder andere Kiste womöglich noch irgendwo hätte unterbringen können. Und genau so war es. Die Classic hatten bei ihrer Zerlegung auch dasselbe Alter wie jetzt die NG.
ChrisMUC Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 (bearbeitet) Ich hatte am 3.10. und 10.10. meine ersten Germania-Flüge, D-AGEU und D-AGER In beiden Maschinen bin ich 2006 schon mal gesessen, damals als Hapag-Lloyd Express. Bearbeitet 20. Oktober 2018 von ChrisMUC
AeroSpott Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb PAX: :‘( Erst vor 2 Wochen hat sie mich gut nach Hause geflogen und nach dem D-ASTP-Desaster 2014 das Vertrauen in Germania wiedergegeben. Ich hätte gedacht, dass die Germania 737er in irgendeinem Land bei irgendeiner kleinen Airline noch etwas weiterfliegen, da ich denke, da ist teilweise schlechteres Material in der Luft. Aber Zerlegung... schnief... mach‘s gut. Leider ja. Die D-AGEU hat mich 1999 auf meinem zweiten Flug meines Lebens geflogen.
AeroSpott Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 Weiß jemand, warum vorgestern die D-AGER von Hurghada nach Berlin in Wien gelandet ist?
Airfriend42 Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Die DAGER war nicht nach BER sondern DRS unterwegs
AeroSpott Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 https://www.flygermania.com/de-de/unternehmen/presse-medien/pressemitteilungen/pressemitteilung/germania-baut-aus-und-praesentiert-neue-strecken-fuer-sommer-2019/ Germania Schweiz nächsten Sommer mit 5 Maschinen. 1
grounder Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 So richtig scheint Germania auf ihre Boeing 737-Flotte nicht verzichten zu können oder wollen: Nachdem die bei https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/Germania veröffentlichten Daten der Ausflottung schon in den letzten Wochen und Monaten immer wieder verschoben wurden, wurden sie jetzt abermals weit nach hinten verlegt: Die bereits für den 29.10. zur Ausmusterung angekündigte D-AGES bleibt nun bis 6.11., die für November vorgesehenen D-ABLA und -LB gar bis Ende Januar 2019 und für die ebenfalls im November zur Ausflottung angekündigte D-AGER gibt es gleich gar keinen Termin mehr. Wenn das so weiter geht sehe ich die Boeing-Flotte noch dann aktiv, wenn bereits die ersten A320 Neo anrücken.
Tschentelmän Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Weiß jemand, ob Germania auch die deutlich jüngeren 737 D-ABLA + D-ABLB ausschlachten wird?
grounder Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Davon würde ich ausgehen: Tuifly lässt ebenfalls zwei 737-700er im selben Alter verschrotten. Es scheint keine Nachfrage zu geben.
AeroSpott Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 vor 46 Minuten schrieb Tschentelmän: Weiß jemand, ob Germania auch die deutlich jüngeren 737 D-ABLA + D-ABLB ausschlachten wird? D-ABLB eher nicht, die gehört meinen Infos zufolge inzwischen ALC.
Tschentelmän Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Dabei war die LB erst vor einigen Monaten aufwendig repariert worden. Okay - Fremdverschulden - der "andere" oder dessen Versicherung zahlte und die Maschine wurde weiter gebraucht... trotzdem irgendwie schade falls es so kommt
grounder Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 vor 9 Minuten schrieb Tschentelmän: Dabei war die LB erst vor einigen Monaten aufwendig repariert worden. Okay - Fremdverschulden - der "andere" oder dessen Versicherung zahlte und die Maschine wurde weiter gebraucht... trotzdem irgendwie schade falls es so kommt Na so aufwendig kommt mir das nicht vor, wenn man sich Fotos nach der Reparatur ansieht 2
ZuGast Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 vor 7 Minuten schrieb grounder: Na so aufwendig kommt mir das nicht vor, wenn man sich Fotos nach der Reparatur ansieht Nicht alles, was wie Pattex und Tesa aussieht, ist billig zusammen gebastelt. XD 1
grounder Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 vor 31 Minuten schrieb ZuGast: Nicht alles, was wie Pattex und Tesa aussieht, ist billig zusammen gebastelt. XD Billig nicht, aber eben auch nicht aufwendig. 1
Tschentelmän Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 8 Stunden schrieb grounder: Billig nicht, aber eben auch nicht aufwendig. Wobei aufwendig und teuer für mich irgendwie das gleiche darstellt. Die Maschine wurde eben mit größerem technischnischem Aufwand und/oder hohen Kosten repariert und wird die Flotte bald entweder direkt Richtung Schrottplatz oder zu einem neuen Betreiber verlassen.
grounder Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Die D-ASTT wird morgen von MUC nach PAD umsetzen um PAD-PMI-PAD zu fliegen. Ist das ein Ersatzflug für Small Planet und weiss jemand ob GMI das diesen Winter regelmäßig fliegt?
bernd.e32 Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 vor 19 Minuten schrieb grounder: Die D-ASTT wird morgen von MUC nach PAD umsetzen um PAD-PMI-PAD zu fliegen. Ist das ein Ersatzflug für Small Planet und weiss jemand ob GMI das diesen Winter regelmäßig fliegt? Nein, das sind die Reste des 5P PMI Flugplanes, diese Woche sind das noch 3 Flüge bis zum 04.11 danach ist Schluss.
AeroSpott Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 (bearbeitet) Jetzt ist wahrscheinlich klar, warum die D-AGEQ noch nicht nach Kemble ausgeflogen wurde - man brauchte ihr Triebwerk 1: https://www.planespotters.net/photo/892268/d-ageq-germania-boeing-737-75bwl Hängt jetzt vermutlich an der D-AGEL, die hatte zwei Tage außerplanmäßige Standzeit in Erfurt: https://www.planespotters.net/photo/892267/d-agel-germania-boeing-737-75bwl Bearbeitet 1. November 2018 von AeroSpott 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden