Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aktuell sind aber bei den 27 Jets viele Lücken vorhanden - sodass man von weiteren Streckenaufnahmen ausgehen kann.

Zum Winter sollen und werden aber alle 30 Maschinen benötigz.

 

Ich stimme HLX4U zu, zumal auch in den vergangenen Wintern nicht ständig alle 4U-Maschinen in der Luft waren. Gerade im Winter macht es nicht nur wegen der erforderlichen Checks Sinn, die Flieger auch mal am Boden zu lassen und sie nicht halbvoll fliegen zu lassen. Die Low-Cost-Fluggesellschaft Allegiant Air aus den USA praktiziert dies sehr erfolgreich: Obwohl deren Maschinen Sommer wie Winter im Durchschnitt nur sechs Stunden täglich in der Luft sind, fliegen die eine Rendite ein, von der alle anderen Fluggesellschaften nur träumen können.

Geschrieben
Die große Frage ist allerdings, wer auf HAJ-STN das Rennen machen wird. Denn hier hat sich bei airberlin die Auslastung fast halbiert (Abwanderung an GWI). .

Spekulation: Vielleicht löst sich die direkte Konkurrenzsituation ja auf falls AB (im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Eintritt in oneworld) von STN nach LGW wechseln sollte. Wäre für die Passagiere durchaus von Vorteil, da nicht nur einige Verbindungen via LGW dazu kämen sondern auch der Süden von London (und natürlich Alles südlich von LGW) besser zu erreichen wäre. Momentan von STN aus ist`s nicht wirklich gut zu erreichen; BD nach LHR ist oftmals zu teuer mit ihren ERJs - Alternative zur Zeit ist die BE nach SOU.

Ich jedenfalls sähe einen Umzug der AB nach LGW as win-win-Situation für AB und 4U an, da die Splittung vermutlich neue Paxe generieren würde.

-HT

Geschrieben

Heute gibts wieder einige Tecnicals bei GWI:

 

- 4U 2605 LIS-STR / D-ATUF / op by HF steht noch immer in LIS

- 4U 2594 STR-IBZ-STR wird von Condor A320 geflogen (D-AICC)

- 4U 2756 STR-VIE wird von einer 737-500 (op by LH?) geflogen

  • 1 Monat später...
Geschrieben
die einstigen 8 optionen wurden in bestellungen umgewandelt ... 8 neue fliegerchen kommen also ...

 

Es waren mal 12 Optionen und die 8 kommen "ab" 2012.

2011 ist erst einmal ein Minuswachstum angesagt da die Flotte von 32 auf 30 schrumpft durch den Wegfall der beiden Hapag 738. So zumindest die aktuellen Aussagen von Winkelmann welche sich allerdings so schnell ändern wie der Wetterbericht...

Geschrieben

Hallo!

 

Ist das sicher, dass die neuen 8 Airbus A319 erst ab 2012 ausgeliefert werden ?

Aktuell keine neuen Auslieferungen für GWI ?

...und 2011 wirklich eine Schrumpfung der Flotte ?

 

Kann es mir kaum vorstellen.

 

Kann das bitte jemand bestätigen oder andere Fakten liefern.

 

Danke & Gruß

Geschrieben
Hallo!

 

Ist das sicher, dass die neuen 8 Airbus A319 erst ab 2012 ausgeliefert werden ?

Aktuell keine neuen Auslieferungen für GWI ?

...und 2011 wirklich eine Schrumpfung der Flotte ?

 

Kann es mir kaum vorstellen.

 

Kann das bitte jemand bestätigen oder andere Fakten liefern.

 

Danke & Gruß

 

Schau dir doch die aktuellen PM's dazu an!

Ich meine Winkelmann erzählt jede Woche was anderes aber das ist nun einmal der aktuelle Stand.

Geschrieben
Hmm, die Destatis-Daten für Mai sind raus, dabie sind für HAJ Licht und Schatten. Mich überrascht besonders, dass ZAG ganz hinten hängt. Wobei man immer noch bedenken sollte, dass es sich um den ersten Monat von 4U in HAJ handelt und man daher noch auf Steigerungen hoffen kann. Ich habe jetzt nur die Routen rausgenommen, die ausschließlich von 4U geflogen werden...

Alle Zahlen sind die Durchschnittswerte aus Ein- und Aussteigern über den gesamten Monat und die Prozentzahl ist das direkte Ergebnis aus der Division Pax durch Flüge, deshalb leicht unterschiedliche Prozentzahlen bei gleicher Paxzahl (die ist für die Angabe gerundet)...

 

BCN: 106/150 --> 70,44%

FCO: 100/150 --> 66,70%

MXP: 82/150 --> 54,56%

SPU: 81/150 --> 54,05%

NCE: 79/150 --> 52,41%

VKO: 74/150 --> 49,35%

BUD: 71/150 --> 47,40%

DBV: 71/150 --> 47,27%

ZAD: 57/150 --> 37,93%

ZAG: 47/150 --> 31,26%

 

Grüße

David

 

 

Wo genau bekommt man denn diese Zahlen her, ich hab schon auf den Seiten destatis.de gesucht aber nichts gefunden?

 

Geschrieben

Hallo,

konnte vorher leider nicht antworten. In der PDF-Datei finden sich die Zu- und Aussteiger der jeweiligen Strecken. Zudem findet man die Abflüge zu den Zielen für den jeweiligen Monat. Natürlich ist das immer ein bißchen ungenau, da jeder zufällig dorthin geflogene Biz-Jet auch in dieser Statistik auftaucht, aber es liefert zumindest mal einen guten Anhaltspunkt. Die Zahlen ergeben sich, indem die Zu- und Aussteiger addiert und anschließend durch die Anzahl der Abflüge dividiert werden... ;)

Grüße

Geschrieben
Man muss das Ganze ja in Bezug zu dem persönlichen Nutzen sehen, lohnt sich der Zeitvorteil für die höheren Kosten.

Wie ja schon kommuniziert wurde, ist ja selten der Flughafen das Endziel und in meinem Fall kommen insgesamt noch einmal ca. 10€ für den ÖPN-Verkehr hinzu. Da heißt es dann abzuwiegen, ob man für 1-2 Stunden Zeitvorteil bereit ist insgesamt 20€ mehr zu bezahlen ohne eigentlich einen großen Nutzen davon zu erhalten, gerade wenn es für freizeitliche Zwecke ist und man nicht unter "Termindruck" steht, sondern den Beginn der Reise auf einen Tag legt, wo der Flugpreis am günstigsten ist.

 

Für den Zeitvorteil muss doch das Gesamtkonzept stimmen. ÖPN-Verkehr passt da eigentlich nicht dazu.

Bin mal wegen einem guten Preis nach Leipzig geflogen, aber dann musste ich länger auf den Zug in die Stadt warten, als der Flug dauerte. Am Montag Abend kam ich von einem Flug aus Berlin in Köln an, eine S-Bahn fiel wegen Störungen im Betriebsablauf aus. Die Businesskasper lassen sich von jemandem bringen, abholen oder parken Ihr Fahrzeug am Flughafen

Wenn jetzt der gute Preis bei Innerdeutschen Verbindungen dahinschmelzt, werden viele Leute wieder das Ganze den Businesskasper überlassen

 

 

Geschrieben

Germanwings fliegt am Donnerstag wegen des heutigen Generalstreiks in Spanien seine Gäste mit einer 747-400 der LH nach Hause. Der Sonderflug zwischen Köln/Bonn und Palma de Mallorca ersetzt zwei Flüge zwischen Köln/Bonn und Mallorca sowie einen zwischen Dortmund und der Ferieninsel, die wegen des Streiks in Spanien heute nicht stattfinden können. Das Flugzeug startet unter der Flugnummer 4U 580 am Donnerstag den 30. September, um 9.15 Uhr ab Köln/Bonn nach Palma de Mallorca. Von dort kehrt der Jumbo-Jet unter der Flugnummer 4U 581 um 14.45 Uhr zurück nach Köln/Bonn. Das Flugzeug mit 320 Sitzplätzen wird auf dem Hin- und dem Rückweg jeweils voll besetzt sein.

Geschrieben
Germanwings fliegt am Donnerstag wegen des heutigen Generalstreiks in Spanien seine Gäste mit einer 747-400 der LH nach Hause. Der Sonderflug zwischen Köln/Bonn und Palma de Mallorca ersetzt zwei Flüge zwischen Köln/Bonn und Mallorca sowie einen zwischen Dortmund und der Ferieninsel, die wegen des Streiks in Spanien heute nicht stattfinden können. Das Flugzeug startet unter der Flugnummer 4U 580 am Donnerstag den 30. September, um 9.15 Uhr ab Köln/Bonn nach Palma de Mallorca. Von dort kehrt der Jumbo-Jet unter der Flugnummer 4U 581 um 14.45 Uhr zurück nach Köln/Bonn. Das Flugzeug mit 320 Sitzplätzen wird auf dem Hin- und dem Rückweg jeweils voll besetzt sein.

 

Ich hätte denen unseren Jumbo nicht gegeben. Sonst meinen Sie doch auch immer sie können alles besser.

Geschrieben

@LH445

 

Dein Kommentar läßt gar keine Ironie durchblitzen...

 

tja, 4U-Flugbegleiterinnen könnten den großen Vogel sogar sicher landen obwohl es kein Airbus ist!

 

(das war Ironie!)

Geschrieben
Ich hätte denen unseren Jumbo nicht gegeben. Sonst meinen Sie doch auch immer sie können alles besser.

 

Ich auch nicht, insbesondere, weil mein LH 185 Flug von TXL nach FRA morgen deshalb mit 321 statt mit 744 durchgeführt wird :-@

Geschrieben

Wenn PMI den A380 der LH gehandelt bekommt, dann doch wohl eine 747 erst recht. In die Business werden nur Vielflieger des Boomerangclubs bzw. von Miles and More kommen. Ich denke mal man wird kulant sein, weil die Passagiere sowieso schon einen Tag warten mussten und der Service wird dann wohl normaler LH-Service sein.

Geschrieben
nächste frage: wie werden plätze vergeben auf diesem flug? ob PMI die seat-map der LH 744 hat?

oder freie sitzplatzwahl? das gäbe "unruhe", denke ich mal ...

 

Gibt leider nur "lower deck". Sitplätze werden aber ganz normal vergeben. Quelle: Callcenter (die wg. Umbuchung angerufen haben)

Geschrieben
Gibt leider nur "lower deck". Sitplätze werden aber ganz normal vergeben. Quelle: Callcenter (die wg. Umbuchung angerufen haben)

Schön und gut, aber auf dem Lower-Deck ist die komplette Bussiness-Class untergebracht!

 

Guckst Du hier: http://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa...g_747-400_D.php

 

Und auch wenn LH dort keine Full-Flat-Seats hat, dürfte der Komfort eines Bussiness-Sitzes in der 747 doch den bei 4U sonst gewohnten Service "ein wenig" übersteigen. Wer also einen Sitz in einer Reihe <30 ergattert, dürfte sich zu den Gewinnern rechnen können.

 

Geschrieben
Ich hätte denen unseren Jumbo nicht gegeben. Sonst meinen Sie doch auch immer sie können alles besser.

 

Du besitzt einen Jumbo? Heirate mich, es sei denn du bist schon mit LH verbandelt. Besser als Lh, das kann und darf nicht sein, was nehmen DIE sich heraus. Kannst du uns Nichtwissende evtl. aufklären, was "DIE" meinen besser zu können (wo doch jedem bekannt ist, daß LH alles besser -nachmachen- kann)

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...