Matze20111984 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Die einseitige Ablehnung des Vorschlags durch die Partei, die den Schlichter ausgewählt hat, wird als deutliches Zeichen gesehen, dass sich Fraport mutwillig harte Bandagen angelegt hat, und deshalb alle Empörung über den "harten Arbeitskampf" der Angestellten 'ne ziemliche Heuchelei ist. Wind sähen, Sturm ernten. Mutwillig handelt hier nur eine Seite und das ist die GdF mit ihren Forderungen, die dem gesamten Rest der Fraport Belegschaft aufzeigt, wie egoistisch die GdF agiert und das ohne jeglichen Blick auf den Rest der Angestellten! Die GdF soll gewerkschaftsübliche Steigerungen fordern und dann gibt es auch kein Problem.
FliegElchkuh Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Kennt ihr noch Stefan Lauer? Der gute Herr hat sich doch immer so Fraport-freundlich zu Wort gemeldet. Habe ihn im Aufsichtsrat der Fraport AG entdeckt. Dr. Stefan H. Lauer - Mitglied Vorstand Deutsche Lufthansa AG Nehmen wir doch mal die Gesamt-Vorstandsbezüge der Fraport AG als Grundlage: 2009 - 2.868.700,00 EUR 2010 - 4.307.000,00 EUR Ganz grob überschlagen sind das 50% Steigerung innerhalb eines Jahres! Da haben die Vorfeldbeschäftigten, Putzfrauen und Tankwagenfahrer aber gute Arbeit geleistet. :D
jubo14 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) Ich bitte beim Thema zu bleiben! Sicherlich gehört hierzu auch der Streik, die gerichtliche Auseinandersetzung und alle damit verbundenen Folgen. Definitiv nicht dazu gehören die jetzt aufkommenden ideologisch gefärbten Aussagen, die Neiddebatte und wem es alles besser oder schlechter geht. Bearbeitet 28. Februar 2012 von jubo14
wozzo Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Mutwillig handelt hier nur eine Seite und das ist die GdF mit ihren Forderungen, die dem gesamten Rest der Fraport Belegschaft aufzeigt, wie egoistisch die GdF agiert und das ohne jeglichen Blick auf den Rest der Angestellten! Die GdF soll gewerkschaftsübliche Steigerungen fordern und dann gibt es auch kein Problem. Tatsächlich wäre es besser, wenn die Gewerkschaften gemeinsam vorgehen würden. Mir ist Verdi auch zu lahm, denen fehlt es ungefähr in dem Maß an Aggressivität, welches die GDF zu viel zeigt. "Gewerkschaftsübliche Steigerungen" müssen sich deshalb allgemein deutlich verbessern, wenn es nicht zu mehr Zersplitterung kommen soll.
Matze20111984 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Wen es interessiert, hier gibt's Live-Berichte aus dem Gerichtssaal: http://20597.foren.mysnip.de/read.php?8631...401#msg-1299401 Wie hier zu lesen ist, wird der Streik im Tower vom Gericht UNTERSAGT! http://20597.foren.mysnip.de/read.php?8631...472#msg-1299472
aaspere Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Eine angemessene und weise Entscheidung.
aschem Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Es nervt! Immer diese transportgewerbestreiks, die den waren und personentransport lahmlegen, verzoegern, verteuern! > 50 und 10 prozent gehoeren dem staat und dem groessten kunden! Wieso bekommen es die nur hin sich die bezuege im aufsichtsrat und vorstand zu erhoehen statt ihrem laden in ordnung zu halten? Die politik erklaertjedes mal wie wichtig der flughafen furr frankfurt, hessen, deutschland ist die lufthansa genauso aber pro-aktiv da als eigentuemer vernuenftig zu managen bekommen sie nicht hin! Is schon drollig... Politik und lufthansa bestreiken sich praktisch selbst!
DM-STA Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 [...]Natürlich ist das System schwachsinnig, aber es hat sich durchgesetzt. Faschismus und Kommunismus sind gescheitert, der Kapitalismus ist jung und frisch, wie eh und je. Bist Du Dir da so sicher, daß der heute herrschende globale Megaimperialismus noch viel mit der sozialen Marktwirtschaft zu tun hat? Wenn sich Obama vor eine 787-Atrappe ohne Triebwerke stellt und sich in Lobhudeleien ergießt, ist das kaum grotesker, als eine Honecker-Inszenierung, wenn er die DDR zu "einer der zehn führenden Industrienationen" verklärt hat. Autsch, jetzt fehlt wieder ein direkter FRA-Bezug. Aber ich habe immer noch nicht herausgefunden, ob Aeroflot in den 70gern tatsächlich mit vollen Verkehrsrechten zwischen SXF und FRA flog oder ob das nur Wunschdenken im gedruckten Flugplan war.
Flotte Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Wenn sich Obama vor eine 787-Atrappe ohne Triebwerke stellt ...:D Autsch, jetzt fehlt wieder ein direkter FRA-Bezug. Aber ich habe immer noch nicht herausgefunden, ob Aeroflot in den 70gern tatsächlich mit vollen Verkehrsrechten zwischen SXF und FRA flog oder ob das nur Wunschdenken im gedruckten Flugplan war. Hatten wir das Thema nicht schon mal? Kommt mir grad so vor. Hier entlang...
Matze20111984 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Eilmeldung auf http://tagesschau.de/: Arbeitsgericht untersagt Streik am Frankfurter Flughafen Das Frankfurter Arbeitsgericht hat den Streik der Vorfeldmitarbeiter am Frankfurter Flughafen untersagt. Das Gericht erließ eine Einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF). Wenn auch die Berufung nicht erfolgreich sein sollte, dann riecht das nach einer üblen Schadensersatzklage!
chris2908 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Eilmeldung auf http://tagesschau.de/: Wenn auch die Berufung nicht erfolgreich sein sollte, dann riecht das nach einer üblen Schadensersatzklage! Oooh ja! Und die wird mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen!
aaspere Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Das war taktisch sehr geschickt. Erst den Solidaritätsstreik der Fluglotsen verbieten zu lassen und dann gleich den eigentlichen Verursacherstreik nachzuschieben. Peng. Das saß. Ich liebe das Rechtsmittel der Einstweiligen Verfügung.
Rico_Mielke Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Das war taktisch sehr geschickt. Erst den Solidaritätsstreik der Fluglotsen verbieten zu lassen und dann gleich den eigentlichen Verursacherstreik nachzuschieben. Peng. Das saß. Ich liebe das Rechtsmittel der Einstweiligen Verfügung. Mensch du gehst ja richtig auf in der Welt der Justiz...:))
aaspere Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Ja nich? Das ist doch einzige Welt, in der noch Zucht und Ordnung herrscht. :lol:
wozzo Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Das war taktisch sehr geschickt. Echt? Ich frage mich, warum Fraport nicht gleich zu Beginn versucht hat, den Streik verbieten zu lassen. Das Argument mit der Friedenspflicht hätte ja auch schon vor zwei Wochen gegolten.
Matze20111984 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Echt? Ich frage mich, warum Fraport nicht gleich zu Beginn versucht hat, den Streik verbieten zu lassen. Das Argument mit der Friedenspflicht hätte ja auch schon vor zwei Wochen gegolten. Weil man nun ein Druckmittel(Schadensersatz) hat, was die GdF dazu bringen könnte, auf die überhöhten Forderungen zu verzichten.
Fjaell Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Formale Gründe? Autsch! Das wirft aber ein ganz schlechtes Bild auf Vogelsang & Co. Was wohl die Mitglieder davon halten, mit einem RA in einen Arbeitskampf zu gehen, der dann rechtsformell abgeblasen werden muss? Und gehen die Vorfeld´ler zur Zeit eigentlich noch in die FRAPORT-Kantinen oder lassen sie das im Moment lieber bleiben? Fragen über Fragen ... Mal sehen, ob und was die nächsten Instanzen bringen. -kopfschüttel- Fjaell
wozzo Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Weil man nun ein Druckmittel(Schadensersatz) hat, was die GdF dazu bringen könnte, auf die überhöhten Forderungen zu verzichten. Mir ist bekannt, dass Du diesbezüglich feuchte Träume hast, bin mir aber nicht so sicher, ob das so funktioniert.
Matze20111984 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 (bearbeitet) Mir ist bekannt, dass Du diesbezüglich feuchte Träume hast, bin mir aber nicht so sicher, ob das so funktioniert. Abwarten, wenn die GdF mit ihrer Berufung nicht weiterkommt, dann hat sie ein richtig dickes Problem. Das dürfte in die Millionen gehen und wenn das kein Druckmittel ist, dann weiß ich auch nicht. Vorraussetzung ist natürlich, dass gerichtlich bestätigt wird, dass der Streik illegal war bzw. ist. Wenn das der Fall sein sollte, dann kann sich die GdF auf Schadensersatzklagen in Millionenhöhe einstellen und wie man den nachkommen will, ist für mich ein Rätsel. Da bleibt dann eigentlich nur ein Kompromiss, wo eben die GdF Eingeständnisse machen muss. Und gerade ist in der Bild zu lesen, dass es keine Berufung geben wird! http://www.bild.de/home/telegramm/home-tel...dex=0.bild.html Bearbeitet 29. Februar 2012 von Matze20111984
aaspere Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Dann, fürchte ich, geht's der GdF an den Kragen.
Matze20111984 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Für den Frankfurt Flughafen wurde nun ein Maßnahmenpaket zur Lärmreduzierung ausgearbeitet. Bestandteile sind unter anderem: Eröhung der Summe für passiven Schallschutz auf 335 Mio € Verdoppelung des CASA-Programmes Einführung neuer Abflugroute Point-Merge-Verfahren ab ca. 2015 (wenn möglich) Erhöhung der Gegenanflüge um 1000ft (305m) Verlängerung des Endanflugs Anhebung des Anflugwinkels bei LH: Erneuerung der Flotte (leisere Maschinen) Modifizierung der A320-Flotte (soll 1-2dB bringen) CDO-Anflug in verkehrsärmeren Tageszeiten Anhebung der Zwischenanflughöhe stärkere Spreizung Lärmentgelte http://www.hessen.de/irj/servlet/prt/porta...222222,true.pdf
bueno vista Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 [*]Einführung neuer Abflugroute Frage mich schon seit dem Start der 07L/25R warum man den Nordverkehr eine laute Schleife direkt über MZ u. WI drehen lässt. Der Maßnahmenkatalog klingt viel versprechend. Bleibt die Frage, wieviel davon durch Kapazitätserhöhung übrig bleibt.
Matze20111984 Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Frage mich schon seit dem Start der 07L/25R warum man den Nordverkehr eine laute Schleife direkt über MZ u. WI drehen lässt. Der Maßnahmenkatalog klingt viel versprechend. Bleibt die Frage, wieviel davon durch Kapazitätserhöhung übrig bleibt. Stimmt, allerdings finde ich das Point-Merge-Verfahren ziemlich vielversprechend. Auf der Webseite von Eurocontrol gibts dazu eine Animation von Charles-de-Gaulles mit 2 Bahnen und dort klappt das in der Simulation ziemlich gut. http://www.eurocontrol.int/eec/gallery/con...s(Oct_2008).avi
Faro Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Dann, fürchte ich, geht's der GdF an den Kragen. Manche hier würden eher sagen: "Dann HOFFE ich, geht's der GdF an den Kragen."
aaspere Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Manche hier würden eher sagen: "Dann HOFFE ich, geht's der GdF an den Kragen." Ja, ist schon klar. Ich hätte besser schreiben sollen: Dann, DENKE ich, geht's der GdF an den Kragen. Das ist etwas neutraler, und ich will ja noch schadlos in FRA herumlaufen können. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden