Germanist Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 @Lucky Luke Ich geht hier seit Wochen nicht darum, ob GMI ein guter oder schlechter Arbeitgeber war. Es geht hier um die Beurteilung der Mitarbeiter. Ob GMI für den jeden einzelnen ein guter oder schlechter Arbeitgeber war, ist relativ. Das ist wie mit der Musik. Das muss jeder für sich entscheiden, ob er/sie es mag oder nicht. Das es auch eine handvoll Mitarbeiter bei der Germania gegeben hat oder noch gibt, die lieber einen anderen Beruf wählen sollten, bestreitet niemand, aber das ist bei anderen Unternehmen auch so. Ich empfand es eigentlich so, dass es in den letzten Jahren stetig Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen gab.Da hat besonders der Crewgremium gute Arbeit geleistet. Das es immer besser geht, bleibt unbestritten. 1
Hubi206 Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Liebe Mod's, ich bitte Euch hier einzugreifen. Diese grauenvollen Diskussionen sollten schnellstens beendet werden! 5
ATN340 Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 vor einer Stunde schrieb Germanist: @Lucky Luke Ich geht hier seit Wochen nicht darum, ob GMI ein guter oder schlechter Arbeitgeber war. Es geht hier um die Beurteilung der Mitarbeiter. Ob GMI für den jeden einzelnen ein guter oder schlechter Arbeitgeber war, ist relativ. Das ist wie mit der Musik. Das muss jeder für sich entscheiden, ob er/sie es mag oder nicht. Das es auch eine handvoll Mitarbeiter bei der Germania gegeben hat oder noch gibt, die lieber einen anderen Beruf wählen sollten, bestreitet niemand, aber das ist bei anderen Unternehmen auch so. Ich empfand es eigentlich so, dass es in den letzten Jahren stetig Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen gab.Da hat besonders der Crewgremium gute Arbeit geleistet. Das es immer besser geht, bleibt unbestritten. Genauso ist es. Germania war für viele (besonders im Cockpit) Karrieresprungbrett, eine Chance Heimatnah zu arbeiten und hat über Jahre einen guten Job gemacht. Es gab Zeiten, da waren die Arbeitsbedingungen schlecht, sie wurden aber besser weil das Management die Zeichen der Zeit erkannt hat. Ich bin schon mit vielen Airlines geflogen, habe Unterschiede in der Qualität (Safety und Service) sogar innerhalb der gleichen Firma festgestellt und weiß aus meinem Arbeitsalltag auch, dass es Crews nicht immer einfach haben. Die Crew die mich in der jüngeren Vergangenheit am meisten an die hier beschriebene "Low-Performer Peggy" in grüner Uniform erinnert hat war auf einem A321 mit Kranich am Heck. Viele Gute und auch einige ähnlich schlechte Erfahrungen habe ich in den letzten 20 Jahren mit LTU, Germanwings, Condor, Hapag/TUI, AB, Niki, Sunexpress (B737 und A330) und LH gemacht. Deshalb hört jetzt auf, über die Mitarbeiter der Germania zu lästern sondern beschäftigt euch mit der Kernfrage der nahen Zukunft: Gibt es noch eine Chance, Germania als Ganzes oder in Teilen zu retten? Wenn ja wie sieht die aus? 5
speedman Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 vor 21 Minuten schrieb ATN340: Gibt es noch eine Chance, Germania als Ganzes oder in Teilen zu retten? Wenn ja wie sieht die aus? vor 30 Minuten schrieb Hubi206: Liebe Mod's, ich bitte Euch hier einzugreifen. Diese grauenvollen Diskussionen sollten schnellstens beendet werden! Bitte jetzt nur noch Neues & Sachliches posten , Danke
ZuGast Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Vereinzelt scheinen gebuchte Flüge in der App wieder aufzutauchen.
emdebo Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Wie ist das zu verstehen oder was bedeutet das für dich?
Tschentelmän Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 vor 36 Minuten schrieb ZuGast: Vereinzelt scheinen gebuchte Flüge in der App wieder aufzutauchen. Womöglich eine Folge dessen, daß sich derzeit niemand ernsthaft mit der App und der IT befasst. Sicher dürfte erstmal sein, dass kein angezeigter Flug stattfinden wird... 1
ZuGast Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Für mich konkret nix, aber für die da vielleicht https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1029546523835769&id=170611233062640&anchor_composer=false&ref=page_internal
AeroSpott Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 http://www.airliners.de/condor-sommer-airbus-a321/49289 Condor übernimmt zwei A321er aus den Beständen der GMI. Ich bin gespannt, welche Maschinen das sein werden. Mein Tipp geht auf D-AGMA und D-ASTM, weil die mit den Bestandsmaschinen der TC Aviation ziemlich identisch sein dürften.
micha1512 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: http://www.airliners.de/condor-sommer-airbus-a321/49289 Condor übernimmt zwei A321er aus den Beständen der GMI. Ich bin gespannt, welche Maschinen das sein werden. Mein Tipp geht auf D-AGMA und D-ASTM, weil die mit den Bestandsmaschinen der TC Aviation ziemlich identisch sein dürften. Es werden D-ASTE und die ehemalige D-ASTD
AeroSpott Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 7 Minuten schrieb micha1512: Es werden D-ASTE und die ehemalige D-ASTD Dafür müsste aber GSW den Leasingvertrag für die -TD gekündigt haben?
viennafly Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Dann hätte dann Germania Flug ja auch nur noch die 2 A319.
AeroSpott Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 9 Minuten schrieb viennafly: Dann hätte dann Germania Flug ja auch nur noch die 2 A319. Zumal man im Sommer 5 Maschinen operieren will.
ATN340 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 30 Minuten schrieb AeroSpott: Zumal man im Sommer 5 Maschinen operieren will. Spricht ja nichts dagegen, die Flotte auf A319 zu vereinheitlichen oder auf ältere/billigere A321 aus der Gruppe zurück zu greifen. Die GSW ist zwar noch in der Luft aber keiner weiß wie die Pleite der Mutter dort "eingeschlagen" ist.
AeroSpott Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 9 Minuten schrieb ATN340: Spricht ja nichts dagegen, die Flotte auf A319 zu vereinheitlichen oder auf ältere/billigere A321 aus der Gruppe zurück zu greifen. Die GSW ist zwar noch in der Luft aber keiner weiß wie die Pleite der Mutter dort "eingeschlagen" ist. 44 Wöchentliche Umläufe im Einzelplatzverkauf dazu die Vollcharter für Air Prishtina. Dafür braucht man mindestens 4, eher 5 Kisten. Montag: Sharm El Sheik, Heraklion, Fuerteventura, Ibiza, Palma Dienstag: Corfu, Kos, Rhodos, Ibiza, Palma, Antalya Mittwoch: Hurghada, Burgas, Zadar, Gran Canaria, Palma, Lanarca Donnerstag: Marsa Alam, Tirana, Kos, Beirut, Agadair, Ibiza, Palma Freitag: Sharm El Sheik, Heraklion, Rhodos, Ibiza, Palma, Antalya Samstag: Corfu, Kos, Zadar, Fuerteventura, Palma, Lanarca Sonntag: Hurghada, Tirana, Calvi, Beirut, Gran Canaria, Ibiza, Palma, Lanarca
grounder Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 52 Minuten schrieb ATN340: Spricht ja nichts dagegen, die Flotte auf A319 zu vereinheitlichen oder auf ältere/billigere A321 aus der Gruppe zurück zu greifen. Warum sollte sie das tun? GSW ist nicht mehr Teil der Germania-Gruppe, also braucht sie auch nicht auf deren Maschinen zurückgreifen. Ohnehin hat sich der Einsatz der A321 bei GSW nicht sonderlich gelohnt. Da infolge der Insolvenz der Germania Fluggesellschaft (von der GSW ihre Flotte gemietet hatte) ohnehin alle Leasingverträge mit den Eigentümern neu verhandelt werden müssen, kann man hier gleich eine Flottenbereinigung durchführen. 2
ATN340 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 11 Minuten schrieb grounder: Da infolge der Insolvenz der Germania Fluggesellschaft (von der GSW ihre Flotte gemietet hatte) ohnehin alle Leasingverträge mit den Eigentümern neu verhandelt werden müssen, kann man hier gleich eine Flottenbereinigung durchführen. Ich glaube du hast mein Posting um 180° falsch verstanden ;-) GSW kann (bzw. wenn ich deinen Kommentar zum A321 lese muss) die Flottenplanung überarbeiten. Da bieten sich Maschinen der alten Mutter an, aber die Quelle ist zweitrangig solange die Qualität stimmt. Und mit deinem Hinweis auf die schlechte Wirtschaftlichkeit der A321 bei GSW wird die Wahrscheinlichkeit größer, dass D-ASTD/HB-JOI bald Condor-Kleidchen hat.
101er Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: 44 Wöchentliche Umläufe im Einzelplatzverkauf dazu die Vollcharter für Air Prishtina. Dafür braucht man mindestens 4, eher 5 Kisten. Montag: Sharm El Sheik, Heraklion, Fuerteventura, Ibiza, Palma Dienstag: Corfu, Kos, Rhodos, Ibiza, Palma, Antalya Mittwoch: Hurghada, Burgas, Zadar, Gran Canaria, Palma, Lanarca Donnerstag: Marsa Alam, Tirana, Kos, Beirut, Agadair, Ibiza, Palma Freitag: Sharm El Sheik, Heraklion, Rhodos, Ibiza, Palma, Antalya Samstag: Corfu, Kos, Zadar, Fuerteventura, Palma, Lanarca Sonntag: Hurghada, Tirana, Calvi, Beirut, Gran Canaria, Ibiza, Palma, Lanarca Meines Erachtens sollte man das Programm (ohne die Vollcharter für Air Prishtina) durchaus mit drei Maschinen fliegen können. Das wären in der Regel zwei Flugpaare pro Maschine und Tag und die sollten darstellbar sein. Die Germania hat ja gerne einzelne Flüge in die Nacht gelegt (insbesondere Beirut + Agypten), so dass auch noch kurze Wartungsfenster freibekommt. Natürlich bräuchte man dann aber externe Lösungen für AOCs. Bearbeitet 18. März 2019 von 101er
Germanist Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 AOCs? Du meinst wahrscheinlich AOGs, oder? AOGs sind für die GSW nicht ganz so tragisch, da es in der Schweiz keine Entschädigungszahlungen für Verspätungen gibt. Ist ja nur eine EU Regelung.
101er Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Klar meinte ich AOGs :-) Interessanter Hinweis von Dir zu den Entschädigungszahlungen. Aber hat man nicht bei den Flügen, die aus der Schweiz in die EU gehen (oder Rückflügen aus der EU in die Schweiz), trotzdem im Verspätungsfall >3h einen Entschädigungsanspruch? Und Flüge von / in die EU wären es aus obiger Liste ja immerhin 32 von 44.
Karl Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Germanist: AOGs sind für die GSW nicht ganz so tragisch, da es in der Schweiz keine Entschädigungszahlungen für Verspätungen gibt. Ist ja nur eine EU Regelung. Selbstverständlich gilt die EU Verordnung auch in der Schweiz. Allerdings ist bzw. war die Germania bekannt dafür diese Entschädigungen nicht oder nur schleppend auszuzahlen. Ich warte seit einem Jahr auf 800 Euro. Grüsse, Karl Bearbeitet 18. März 2019 von Karl
AeroSpott Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 vor 2 Minuten schrieb Karl: Selbstverständlich gilt die EU Verordnung auch in der Schweiz. Allerdings ist bzw. war die Germania bekannt dafür diese Entschädigungen nicht auszuzahlen. Ich warte seit einem Jahr auf 800 Euro. Grüsse, Karl Dann machst du was falsch. Bei meinen Eltern hat es knapp 3 Wochen gedauert. 2
walter585 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Stichwort Erstattung: Ich habe gerade von meiner Kreditkartengesellschaft eine Menge Geld für meine 2019er-Germania-Buchungen erstattet bekommen.
Germanist Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb 101er: Klar meinte ich AOGs :-) Interessanter Hinweis von Dir zu den Entschädigungszahlungen. Aber hat man nicht bei den Flügen, die aus der Schweiz in die EU gehen (oder Rückflügen aus der EU in die Schweiz), trotzdem im Verspätungsfall >3h einen Entschädigungsanspruch? Und Flüge von / in die EU wären es aus obiger Liste ja immerhin 32 von 44. Da hast du recht. Ich hatte noch das vergangene Programm im Kopf und da waren nicht so viele EU Verbindungen . interessant wird sein, wie weit AP diese Ziele aufrecht erhalten wird. Weiterhin bleibt abzuwarten, wie sich die GSW und die GMI einigen werden. Dort soll es Forderungen der GMI über mehrere Millionen gegenüber der GSW für Dienstleistungen und Leasingraten geben. Das ist auch der Grund warum GMI die Dienstleistungen für GSW seit März eingestellt hat und die GSW zurzeit die Oprations von ASISTIM aus Hannover durchführen lässt. Bearbeitet 19. März 2019 von Germanist Nachtrag
ATN340 Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor einer Stunde schrieb Germanist: Dort soll es Forderungen der GMI über mehrere Millionen gegenüber der GSW für Dienstleistungen und Leasingraten geben. Soll dass heißen, die GSW war mit verantwortlich für die Kapitallücke die der GMI zu Verhängnis geworden ist?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden