Klaus Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Desweiteren sind alle technischen Voraussetzungen geschaffen worden, um auf der Nordwestbahn auf zurollen zu können! Als Beispiel: CAT I und II/III Holding points, Stopbars an Stellen die zum Abrollen nicht gebraucht werden. Runway Guard lights, die dienen nur dem Aufrollen!!! Mittellinienbefeuerung zur Bahn usw....... Kurze Gegenfrage eines sonst sehr passiven Nutzers: Wie möchtest du unter CAT II/III-Bedingungen ohne die von dir genannten Einrichtungen z.B. einen Runway-Check fahren oder den Winterdienst über die Bahn peitschen? Nur weil es sich um eine Landebahn handelt, heißt es nicht, dass nie aufgerollt wird (es muss ja auch kein Lfz sein). Von Backtrack-Verfahren bei etwaigen Bauarbeiten auf Taxiwegen oder sonstigen Störungen mal ganz zu schweigen... Grüße Klaus
bueno vista Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Alle Beteiligten konnten sich lange genug auf das Nachtflugverbot einstellen. Die nächtlichen Touriklipper braucht FRA nicht wirklich, die PAXe erst recht nicht. Die Dienstleister Cash Cows haben um diese Zeit eh geschlossen, kann Fraport nur recht sein, wenn man die Slots in die teure freie Tageszeit verkauft und die Nachtschicht im PAXverkehr entfällt. Der Towerbesatzung ist es auch egal, eine Nottruppe ist immer oben, mehr braucht es heute auch nicht. Emergencys dürfen rein, Delays nicht, das ist schon heute so. Um zu erkennen dass die neue Nordbahn auch prima zum Starten taugt, bedarf es keinem Luftfahrtsstudium. Spätestens bei Go Arrounds zeigt sich, dass man prima Richtung Norden abdrehen kann, ohne das Altsystem zu stören. Die fehlenden Genehmigungen wird man irgend wann durchboxen können. LH-Cargo muss zähneknirschend andere Optionen wählen, die längst ausgearbeitet sind. Motzen und Erstaunt sein ist hier kindisch. Vielleicht kommen ja nun die leisen Anflugverfahren in Schwung, damit man die Flieger wenigstens leise rein bekommt. Platz zur neuen Staffelung aus großen Höhen wäre ja jetzt da. Bleibt spannend...
HAJ-09L Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Kann da nur in die gleiche Kerbe hauen wie Klaus: In Annex 14, Abschnitt 5.3.22 wird nicht großartig differenziert, ob es nur eine Landebahn oder nur eine Startbahn oder was auch immer ist. Relevant für die Empfehlung sind nur die Kriterien "Verkehrsdichte" und "Flugbetrieb bei RVR unter 1200m oder unter 550m". Und diese Empfehlungen wird das HMWVL mit Sicherheit in der lokalen Allwetterflugkommission als Pflichtpunkt für die neue Bahn definiert haben. Ein einfaches "No Entry"-Schild tut es dann nicht mehr...
Klaus Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) Kann da nur in die gleiche Kerbe hauen wie Klaus: In Annex 14, Abschnitt 5.3.22 wird nicht großartig differenziert, ob es nur eine Landebahn oder nur eine Startbahn oder was auch immer ist. Relevant für die Empfehlung sind nur die Kriterien "Verkehrsdichte" und "Flugbetrieb bei RVR unter 1200m oder unter 550m". Und diese Empfehlungen wird das HMWVL mit Sicherheit in der lokalen Allwetterflugkommission als Pflichtpunkt für die neue Bahn definiert haben. Ein einfaches "No Entry"-Schild tut es dann nicht mehr... Nicht nur der allseits beliebte ICAO Annex 14 sticht, auch die "berühmt berüchtigte" (NfL 95/03) ist da immer ein gern herangezogenes Regelwerk. Grüße Klaus Bearbeitet 11. Oktober 2011 von Klaus
HAJ-09L Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) @ Klaus: Wobei in den zitierten NfL die RGLs nicht direkt erwähnt werden. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass wir uns auf folgende Formulierung einigen könnten: Fraport hat bei der Ausstattung der neuen RWY und TWY nicht auf den Euro geschaut und das "volle" Programm gefahren, das - oh Wunder - perspektivisch gesehen eine Nutzung als Startbahn nicht ausschließen würde... Edit wg. Orthographie Bearbeitet 11. Oktober 2011 von HAJ-09L
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Eine andere Frage... an die FRA Spezialisten/Mitarbeiter: Hat Cyprus Airways eine Fingerposition,oder nur Aussenposition?Danke für sachdienliche Hinweise :rolleyes:
HPT Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) Ansonsten würde ich vorschlagen, dass wir uns auf folgende Formulierung einigen könnten: Fraport hat bei der Ausstattung der neuen RWY und TWY nicht auf den Euro geschaut und das "volle" Programm gefahren, das - oh Wunder - perspektivisch gesehen eine Nutzung als Startbahn nicht ausschließen würde... so eine Ausstattung kriegt man doch nur genehmigt, wenn auch schon mehr oder weniger klar wäre, dass man sie auch tatsächlich brauchen wird - sprich, wenn auch klar war, dass die Betriebsgenehmigung irgendwann auch entsprechend bei der Nutzungsart geändert wird. Anders ausgedrückt kann man auch sagen, dass eine Landebahn für 1.500 Mio. € extrem teuer ist, wenn man nur Kont-Jets bis zum A300 zwischen 6 und 22 Uhr landen lassen kann - und dann anscheinend auch noch mit 5 NM Abstand im Anflug! (ebenso auf der Südbahn - also in der Summe mit ähnlicher Lande-Kapazität wie bislang?). 1,5 Mrd. € Sunk costs oder wenigstens Mischbetrieb S/L zukünftig ausserhalb der Landewellen der Star, der zumindet etwas Zusatznutzen schafft? wenigstens die Chemiefabrik konnte sich über einen günstigen Neubau erfreuen incl. deutlich höherer Produktivität - fließen davon eigentlich ein paar Euro zurück zum Flughafen? Bearbeitet 11. Oktober 2011 von HPT
HAJ-09L Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Hmmm. Bisher habe ich die Richtlinien für den Allwetterflugbetrieb so verstanden, dass gemäß Abschnitt 4.1 eine entsprechende Kommission unter Leitung der zuständigen Luftfahrtbehörde die technischen Details "klärt". Klemmt die Ausrufezeichentaste? :blink: Ich habe hinsichtlich der Rollrichtung auch nichts anderes behauptet, zumal das von mir erwähnte "No-Entry-Schild" in die gleiche Richtung schauen würde. :) Ich verstehe ich Intention der ICAO so, dass Starts/Landungen von Rollverkehr abgegrenzt werden sollen - unabhängig davon, wie die jeweilige Bahn genutzt wird. Ähnlicher Zungenschlag auch in ICAO Doc 9157, Part 4. Meiner Meinung nach sind wir gar nicht so weit auseinander: Ansonsten würde ich vorschlagen, dass wir uns auf folgende Formulierung einigen könnten: Fraport hat bei der Ausstattung der neuen RWY und TWY nicht auf den Euro geschaut und das "volle" Programm gefahren, das - oh Wunder - perspektivisch gesehen eine Nutzung als Startbahn nicht ausschließen würde... Damit es aber hier nicht zu sehr Off-Topic wird, weiteres gerne per PN.
388 Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Was fürs Auge: 07L/25R (click here)
744pnf Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Viel Alternativen hat speziell Condor nicht. Die Alternative heisst Hahn. Charterairlines braucht FRA sowieso nicht: nehmen nur slots weg, das Umsteigerargument zieht auch nicht und günstiger parken kann man dort sicher auch.
5X-FX Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Die Alternative heisst Hahn. Charterairlines braucht FRA sowieso nicht: nehmen nur slots weg, das Umsteigerargument zieht auch nicht und günstiger parken kann man dort sicher auch. Da werden sich die Paxe aber richtig freuen wenn es nachts Raus in den Hunsrueck geht. Ich denke mal eher das DE und Konsorten sich andere Wege um die Flieger nachts im Ausland abfliegen zu lassen. Besonders im Winter wird's Spass machen übers Rollfeld zu laufen. Schuhmacher vom Hahn AirPort Hahn läuft seid dieser Meldung bestimmt schon der Sabber von Lippen. Trauig finde ich es eher das kleine Cargonischencarrier wie Nightexpres es richtig ans Fell gehen wird. Glaube kaum das die Auftraggeber den Vorlauf Ex FRA nach HHN bezahlen werden Aber welche Alternative zu HHN haben die Airlines ueberhaupt noch? Bearbeitet 12. Oktober 2011 von 5X-FX
Gast SA261 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Da werden sich die Paxe aber richtig freuen wenn es nachts Raus in den Hunsrueck geht. Umgekehrt - die werden sich freuen wenn es nachts nicht mehr raus nach FRA geht. Vom Hbf gibt es doch nachts bessere Verbindungen nach HHN als nach FRA. Außerdem reisen doch nicht alle PAX nur aus Richtung Frankfurt zum Gockel an. Und bez. deinen "DE und Konsorten" dürfte die einzige Frage sein, ob sie das Dankesschreiben an MOL schon aufgesetzt haben.
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Also ich persönlich mochte es immer gern, wenn es mitten in der Nacht losging... Als ich vor Jahren von Köln nach Hurghada geflogen bin, um 14 Tage in der Sonne zu liegen, flog hin 03:00 Uhr - 08:35 Uhr, rücks dann 20:50 - 01:00 Uhr... Das waren zwei volle Urlaubstage vor Ort mehr, als bei manchen mit mittags-Flugzeiten..... Aber davon mal ab, die meisten Urlaubsflüge ab FRA bewegen sich ja zwischen 4 und 5 Uhr, denke man wird diese einfach auf 5 Uhr schieben.... Ankünfte mitten in der Nacht, da is dann schon eher das Problem... Doch wie schon einige hier geschrieben haben, jede gute Airline wird einen Notfall-Plan in der Tasche haben.... sehe das nicht so eng... Darin wird allerdings nicht der HHN enthalten sein...
5X-FX Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Umgekehrt - die werden sich freuen wenn es nachts nicht mehr raus nach FRA geht. Vom Hbf gibt es doch nachts bessere Verbindungen nach HHN als nach FRA. Außerdem reisen doch nicht alle PAX nur aus Richtung Frankfurt zum Gockel an. Und bez. deinen "DE und Konsorten" dürfte die einzige Frage sein, ob sie das Dankesschreiben an MOL schon aufgesetzt haben. Wofür soll sich Teckentrup bei MOL melden ? Sich dankbar zu eigen das die Hahn-Pax-Platte nachts nicht mehr voller fliegender Harfen blockiert wird? Ich bin echt mal gespannt wie DE und X3 das lösen werden. Alleine die Paxe dann nach HHN zu karren (egal woher) würde den Yield mehr als auffressen.Ich denke die werden diese Fluege dann auf die Morgenstunden verlegen.
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Wofür soll sich Teckentrup bei MOL melden ? Sich dankbar zu eigen das die Hahn-Pax-Platte nachts nicht mehr voller fliegender Harfen blockiert wird? Ich bin echt mal gespannt wie DE und X3 das lösen werden. Alleine die Paxe dann nach HHN zu karren (egal woher) würde den Yield mehr als auffressen.Ich denke die werden diese Fluege dann auf die Morgenstunden verlegen. Die Ferienflüge ab HHN anzubieten, finde ich nicht das Problem. Aus dem Rhein-Main gebiet ist man mittlerweile schnell in HHN, und viele freuen sich vielleicht auch über die niedrigeren Parkgebühren. Also ich persönlich finde das nicht schlecht. Dennoch glaube ich nicht an DE und X3 Flieger auf dem HHN-Vorfeld, weil die genannten Airlines garantierte Ersatz-Notfall-Umlaufpläne für die betroffenen Jets in der Schublade haben....
Gast SA261 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 ..., weil die genannten Airlines garantierte Ersatz-Notfall-Umlaufpläne für die betroffenen Jets in der Schublade haben.... Ja - die Ersatz-Notfall-Umlaufpläne bestehen für die Meilenmärkchenkleber- und Prominenten-Bonus Airlines bestimmt schon, ganz einfach in dem sie auf einen Umlauf am Tag verzichten. >5X-FX Mir ist unklar worüber du dich aufregst, von Troisdorf ist es doch 20 km näher zum HHN als nach FRA. Wieso willst dich da von FRA wieder nach HHN karren lassen? Aber vielleich fährst du ja auch nach CGN über DUS. Alleine die Paxe dann nach HHN zu karren (egal woher) würde den Yield mehr als auffressen.
5X-FX Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ja - die Ersatz-Notfall-Umlaufpläne bestehen für die Meilenmärkchenkleber- und Prominenten-Bonus Airlines bestimmt schon, ganz einfach in dem sie auf einen Umlauf am Tag verzichten. >5X-FX Mir ist unklar worüber du dich aufregst, von Troisdorf ist es doch 20 km näher zum HHN als nach FRA. Wieso willst dich da von FRA wieder nach HHN karren lassen? Aber vielleich fährst du ja auch nach CGN über DUS. Also ich rege mich nicht auf sondern ich spiele das Szenario nur durch. Von wo willst du denn die Paxe nach HHN karren wenn nicht vom Rhein / Main - Airport ? Gerade Kunden die Zug zum Flug gebucht haben sind ja dann in den Hintern gekniffen und müssen auf eigene Kosten zum HHN raus. DUS versuche ich möglichst immer zu meiden aber das hat andere Gründe und gehört nicht hierher B)
Gast SA261 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Gerade Kunden die Zug zum Flug gebucht haben sind ja dann in den Hintern gekniffen und müssen auf eigene Kosten zum HHN raus. Jetzt fällt es mir aber langsam schwer ernst zu bleiben, wo gibt es denn mitten in der Nacht "Zug zum Flug"? :D
5X-FX Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Jetzt fällt es mir aber langsam schwer ernst zu bleiben, wo gibt es denn mitten in der Nacht "Zug zum Flug"? :D Die ICE's fahren bis spätabends Frankfurt-Fernbahnhof an und danach hast du immer noch die Möglichkeit den Regionalbahnhof anzusteuern-
Gast SA261 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Die ICE's fahren bis spätabends Frankfurt-Fernbahnhof an und danach hast du immer noch die Möglichkeit den Regionalbahnhof anzusteuern- ... und verbringst dann die Nacht auf dem Flughafen? :lol:
aschem Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Kann mal jemand die aktuellen Abfluege Fracht und Linie einstellen, die überhaupt betroffen sind? Ich denke mal, daß wen ne Maschine nun statt um 3 um 5 raus geht werden diese 120 Minuten nicht die Luftfrachtindustrie in Rhein-Main sterben lassen. Danke
Selcuk Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Jetzt fällt es mir aber langsam schwer ernst zu bleiben, wo gibt es denn mitten in der Nacht "Zug zum Flug"? :D Also zumindest für die X3 Flüge kenne ich das so, dass die meisten mit "Zug zum Flug" zum größten Teil so gegen 23-0 Uhr in FRA ankommen, dann kurz etwas bei McDoof essen gehen und anschließend zum Check-In (welches ja bei der X3 immer 3 Std. vor Abflug beginnt) gehen... von daher würden diese Personen bestimmt keine Lust haben nach einer langen Zugfahrt nach FRA anschließend noch mit dem Bus nach Hahn zu fahren!
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 ... und verbringst dann die Nacht auf dem Flughafen? :lol: Jetzt wäre es wieder Zeit für Großraumgerät auf sogenannten Charterflügen der deutschen Airlines ex FRA einzusetzen. So wäre eine Tuifly A333 oder eine B773 der Condor bei Abflüge zu Tagzeiten in Frankfurt (z. B. PMI, HRG, AYT usw.) eine ernsthafte Lösung, so denke ich. Es muss ja nicht ständig eine TUIFly, Air Berlin und Condor Maschine fast zeitgleich zu identischen Zielen (aktuell zu Nachtzeiten) fliegen. Vielleicht stehen Veränderungen in diesen Segment an?
Gast SA261 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Von Köln Hbf bist du auch mitten in der Nacht in 2h 15min mit dem Bus auf dem Hahn und die Busse passen sich den Flügen genau an. Jetzt erzähle mir bitte nochmal warum die über FRA zum HHN anreisen willst?
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Kann mal jemand die aktuellen Abfluege Fracht und Linie einstellen, die überhaupt betroffen sind? Ich denke mal, daß wen ne Maschine nun statt um 3 um 5 raus geht werden diese 120 Minuten nicht die Luftfrachtindustrie in Rhein-Main sterben lassen. Danke Hab ich schon versucht, allerdings gibts keine Gesamtflugpläne, oder ich finde sie einfach nicht. Ansonsten bleibt auf der HP nur die Möglichkeit, jedes Ziel einzeln auszuwählen und sich die Zeiten anzuschauen... Mühsam....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden