Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die CASM mit der CRJ900 speziell bei der Hansa dürften nicht die geringsten sein(sonst wäre MyAir heute noch als inovativer LCCler unterwegs). Reiseveranstalter kaufen ja auch nicht zu Premiumkonditionen ein. Daher sehe ich diese Konstellation nicht als einen grossen Wurf.

Geschrieben

Die Frage ist doch, was der ganze Zauber soll, wenn, wie immer wieder zu hören ist, die CRJ900 bei Germanwings schnellstmöglich aus der Flotte gehen sollen, weil sich damit nicht vernünftig LCC spielen lässt. Strecken wie jene nach FKB und FMM geben ja wohl kaum das Potenzial her, dass man sie mit einem CRJ900 warm fliegt und dann mit A319 weiter bedient.

Geschrieben

Mindestens in FMM ist es wohl den verzweifelten Bemühungen des Flughafens geschuldet eine Verbindung nach Berlin und Hamburg zu bekommen. Mit innerdeutschen Verbindungen und Geschäftsreiseverkehr wird nämlich die Notwendigkeit der Bahnverlängerung und -verbreiterung sowie der Ausdehnung der Flugzeiten begründet.

Germanwings ist nun die 7. Gesellschaft die FMM innerdeutsch bedient (SFD, Dauair, OLT, Tuifly, Airberlin, FlyTouropa und nun Germanwings) 6 sind bereits gescheitert...

Aber wie gesagt im Gutachten von Intraplan und der Genehmigung des Luftamts zum Ausbau wird besonders auf die innerdeutschen Strecken und den Geschäftsreiseverkehr verwiesen. Nach München wird wohl Memmingen vor Gericht verhandelt und da schafft sich der Flughafen gute Argumente.

Geschrieben

Immerhin verweist fmm selbst darauf hin das Hamburg und Tegel eher für den incomming Tourismus wichtig sind ! :lol:

 

Alle weiteren Fragen müssten sich von selbst erübrigen ?

 

Aber den Ausbau begründet man mit dem Geschäftsreiseverkehr ?

Geschrieben

Die Frage ist doch, was der ganze Zauber soll, wenn, wie immer wieder zu hören ist, die CRJ900 bei Germanwings schnellstmöglich aus der Flotte gehen sollen, weil sich damit nicht vernünftig LCC spielen lässt. Strecken wie jene nach FKB und FMM geben ja wohl kaum das Potenzial her, dass man sie mit einem CRJ900 warm fliegt und dann mit A319 weiter bedient.

 

AB hat zu Hochzeiten 3 737-8 daily wirtschaftlich betrieben, dahingehend sollte das wirklich kein Problem sein.

Geschrieben

Zu den CRJ: Das Geruecht, dass die wieder gehen muss sich erstmal als wahr herausstellen und auch dann muss es nicht zwingend wieder eine reine A319-Flotte geben, es koennte auch ein Typen- oder Reederwechsel sein. LH kann sicher auf die Erfahrungen von Jetblue zugreifen, die meines Wissens mit den E190 zufrieden sind.

Geschrieben

1) Hat GWI aktuell grössere Probleme, Crew-Mangel, zuviele Technical Problems (z.B. verlängerte C-Checks) oder so?

Entweder Libhomeradar hat ein Problem (Ist auch schon vorgekommen) oder in den vergangenen Tagen wurde wieder gut gesubchartert u.a. bei Germania, Volare (Bzw. Alitalia!!!) und Titan Airways!

 

2) Gibt es aktuell eine feste Stationierung der Flieger oder rotieren die quer durch die Bases?

Geschrieben

1) Hat GWI aktuell grössere Probleme, Crew-Mangel, zuviele Technical Problems (z.B. verlängerte C-Checks) oder so?

Entweder Libhomeradar hat ein Problem (Ist auch schon vorgekommen) oder in den vergangenen Tagen wurde wieder gut gesubchartert u.a. bei Germania, Volare (Bzw. Alitalia!!!) und Titan Airways!

 

2) Gibt es aktuell eine feste Stationierung der Flieger oder rotieren die quer durch die Bases?

 

zu 1) Heute morgen ist Germania HAM-CGN-HAM geflogen für 4U, das wars aber auch an Subchartern bei 4U in den letzten Tagen/Wochen. Hier und da mal WDL aber Probleme haben die nicht. Da scheint das Problem eindeutig bei Libhomeradar zu liegen.

 

zu 2) Ja es gibt eine feste Stationierung. Nur zu besonderen technischen Ereignissen die zb. nur in CGN oder HAM durchgeführt werden können werden Flieger miteinander getauscht oder falls eine Maschine aus zb. HAJ kaputt ist und dann eine STR Maschine schnell nach HAJ geht. Aber von den Kennzeichen her haben die Flieger eine feste Stationierung.

Geschrieben

Die Faustregel war lange: Whiskey-Flotte in Köln, November-Flotte in Stuttgart. Die 320 und die von LH gekommenen Ns sind ebenfalls in Köln, die Flugzeuge für HAM, TXL, HAJ und DTM sind alle W, weswegen die exakte Stationierung nicht mehr ganz so einfach ist.

Geschrieben

Die neue Faustregel (zumindestens aktuell im WFP) sieht so aus:
In HAJ: D-AGWA bis D-AGWC
In DTM: D-AGWD
In CGN: D-AGWE bis D-AGWR und 1 A320
In HAM: D-AGWS bis D-AGWX
In TXL: D-AKNF bis D-AKNH und 2 A320
In STR: D-AKNK bis D-AKNV

Geschrieben

Immerhin verweist fmm selbst darauf hin das Hamburg und Tegel eher für den incomming Tourismus wichtig sind ! :lol:

 

Alle weiteren Fragen müssten sich von selbst erübrigen ?

 

Aber den Ausbau begründet man mit dem Geschäftsreiseverkehr ?

Ja, das ist tatsächlich so...

 

"Linienverbindungen mit Nord-, Nordost- und Nordwestdeutschland erweitern das Luftverkehrsangebot in Memmingen im

Segment des Geschäftsreiseverkehrs. Diese Verbindungen werden künftig eine zusätzliche Verkehrsfunktion durch die Anbindung z. B. an den Drehkreuzflughafen Berlin Brandenburg erfüllen."

So ist die Schilderung des Ist-Zustands durch die Genehmigungsbehörde im Genehmigungsbescheid.

 

"Für eine Anbindung des Verkehrsflughafens Memmingen an Drehkreuze kommt daneben z. B. der Flughafen Düsseldorf als regionale Luftverkehrsdrehscheibe bzw. Secondary Hub in Betracht. Hier herrscht ein großes Aufkommen im Punkt-zu-Punkt-Verkehr, gerade im touristischen Verkehr mit Urlaubern, Privatreisenden aus dem Rhein-Ruhr-Raum ins Allgäu sowie z. T. im Geschäftsreiseverkehr mit westdeutschen Ballungsgebieten. Zusätzlich besteht eine gute Anbindung in Richtung Westeuropa, Nordatlantik und Nordamerika, so dass sich über Düsseldorf mit einem hohen Punkt-zu-Punkt-Verkehr zusätzlich die

Möglichkeit ergibt, entsprechende Umsteigeverbindungen zu erreichen (vgl. LVP 2011, S. 54; Stenografisches Protokoll zum Erörterungstermin vom 10.01.2011, S. 34)."

Und das obige ist die Zukunftsvision wortwörtlich aus der im Netz veröffentlichten Genehmigung entnommen. Airberlin wird FMM im doppelten Tagesrand mit B737 800 an Düsseldorf, Hamburg und Berlin anbinden. Außerdem sollen zukünftig auch größere Flöugzeuge als die 737 nämlich z.B. A350 regelmäßig den FMM anfliegen.

Geschrieben

Der Genehmigungsbescheid gehört noch mal geprüft ?

 

4U wird kaum die AB Drehkreuze füttern.

 

Anbindung an Hubs ? per Bus nach MUC und ZRH, innerdeutsch reicht auch STR

 

dass sind echt Visionen, mal sehen wie lange 4U die Strecken fliegt ?

 

Wohl nur solange wie gut subventioniert wird.

Geschrieben

Die Steuergelder für den Ausbau sind vom Freistaat Bayern schon bereitgestellt und die EU hat die Subventionen schon genehmigt. Nun steigt auch die Lufthansa über Germanwings in das Ryanair-Modell ein....

Geschrieben

 

4U wird kaum die AB Drehkreuze füttern.

 

 

 

Es ist vom BER die Rede. Star wird dort mittelfristig wachsen und 4U einen kleinen HUB haben.

 

 

Anderes Thema: Ist hier jemandem geläufig, wann die restlichen Strecken von LH ex TXL (BCN / TLV/ ZAD/ CDG) auf 4U übergehen? Den März halte ich für zu kurzfristig.

Geschrieben

 

 

Es ist vom BER die Rede. Star wird dort mittelfristig wachsen und 4U einen kleinen HUB haben.

 

 

 

Hallo wo betreibt Star Hubs ?

... aber klar 4U muss das Allgäu an BER anbinden, um die Umsteigeverbindungen nach MUC / ZRH / FRA auf die Langstrecke

zu ermöglichen ????

 

Hub Anbindung kann da in keiner Weise ein Argument sein !

STR ist schon länger am besten mit ZRH vernetzt !

 

Aber LH will die Allgäuer nun in BER umsteigen lassen ???

 

Für wieviele AIrlines war der innerdeutsche Verkehr bislang dauerhaft profitabel ?

Aber villeicht nimmt ihn nach 4U ja dann intersky auf nachdem die jetzt im lukrativeren FKB von 4U bedrängt werden ?

Geschrieben

Kein Mensch hat behauptet, dass durch den Wechsel von Lufthansa zu Germanwings die Preise für die Flüge sinken oder auch nur auf dem selben Niveau bleiben.

Die Kosten im Konzern sollen gesenkt werden.

Um dann mit Germanwings Gewinne einzufliegen müssen dann halt auch noch die Preise rauf.

 

Und ich glaube nicht, dass LH (bzw. 4U) da alleine ist.

Selbst beim Billigflieger Nr. 1, bei Ryanair, bekommt man heute kein Ticket mehr zu einem Preis, den man vor einem Jahr oder noch früher gezahlt hat.

Geschrieben

kommt es nur mir so vor, oder sind Flüge mit Germanwings, auch mit dem Basic Tarif, deutlich teurer als die Lufthansa Flüge??

 

Als die Lufthansa Flüge von heute? Nein. Denn die Lufthansa fliegt die 4U-Strecken nicht.

Selbst beim Billigflieger Nr. 1, bei Ryanair, bekommt man heute kein Ticket mehr zu einem Preis, den man vor einem Jahr oder noch früher gezahlt hat.

 

[offtopic]

 

Das stimmt nicht immer. So ist bei FR aktuell ex CGN massig Tickets für 39 EUR retour für den Zeitraum Mitte Januar - Ende März nach Girona und Malaga vorhanden.

 

[/offtopic]

Geschrieben

Ist korrekt, aber schon ein paar Tage her ;) Die ersten 4 sind auch schon seit Jahren die ersten 4 (seit Air Berlin für Skytrax kein Billigflieger mehr ist) und generell ist bei diesen Rankings ein hohes Maß an Skepsis angebracht...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es schon Informationen,

1. wann DUS-TXL von LH auf 4U umgestellt wird?

2. ob es auch eine Blind Booking Sparte ab Düsseldorf geben wird?

 

Konnte zu den beiden Punkten leider nichts finden.

Geschrieben

Gibt es schon Informationen,

1. wann DUS-TXL von LH auf 4U umgestellt wird?

2. ob es auch eine Blind Booking Sparte ab Düsseldorf geben wird?

 

Konnte zu den beiden Punkten leider nichts finden.

zu 1.: Wohl zum WFP 14/15

zu 2.: Ja

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...