HapagHB Geschrieben 8. April 2015 Melden Geschrieben 8. April 2015 U.a. nach Mallorca, Venedig, Barcelona, Lissabon, Teneriffa, Wien, London und Rom. Kommt ganz schön rum so'n Flugzeug :ph34r:
skyrider Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Der Titan A320 G-POWI wird für insgesamt 4 Wochen eingesetzt werden, um die D-AIPX in der Flotte zu kompensieren.
lhpilot97 Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Der Titan A320 G-POWI wird für insgesamt 4 Wochen eingesetzt werden, um die D-AIPX in der Flotte zu kompensieren. Da die ja schon seit Ende März im Einsatz ist nehme ich an das Ende April dann Schluss sein wird ?
skyrider Geschrieben 9. April 2015 Melden Geschrieben 9. April 2015 Da die ja schon seit Ende März im Einsatz ist nehme ich an das Ende April dann Schluss sein wird ? Richtig. Die Lösung für danach ist vermutlich eine LH-Maschine, Details noch nicht bekannt.
Nomoco Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Bombendrohung bei Germanwings in Köln/Bonn: http://www.sueddeutsche.de/panorama/flughafen-koeln-bonn-bombendrohung-gegen-germanwings-flug-von-koeln-nach-mailand-1.2432480
skyrider Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 was anderes: kennt jemand den Grund, warum das Bordmagazin aus den Maschinen komplett verschwunden ist? Da waren Beiträge drin, die nicht zur aktuellen Situation nach dem Absturz passten. Mit der nächsten Ausgabe ist das Bordmagazin wieder in der gewohnten Form vorhanden.
alxms Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Hab auf meinen letzten beiden LH-Flügen vor ein paar Tagen auch keins vorgefunden. Aus dem gleichen Grund?
Blablupp Geschrieben 18. April 2015 Melden Geschrieben 18. April 2015 Richtig. Die Lösung für danach ist vermutlich eine LH-Maschine, Details noch nicht bekannt. Bin Mittwoch auf DUS-ZRH mit Germanwings opb. Lufthansa geflogen. Service war ne Mischung aus Germanwings und Lufthansa.
jared1966 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 http://www.welt.de/wirtschaft/article139760774/Lufthansa-droht-teure-Sammelklage-in-den-USA.html
derflo95 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Für mich völlig unverständlich diese Klage gegen die Airline, wenn die Entscheidung einer Einzelperson die Menschen in den Tod gerissen hat. Ob die Airline dabei von der Erkrankung gewusst haben soll oder nicht, spielt für mich dabei keine Rolle. Denn selbst wenn das bei den flugmedizinischen Untersuchungen zur Sprache gekommen wäre, glaube ich nicht, dass groß was dabei rausgekommen wäre. Glaub da wollen nur wieder ein paar Anwälte ihr Konto aufbessern :angry:
noATR Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 ohne die juristische Situation genau zu kennen, geht es ja darum, dass jemand dafür haft- und verantwortbar gemacht werden soll. und ein Pilot, der für eine Airline fliegt und z.B. fahrlässig einen Absturz herbeigeführt hat und überlebt muss ja auch nicht dafür versichert sein, die Entschädigung für alle Opfer zu begleichen. Das könnte man als Einzelperson nie versichern. Deshalb muss hier die Airline dahinter stehen. Und darum gehts hier glaub ich....
skyrider Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Für mich völlig unverständlich diese Klage gegen die Airline, wenn die Entscheidung einer Einzelperson die Menschen in den Tod gerissen hat. Ob die Airline dabei von der Erkrankung gewusst haben soll oder nicht, spielt für mich dabei keine Rolle. Das spielt keine Rolle, da LH trotzden für die Handlungen Ihres Personals verantwortlich ist. Nach dem Abkommen von Montrael, muss eine Fluggesellschaft bei Handlungen die den Schaden vorsätzlich herbei geführt haben, sogar ohne Haftungsobergrenze haften.
744pnf Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Glaub da wollen nur wieder ein paar Anwälte ihr Konto aufbessern :angry: Die Klage wird immer noch von den Angehörigen und nicht von Anwälten angestrengt. Eine Erhebung in den USA heisst übrigens zunächst mal gar nichts, denn das wurde nach dem Concorde-Absturz auch gemacht und trotzdem wurden viele bisher noch kaum oder gar nicht entschädigt.
skyrider Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Damit wird natürlich der Druck auf LH erhöht, um ein maximales Ergebnis bei einer außergerichtlichen Entschädigungsvereinbarung zu erreichen.
Starflight Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Wird die Entschädigung eigendlich von der Versicherung (Allianz) übernommen, oder muss Lufthansa direkt hierfür aufkommen?
ATN340 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Also den Unglücksumlauf haben sie an EW abgegeben. Da fliegen seit Tage D-AIZ__-Flieger unter der neuen Flugnummer 9440/9441. Kann es sein, dass der Verlust der AIPX zu einer Beschelunigung der Ausflaggung an EW geführt hat? Bei GWI sind noch 2 uralte A320 (AIPS und AIQN) von der LH zu übernehmen. Wann dass passiert steht in den Sternen, es ist aber KEINE Reaktion auf die PX. Dieser Transfer war vorher schon geplant! Ich dachte, EW soll nur 4 A320 aus der laufenden LH-Flotte bekommen, durch die Auslieferung der D-AIZU diese Woche sind es 5!
JeZe Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Wird die Entschädigung eigendlich von der Versicherung (Allianz) übernommen, oder muss Lufthansa direkt hierfür aufkommen? Denke schon, dass dies Teil der Versicherung ist. Die Versicherung könnte versuchen Regressansprüche gegen LH geltend zu machen, falls diese ihre Pflichten in erheblichem Maße verletzt haben sollten, wonach es aber nicht aussieht. Die Klage wird immer noch von den Angehörigen und nicht von Anwälten angestrengt. Eine Erhebung in den USA heisst übrigens zunächst mal gar nichts, denn das wurde nach dem Concorde-Absturz auch gemacht und trotzdem wurden viele bisher noch kaum oder gar nicht entschädigt. Naja, die Anwälte legen ihren Klienten schon nahe, was sie anstrengen sollten, zumal letztere meist gar nicht den Kopf haben sich mit der Thematik zu beschäftigen. Das ist ja gerade der Sinn von Anwälten. Wobei mir nicht klar ist, wie ich als europäischer Angehöriger eines europäischen Kunden einer europäischen Airline eine Klage in den USA führen kann.
744pnf Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Wobei mir nicht klar ist, wie ich als europäischer Angehöriger eines europäischen Kunden einer europäischen Airline eine Klage in den USA führen kann. Man kann sich an eine bestehende Klage "dranhängen", denn da es auch US-amerikanische Opfer gibt existiert selbstredend auch eine Klage von dort.
skyrider Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Kann es sein, dass der Verlust der AIPX zu einer Beschelunigung der Ausflaggung an EW geführt hat? Bei GWI sind noch 2 uralte A320 (AIPS und AIQN) von der LH zu übernehmen. Wann dass passiert steht in den Sternen, es ist aber KEINE Reaktion auf die PX. Dieser Transfer war vorher schon geplant! Ich dachte, EW soll nur 4 A320 aus der laufenden LH-Flotte bekommen, durch die Auslieferung der D-AIZU diese Woche sind es 5! D-AIQN steht momentan noch in Shannon und kommt heute oder morgen nach CGN. D-AIQN ist die 61 in der 4U-Flotte und damit ist die Phase der 320 Auslieferungen an 4U abgeschlossen, abgesehen von dem nachträglichen Ersatz für D-AIPX. Die Auslieferungen an EW verlaufen nach meinen Informationen planmäßig. EW bekommt 13 gebrauchte (1-2 Jahre alt) 320er von LH und 10 werksneue 320neos (neo zwischen von 2016-2017).
ATN340 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Also die PS stand schon lange auf der Transferliste. Die kann es also nicht sein. Meine Vermutung geht eher zu einem Flieger vom freien Markt wenn GWI tatsächlich noch ein Flugzeug benötigt....oder man verzichtet auf Back-Ups
bwbollek Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Bei ch-aviation sind (noch) die folgenden Maschinen mit dem Kommentar "for germanwings" versehen: D-AIPL D-AIPS D-AIQA
AKS74 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Hatte vor einiger Zeit einen Artikel hier gepostet, indem es um die Einstellung der Flüge von CGN nach FDH geht. Habe noch einen Artikel gefunden, wo es definitiv ist. 1. Quelle (hatte ich schon gepostet): http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Flughafenchef-Koeln-bleibt-im-Programm-_arid,10210366_toid,310.html 2. Quelle (neue Quelle): http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Germanwings-annulliert-Friedrichshafen-Fluege-_arid,10201213_toid,310.html Hat 4U sowas öffentlich kommuniziert??
AirCGN Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Hatte vor einiger Zeit einen Artikel hier gepostet, indem es um die Einstellung der Flüge von CGN nach FDH geht. Habe noch einen Artikel gefunden, wo es definitiv ist. 1. Quelle (hatte ich schon gepostet): http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Flughafenchef-Koeln-bleibt-im-Programm-_arid,10210366_toid,310.html 2. Quelle (neue Quelle): http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Germanwings-annulliert-Friedrichshafen-Fluege-_arid,10201213_toid,310.html Hat 4U sowas öffentlich kommuniziert?? Musst du diesen Post in 5 verschiedenen Threads veröffentlichen??? :-( Zumal sich der letzte (neue) Artikel nicht mit der generellen Einstellung der CGN - FDH - Flüge beschäftigt, sondern nur mit einzelnen, nach dem Absturz ausgefallenen Flügen...
flyer1974 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 In 5 Treads muss man nicht fragen, daher werd ich auch nur in diesem Antworten, und hoffe damit die Frage klären zu konnen. Die Flüge FDH-CGN sind ab WFP 15/16 nicht mehr buchbar, somit kann man Sie als eingestellt ansehen. Dies ist wohl sicher und wurde auch schon breit bei Intersky hier diskutiert. Die einzelnen Streichungen im März sind wohl wirklich der Tragödie geschuldet. 4U hatte da ein Kapazitätsproblem welches man auf vielen Strecken durch kurzfristig eingemietetes Gerät in den Griff bekommen hat. Aber logischerweise konnte man einzelne Ausfälle nicht verhindern, und dort beginnt man halt bei den Strecken die ohnehin nicht die wichtigsten sind. Und der verlinkte Bericht der SZ ist auch journalistisch fragwürdiger Mist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.