Der Realist Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 6 Stunden schrieb dobby110: Nur als kleine Info. War inzwischen meine Freundin abholen und habe sie in Terminal 1 B empfangen und bin mit ihr gemeinsam runter an die Gepäckausgabe. Das hat kein Mensch interessiert und ist keinem aufgefallen. Auch bei der Zollkontrolle hat man uns keines Blickes gewürdigt. ;-) Danke für das Update. Freut mich, dass es geklappt hat. Genau wie von mir vermutet!
bueno vista Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Alle Jahre wieder - Frankfurt erlebt heute den ersten Wintertag des Saison. Engstelle ist mal wieder das Enteisen, es schneit seit heute Morgen ohne Unterbrechung. Das sorgt für heftige Verspätungen und unzählige Annulierungen auf Europastrecken. Für alle Reisenden auch auf mitteldeutschen Autobahnen gilt heute: viel Geduld.
Lucky Luke Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Es wurde ja hier bereits erklärt: Es ist finanziell sinnvoller, diese ca. 10-15 Chaostage im Jahr hinzunehmen, als mehr Deicing-Kapazitäten vorzuhalten.
Michael72291 Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Lucky Luke: Es wurde ja hier bereits erklärt: Es ist finanziell sinnvoller, diese ca. 10-15 Chaostage im Jahr hinzunehmen, als mehr Deicing-Kapazitäten vorzuhalten. Eine nette Art um "sieh zu wie du Heim kommst" oder "unzuverlässiges Winter-Verkehrsmittel" zu umschreiben. Bearbeitet 3. Dezember 2017 von Michael72291
ilam Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 vor 58 Minuten schrieb Michael72291: "unzuverlässiges Winter-Verkehrsmittel" Wie alle anderen Verkehrsmittel auch. Selbst die Bahn hat ihren Spaß mit eingefrorenen Weichen, vereisten Oberleitungen oder Betriebspersonal, das mit dem Auto zum Dienst kommt und festhängt.
Michael72291 Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 vor 10 Minuten schrieb ilam: Wie alle anderen Verkehrsmittel auch. Selbst die Bahn hat ihren Spaß mit eingefrorenen Weichen, vereisten Oberleitungen oder Betriebspersonal, das mit dem Auto zum Dienst kommt und festhängt. War Antwort auf: "Es ist finanziell sinnvoller, diese ca. 10-15 Chaostage im Jahr hinzunehmen, als mehr Deicing-Kapazitäten vorzuhalten."
bueno vista Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Wieviele Glykolstrahler bräuchte man wohl zusätzlich? Die müssten ja im 2-Min. Takt durchflutschen, dauert heute 20 Min. und mehr.
JeZe Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Bin heute morgen mit LH465 dort gelandet. Wir mussten auf einer Außenposition aussteigen und wurden nach einer gefühlten Ewigkeit mit dem Bus ans Gate gebaracht - weiß jemand den Grund hiefür? Die Koffer kamen ewig nicht...
bueno vista Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Parkpositionen waren wegen des großen Delays in der Enteisung alle belegt. Durch die vielen großen "Draußenparker" verzögerte sich dann auch der Rest weil die Transportwege länger wurden. Erschwerend kommt hinzu, dass Sonntags kurzfristig nicht so viel Ersatzpersonal rekrutiert werden kann. War heute wirklich ein Scheißtag für FRA. 3
OWLinternational Geschrieben 3. Dezember 2017 Melden Geschrieben 3. Dezember 2017 Auch zahlreiche Langstrecken sind betroffen. Nach 3 Stunden an Bord eines Fliegers war die Reise nach dem Enteisen beendet. Dienstzeit... Die Schlangen an den Schaltern waren und sind es jetzt um 23h immer noch unendlich. Glücklich wer einen Hotelvoucher bekommen hat.
388 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Ich sass am 3.12. in der LH716 geboardet im Flieger mit angelegter Brücke ... wir kamen mit zwei Stunden Verspätung raus. Erst ewig auf Enteiser gewartet, dann haben die 50 (!) Minuten gebraucht...der Pilot hat sogar in der Kabine dazu Kommentare abgelassen ("die machen das wohl zum ersten Mal") ...Fraports Sparwahn ist mittlerweile unerträglich. Abgesehen von den alljährlichen Problemen mit dem Winterwetter, funktioniert doch fast gar nix mehr reibungslos. Die Skyline fällt immer wieder wegen irgendwas aus. Überall Riesenschlangen, Passagiere müssen teilweise 2 Stunden aufs Gepäck warten. Es ist zwar kein ausschliesslich lokales Problem (diese Probleme sind auf anderen deutschen Flughäfen noch gravierender), aber wenn die Fraport so weiter spart, bricht der Laden zusammen. Immerhin haben durch die Verspätung ne Menge Gäste den Flug doch noch geschafft - ohne Enteisung wäre der Flieger weg gewesen.
Nosig Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Alle Jahre wieder? Das muss doch nun eigentlich nicht sein? Im Laufe eines Winters spielt es sich dann wieder ein und plötzlich geht es dann doch. Werden die vorher nicht geschult?
MPG-Mann Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Einige Zubringerflüge sind sogar gestrichen worden. Z.B. hat es PAD erwischt. Ist FRA so kaputtgespart worden, oder liegt es wirklich an den Kapazitäten? Als Deutscher Vorzeigeairport, der NOCH ist, kann ein solches Chaos nur schlechte Werbung sein. FRA darf nicht vergessen, MUC holt mit großen Schritten auf. Wenn es geht steige ich auch lieber dort um, oder in AMS, LHR, CPH, etc. FRA muss dringend etwas tun, wenn sie nicht abgehängt werden wollen.
medion Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Der deutsche Vorzeigeairport ist längst München, zumindest was umsteigen per Star Alliance angeht. Nicht von ungefähr gehen bald die ersten 380 von FRA nach MUC.
JeZe Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Ich denke es ist schlicht eine Kosten-/Nutzenrechnung. Meiner Beobachtung nach ist mieses Winterwetter z.B. in Chicago ORD reine Routine, während es in Frankfurt eine Herausforderung darstellt, weil die Kapazitäten wohl einfach nicht vorgehalten werden. Die Frage ist, ob der Kunde wirklich zusätzliche Kosten auf die Ticketpreise akzeptieren würde um diese paar Tage im Jahr zu verhindern. FRA hat halt das Problem der schlechten Vorhersagbarkeit. Auch Winter völlig ohne Schnee sind da nich ungewöhnlich.
Michael72291 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 vor 30 Minuten schrieb JeZe: Ich denke es ist schlicht eine Kosten-/Nutzenrechnung. Meiner Beobachtung nach ist mieses Winterwetter z.B. in Chicago ORD reine Routine, während es in Frankfurt eine Herausforderung darstellt, weil die Kapazitäten wohl einfach nicht vorgehalten werden. Die Frage ist, ob der Kunde wirklich zusätzliche Kosten auf die Ticketpreise akzeptieren würde um diese paar Tage im Jahr zu verhindern. FRA hat halt das Problem der schlechten Vorhersagbarkeit. Auch Winter völlig ohne Schnee sind da nich ungewöhnlich. Solange die Verantwortlichen es genauso bei sich selbst akzeptieren könnte man das irgendwie verstehen. Also wenn sie in einem Supermarkt lange an einer Kasse anstehen müssen wegen "schlechter Vorhersagbarkeit" und deshalb nur 1 Kasse geöffnet ist und sie das akzeptabel finden.
NCC1701 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb JeZe: Die Frage ist, ob der Kunde wirklich zusätzliche Kosten auf die Ticketpreise akzeptieren würde um diese paar Tage im Jahr zu verhindern. Na erst einmal Frage ich mich, wie das die Airlines (in FRA besonders LH) das akzeptieren, dass sie bei etwas schlechtem Wetter, soviel Verspätung bzw. Streichungen durch schlechte Abwicklung haben. Den Flugbetrieb in dem Zustand weiter zu koordinieren und wieder dann ins Lot zu bringen, muss auch eine sehr dankbar Aufgabe sein. ...NCC1701 Bearbeitet 4. Dezember 2017 von NCC1701
JeZe Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 (bearbeitet) Die Bedingungen können ja aber immer und zu jeder Zeit so schlecht werden, dass auch mit entsprechender Vorbereitung überhaupt nicht geflogen werden kann (nicht nur wg. Schnee). Wahrscheinlich packt man in Frankfurt die paar Wintertage einfach mit in diese Gesamtmarge. Wenn man mal sieht, was in schneereichen Regionen am Boden rumsteht, so wäre es betriebswirtschaftlich sicherlich nicht sinnvoll das auch in Frankfurt vorzuhalten. Es kann sich ja jeder selbst überlegen, wie er als Airport-Betreiber vorgehen würde. Bearbeitet 4. Dezember 2017 von JeZe
bueno vista Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 vor 5 Stunden schrieb NCC1701: ... bei etwas schlechtem Wetter ... Ich habe nur darauf gewartet, ohne echten Blizzard scheint man Südhessenschnee nicht als Unwägbarkeit zu akzeptieren. Wir hatten gestern 12h Dauerschneefall von der Sorte "nass und klebrig". Deshalb musste praktisch jede Maschine durch den Enteiser, während sich Pulverschnee schon beim Rollen verflüchtigt. Ich fliege sehr oft via FRA, die beschriebenen Sparschäden im Service beobachte ich nicht.
Lucky Luke Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) Zwei Probleme von FRA: 1) Die Runway-Kapazitäten sind ziemlich ausgenutzt. Wenn dann eine Bahn für 20 Minuten zum Räumen zugeht, kannst du auch 50 000 Deicing-Elefanten vorhalten, schneller gestartet werden kann trotzdem nicht. 2) Es ist ziemlich selten, dass man über so einen langen Zeitraum Schneefall hat. Denn bei Precipitation in gefrierenden Konditionen (Schnee, gefrierender Regen etc.) braucht man ein Two-Step-Deicing (erst den Schnee runterblasen, dann Schutzschicht gegen neues Eis). Das dauert überraschenderweise doppelt so lange, demnach stehen auch nur ca. die halben Kapazitäten zur Verfügung als wenns um einen Enteisungsvorgang geht, bei dem sich Eis auf dem Flügel gebildet hat aber nichts mehr aktuell vom Himmel kommt. (Geschätzt ca. 60% aller Enteisungsvorgänge in Mitteleuropa) P.S.: Und MUC ist jetzt auch abgesoffen. Ich habe schon an beiden Airports gearbeitet und liebe eigentlich MUC, aber bei aktivem Schneefall und der Ausnutzung der Bahnen ist dann Hopfen und Malz verloren. Das endete darin dass ein A350 um 00:20 Uhr lokal nochmal von der 26L zur 26R rollen und neu enteisen durfte. ("München ist immer so strukturiert, die haben viel mehr einen Plan!") Sogar in OSL und ARN kann man beobachten, dass bei aktivem Schneefall auch dort der Betrieb auf einmal nicht mehr so komplett reibungslos vonstatten geht. Bearbeitet 5. Dezember 2017 von Lucky Luke
Michael72291 Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 45 Minuten schrieb Lucky Luke: Sogar in OSL und ARN kann man beobachten, dass bei aktivem Schneefall auch dort der Betrieb auf einmal nicht mehr so komplett reibungslos vonstatten geht. Man kann "nicht mehr so komplett reibungslos" mit ~250x cancelled vergleichen? 5
Nosig Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 Vermutlich müsste man die Flughäfen stärker an den Kosten solcher Verspätungen beteiligen? Wenn man die Übernachtungskosten und Verpflegung der gestrandeten Passagiere mit einer Servicegarantie auf die Airports abwälzen würde, lohnte sich das Pokern mit zu geringer Ausstattung nicht mehr. Das ist doch heute eine reine Kostenrechnung zu Ungunsten der Passagiere. Man wird als zahlender Kunde auf dem Feldbett einquartiert, wie ein Katastrophenopfer. Das geht heute in der Dienstleistungsbranche nicht mehr.
medion Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) Doch genau das geht. Geiz ist doch geil. Das "Problem" sind immer die 'non-documents-pax', alle anderen haben ab einer entsprechenden Buchungsklasse garantiert kein Feldbett am Popöchen gespürt. Bearbeitet 5. Dezember 2017 von medion
HLX73G Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Nosig: Vermutlich müsste man die Flughäfen stärker an den Kosten solcher Verspätungen beteiligen? Wenn man die Übernachtungskosten und Verpflegung der gestrandeten Passagiere mit einer Servicegarantie auf die Airports abwälzen würde, lohnte sich das Pokern mit zu geringer Ausstattung nicht mehr. Das ist doch heute eine reine Kostenrechnung zu Ungunsten der Passagiere. Man wird als zahlender Kunde auf dem Feldbett einquartiert, wie ein Katastrophenopfer. Das geht heute in der Dienstleistungsbranche nicht mehr. Die De-Icing kosten zahlt die Airline, also am Ende der Pax, das Katastrophenopfer. Merkst es selbst? Ausstattung rauf = Kosten rauf = Preise für Airlines rauf = Ticketpreise rauf. Da braucht's keinen Airport dazwischen. Machen doch eh geknechtete Dienstleister. Bearbeitet 5. Dezember 2017 von HLX73G
NCC1701 Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 17 Stunden schrieb bueno vista: ...durch den Enteiser... Gibt es nur 1 Stück davon? ...NCC1701
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden