Seljuk Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 Zitat 10 April 2018 easyJet has today submitted a revised expression of interest for a restructured Alitalia, together as part of a consortium, consistent with easyJet's existing strategy for Italy. Given the nature of the process, the content of the expression of interest is subject to confidentiality. There is no certainty at this stage that any transaction will proceed and easyJet will provide a further update in due course if and when appropriate. http://otp.investis.com/clients/uk/easyjet1/rns/regulatory-story.aspx?cid=2&newsid=998157
GRZ Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Easyjet hat heute den Winterflugplan (beginnend mit 28.10.) ab Berlin freigeschalten.
737-200 Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 12 Minuten schrieb GRZ: Easyjet hat heute den Winterflugplan (beginnend mit 28.10.) ab Berlin freigeschalten. Und gibt es schon inhaltliche News dazu? Könnte auf die Schnelle nichts finden und wollte jetzt keine Probebuchungen machen. Ich erwarte, dass einige Strecken von SXF komplett nach TXL wandern, z.B. VIE, ZRH, CPH und MXP und in TXL die Kapazitäten der „Summer-only“ Strecken ersetzen. Mal schauen, ob es so kommt...
GRZ Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Übersicht hab ich leider auch keine, aber zumindest was "meinen" Airport betrifft hat sich (geringfügig) was geändert, nämlich die Erhöhung auf TXL-GRZ von 3/7 auf 4/7. Die ebenfalls ab August bediente Route TXL-LJU ist im Winterflugplan nicht mehr buchbar.
sunshiner81 Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Hier gibt's erste Informationen zum Winterflugplan. http://www.airportzentrale.de/easyjet-schaltet-winterflugplan-2018-2019-frei/57407/
101er Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 4 Stunden schrieb GRZ: Easyjet hat heute den Winterflugplan (beginnend mit 28.10.) ab Berlin freigeschalten. Das kann noch nicht der ganze Winterflugplan sein. Ich habe beim durchzählen insgesamt 19 Routen gefunden, die ab Ende Oktober nicht mehr bedient werden sollen. Die meisten halte ich zwar tatsächlich für Sommerziele (meine Vermutung bei Ancona, Bari, Biarritz, Brindisi, Faro, Genua, Jerez, Kefalonia, Korfu, Menorca, Montpellier, Pula, Alghero, Cagliari, Olbia), aber es fehlen z.B. auch Neapel, Nizza, Prag und Ljubiljana. Zudem haben natürlich einige hauptsächlich touristische Routen geringere Frequenzen im Winter, wie PMI, Catania und Edinbourgh. Als Winterziel kommt nur Fuerteventura hinzu, Tel Aviv wird deutlich häufiger angeflogen, manche Europastrecken wie GRZ bekommen einen Flug mehr, andere pausieren dafür an einzelnen Tagen (z.B. Budaperst). Die innerdeutschen Städteziele habe ich nicht hinsichtlich der Frequenzen geprüft. Wenn das der volle Flugplan für den Winter ist, würden sich etliche Flieger die Räder eckig stehen. Da muss noch etwas dazu kommen, seien es Städteziele ab TXL wie Brüssel, Amsterdam oder Barcelona oder Winterdestiationen wie die TFS, LPA, ACE oder Azoren.
TobiBER Geschrieben 12. April 2018 Autor Melden Geschrieben 12. April 2018 Die Pläne werden wie immer stückweise freigeschaltet....und die Planungen für den Winter sind eh noch nicht fertig. Das dürfte wohl erst im Juli/August der Fall sein.
Koelli Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Warum wird nur bis Anfang Februar freigeschaltet? Winterflugpläne gehen doch normalerweise bis Ende März
Seljuk Geschrieben 13. April 2018 Melden Geschrieben 13. April 2018 Macht EZY immer so Stück für Stück: http://www.easyjet.com/en/schedule-release 1
EDCJ Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 (bearbeitet) Warum hat EZY eigentlich nicht auch die TXL-Sylt -Flüge von AB übernommen? Hällt man die eigene A319 für zu groß dafür,oder wären die kleineren WDL zu teuer ? Hab mal geschaut für Juli auf Berlin-Sylt,da findet man Umsteiger mit Eurowings via CGN,aber zu Preisen,da kannst Du ja 2x mit der Bahn hin-und her fahren (jedenfalls,wer ans WE gebunden ist,bei 1-wöchiger Reise ) Bearbeitet 14. April 2018 von EDCJ
alxms Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Wie oft machst du eigentlich Urlaub im Jahr?
EDCJ Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 (bearbeitet) 3x ,warum fragst du ? Einen habe ich weg,im März,nun hätte ich noch 2 vor mir,die noch nicht entschieden/gebucht sind . Könnte ja auch an die Ostsee fahren,mal ganz ohne Flieger... Meine Frau würde sooo gerne mal nach Rügen Bearbeitet 14. April 2018 von EDCJ
737-200 Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 vor 19 Minuten schrieb EDCJ: Warum hat EZY eigentlich nicht auch die TXL-Sylt -Flüge von AB übernommen? Hällt man die eigene A319 für zu groß dafür? ... Der Tourismus von Berlinern nach Sylt nimmt seit Mitte der 90-iger Jahre kontinuierlich ab, weil die Alt-„West-Berliner“ Sylt-Touristen immer mehr aussterben bzw. immobil werden und die jüngeren Berliner stattdessen immer mehr in Rügen oder Usedom Urlaub machen, wo es in manchen Orten mittlerweile ähnlich hipp zugeht wie auf Sylt. EZY hat ja sicherlich im Rahmen der Due Dilligence die AB Pax-Zahlen und Umsätze zw. TXL und GWT gesehen, und sich offensichtlich gegen eine Aufnahme der Strecke entschieden. Höchstens samstags von Mai - September könnte ich mir vorstellen, dass EZY einen 319 nach GWT einigermaßen gut gefüllt bekäme, aber da erwartet EZY wohl größere Umsätze mit anderen Strecken. M.E. wäre die Strecke TXL-GWT eher was für die Dash 8 vom Eurowings, die samstags und sonntags ohnehin nicht voll ausgelastet sind. Aber auch EW, die ja aus CGN und STR Sylt schon recht lange und offensiv erfolgreich anfliegen, und die die Strecke DUS-TXL mit täglichen Flügen 1:1 von AB übernommen haben, scheint der Berliner Markt nach Sylt, nicht attraktiv genug zu sein, im Gegensatz zu Salzburg, FKB, Jersey und sogar Cornwall (Newquay). Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, warum Rhein-Neckar-Air, die bereits aus Mannheim erfolgreich nach Sylt fliegen und deren Maschine in der Woche zw. 11:45 Uhr und 15:45 ungenutzt in TXL rumsteht, nicht zumindest Mal im Sommer TXL-GWT ausprobiert.
EDCJ Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 737-200: Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, warum Rhein-Neckar-Air, die bereits aus Mannheim erfolgreich nach Sylt fliegen und deren Maschine in der Woche zw. 11:45 Uhr und 15:45 ungenutzt in TXL rumsteht, nicht zumindest Mal im Sommer TXL-GWT ausprobiert. Über welche Buchungsplattformen bucht Rhein-Neckar denn ? Würde ein Berliner die überhaupt finden (ich meine jetzt gängige Flugportale) ? Also Opodo, Swoodo,Skyscanner .... Ich denke mal, freitags+montags würde das schon was bringen , jeweils zur Mittagszeit ; entweder für ein verlängertes WE oder aber auch fur "normale " Urlauber . Andere Wochentage ausserhalb des WE's halte ich eher für unwarscheinlich. Bearbeitet 14. April 2018 von EDCJ
oldblueeyes Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Die Frage ist ob die Tripkosten pro Platz mit diesen Kleinstflieger auch Sinn machen würden. Die hippen Touris sind nicht unbedingt die zahlungskräftigsten, die Alten sind eh nicht WE gebunden usw. Und generell gibt es keine Notwendigkeit die Bedürfnisse der alten Westberliner der 70er und 80er Jahre zu bedienen, solange dies wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Am Kranzler ist auch alles eher muffig als hipp.
medion Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 On 4/12/2018 at 6:35 PM, 101er said: Das kann noch nicht der ganze Winterflugplan sein. Also wirklich nicht Wenn sich Eurowings schon nicht sortieren darf in dieser noch nie dagewesenen Situation, vielleicht darf es dann wenigstens Easyjet mit ihrer "Wir-machen-nur-Berlin-Expansion-aber-jetzt-auf-zwei-Flughäfen-Strategie"? (Hoffentlich verirrt sich da keiner der alten Westberliner der 70er oder 80er Jahre mit seinen Bedürfnissen hin, womöglich noch aus Charlottenburg, das wäre ja für manche hier der Supergau). Da wird ja auch nicht alles übrigbleiben und vielleicht guckt man sich einfach noch die nächsten 2-12 Wochen an... Sylt ab Berlin ist mit Ostseezeiten tot.
chris_flyer Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 vor 6 Stunden schrieb 737-200: Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe ist, warum Rhein-Neckar-Air, die bereits aus Mannheim erfolgreich nach Sylt fliegen und deren Maschine in der Woche zw. 11:45 Uhr und 15:45 ungenutzt in TXL rumsteht, nicht zumindest Mal im Sommer TXL-GWT ausprobiert. Was machst du , wenn das Flugzeug nicht mehr von Sylt abheben kann ? Werden die Flugzeuge eventuell gewartet ? Die Zeit für zwei Flüge dazwischen ist zudem äußerst knapp.
737-200 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 vor 7 Stunden schrieb chris_flyer: Was machst du , wenn das Flugzeug nicht mehr von Sylt abheben kann ? Werden die Flugzeuge eventuell gewartet ? Die Zeit für zwei Flüge dazwischen ist zudem äußerst knapp. Wieso sollte das Flugzeug nicht mehr von Sylt abheben können? Die Wartung der Rhein-Neckar-Air-Maschinen findet nicht in Berlin statt. Und 4 Stunden sind auch nicht zu knapp, um von TXL einmal nach Sylt zu fliegen und wieder zurück. Rhein-Neckar-Air arbeitet mit Wendezeiten von teilweise nur 15 Minuten bei Ihren Do328, aber so knappe Wendezeiten wären gar nicht notwendig. Selbst bei 30 Min. Wendezeit gäbe es immer noch einen Verspätungs-Auffang-Puffer von einer Stunde in TXL vor dem Nachmittagsflug nach Mannheim: Ankunft in TXL aus Mannheim: 11:30 (sorry, hatte vorher 11:45 geschrieben); Abflug nach GWT: 12:00 Uhr, Ankunft GWT 13:00; Abflug GWT 13:30, Ankunft TXL: 14:30; Weiterflug nach Mannheim um 15:45 Uhr.
BU662 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 vor 16 Stunden schrieb EDCJ: Warum hat EZY eigentlich nicht auch die TXL-Sylt -Flüge von AB übernommen? Hällt man die eigene A319 für zu groß dafür,oder wären die kleineren WDL zu teuer ? Hab mal geschaut für Juli auf Berlin-Sylt,da findet man Umsteiger mit Eurowings via CGN,aber zu Preisen,da kannst Du ja 2x mit der Bahn hin-und her fahren (jedenfalls,wer ans WE gebunden ist,bei 1-wöchiger Reise ) An irgendwas muss AB ja auch pleite gegangen sein... Die Strecke war auch für AB nicht profitabel, wurde mehrmals zum Streichen vorgeschlagen und durfte jedes Mal aus politischen Gründen nicht beerdigt werden. Das Resultat all jener politischen Entscheidungen war dann der 15AUG2017. Easyjet ist handelt streng wirtschaftlich. TXL-GWT ist kein Business-Case, und dann wird die Kapazität woanders oder eben gar nicht genutzt. Es sei erinnert, dass sich 2012 auch eine LH mit A319 / 320 auf TXL-GWT probierte und scheiterte. Die Flüge wurden damals direkt nach den Sommerferien eingestellt, weil's so "grandios" lief ... 1
chris_flyer Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 vor 8 Stunden schrieb 737-200: Wieso sollte das Flugzeug nicht mehr von Sylt abheben können? Die Wartung der Rhein-Neckar-Air-Maschinen findet nicht in Berlin statt. Und 4 Stunden sind auch nicht zu knapp, um von TXL einmal nach Sylt zu fliegen und wieder zurück. Rhein-Neckar-Air arbeitet mit Wendezeiten von teilweise nur 15 Minuten bei Ihren Do328, aber so knappe Wendezeiten wären gar nicht notwendig. Selbst bei 30 Min. Wendezeit gäbe es immer noch einen Verspätungs-Auffang-Puffer von einer Stunde in TXL vor dem Nachmittagsflug nach Mannheim: Ankunft in TXL aus Mannheim: 11:30 (sorry, hatte vorher 11:45 geschrieben); Abflug nach GWT: 12:00 Uhr, Ankunft GWT 13:00; Abflug GWT 13:30, Ankunft TXL: 14:30; Weiterflug nach Mannheim um 15:45 Uhr. Dann hat man aber ein Crew-Problem.
737-200 Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 vor 15 Stunden schrieb chris_flyer: Dann hat man aber ein Crew-Problem. Ok! Wie lange ist die maximale Arbeitszeit / Blockzeit der Piloten / Stewardess?
me1chiot Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 Die erlaubte Arbeitszeit ist für Piloten und Kabine gleich und kann durchaus 11.45h (4 Sektoren) oder 13.00h (2 Sektoren) betragen. Je nach Beginn verkürzen sich diese Zeiten auch.
XWB Geschrieben 16. April 2018 Melden Geschrieben 16. April 2018 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb 737-200: Ok! Wie lange ist die maximale Arbeitszeit / Blockzeit der Piloten / Stewardess? Habe auf die Schnelle nur diesen Link gefunden (Seite 7): https://www.vcockpit.de/fileadmin/dokumente/themen/easa-ftl/HowTo_EASA_FTL_2.4.1.pdf Da kann man das dann, je nach Uhrzeit des Dienstbeginns, nachschauen. Eine Verlängerung ist teilweise noch möglich (siehe nächste Seite). Bearbeitet 16. April 2018 von XWB Ergänzung
MD-80 Geschrieben 21. April 2018 Melden Geschrieben 21. April 2018 Ist offiziell bekannt, wann die ex-AB und Monarch A320 die Standardkonfiguration von EZY erhalten werden? Mit dem Flur- und Galleyfunk kommt man nicht wirklich weiter.
moddin Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 Heute stößt der nächste Sublease zu easyJet. Die Titan B737-400 G-POWS, ex G-DOCT, wird auf MUC-TXL vv mit Stationierung MUC pendeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden