Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Münster/Osnabrück


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spekulation weiter: ich tippe (auch) auf FR. Abgesehen von der starren Haltung des FMO in den letzten Jahren ist FMO ein idealer FR Airport: 24h Genehmigung, Wartungseinrichtungen (i.H.a. mögliche Basis eines Tages), gutes Catchment aus LCC-Sicht, gesunde Grundnachfrage z.B. nach UK.

 

Wahrscheinlich wird das positive oder negative Delta eines FR Engagements aus Sicht des Flughafenbetreibers und seiner Gesellschafter derzeit abgeschätzt.

Geschrieben

Nun, das wäre für mich nach den immer und immer wiederkehrenden Verhandlungen der letzten Jahre auch die naheliegenste Option. Definitiv naheliegender als Pegasus nach Berlin .... :lol:

 

Ablehnung von FR gab es immer nur in dem Sinne, dass man LCC nicht, im Gegensatz zu anderen Flughäfen, um jeden Preis wollte, und das finde ich auch gut so. Nicht der FMO hat LCC prinzipiell abgelehnt, sondern die LCC haben es abgelehnt, entsprechende Entgelte zu zahlen (gibt ja nahe Günstig-Alternativen wie NRN oder DTM).

 

Im Gegenteil wurde LCC immer als eine der drei gewünschten Bereiche am FMO genannt (Touristik, Linie, Low Cost), so auch zuletzt in dem von VER verlinkten Artikel der Westfälischen Nachrichten. Und ich denke, in früheren Zeiten gab es auch Angebot, was man Low cost nennen konnte (z.B. AB und X3 mit Cityzielen ab 29 € oder Mittelmeer ab 49 €). Und solange AB noch stark am Standort war, warum hätte man sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht FR an den Hals werfen sollen?

 

Ich gebe airevent Recht, FMO ist für LCC prinzipiell sicherlich interessant. Zu den genannten Punkten käme noch das hinzu, was Tommy sehr gut erklärt hat - die Infrastruktur (man könnte auch sagen: Platz bzw. Kapazitäten) eines mittelgroßen internationalen Flughafens ist vorhanden, was zumindest perspektivisch ein Pluspunkt sein könnte, falls Wachstum erfolgen soll.

Da kann man aber durchaus ein Fragezeichen hinter setzen. Denn wird FMO, auch im Vergleich zu genannten Konkurrenzflughäfen, billig genug sein, dass man attraktiv für eine Basis welcher Low-cost-Airline auch immer wäre?

Geschrieben

Gegen Ryanair spricht: Mit BRE, CGN, DTM und NRN schon 4 bediente Flughäfen in relativer Nähe zu FMO, die das Münsterander Catchmentarea gut abdecken. Wenn diese 4 erhalten bleiben, welche Ziele soll FR dann anbieten, die sich mit den anderen Airports nicht beissen? FR könnte natürlich überlegen anstelle von BRE, DTM und NRN nur noch FMO anzusteuern - aber ob das realistisch ist?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Meinung als jemand aus dem FMO-Einzugsgebiet zu diesem Thema:

Der FMO ist mit seiner, ich nenne es mal "Kleinkrämermentalität", schon seit langem auf dem Holzweg.

Wo das hingeführt hat, sieht man ja jetzt. Der FMO ist nur noch ein MUC- und FRA-Zubringer, sonst nichts.

Im Grunde genommen nur für zahlungskräftige Geschäftsreisende und Umsteiger halbwegs interessant.

Man hätte schon vor langem LCC binden sollen, schon alleine um den FMO auch in der Region und darüberhinaus bekannt zu machen, für eine höhere Grundauslastung zu sorgen, etc.

Ich z.B. bin schon seit Jahren nicht mehr vom FMO geflogen. Könnte ich mit Ryanair, Easyjet oder anderen LCC für ein paar Euro-fuffzig aber mal einen Wochenend-Trip nach London, Barcelona oder sonstwohin machen, würde ich sicher regelmäßig den FMO nutzen.

Oder warum gibt es gerade jetzt zu dieser Jahreszeit keine einzige Verbindung in die Wintersportgebiete (insbesondere Innsbruck)? Man muss natürlich auch was dafür tun. Eng mit Reisebüros in der Region zusammenarbeiten, originelle offensive Werbeaktionen starten, etc. Es gibt doch genug Snowboarder, die 100 € drauflegen würden um 1 Stunde im Flieger statt 12 oder mehr Stunden im Bus zu sitzen.

Also meiner Meinung nach ist das Angebot am FMO so dröge, daß viele Leute aus der Region gar nicht erst in Erwägung ziehen, auch mal vom FMO zu fliegen. Wenn ich mich mal in meinem Bekanntenkreis so umhöre, kennen viele Leute den FMO schon gar nicht mehr, sondern gehen automatisch davon aus, daß sie z.B. nach HAM, DUS oder HAJ fahren müssen, wenn sie in den Urlaub fliegen wollen.

Wenn der FMO in den Köpfen der potentiellen Fluggäste durch LCC erstmal einen gewissen Stellenwert erfährt, würden die gleichen Leute vielleicht ja auch nicht nur LCC fliegen, sondern auch öfters als bisher mal die klassischen Linien- und Charterverbindungen nutzen.

 

Gut, man muss aber natürlich auch berücksichtigen, daß es viele Konkurrenzflughafen in geographischer Nähe gibt.

Wenn Kassel ein Erfolg wird, könnte man allerdings auch mal darüber spekulieren, ob Paderborn in Zukunft überhaupt noch eine Existenzberechtigung hat. Die Leute aus dem östlichen PAD-Einzugsgebiet sind schnell in Kassel oder in Hannover, die aus dem westlichen PAD-Einzugsgebiet sind schnell am FMO oder in DTM. Von einem möglicherweise bevorstehenden Niedergang in PAD könnte der FMO profitieren.

Bearbeitet von comeback
Geschrieben (bearbeitet)
Vielleicht wird es ja auch nix - ich habe zumindest noch nichts definitives aus den sonst gut informierten Kreisen vernehmen können.

 

Wenn das nix wird, gehts den Bach runter. Aber mit Vollgas. Was nützt ein Flughafen ohne Ziele? Dann können sie Terminal 1 und 2 abreißen und im Uraltterminal Flüge nach Frankfurt und München abwickeln...fertig.

 

Beispiel:

 

Abflüge 24.01.2013: 6x München, 3x Frankfurt, 1x London.....sonst nix. Auf einem Flughafen für 3,5Mill. Passagiere/Jahr!

Bearbeitet von Gate67
Geschrieben
Gegen Ryanair spricht: Mit BRE, CGN, DTM und NRN schon 4 bediente Flughäfen in relativer Nähe zu FMO, die das Münsterander Catchmentarea gut abdecken. Wenn diese 4 erhalten bleiben, welche Ziele soll FR dann anbieten, die sich mit den anderen Airports nicht beissen? FR könnte natürlich überlegen anstelle von BRE, DTM und NRN nur noch FMO anzusteuern - aber ob das realistisch ist?

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, wurde noch nicht darauf eingegangen, wenn wir schon beim Spekulieren sind.

 

Wenn FR schon CGN und DTM gleichzeitig und das auch noch mit den teils genau gleichen Strecken bedient, sehe ich jetzt aus dieser Sicht FMO nicht als unmöglich an, auch weil sich das FMO-Gebiet jeweils immer nur zum Teil mit den Einzugsgebieten von BRE oder NRN überschneidet, CGN kann man ganz rauslassen. Bei DTM kann man allerdings schon sagen, das würde sich überschneiden. Aber FR kann es ja nur Recht sein, wenn es ordentlich Wettbewerb zwischen den Flughäfen gibt.

Und ich behaupte mal, dass es in NRW genug Einwohner gibt, als dass man ab jedem Flughafen ein paar Standard-Ferienziele aufnehmen könnte. Es geht ja nicht um zig Standorte der Größe NRN gleichzeitig.

 

Was man nicht vergessen darf: Hinzu kommt im Fall FMO, wenn auch nicht so stark wie bei NRN, der Markt Niederlande. EIN liegt in den südlichen NL, Groningen ganz im Norden, hinzu kommt NRN. Dazwischen ist noch eine Lücke und aus den Niederlanden führt die A1 (dann A30 auf deutscher Seite) zum FMO.

Geschrieben

Schon, aber wenn wir aus der Perspektive von FR und deren Angebot sprechen, käme dann für dich nicht DTM in Frage, besonders wenn es dort die gleichen Strecken gibt? Das ist schließlich nur die halbe Fahrstrecke.

Geschrieben

Wenn Nachfrage in Rgeionen wie Malaga, Barcelona/Girona, Mailand etc. besteht, warum sollte sie dann ab FMO nicht durch FR bedient werden können, selbst wenn FR schon ab anderen NRW-Airports + BRE fliegt? FR fliegt mittlerweile drei Airports um BCN, drei um LON an, warum dann nicht vier um das Ruhrgebiet?

Geschrieben
Über neue Airlines und Routen kann man natürlich viel spekulieren. Aber wie hart trifft FMO eigentlich die Einstellung der MUC-Verbindungen, die OLT anbot ?

Die LH fliegt die Route ebenfalls und nahezu täglich 4 mal mit einer E195. Die Flüge von OLT waren gerade in den letzten Wochen wohl sehr gut gebucht worden. Dieses gab der Pressesprecher des FMO gestern abend in der Lokalzeit Münsterland bekannt. Der Verlust trifft den FMO insoweit sehr hart, weil in den letzten Jahren durch die Neuausrichtung der AB etliche Citystrecken weggefallen sind und die anvisierte Wiederaufnahme der Wien-Verbindung nun ebenfalls nicht umgesetzt werden kann. Zudem wird aus mir unerfindlichen Gründen auch der Tourismusverkehr immer weniger, obwohl aus der eigenen Erfahrung heraus die Reisebüros vielmehr Pauschalreisen ab dem FMO verkaufen könnten. Nur die Kapazitäten sind halt sehr begrenzt.

Geschrieben
Schon, aber wenn wir aus der Perspektive von FR und deren Angebot sprechen, käme dann für dich nicht DTM in Frage, besonders wenn es dort die gleichen Strecken gibt? Das ist schließlich nur die halbe Fahrstrecke.

Rein von der Fahrtstrecke betrachtet ist das nicht so. Der FMO ist "nur" 70 km entfernt, DTM 110km. Jedoch ist DTM fahrtechnisch besser angebunden.

Natürlich spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle - wie bei jedem Reisenden.

Wenn ich zum Beispiel Flüge mit der LH-Gruppe buchen möchte, vergleiche ich HAJ, DUS und CGN. Und dabei ist dann oft ausschlaggebend, dass es Flüge in DUS zu Tagesrandzeiten gibt, in CGN aber z.B. erst am Vormittag, so dass ich nicht mitten in der Nacht losfahren muss.

Geschrieben

Naja, wo DTM besser angebunden ist als FMO kann sich mir nicht so ganz erschließen.

Beide verfügen über eine "eigene" Autobahnabfahrt aber keine Bahnanbindung.

Die Anreise mit dem Auto ist folglich bei beiden problemlos, die mit dem öffentlichen Nahverkehr besteht in Busanbindungen.

 

Und das mit den Abflugzeiten ist dann auch so eine Sache.

Denn habe ich einen Tagestermin, muss es morgens früh los und abends spät zurück gehen.

Ich bin nämlich einer der Zeitgenossen, der für eine Nacht im eigenen Bett bei der Familie, bereit ist schon mal etwas früher aufzustehen.

Aber das ist nun wieder eine völlig andere Diskussion!

Geschrieben
Über neue Airlines und Routen kann man natürlich viel spekulieren. Aber wie hart trifft FMO eigentlich die Einstellung der MUC-Verbindungen, die OLT anbot ?

 

Die Einstellung von FMO-MUC ist für FMO wenn man nur die Strecke betrachtet nicht weiter schlimm, da noch die LH auf der Route verkehrt. Viel schlimmer ist es für FMO das OLT im Ganzen in FMO keinen Erfolg hatte, wie andere vor ihr auch schon. Andere Airlines werden feststellen, dass OLT selbst für 49 Euro keine Flieger nach Paris, Mailand Wien und in weiten Teilen München füllen konnte. Für kleinere Anbieter bedeutet es, dass sie nicht genug Erlöse pro Passagier am FMO erzielen können um z.B. einen 30-50 Sitzer wirtschaftlich zu betreiben, LowCostler werden Zweifel haben, ob für 150-180 Sitzer bei € 49 Durchschnittserlös genug Nachfrage besteht und ob sie mit diesem Preis fliegen können.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach meiner Ansicht könnten folgende zusätzliche Strecken erfolgreich laufen:

 

Linie:

Berlin 1-5-7

Stuttgart 1-5

Wien 1-5-7

 

Urlaubscharter:

Rom, Barcelona, Malaga, Faro

 

 

Heute ein Artikel in der NOZ:

http://www.noz.de/deutschland-und-welt/pol...schweren-zeiten

 

Kommentar dazu: Flughafensprecher Heinemann spricht davon, dass keine Flugstrecke durch die Insolvenz von OLT verloren geht. Wenn man in einem Zeitraum von Wochen rechnet, stimmt das. Positive Nachrichten bis gar nichts mehr geht. Das scheint das Motto der FMO-Geschäftsführung zu sein. In der Printversion kündigt Osnabrücks Bürgermeister allerdings tatsächlich positive Nachrichten für die nahe Zukunft an. Hoffentlich behält er Recht.

Bearbeitet von Gate67
Geschrieben (bearbeitet)

@ OWLinternational:

Ich meinte eigentlich speziell das Angebot von Ryanair ab CGN und DTM. Da hätte ich vermutet, dass für Bielefelder DTM doch etwas näher liegt. Dass in anderen Bereichen auch CGN in der Auswahl vorne liegen kann, ist klar, darum drehte sich unsere Diskussion aber nicht.

 

@ Hame:

Einerseits muss man dir Recht geben, ich denke nach OLT sind im FMO kleinere Neuanbieter erstmal verbrannt. Selbst wenn es nochmal so ein Angebot geben sollte, bei so einem Anbieter ohne bekannten Namen und ohne langjähriges Bestehen am Markt bucht doch in der Region kein Mensch mehr.

Auch dass die Buchungszahlen besonders zu Anfang schlecht waren, ist unbestritten. Aber andererseits sind mir Formulierungen wie "selbst für 49 € Flieger nicht gefüllt" zu platt und ignorieren die bekannten Rahmenbedingungen bei OLT auch und gerade in Bezug auf die Vermarktung, die hier zurecht immer wieder kritisiert wurden. Zuletzt war seit der Amadeus-Einbindung FMO-MUC laut allen Infos gut gebucht und wenn man sich die letzten bekannten Zahlen für FMO-VIE anschaut, könnte auch das danach aussehen, dass die Strecke reduziert auf 4/7 mit mehr Vorlaufzeit und Buchungskanälen im Sommerflugplan durchaus Chancen gehabt haben könnte. Im November konnte direkt nach dem Start und bei etwas überdimensionierten 7/7 Flügen eine Auslastung >32% erreicht werden. Vergleich das mal z.B. mit SCN-VIE (nicht halb so viele Pax, Auslastung 15%).

 

 

@ Gate67:

Jetzt bitte nicht wieder ein Wunschkonzert abseits der Realitäten lostreten. ;)

 

Du meintest wohl die Äußerungen in folgendem Artikel:

Link NOZ

Da sagt der Osnabrücker Bürgermeister in der Tat, dass der Aufsichtsrat im Detail über bevorstehende positive Nachrichten informiert worden sei.

Bearbeitet von jet
Geschrieben
Auch dass die Buchungszahlen besonders zu Anfang schlecht waren, ist unbestritten. Aber andererseits sind mir Formulierungen wie "selbst für 49 € Flieger nicht gefüllt" zu platt und ignorieren die bekannten Rahmenbedingungen bei OLT auch und gerade in Bezug auf die Vermarktung, die hier zurecht immer wieder kritisiert wurden. Zuletzt war seit der Amadeus-Einbindung FMO-MUC laut allen Infos gut gebucht und wenn man sich die letzten bekannten Zahlen für FMO-VIE anschaut, könnte auch das danach aussehen, dass die Strecke reduziert auf 4/7 mit mehr Vorlaufzeit und Buchungskanälen im Sommerflugplan durchaus Chancen gehabt haben könnte. Im November konnte direkt nach dem Start und bei etwas überdimensionierten 7/7 Flügen eine Auslastung >32% erreicht werden. Vergleich das mal z.B. mit SCN-VIE (nicht halb so viele Pax, Auslastung 15%).

 

Ich stimme Dir zu, dass eigentlich bei jeder Airline genau hingeschaut werden muss, wieso sie gescheitert ist. Nur nach dem Rückzug von AB und AF (ich meine hier die Parisstrecke), der Pleite von Jetisfaction und OLT werden vielleicht manche anderen Anbieter sich die Mühe nicht, machen ins Detail zu gehen.

 

Zu FMO-MUC sag ich erstmal Auslastung ist nicht gleich Yield und ob andere Airlines überhaupt gegen LH fliegen wollen ist auch mit einem großen Fragezeichen zu versehen. Der Vergleich FMO-VIE /SCN-VIE ist irrelevant. Was nützt es wenn einer von zwei Toten weniger lang tot ist? Tot sind sie beide. Und eine Frequenzreduzierung bedeutet auch immer, dass vom vorhandenen Potential etwas verloren geht. Und die letzten Flüge FMO-VIE gingen über FKB, die zusammen noch nicht einmal eine ausreichende Auslastung ereichen konnte. Und reden wir hier nur von Saisonstrecken odrt Ganzjahresstrecken? Linienflieger fliegen eigentlich Ganzjahresstrecken.

Geschrieben
Naja, wo DTM besser angebunden ist als FMO kann sich mir nicht so ganz erschließen.

 

OT:

Dann lade ich dich mal zu einer Spazierfahrt von Bielefeld zum FMO und dann auf dem Rückweg von DTM nach Bielefeld ein. :rolleyes:

Dann weißt du, worum DTM besser angebunden ist.

 

Geschrieben
OT:

Dann lade ich dich mal zu einer Spazierfahrt von Bielefeld zum FMO und dann auf dem Rückweg von DTM nach Bielefeld ein. :rolleyes:

Dann weißt du, worum DTM besser angebunden ist.

Naja, aber in 1h bist du von Billefeld am FMO, solange man 25min rechnet bis Borgholzhausen.

Geschrieben
Inwiefern würdet ihr 12/7 nach Berlin mit der (neuen) germanwings eine Chance geben?

Ich sehe da eigentlich schon einen Bedarf. :huh:

 

in wie fern ist schon Weihnachten? Ich glaube, dass das Spekulatiusthema durch ist...

Geschrieben
Inwiefern würdet ihr 12/7 nach Berlin mit der (neuen) germanwings eine Chance geben?

Ich sehe da eigentlich schon einen Bedarf. :huh:

Nein, no, non, niente, nada.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...