Herr Asterix Geschrieben 31. Oktober 2013 Melden Geschrieben 31. Oktober 2013 ...sie sind aber auch bei den Passagieren nicht unbedingt beleibt....15 Stunden ununterbrochen in der Luft, wenig bis gar keine Bewegung, da kanns chon Lagerkoller entstehen. Nicht umsonst hat Singapore ihre A345 in der Bestuhlung drastisch gesenkt.
Globb Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 http://www.aero.de/news-18429/Qatar-Airways-verliert-Interesse-an-Boeing-777X.html "Statt einer rhetorischen Spitze schickt Al-Baker wenige Wochen vor der Dubai Airshow aber eine knappe Absage in Richtung Boeing. Qatar Airways werde den neuen Twin 777X nicht bestellen, sagte der Airlinechef laut "Reuters" nach einer Veranstaltung in Doha." http://www.airliners.de/nachrichten-aus-aller-welt/30704 "Qatar Airways begann mit täglichen Nonstopflügen von Doha zum Clark International Airport in Manila. Eingesetzt wird ein Airbus A330. Zum 1. März 2014 folgen Flüge nach Schardscha und Dubai World Central. Ferner deutete die Airline Interesse an der neuen Boeing 777X an. Die 787-10 ist bei Qatar aus dem Rennen." Ja was denn jetzt? Würdet ihr Al-Baker glauben? Oder alles nur gespielt?
744pnf Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Ja was denn jetzt? Es soll bekanntlich zwei Versionen der 777X geben: -8 und -9. Die Absage für eine der beiden heisst noch nichts für die andere, kann sein dass da in der Berichterstattung nicht immer die nötige Trennschärfe ist.
Herr Asterix Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Abwarten, abwarten. Im Zweifel gehört das einfach alles nur zum Klappern gegenüber Boeing und Airbus...oder aber einfach um das problem der Qatar erst einmal zu schauen, ob sie den Haufen A350 auch wirklich für ihren Betrieb braucht bzw. die Planungen und Bestellung nicht auch einfach zu großzügig gewesen sind.
Seljuk Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 (bearbeitet) EY feierte diese Tage ihren 10. Geburtstag (Erstflug AUH-BEY). http://gulfnews.com/business/aviation/etihad-s-10th-anniversary-a-celebration-for-abu-dhabi-1.1252893 Bearbeitet 10. November 2013 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 17. November 2013 Melden Geschrieben 17. November 2013 (bearbeitet) Wenn ich richtig gerechnet habe, haben EK, QR und EY inklusive den heute getätigten Bestellungen zusammen mehr Bestellungen von Langstreckenflieger bei Boeing und Airbus offen (669), als die großen europäischen Airlines (BA, AF/KL, LH, IB, LX, OS, LOT, IB, AZ, TAP, SAS, SN, AB, EI) derzeit zusammen heute betreiben (560 Langstreckenflieger). Etihad beteiligt sich mit 33% an Darwin, die in Etihad Regional umbenannt werden soll. https://twitter.com/AvWeekFlottau/status/402049098108641280 Bearbeitet 17. November 2013 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Qatar hat weitere Rechte für Indonesien erhalten und ist auf einem guten Weg, die Kapazitäten nach Indien erhöhen zu dürfen http://www.bernama.com.my/bernama/v7/wn/newsworld.php?id=996741 http://economictimes.indiatimes.com/news/news-by-industry/transportation/airlines-/-aviation/india-to-up-qatars-airline-seats-quota-under-bilateral-traffic-rights/articleshow/26543941.cms
Realo Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Bestätigt mal wieder, dass man Qatar und Etihad aufgrund der möglichen "Geschenke" kaum als normale Airlines sehen kann. Die Inder lassen sich von großen Flugzeugbestellungen nicht beeindrucken.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 4. Dezember 2013 Melden Geschrieben 4. Dezember 2013 (bearbeitet) Belair als nächster "Etihad Regional" Kandidat? Link: http://www.zuonline.ch/artikel_193630.html Bearbeitet 4. Dezember 2013 von EDDS/EDDC Pax
Seljuk Geschrieben 19. Januar 2014 Melden Geschrieben 19. Januar 2014 Qatar Airways will in Q3/2014 ihre saudische Neugründung "Al Maha Airways" ab JED und RUH an den Start bringen. http://www.arabianaerospace.aero/qatar-airways-plans-fleet-for-new-airline-in-saudi.html?utm_source=googleNews&utm_medium=organic&utm_campaign=news_feed http://www.arabianbusiness.com/qatar-airways-plans-launch-saudi-operations-by-q3-535018.html
monsterl Geschrieben 2. Februar 2014 Melden Geschrieben 2. Februar 2014 (bearbeitet) AirArabia wird die neue offizielle Airline in RAK: http://www.arabianbusiness.com/air-arabia-become-official-carrier-of-ras-al-khaimah-537000.html flydubai will im kommenden Jahr in Schritten nach DWC wechseln: http://gulfnews.com/business/aviation/flydubai-moving-to-dwc-general-civil-aviation-authority-says-1.1284507 Bearbeitet 2. Februar 2014 von monsterl
Seljuk Geschrieben 15. Februar 2014 Melden Geschrieben 15. Februar 2014 Vergleich der 3 Großen http://www.anna.aero/2014/02/12/emirates-etihad-airways-qatar-airways-plan-21-new-routes-2014-focus-europe-us/
BAVARIA Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Qatar wechselt zum 01.04. in MUC vom T2 ins T1. Das wurde ja schon länger erwartet.
Ich86 Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Vergleich der 3 Großen http://www.anna.aero/2014/02/12/emirates-etihad-airways-qatar-airways-plan-21-new-routes-2014-focus-europe-us/ Hätte nicht gedacht das Qatar EK so auf den Fersen sitzt, klar das sind nur die Destinationen und hat wenig mit Frequenz/Kapazität zu tun, aber doch überraschend
Fluginfo Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Es ist geplant eine zweite A380-Position am Terminal 1 zu errichten. Ob hier ein Zusammenhang besteht? :rolleyes:
Selcuk Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 Wird die Abfertigung dann weiterhin von LH durchgeführt oder übernimmt dies ein anderer Ground Handling Agent?
jubo14 Geschrieben 18. Februar 2014 Melden Geschrieben 18. Februar 2014 In T1 wird es wohl kaum noch LH sein.
monsterl Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 (bearbeitet) Beeindruckender Net Profit bei AirArabia: Bei 6,1 Mio Pax in 2013 wurde ein Net Profit von umgerechnet knapp 118 Mio USD(!) eingeflogen. Bearbeitet 19. Februar 2014 von monsterl
744pnf Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 QR bald mit all-Business A319-service nach LHR: http://atwonline.com/airlines/qatar-launches-all-premium-service
744pnf Geschrieben 20. März 2014 Melden Geschrieben 20. März 2014 Auch so kann man mit der "Gefahr vom Golf" umgehen: http://centreforaviation.com/analysis/cathay-pacific-and-singapore-airlines-cautiously-welcome-new-hubs-as-qatar--turkish-enter-the-fray-157914
monsterl Geschrieben 23. Juni 2014 Melden Geschrieben 23. Juni 2014 Qatar mit guten Buchungszahlen auf MIA-DOH: 10 June 23/23212 June 16/23114 June 21/23015 June 12/23117 June 28/21119 June 19/20721 June 11/21422 June 28/20024 June 23/21826 June 32/19428 June 13/18629 June 21/194 Quelle: User flyboy_se in airliners.net Dagegen soll DOH-EDI-DOH mit um 100-120 Pax eher nur mittelmässig laufen.
monsterl Geschrieben 10. Juli 2014 Melden Geschrieben 10. Juli 2014 (bearbeitet) Dagegen soll DOH-EDI-DOH mit um 100-120 Pax eher nur mittelmässig laufen. Mit der geplanten Aufnahme der täglichen Flüge auf AUH-EDI-AUH (EY) im Mai 2015 dürfte sich massive Überkapazität von und nach Edinburgh aufbauen, ich bin gespannt, wer hier (LH?) den kürzeren zieht. Bei TK war yield- und loadmässig EDI auch lange Zeit sehr schwierig, bis sich die Strecke irgendwann eingeflogen hat. Anscheinend gibt es auf Istanbul<->Edinburgh so gut wie kaum P2P-Aufkommen, so dass sich die Strecke über ein hohen Umsteigeranteil (ISB, KHI, BOM, DEL zzgl. bisschen was nach BKK, HKG, SIN usw?) trägt. Zwangsläufig dürfte auch TK nicht so glücklich sein, dass nun EY erst Recht den Yield wegen Überkapazität auf der EDI-Route versaut... Ansonsten wird zum 15.02.2014 7/7 AUH-CCU-AUH, 29.03. 7/7 AUH-MAD-AUH und zum 01.05. AUH-EBB-AUH aufgenommen. Bearbeitet 10. Juli 2014 von monsterl
744pnf Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 Gute Übersicht zum Thema der "state subsidy"-Vorwürfe, bei der eine Menge Doppelmoral auf Seiten der Nicht-Golf-Airlines entlarvt wird: http://centreforaviation.com/analysis/us-airline-attacks-on-gulf-carriers-more-rhetoric-than-consistency---but-it-makes-for-good-politics-192138
RudiFHW Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 Weiß jemand, warum die Bundesregierung die LH im Jahr 1995 mit 800 Millionen € als "Zuschuß zum Pensionsfond" alimentiert hat ?? Diese Zahlung ist in dem og. Beitrag von "Centre for Aviation" aufgeführt.
jubo14 Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 Relativ einfach. Da LH bekanntlich ein Staatsunternehmens war, wurden, wie auch bei Beamten, zwar Pensionen, z.B. Die jetzt umstrittene Übergangsversorgung, vertraglich vereinbart, es wurden im Unternehmen dafür aber keine Rückstellungen gebildet. Das Geld wäre halt aus dem Steueraufkommen gezahlt worden. Mit der Privatisierung müssten diese Rückstellungen nachträglich gebildet werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden