oldblueeyes Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Mal sehen ob eine Airline aus einer anderen Allianz eine PArtnerschaft mit Fraport eingeht um da eine starke Presenz aufzubauen.
nitram Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Das wird die spannende Frage Werbers Terminal nutzen wird. Ich geh mal davon aus, dass ein Wettbewerber der Lufthansa nach FRA kommen wird
Michael72291 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Mal sehen ob eine Airline aus einer anderen Allianz eine PArtnerschaft mit Fraport eingeht um da eine starke Presenz aufzubauen. Gibt es dann mehr Slots in FRA? Das würde bedeuten das die Slots jetzt wegen den Terminals auf dem jetzigen Stand begrenzt sind (?)
HPT Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 in welchem Bereich soll das sein? Hub oder P2P?
Fluginfo Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Die langsame Sloterhohung in Frankfurt ist ein weiteres Kapitel der Luftfahrt in Deutschland, wer hier regiert und die Vorgaben macht. Und ganz gewiß ist dies nicht Air Berlin.
oldblueeyes Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Es geht immer auch ums Image, einige Investments ins Branding sind taktischer Natur.
Michael72291 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Was ist denn der Slot-limitierende (Haupt-)Faktor in FRA? Wenn es die Runways sind: wer soll das neue zusätzliche Terminal nutzen?
Fluginfo Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Wizzair hat starkes Interesse und will was wie in Luton aufziehen. Bisher passt das Umfeld noch nicht.
EK056 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Was ist denn der Slot-limitierende (Haupt-)Faktor in FRA? Wenn es die Runways sind: wer soll das neue zusätzliche Terminal nutzen? Limitierender Faktor ist momentan "eher" die Terminalinfrastruktur. Eher weniger die Slots.Und das mit der Anspielung darauf, wer hier "regiert": Was nützen Fraport Slots, wenn Fraport den Airlines sagen müssen: Sorry, es gibt zwar Slots, aber keine Infrastruktur. Klar sieht das über den Tag verteilt unterschiedlich aus. Eigentlich war ja geplant schon übernächstes Jahr mit T3 zu operieren, mit 102FB/h? Wizzair hat starkes Interesse und will was wie in Luton aufziehen. Bisher passt das Umfeld noch nicht.Das"Umfeld" wird auch in 6 Jahren nicht passen!
Michael72291 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Limitierender Faktor ist momentan "eher" die Terminalinfrastruktur. Eher weniger die Slots. Und das mit der Anspielung darauf, wer hier "regiert": Was nützen Fraport Slots, wenn Fraport den Airlines sagen müssen: Sorry, es gibt zwar Slots, aber keine Infrastruktur. Klar sieht das über den Tag verteilt unterschiedlich aus. Eigentlich war ja geplant schon übernächstes Jahr mit T3 zu operieren, mit 102FB/h? Hier auf Airliners gab es mal einen Bericht über T3, danach ginge es auch darum die Vorfeldabfertigung mit Bussen auf das direkte umsteigen in ein Terminal umzustellen. Von zusätzlichen Slots durch T3 habe ich bisher nichts gefunden...
EK056 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hier auf Airliners gab es mal einen Bericht über T3, danach ginge es auch darum die Vorfeldabfertigung mit Bussen auf das direkte umsteigen in ein Terminal umzustellen. Von zusätzlichen Slots durch T3 habe ich bisher nichts gefunden... Das war doch A+ vor Jahren, mit dem man es schaffte nahezu 100% der Interkontflüge am Gebäude abzufertigen.
FlyingT Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Was ist denn der Slot-limitierende (Haupt-)Faktor in FRA? Wenn es die Runways sind: wer soll das neue zusätzliche Terminal nutzen? Der limitierende Faktor ist der Zeitplan. Es wurde seinerzeit beschlossen/festgelegt nach Eröffnung der neuen Bahn die potentielle Slot-Kapazität erst nach und nach auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass das neue Runway-System noch gewisse Reserven hat. Frag mich aber bitte nicht nach Details - dies alles liegt nun schon wieder ein paar Tage zurück, inklusive der teils hitzigen Debatten über dieses Vorgehen. Die an FRA stärker interessierten User werden dir aber sicherlich sehr schnell mit dem nötigen Fachwissen beispringen.
Michael72291 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Der limitierende Faktor ist der Zeitplan. Es wurde seinerzeit beschlossen/festgelegt nach Eröffnung der neuen Bahn die potentielle Slot-Kapazität erst nach und nach auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass das neue Runway-System noch gewisse Reserven hat. Frag mich aber bitte nicht nach Details - dies alles liegt nun schon wieder ein paar Tage zurück, inklusive der teils hitzigen Debatten über dieses Vorgehen. Die an FRA stärker interessierten User werden dir aber sicherlich sehr schnell mit dem nötigen Fachwissen beispringen. Danke... Bisher etwas verwirrend das ganze
Michael72291 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Was daran genau? Auf der einen Seite gibt es kaum Slots in FRA, aber ein neues Terminal soll kommen. Dann heisst es das es bei dem Terminal auch um die Umstellung von bisheriger Vorfeldabfertigung (etwa 50%) mit Bussen auf direktes umsteigen ins Terminal geht, von zusätzlichen Slots ist da keine Rede. Ein zusätzliches Terminal für 14 Millionen PAX aber von neuen Slots lese ich nichts. Alles über immer grössere Flugzeuge wie in LHR?
744pnf Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Ein zusätzliches Terminal für 14 Millionen PAX aber von neuen Slots lese ich nichts. Alles über immer grössere Flugzeuge wie in LHR? Ich kann mir vorstellen, dass dann wieder mehr Verkehr übers Parallelbahnsystem abgewickelt wird, vor allem 07R/25L.
floehr Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Slots sind seit der Eröffnung der Landebahn 07L/25R in Frankfurt nicht mehr das größte Problem. Im Vergleich mit LHR gibt es da noch viel Luft, bis hin zu größeren Maschinen zum Slotsparen.
L49 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Auf der einen Seite gibt es kaum Slots in FRA, aber ein neues Terminal soll kommen. Dann heisst es das es bei dem Terminal auch um die Umstellung von bisheriger Vorfeldabfertigung (etwa 50%) mit Bussen auf direktes umsteigen ins Terminal geht, von zusätzlichen Slots ist da keine Rede. Ein zusätzliches Terminal für 14 Millionen PAX aber von neuen Slots lese ich nichts. Alles über immer grössere Flugzeuge wie in LHR? Es gibt genug Slots in FRA. Allein, der bislang koordinierte Eckwert für sie liegt unter deutlich unter der möglichen Kapazität von bis zu 126 Flugbewegungen pro Stunde. vgl. hierzu Seite 2 aus: https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/HMWVL/plafe_teil_c_entscheidungsgruende_iv.pdf
Michael72291 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Es gibt genug Slots in FRA. Allein, der bislang koordinierte Eckwert für sie liegt unter deutlich unter der möglichen Kapazität von bis zu 126 Flugbewegungen pro Stunde. vgl. hierzu Seite 2 aus: https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/HMWVL/plafe_teil_c_entscheidungsgruende_iv.pdf Danke. Ich komme mit den Zahlen von 2013 auf durchschnittlich 72 bis 80 Flugbewegungen stündlich. Das passt mit den ~83 Slots die vor der Eröffnung der Nordwestbahn vergeben wurden (?)
b.d. Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Ich komme mit den Zahlen von 2013 auf durchschnittlich 72 bis 80 Flugbewegungen stündlich. Das passt mit den ~83 Slots die vor der Eröffnung der Nordwestbahn vergeben wurden (?) Ich denke so pauschal kann man das nicht betrachten. Während der Langstrecken-Zubringer-Wellen werden die Slots bestimmt komplett ausgereizt sein, während dazwischen noch Luft in FRA ist zusätzlichen Verkehr aufzunehmen. Zumindest was die Slots betrifft. Auf der Homepage der http://fhkd.org konnte man früher mal im 10 Min. Rhytmus nachschauen wie viele Slots noch frei sind. Geht heute nicht mehr so wies aussieht. Allerdings ist dort folgende Übersicht zu finden auf der man die koordinierten Flugbewegungen im Vergleich sieht: http://www.fhkd.org/index.php/s14-statistics und unten sind PDF's verlinkt die wenn ich es richtig interpretiere die Slotausnutzung aufzeigen: http://www.fhkd.org/images/statistics/s14_fra_util._sal.pdf Kann mir da jemand bestätigen ob ich da richtig liege oder nicht?
744pnf Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 http://www.fhkd.org/images/statistics/s14_fra_util._sal.pdf Kann mir da jemand bestätigen ob ich da richtig liege oder nicht? Also ich lese das Gesamtschaubild so, dass es zwischen 6:00 Uhr und 15:00 Uhr bis auf wenige Ausnahmen gegen 8 und 12 praktisch gar keine freien Slots mehr zu geben scheint, aber erfahrungsgemäss schmieren auch die sich schnell durch die Tatsache zu, dass ein Slot ja i.d.R. 15 Minuten Luft lässt (deshalb vermutlich auch das Gesamtlimit<100 Flugbewegungen/Stunde, obwohl die An- und Abflüge jeweils >50 sind).
Michael72291 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 http://fhkd.orgAlso danach hat FRA(4 Runways) ein 98-Slot/h-Limit, und MUC(2 Runways) ein 90-Slot/h-Limit.Entweder wird FRA an anderer Stelle limitiert(Terminals,..) oder hier ist noch Raum für zusätzliche Slots die aus diversen Gründen(Politik,..) bisher nicht gegeben wurden (?)
locodtm Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Also danach hat FRA(4 Runways) ein 98-Slot/h-Limit, und MUC(2 Runways) ein 90-Slot/h-Limit. Entweder wird FRA an anderer Stelle limitiert(Terminals,..) oder hier ist noch Raum für zusätzliche Slots die aus diversen Gründen(Politik,..) bisher nicht gegeben wurden (?) 1. Kann man mit der Slotzahl in FRA noch hochgehen und hat dies mittelfristig ja auch vor und 2. sind die Bahnen in MUC unabhängiger voneinander nutzbar als in FRA. Deshalb können die Münchener mehr an Flugbewegungen abfertigen als die beiden Parallelbahnen in FRA und die beiden anderen Bahnen sind ja jeweils nur eine Start- und eine Landebahn, sodass man eher von 3 (vllt 3,5 weil man nicht so stark auf die Seperation zwischen Start und Landung achten muss) zu 2 Bahnen sprechen kann.
b.d. Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 (bearbeitet) Also danach hat FRA(4 Runways) ein 98-Slot/h-Limit, und MUC(2 Runways) ein 90-Slot/h-Limit. Entweder wird FRA an anderer Stelle limitiert(Terminals,..) oder hier ist noch Raum für zusätzliche Slots die aus diversen Gründen(Politik,..) bisher nicht gegeben wurden (?) Zum einen sind es nach dieser Liste (auch von fhkd.org) http://fhkd.org/images/pdf/hp_eckwerte_l3.pdf in FRA 100 Slots (98 + 2 GA) und um L49 zu zitieren: Es gibt genug Slots in FRA. Allein, der bislang koordinierte Eckwert für sie liegt unter deutlich unter der möglichen Kapazität von bis zu 126 Flugbewegungen pro Stunde. vgl. hierzu Seite 2 aus: https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/HMWVL/plafe_teil_c_entscheidungsgruende_iv.pdf lässt sich die Kapazität des Bahnsystems wohl bis auf 126 Slots Mixed steigern, was dann schon deutlich mehr als jetzt und gegenüber MUC ist. Bearbeitet 13. August 2014 von b.d.
Andie007 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Die Frage, die sich hier doch eher stellt ist, wie sieht die Terminalkapazitaet bzw der Bedarf in FRA in 7-8 Jahren aus... Und da wird man sich sicherlich ueber die Fertigstellung von T3 freuen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden