ATN340 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 49 Minuten schrieb AeroSpott: Ich sehe die Situation nicht so kritisch. Im Notfall muss man in den sauren Apfel beißen und sich von einem Airbus trennen. Die Kisten dürften auf dem Markt noch 120-150 Mio Euro wert sein. Dazu besitzt die GMI noch 2-3 Triebwerke. Sind auch weitere Millionen. Ich sehe die Situation bisher auch nicht so kritisch. Germania hat 2-3 Jahre schlechte Zahlen produziert, ABER auch vieles Geschaffen -Flottenausbau 2015 - 2018 von etwa 25 auf 35 Flieger mit Aufbau von Töchtern in Bulgarien und der Schweiz -NEO-Order -Planung / Bau neue Firmenzentrale am BBI Dass sind alles kapitalintensive Projekte, aber die kann man auch abblasen, umplanen etc. NEO-Slots kann man verkaufen wenn es wirklich brenzlig wird (Die könnte man als "stille Reserve" sehen siehe aktuelle Diskussion im Norwegian-Thread) und die neue Firmenzentale muss vielleicht auch nicht sein. Dazu noch jede Menge 737-Tafelsilber was wahrscheinlich die Kasse spült, wenn es der "richtigen" Germania-Geschäftseinheit gehört. Also noch ist eigentlich nichts verloren! 4
ZuGast Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Was würd dagegen sprechen einen Teil davon unter Laudamotion fliegen zu lassen? die Boeings braucht Ryanair nicht. Das Produkt an sich, dass fängt beim Preis an, geht über den Service und endete bei den (Zusatzkosten) Die Produkte sind nicht mit einander kompatibel.
oldblueeyes Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 4 Minuten schrieb ZuGast: Das Produkt an sich, dass fängt beim Preis an, geht über den Service und endete bei den (Zusatzkosten) Die Produkte sind nicht mit einander kompatibel. In Wetlease würden sie halt das Laudaprodukt fliegen. Ryanair verkauft heute mit Laudamotion auch nicht das Air Berlin Produkt.
silvert Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Was würd dagegen sprechen einen Teil davon unter Laudamotion fliegen zu lassen? die Boeings braucht Ryanair nicht. Laudamotion ist gerade dabei eine reine A320 Flotte aufzubauen. Die A321, die aktuell in der Flotte sind werden nach und nach ausgeflottet. Weshalb sollte man sich dann neue von Germania ins Haus holen? Ebenso wenig werden sie die A319 der Germania Flotte gebrauchen können. Die Slots der Germania sehe ich als eher uninteressant an, da Germania hauptsächlich ab kleineren Flughäfen fliegt, wo kein Slotmangel herrscht.
oldblueeyes Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Es geht nicht um begehrte Slots sondern um schnell Marktanteile an sich zu ziehen. Das Kernproblem Gross- vs Klein ist die Skalierung. Ab Wizz, Norwegian etc. sind die fixen Vertriebskosten für neue Kapazitäten nur noch marginal. Wachstum macht daher Sinn. Auf der anderen Seite ist operativ die Herausforderung schnell Flugzeuge und Personal zu bekommen - und damit fängt die Brechnung der Opportunitäskosten an - hat man die Ressourcen den kleineren Wettbewerber anzugreifen? will man warten bis er aufgibt? oder ist es nicht besser ein Wetlease oder Franchisemodell zu haben, ihn am Leben zu halten, seine vorhandenen Strukturen zu nutzen und fliessend einen Übergang zu gestalten? sowohl die Hansa als auch IAG mit Level senden verstärkt Signale im Markt das man bereit ist auch ausserhalb von Käufe den Markt zu konsolidieren - warum sollten dann kleinere Player niht an einer grösseren Franchie andocken, wenn auch nur teilweise?
sabre Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb Patrick W: Germania steckt in finanziellen Schwierigkeiten! Ein Verkauf sei nicht ausgeschlossen https://www.aerotelegraph.com/akuter-finanzbedarf-germania-steht-zum-verkauf Sabre Dejavu......war da nicht was ? Gott was habe ich für beleidigte mails bekommen..... 3
ZuGast Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 1 Minute schrieb sabre: Sabre Dejavu......war da nicht was ? Gott was habe ich für beleidigte mails bekommen..... Komm geh und back dir ein Eis . XD Germania geht es so gut wie nie ! O_o 1
Tschentelmän Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Ich halte die Ryanair-Laudamotion-Theorie nicht völlig abwegig. OE bekäme auf einen Schlag zahlreiche zusätzliche Kapazitäten mit eingespielter Infrastruktur, plus etliche bevorstehende A320 Lieferungen. Auch mit A319 und A321 sowie kleineren Flughäfen kann man sich die Standbeine stärken. 1
ZuGast Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Haltet mich für Ideologisch verblendet, aber kein ehemaliger Germania Kunde wird rynair in Grün fliegen, jedenfalls kein 2. mal.
Xavi Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 1 Minute schrieb ZuGast: Haltet mich für Ideologisch verblendet, aber kein ehemaliger Germania Kunde wird rynair in Grün fliegen, jedenfalls kein 2. mal. Wenn er an vielen Regionalflughäfen jedoch keine andere Wahl hat?
GRZ Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 4 Minuten schrieb Tschentelmän: Auch mit A319 und A321 sowie kleineren Flughäfen kann man sich die Standbeine stärken. Irrtum, man konzentriert sich ab dem heurigen Jahr auf größere Flughäfen und setzt auf eine reine A320 Flotte.
sabre Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 10 Minuten schrieb ZuGast: Komm geh und back dir ein Eis . XD Germania geht es so gut wie nie ! O_o ...ab 18.1.19 gibs ein Codeshare mit Interflug.....
AeroSpott Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Leute, Leute, beruhigt euch doch erstmal! Noch ist Germania nicht insolvent und ihr macht euch schon Gedanken darüber, welche Kombination wohl besser ist als potenzieller Übernahmekandidat? Gehts noch?! Ja, Germania meldet, dass es finanziell gerade nicht ganz rund läuft und das man entsprechende Maßnahmen eingeleitet hat. Und die werden sicherlich erfolgreich sein. Es gibt genügend Möglichkeiten, die wir hier schon erläutert haben, um an Kapital zu kommen - 5 Airbusse, evtl. noch Boeings, Ersatztriebwerke bei der GTB, Ersatzteile mit Millionenwert, 2 Hotels, A320Neo-Slots, uvm. - es gibt noch einiges an Tafelsilber. Man darf nicht vergessen, dass die GMI auch dieses Jahr jede Menge Geld für die A320Neo Finanzierung zur Seite legen musste, da kann es am Ende schonmal knapp werden. Trotzdem denke ich nicht, dass so schnell die Lichter ausgehen werden. Dem Artikel vom Aerotelegraph traue ich auch nicht einhundertprozentig. So mies recherchiert wie der am Anfang war, (Germania hat 13 Boeings und 7 A319 - genau!) und so schlecht wie der geschrieben ist, naja, soll sich jeder seinen Teil denken. Jeder der hier den Artikel zu 100 Prozent ernst nimmt liest wahrscheinlich auch jeden Morgen die Bild - offensichtlich genügend hier. 4
sabre Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Am 8.12.2018 um 11:17 schrieb AeroSpott: Mal wieder so eine steile Sabre-These... wo,was, wie.... 4
ZuGast Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 1 Minute schrieb AeroSpott: Leute, Leute, beruhigt euch doch erstmal! Noch ist Germania nicht insolvent und ihr macht euch schon Gedanken darüber, welche Kombination wohl besser ist als potenzieller Übernahmekandidat? Gehts noch?! Ja, Germania meldet, dass es finanziell gerade nicht ganz rund läuft und das man entsprechende Maßnahmen eingeleitet hat. Und die werden sicherlich erfolgreich sein. Es gibt genügend Möglichkeiten, die wir hier schon erläutert haben, um an Kapital zu kommen - 5 Airbusse, evtl. noch Boeings, Ersatztriebwerke bei der GTB, Ersatzteile mit Millionenwert, 2 Hotels, A320Neo-Slots, uvm. - es gibt noch einiges an Tafelsilber. Man darf nicht vergessen, dass die GMI auch dieses Jahr jede Menge Geld für die A320Neo Finanzierung zur Seite legen musste, da kann es am Ende schonmal knapp werden. Trotzdem denke ich nicht, dass so schnell die Lichter ausgehen werden. Dem Artikel vom Aerotelegraph traue ich auch nicht einhundertprozentig. So mies recherchiert wie der am Anfang war, (Germania hat 13 Boeings und 7 A319 - genau!) und so schlecht wie der geschrieben ist, naja, soll sich jeder seinen Teil denken. Jeder der hier den Artikel zu 100 Prozent ernst nimmt liest wahrscheinlich auch jeden Morgen die Bild - offensichtlich genügend hier. Word!
BAVARIA Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb AeroSpott: Leute, Leute, beruhigt euch doch erstmal! Noch ist Germania nicht insolvent und ihr macht euch schon Gedanken darüber, welche Kombination wohl besser ist als potenzieller Übernahmekandidat? Gehts noch?! Ja, Germania meldet, dass es finanziell gerade nicht ganz rund läuft und das man entsprechende Maßnahmen eingeleitet hat. Und die werden sicherlich erfolgreich sein. Es gibt genügend Möglichkeiten, die wir hier schon erläutert haben, um an Kapital zu kommen - 5 Airbusse, evtl. noch Boeings, Ersatztriebwerke bei der GTB, Ersatzteile mit Millionenwert, 2 Hotels, A320Neo-Slots, uvm. - es gibt noch einiges an Tafelsilber. Man darf nicht vergessen, dass die GMI auch dieses Jahr jede Menge Geld für die A320Neo Finanzierung zur Seite legen musste, da kann es am Ende schonmal knapp werden. Trotzdem denke ich nicht, dass so schnell die Lichter ausgehen werden. Dem Artikel vom Aerotelegraph traue ich auch nicht einhundertprozentig. So mies recherchiert wie der am Anfang war, (Germania hat 13 Boeings und 7 A319 - genau!) und so schlecht wie der geschrieben ist, naja, soll sich jeder seinen Teil denken. Jeder der hier den Artikel zu 100 Prozent ernst nimmt liest wahrscheinlich auch jeden Morgen die Bild - offensichtlich genügend hier. Dann ließ den Artikel: http://www.airliners.de/germania-insolvenzgeruechten/48365 Bearbeitet 8. Januar 2019 von BAVARIA
AeroSpott Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 1 Minute schrieb BAVARIA: Dann ließ den mal: Dann ließ den Artikel: http://www.airliners.de/germania-insolvenzgeruechten/48365 Da steht auch nicht wirklich viel mehr drin als in der PM von Germania.
ATN340 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) Gerade eben schrieb BAVARIA: Dann ließ den mal: Dann ließ den Artikel: http://www.airliners.de/germania-insolvenzgeruechten/48365 Dir ist schon klar, dass da bildlich gesprochen einer von dem anderen abschreibt? Bearbeitet 8. Januar 2019 von ATN340
AeroSpott Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Zur Vollständigkeit hier mal die PM von Germania: Zitat Die europäische Luftfahrtbranche hat sich in der jüngsten Zeit stark verändert, insbesondere das Jahr 2018 war bekanntermaßen mit großen Herausforderungen verbunden. Die gesamte Branche befindet sich in einer Umbruchphase, von der auch Germania betroffen ist. Insbesondere unvorhersehbare Ereignisse wie massive Kerosinpreissteigerungen über den Sommer des vergangenen Jahres bei gleichzeitiger Abwertung des Euros gegenüber dem US-Dollar, erhebliche Verzögerungen bei der Einflottung von Fluggerät sowie eine außergewöhnlich hohe Anzahl technischer Serviceleistungen an unserer Flotte waren für unser Unternehmen große Belastungen. Germania prüft aktuell mehrere Optionen einer Finanzierung, um den kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu sichern. Es geht dabei um die zentrale Frage, wie wir als mittelständisches Unternehmen auch weiterhin in einem Marktumfeld schlagkräftig bleiben, das von Fluggesellschaften mit konzernähnlichen Strukturen geprägt ist. Beim Flugbetrieb gibt es keine Einschränkungen, alle Germania-Flüge finden planmäßig statt.
vielflieger2020 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) Wer sagt denn dass das Tafelsilber noch existiert oder nicht schon verschoben oder zu Geld gemacht wurde? Du weißt doch gar nicht wohin das ganze gewandert ist. Die Neo Slots sind glaube ich erstmal zu vernachlässigen. Eine Bestellung aus dem Mai 2018 ist in der Prio Liste nunmal ziemlich weit hinten angesiedelt... Da darf dann erstmal in den kommenden Wochen nix aber gar nix ausserplanmässig passieren. AOG wegen Engine oder Wetter und schon kann es ganz schnell kippen. Solche Berichte waren oft der Anfang vom Ende. Hoffen wir das Beste. Bearbeitet 8. Januar 2019 von vielflieger2020
silvert Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Interessant auch, wie es nun um den Wetlease der 2 Sundair A320 steht. Sollte man hier die Raten nicht begleichen können, könnte das ganz schnell negative Folgen für Sundair haben.
vielflieger2020 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Wo und wie viele Flugzeuge hat Germania über alle Bases verteilt?
AeroSpott Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Erste kleine Notiz am Rande: Zitat zwischen 2012 und 2016 nur einmal ein Jahresgewinn resultierte Da haben die beim Aerotelegraph nicht richtig hingeschaut. 2013 hat die Germania Fluggesellschaft GmbH einen Verlust von rund 10000 Euro gemacht. Korrekt. Dass die SAT dagegen im Hintergrund fast 3 Mio Euro Gewinn gemacht hat, haben die nicht berücksichtigt. Zweite kleine Notiz am Rande: Mit Stand Ende 2016 hatten alleine die Flugzeuge im Besitz der Germania Gruppe einen Buchwert (!) von 120 Millionen Euro. Das entspricht nicht dem Verkaufswert - der liegt ein gutes Stück drüber (!) Selbst wenn man die Flieger für einen schlechten Kurs verscherbelt, hätte man deutlich mehr Geld raus, als was man in den letzten 4 Jahren verloren hat. Dritte kleine Notiz am Rande: Die beiden Hotels der Gruppe haben ebenfalls einen ordentlichen Wert in Millionenhöhe. 1
vielflieger2020 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) http://m.spiegel.de/spiegel/germania-eigner-streiten-um-macht-und-einfluss-a-1146419.html Laut diesem alten Spiegel Bericht kann man nur erahnen was da intern an Streit herrscht. Da wird wild Geld verschoben. Das dürfte die Suche nach einem Investor nicht gerade erleichtern. Der will nunmal die Bücher sehen... „Stattdessen stieg Balke, unterstützt von der Mutter, über seine Beteiligungsgesellschaft GBG ein; angeblich mit Millionen, die ihm die Schwesterfirma der Germania in Form von Darlehen zur Verfügung stellte... .... Das nötige Geld für sein Beteiligungsvehikel GBG soll er sich erneut beim Flugzeugableger der Gruppe geliehen haben. Balke sagt, das Geld habe anderen Zwecken gedient. Welchen, verrät er nicht. Fest steht nur: Laut Jahresabschluss flossen 2015 vier Darlehen über insgesamt 43 Millionen Euro an Balkes GBG, die mit bis zu 3,5 Prozent verzinst werden und von denen zwei schon fällig wurden.“ Bearbeitet 8. Januar 2019 von vielflieger2020
grounder Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) Es ist schon lustig zu lesen, wie einige User hier krampfhaft versuchen schönzureden, was nicht mehr schönzureden ist, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Dass Germania finanziell schwer angeschlagen ist, ist in den veröffentlichten Bilanzen zweifelsfrei belegt und wurde hier auch vor einigen Wochen bereits diskutiert. Da hilft es auch nichts darüber zu lamentieren, dass die Operation 2018 so rund lief, wie aerotelegraph unter Berufung auf verschiedene unabhängige Quellen schreibt, fehlten am Ende trotzdem 20 Mio Euro. Wie zu lesen ist, stand die Airline kurz vor der Insolvenz, das zeigt doch sehr deutlich wie ernst die Lage ist. Die Veräußerung des letzten bisschen Tafelsilber ist da nicht die Lösung des Problems, Germania braucht einen starken Investor und eine klare Zukunftsstrategie. Ich hatte vor einigen Wochen hier im Thread schon geschrieben, dass ich Germania für einen Heißen Konsolidierungsanwärter in 2019 halte und sehe mich durch die aktuelle Entwicklung bestätigt. Bearbeitet 8. Januar 2019 von grounder 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden