Hilfskraft Geschrieben 6. August 2012 Melden Geschrieben 6. August 2012 Irgendwo stand mal, dass die ab einem Durchschnittspreis von 70 Euro Gewinn machen würden. Dann frage ich mich doch bei den heutigen Preisen, wieso Germanwings dann so große Verluste macht? 70€ one way, das könnte doch hinhauen. Macht retour 150€, das klingt für mich realistisch, wenn die Kostenstruktur abgesehen von den Piloten etwas niedriger als bei LH ist. Und davon ist 4u noch weit entfernt Vlt wurde die 4u auch nur gegründet, um der AB das Wasser abzugraben, die hätten dann vlt gewaltig expandiert und jetzt bei der angeschlagenen AB ist die 4u auch nicht mehr so wichtig.
Andy Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Über LTurFly sind 4U-Flüge des SFP 2013 bereits einsehbar (allerdings noch nicht alle Strecken und nicht alle sind bepreist). Wenn die dort veröffentlichten Preise Basic und nicht Best Tarif sind, wird das Preisniveau um ca. 20 EUR steigen. So fängt die Köln-Berlin-Strecke bei 49 EUR an. Oder ist der Basic Tarif noch nicht hochgeladen?
Apfelsaft555 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Direct4U wird in Köln hochgezogen http://www.ksta.de/wirtschaft/-direct-4-yo...8,17339928.html
Faro Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Nun hat 4U ja auch heute einen Teil des Sommerflugplans 2013 freigeschaltet. Wie verlässlich ist dieser Plan denn nun? Kann man daraus schließen, dass dann der Name Germanwings auch erhalten bleibt, da man ja nun alle Flüge ab Sommerflugplan unter der 4U Flugnummer bucht? Um selbst eine Vermutung vorwegzunehmen, denke ich, dass Flugzeiten und -verbindungen wohl so kommen werden. sonst würde man sich ja schon vorab als unseriös/unzuverlässig erweisen, Planungssicherheit muss schon sein. Sollte sich doch der Name der Gesellschaft und damit auch das Kürzel ändern, bekommen die dann halt eine neue Flugnummer, oder? Naja, aus dem verlinkten Artikel könnte man ja herauslesen, dass zwar eine neue Gesellschaft entsteht, aber - da sich Germanwings ja in der Region sehr etabliert hat - es bei dem alten Namen bleibt. Ob das so kommt, weiß ich natürlich nicht, fände es aber persönlich besser, wenn der Name Germanwings bleiben würde.
jubo14 Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 lol - Planungssicherheit! Dass ich mich nicht einkriege - buch mal jetzt was für den Sommer bei der Lufthansa, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Handeln der Zeitenänderungen. Annulierungen, mehrstündige Änderungen - genau das steht dir so oder so bevor. Und was lässt Dich diese negative Einschätzung treffen? Als der Flugbetrieb der Austrian zu Tyrolean umgezogen wurde, haben sich dadurch nicht wirklich Flugplanänderungen ergeben. Warum sollte das nun anders sein, wenn die Flüge von DUS, HAM, STR oder TXL, die nicht nach FRA und MUC gehen, nun von der neuen Gesellschaft unter der bisherigen Flugnummer weiter geflogen werden? Gleiches gilt auch für 4U-Flüge von CGN und SXF aus! Welche Veränderungen soll es denn da nach Deiner Meinung geben? Ich erwarte viel mehr, dass auf die Flieger ein Aufkleber neben die Tür kommt "Operated by XY-Airlines" und das war es dann für den Kunden erst einmal.
Faro Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 lol - Planungssicherheit! Dass ich mich nicht einkriege - buch mal jetzt was für den Sommer bei der Lufthansa, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Handeln der Zeitenänderungen. Annulierungen, mehrstündige Änderungen - genau das steht dir so oder so bevor. Derartige Veränderungen habe ich bislang weder bei der Lufthansa noch bei der Germanwings erlebt, bei Air Berlin allerdings schon wiederholt. Gut, ich bin kein Vielflieger, aber - wie oben bereits erwähnt - würde man jetzt im großen Umfang Flugverbindungen für Sommer 2013 anbieten und dann später alles über den Haufen schmeißen, dann wäre das mehr als ein schlechter Anfang und daher kein guter Schachzug!
Andy Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Derartige Veränderungen habe ich bislang weder bei der Lufthansa noch bei der Germanwings erlebt, bei Air Berlin allerdings schon wiederholt. Gut, ich bin kein Vielflieger, aber - wie oben bereits erwähnt - würde man jetzt im großen Umfang Flugverbindungen für Sommer 2013 anbieten und dann später alles über den Haufen schmeißen, dann wäre das mehr als ein schlechter Anfang und daher kein guter Schachzug! Bisher bin ich über 200 Mal mit Germanwings und 40 Mal mit Lufthansa geflogen. Als notorischer Frühbucher habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei 4U 95% der Flüge so durchgeführt werden wie zum Zeitpunkt der Flugplanfreischaltung angeboten. Nachträgliche Ausdünnungen waren selten, Flugzeitänderungen bewegten sich im akzeptablen Rahmen (+/- 1 Stunde). Bei der LH gab es hingegen kaum einen Flug, der am Ende so durchgeführt wurde wie zum Zeitpunkt der Freischaltung angeboten. Bei geschätzt 2/3 aller meiner LH-Buchungen wurden Direktverbindungen gestrichen und auf Umsteigeverbindungen oder auf Direktverbindungen, die bis zu 5 Stunden früher oder später gehen, umgebucht. Die Lufthansa geht offenbar gerne auf Kundenfang, indem sie zu Beginn mehrere Direktverbindungen pro Tag anbietet in der Hoffnung, dass die Kundschaft sich mit späteren Umbuchungen abfindet (das Geld ist ja weg). Gerechterweise muss man sagen, dass ich aus dieser Nummer bei LH bisher immer kostenfrei rausgekommen bin und die meisten Flüge ab DUS gingen. Ab FRA oder MUC könnte der Flugplan mangels Konkurrenz stabiler sein. Ein Wort zum SFP 2013. Nach Auswertung der Preise konnte ich feststellen, dass man nun auf der Köln-Berlin-Strecke mit dem Justfly-Tarif von Airberlin insbesondere am Wochenende günstiger fliegt, als mit 4U 29 EUR sind diesmal sehr dünn gesäht. Auf Europastrecken findet man 29 EUR Preise nur vereinzelt und nur für London-Stanstead, Prag, Budapest, Venedig und Mailand (evtl. noch für wenige weitere Strecken wie Zürich). Kein einziges 29 EUR Angebot für Wien und Nizza. Die Köln-Moskau-Strecke ist teurer als LH ab DUS. Die Kanaren sind viel teurer als bei Condor. Ansonsten das normale LH-Niveau (ab 100-120 EUR return). Warum 4U noch als Low Cost vermarktet wird, ist mir ein Rätsel. UPD: Soeben in CGN-Community gelesen: "Low Cost heißt nicht Low Fare" :)
Gast Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Und folgende Frage würde ich gern zur Diskussion stellen: Nachdem nun dieses Jahr AB sich von RLG-PMI verabschiedet hat,gibt es ja immer noch keinen Nachfolger (es sei denn,man bucht Flüge bei einem Veranstalter,der Vollcharter hat). Wäre nicht 4U predestiniert dafür,zumindest 1/7 diese Strecke zu übernehmen? Da man im Sommer eh zwischen CGN und RLG unterwegs ist,würde sich doch -auch von der Arbeitszeit her- folgendes Routing prächtig einbauen lassen: Maschine 1 : CGN-RLG-PMI-CGN Maschine 2 : CGN-PMI-RLG-CGN Der neue Sommerplan ist freigeschaltet,und leider ist RLG-PMI nur via CGN buchbar. Aber schlimmer noch,ich kann keine Rückflüge PMI-RLG finden. Entweder ist der Plan noch nicht komplett ,oder die Zeiten in CGN passen wirklich nicht zum Umsteigen. Schade eigendlich,denn ein Tagesrand Sonntags CGN-RLG-CGN im Sommer hätte auch Daytripps aus dem Raum Köln nach Warnemünde ermöglicht. Dafür gäbe es sicher ein Publikum,wenn sogar Leute Daytripps zum Ballermann buchen,wo die Flüge deutlich teurer sind,als auf CGN-RLG...
karstenf Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Rostock ist oder war ein Thema der Landesregierung. Stichwort: Subvention. Business war angedacht! Wie bekommt man sonst 150 Menschen zusammen, die jeden Tag 2x von Köln nach Rostock fliegen möchten...? Ich zitiere Dich: Dafür gäbe es sicher ein Publikum,wenn sogar Leute Daytripps zum Ballermann buchen,wo die Flüge deutlich teurer sind,als auf CGN-RLG... OK, es gibt in Rostock genug Kneipen, wo man Bier bekommt. Aber es ist nicht vergleichbar. Malle: Bis in den November: Ein paar Kumpels eingepackt. Zum Flughafen CGN --- Einchecken, danach ein Bier --- im Flieger noch zwei Bier --- Landen --- über Exit "G" mit Handgäck zum Transfer --- 15 Min zum Bierkönig --- eins bis tausend dort Bier laden - da ist dann: Party, Palmen, Weiber und Bier! --- (organisiert) in einem der hundert Hotels --- ausschlafen --- an den Strand legen (30 nicht 15 Grad Celsius) --- Nachtmaschine nach CGN --- Montags wieder zur Arbeit gehen... Warnemünde 365 Tage im Jahr: Ein paar Kumpels eingepackt. Zum Flughafen CGN --- Einchecken, danach ein Bier --- im Flieger noch zwei Bier --- 30 Min warten bis ein Taxi da ist. (wieder nüchtern) --- Hotel suchen --- Keine Party! Vor Frust in einer Kneipe vollaufen lassen --- irgrendwo gepennt --- am Strand den Arsch bei 0 - 15 Grad Celsius abgefroren --- und wieder ab nach CGN --- Montags wieder zur Arbeit gehen... Und da ist dann noch die Wirtschaft... Und da sind dann noch die normalen Menschen... Und da sind noch die Familien... und dann wird ein Schuh daraus warum in Sommer: Germanwings, Air Berlin, Condor, German Sky Airlines, Ryanair, Germania usw.. von Köln nach PMI fliegen ... und im Winter Germanwings, Air Berlin, Condor.. ... Aber keiner nach Rostock fliegt...
spandauer Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Amen! Danke für diesen Wo-wirkt-Alkohol-wie-Exkurs :D Ergänzend fällt mir da nur noch der hier ein
Gast Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 @karstenf : Weiß nicht,ob ich mich gerade richtig mißverstanden oder sogar vera... fühlen soll. Du warst sicher noch nie in Warnemünde ? Kennst sicher auch nicht den schönen Dünenstrand dort ,das beschauliche Örtchen,was zum bummeln einläd, weißt nicht , wie lecker die Sachen schmecken,die die Fischer dort am "Alten Strom" verkaufen,und hast auch dort sicher noch nie eine Hafenrundfahrt gemacht. Was glaubst du,warum die DB im Sommer von Berlin nach Warnemünde den "Warnemündeexpress" einsetzt,der übrigens früh hin-und abends zurückfährt,und immer rappelvoll ist ? Sicher nicht,um durstige Berliner/Brandenburger zu Trinkfestspielen zu fahren. Und kannst dir auch sicher nicht vorstellen,das es im Kölner Raum ebenso Menschen geben könnte, die für einen schönen Sommer-Ostseetag ein bischen mehr Geld ausgeben würden,wenn sie mit dem Flieger in kürzester Zeit da sein könnten? Dein Einwand mit dem Taxi ist relativ unbegründet,bin mir sicher,das sich passend zum Flug relativ schnell Kleinbus- oder Busunternehmen in Rostock finden würden,die passend zu den Flügen den Transfer nach Warnemünde machen. CGN-RLG-CGN fliegt 4U ja sowieso,nur eben nicht am Tagesrand ,sondern abends. Und Tagestouristen könnten die Flüge dann restlos voll machen ! Wie du auf 2xtäglich kommst,versteh ich sowieso nicht,offensichtlich hast du das Routing nicht richtig verstanden. Also nochmal für Dich: Morgens (1.Besatzung) CGN-RLG-PMI-CGN nachmittags (2.Besatzung) CGN-PMI-RLG-CGN. Wenn du dir den Flugplan anschaust,verstehst du auch,das nur der Sonntagsflug und nur der Sommer gemeint ist. Seit AB RLG-PMI nicht mehr bedient,müssen Malle-Touris (damit meine ich NORMALE Touris , keine Ballermänner) - auf andere Airports mit weiter Anreise ausweichen,weil es ja Rückflüge mit 4U via CGN offensichtlich nicht gibt. 4U hätte aber (im Gegensatz zu AB) mit diesem Routing die wirtschaftlicheren Vorraussetzungen, denn da muß es keinen Personalwechsel zwischendurch (in PMI mit Übernachtungskosten)geben,und auch der A319 ist auf dieser Strecke sicher besser als eine 3/4 gefüllte B738. Dies alles nur zum besseren Verständniss für dich B) @ Spandauer: Danke für den Link ,kannte ich noch nicht :lol: Sorry für o.T. ,mußte jetzt raus.
speedman Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Diverse Postings wegen extremer Abweichungen vom Thema gelöscht
monsterl Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 CGN-SPU, CGN-MUC sowie CGN-RLG sind heute morgen wohl wieder nach CGN zurückgekehrt!? Weiss jemand, was dort passiert ist?
ClutchRadar Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Rauch im Cockpit: http://www.welt.de/politik/deutschland/art...eber-Koeln.html Ist schon 2010 passiert, aber erst jetzt (wohl) bekannt. Mal schaun, wie sich das entwickelt. Nice day! c.
conrad Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Ganz andere Flüge als oben genannt.
ClutchRadar Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Ganz andere Flüge als oben genannt. Bezieht sich auch nicht auf die Frage von monsterl. Ist eine (neue) Meldung. Nice day! c.
jared1966 Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Also wenn das stimmt, dann ist das nicht herunterzuspielen. In dem Artikel gehts um 2 Dinge: Den Vorfall an sich und dann einen Tatbestand - nämlich den der Vertuschung. Und das ist überhaupt nicht witzig. Weder für die Passagiere, noch die Piloten, noch die Öffentlichkeit, die annimmt, dass Germnwings aka Lufthansa ja die "Sicherste Fluglinie Weltweit" ist. Da bedarf es aber ganz ganz schnell der Aufklärung. Krisenkommunikation ist angesagt. Nur darf diese keine falschen Informationen beinhalten, sondern muss transparent aufklären. Auf jeden Fall werden da Köpfe rollen. Entweder in der Kommunikationsabteilung, bei den Technikern oder im Management.
Il-62 Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Dem NDR liegt auch ein Dokument vor zu dem schweren Zwischenfall bei Landung auf CGN: http://www.ndr.de/info/programm/sendungen/...anwings111.html
wozzo Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Dem NDR liegt auch ein Dokument vor zu dem schweren Zwischenfall bei Landung auf CGN Liegt uns allen vor: BFU Zwischenberichte
Timm Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 WO bleibt der Bereicht hierzu hier auf airliners.de?? Will die Redaktion hier die letzte sein in Deutschland, die das fuer wichtige Nachrichten haelt?
D-ABXX Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Liest man den Bericht der BFU so wird klar, dass GWI den Vorfall sehr wohl ordnungsgemäß gemeldet hat! Lediglich die BFU hat entschieden, dass er nicht weiter "untersuchungswürdig" ist... Ich finde es schlimm wie diese Tatsachen immer in den Medien verdreht werden...
jubo14 Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Irgendwie kann ich die ganz Aufregung nicht nachvollziehen. Der Zwischenfall ereignete sich 2010 und wurde seitens der Airline auf dem üblichen Weg an das BFU übermittelt. Das was nach Auskunft des BFU übermittelt wurde, deckt sich weitestgehend mit dem in der späteren Untersuchung ermittelten Fakten. Wo Germanwings nun etwas vertuscht haben soll, ist mir jedoch völlig unbegreiflich. Das BFU hat den Vorfall zunächst als minder schwer eingestuft, dann aber nach einem Jahr doch eine genauere Untersuchung eingeleitet. Und die Ergebnisse dieser Untersuchung liegen nun vor. Ja es war wohl ein ernsterer Zwischenfall, aber wo steht, dass irgend jemand irgend etwas falsch gemacht hätte?
aaspere Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Hier der direkte Link zum Bericht der BFU http://www.bfu-web.de/cln_030/nn_1026502/D...t_K%C3%B6ln.pdf
jet Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 Ich kann dir nur zustimmen, jubo. Aber Germanwings scheint für die Medien jetzt vielleicht die neue Ryanair zu sein. ;)
D-ABXX Geschrieben 28. September 2012 Melden Geschrieben 28. September 2012 So langsam kann man den Medien fast gar nichts mehr glauben und muss alles selbst nachforschen... Schade, schade...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.