Avroliner100 Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: - Cityline hat 6 CRJs verkauft, als sich eine Marktlücke zum Remarketing auftat; die letzte Upgaugingwelle erwischte die CRJ 700 mit 11-13 Jahre Wobei man sich durchaus überlegen könnte, sich von den verbleibenden CRJs zu trennen, solange man sie auf dem Gebrauchtmarkt noch gut weitervermarkten kann. Beispielsweise in den USA, wo man das Modell noch auf absehbare Zeit intensiv betreiben wird. Ähnlich, wie es auch HOP! gemacht hat. Die CRJ Reihe wird nicht mehr produziert, ist kein Effizienzwunder und ist zumindest in Europa zunehmend auf dem Rückzug. (Und bei Passagieren aufgrund der kleinen Gepäckfächern ohne Platz für Trolleys unbeliebt). E2 und A220 sind beides gute Flugzeuge - wobei die E2 im Regionalsektor natürlich eine etwas breitere Kapazitätsrange (90 bis 130 Plätze) bietet. Ich würde vermuten, dass die E2 auch Gewerkschaftlich das dankbarere Thema wäre. Man könnte hier Argumentieren, dass CLH künftig die E2 betreiben wird, welche auch teilweise einige A319 ablösen. Analog Cityhopper, wo durch die E295 auch die 737-700 in Teilen mit abgelöst wird. Die Embraer ist doch immer noch ein Regionalflugzeug, während die A220 schon fast eher ein Mittelstreckenjet ist. Dies könnte im Vergleich zur größeren A220 die kleinere Pille zum Schlucken sein. Bearbeitet 26. Oktober 2022 von Avroliner100 1
Avroliner100 Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 (bearbeitet) Vergangenen Sonntag musste LH411 auf dem Weg von JFK nach MUC wohl aufgrund einer über Tik Tok verbreiteten Bombendrohung in CDG zwischenlanden. An Bord waren 267 Pax und 14 Besatzungsmitglieder, geflogen wurde der Umlauf von der D-AIHP (A346). Am Abend desselben Tages ist der Flieger dann nach Entwarnung von CDG nach MUC weitergeflogen und mit rund 10h Delay sicher am Ziel gelandet. https://aviation.direct/unbekannter-drohte-lufthansa-auf-tik-tok-mit-bombe Bearbeitet 26. Oktober 2022 von Avroliner100
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Das mag so sein, nur sind wir Luftfahrttechnisch aktuell tatsächlich im Hintertreffen sogar im europäischen Vergleich. Man kann auch argumentieren, in China und Japan schaut es noch schlechter aus, aber mir ist hier der Vergleich innerhalb Europas näher an der Realität. Ist übrigens nicht nur ein "LH" Thema, auch andere Airlines bieten weniger Kapazität ab Deutschland: https://www.aero.de/news-43791/Billigairlines-verlieren-Interesse-an-Deutschland.html Hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass fliegen kein Spaß macht, wenn man 3-4h vor Abflug am Flughafen sein muss und die Flughäfen dafür, dass sie schlecht performen den Ticketpreis dennoch sehr in die Höhe treiben, weil sie sich diese "Leistung" noch teuer bezahlen lassen. Auch das senkt die Nachfrage. Auch geht Lowcost in Deutschland nicht auf, wenn die Dienstleister am Airport alle zu wenig Personal haben und man die Flugzeuge nicht schnell gedreht bekommt. Usw usw. Eigentlich kurz: Überall fehlt Personal, aber in Deutschland ganz besonders.
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 Passend hierzu auch der neue Airliners.de Artikel von heute https://www.airliners.de/erholung-deutschen-luftverkehrs-langsamer-rest-europas/66650 vor 37 Minuten schrieb d@ni!3l: Ist übrigens nicht nur ein "LH" Thema, auch andere Airlines bieten weniger Kapazität ab Deutschland: https://www.aero.de/news-43791/Billigairlines-verlieren-Interesse-an-Deutschland.html Hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass fliegen kein Spaß macht, wenn man 3-4h vor Abflug am Flughafen sein muss und die Flughäfen dafür, dass sie schlecht performen den Ticketpreis dennoch sehr in die Höhe treiben, weil sie sich diese "Leistung" noch teuer bezahlen lassen. Auch das senkt die Nachfrage. Auch geht Lowcost in Deutschland nicht auf, wenn die Dienstleister am Airport alle zu wenig Personal haben und man die Flugzeuge nicht schnell gedreht bekommt. Usw usw. Eigentlich kurz: Überall fehlt Personal, aber in Deutschland ganz besonders. Vielleicht sollte CS wieder mehr Lobbyarbeit in Berlin machen als sich auf die ebenfalls angeschlagene Konkurrenz ins Visier zu nehmen. Hauptproblem sind die Langzeitwirkungen der Coronapause, die in der Luftfahrt und ihren internationalen Verflechtungen besonders groß ist.
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Vielleicht sollte CS wieder mehr Lobbyarbeit in Berlin machen als sich auf die ebenfalls angeschlagene Konkurrenz ins Visier zu nehmen. Wieso denn "oder"?
bwbollek Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 Kleine Verbesserung des Onboard-Produkts: ab dem 01.11.2022 gibts wieder LiveTV im Bord-Unterhaltungsprogramm der Langstreckenflotte. Quelle: LH-Newsletter 3
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Zahlen für Q3/22: Zitat Der Konzernumsatz hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr nahezu verdoppelt (+93 Prozent) und lag im dritten Quartal bei 10,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,2 Milliarden Euro). Das Unternehmen erwirtschaftete im dritten Quartal 2022 ein Adjusted EBIT von 1,1 Milliarden Euro. Streiks wirkten sich dabei mit rund 70 Millionen Euro negativ auf das Ergebnis aus. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres lag der operative Gewinn noch bei 251 Millionen Euro. Die operative Marge erreichte damit im dritten Quartal 11,2 Prozent (Vorjahr: 4,8 Prozent), das Konzernergebnis stieg deutlich auf 809 Millionen Euro an (Vorjahr: -72 Millionen Euro). LH Cargo ist auf dem Weg zu einem weiteren Rekordergebnis (Adjusted EBIT in Q3/22: 331 Mill.€ (Vorjahr: 302 Mill.€)) LH Technik ist auf dem Weg zu einem Rekordjahr (Adjusted EBIT in Q3/22: 177Mill.€ (Vorjahr 149 Mill.€)) Die Netto Verschuldung sank auf 6,2 Mrd.€ (Am 31.12.21 waren es noch 9 Mrd.€) Kosten für Streiks liegen bei 70 Mill.€; Kosten für Flugunregelmäßigkeiten liegen bei 239 Mill.€ OS und SN zahlen bis Ende 2022 vorzeitig die verbliebenen staatlichen Stabilisierungsmittel zurück Die durchschnittliche Auslastung in Q3/22 lag bei 86%, in Business Class und First Class war die Auslastung sogar höher, als in 2019 https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-erwirtschaftet-operativen-gewinn-von-11-milliarden-euro-im-dritten-quartal-weiterhin-starke-nach-frage-nach-flugtickets.html 2
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Die Zahl der Kosten für Flugunregelmäßigkeiten von 239 Mill.€ ist aber schon eine Hausnummer.
muc-ro-szg Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Cargo und LHT sind derzeit wirklich Cashmaschinen. Die ziehen den gesamten Konzern mit.
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Will man nicht die Techniksparte abstoßen, oder habe ich hier etwas falsch verstanden.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Ich habe es bislang so verstanden, dass ein Anteil an LH Technik veräußert werden soll. Die Mehrheit würde wohl weiterhin bei LH bleiben. 1
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Ich habe es bislang so verstanden, dass ein Anteil an LH Technik veräußert werden soll. Die Mehrheit würde wohl weiterhin bei LH bleiben. Danke, dann hab ich mir das falsch gespeichert!
sft57 Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb muc-ro-szg: Cargo und LHT sind derzeit wirklich Cashmaschinen. Die ziehen den gesamten Konzern mit. Und die Swiss, die 30% des Adjusted EBIT der ersten drei Quartale verantwortet.
muc-ro-szg Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb sft57: Und die Swiss, die 30% des Adjusted EBIT der ersten drei Quartale verantwortet. Cargo nicht Swiss. Swiss ist die einzige Airline der LHG die nicht in der LH Cargo integriert ist und deren Gewinn 1 zu 1 bei der Airline verbleibt. Daher hat Swiss Cargo einen großen Anteil am Gewinn, der aber selbstverständlich sehr gut ist. 1
oldblueeyes Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Will man nicht die Techniksparte abstoßen, oder habe ich hier etwas falsch verstanden. Du kannst dies mit Porsche vs VW vergleichen. Man stösst eine Aktienminderheit ab um eine im Gesamtkontext unterbewertete Sparte vom Markt richtig bewerten zu lassen. Kontrolle bleibt erhalten. Schau dir Porsche AG als Beispiel an: - die Aktien wurden zu jeweils 50% in Stammaktien (Stimmberechtigt) und Vorzugsaktien (nicht stimmberechtigt, dafür Dividendenprämie) aufgeteilt - 1/4 der Vorzugsaktien wurden an der Börse platziert, dazu hat die Porsche SE ( wo die Clans Piech und Porsche 1/3 der Aktien aber die Stimmenmehrheit haben) für ca 9 Mrd 1/4 der Stammaktien gekauft (grob also die Sperrminorität) De Fakto entscheiden VW und die Porsche SE gemeinsam alles, als Luxusgüterhersteller hat Porsche aber die entsprechende Bewertung die nicht im Markt der Seat Ibizas und VW Golfs untergeht. Bearbeitet 27. Oktober 2022 von oldblueeyes 1
Avroliner100 Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 (bearbeitet) Lufthansa wertet den Service auf der Langstrecken Economy-Class wieder leicht auf: Ab Winterflugplan sind Spirituosen und auch alle anderen Alkoholika neben Bier und Wein wieder kostenfrei erhältlich. Zuletzt hatte man hierfür die kostenpflichtigen “Onboard Delights” eingeführt. Außerdem will man ebenfalls ab Winter wieder eine Auswahl zwischen 2 verschiedenen warmen Mahlzeiten als Hauptgang bieten - zuletzt gab es keine Auswahlmöglichkeit mehr. Ein Schritt in die richtige Richtung, wie ich finde. https://frankfurtflyer.de/lufthansa-economy-class-aufwertung-der-gratis-schnaps-kommt-wieder-zurueck/ Bearbeitet 27. Oktober 2022 von Avroliner100 7
JSQMYL3rV Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Am 26.10.2022 um 10:22 schrieb oldblueeyes: ohne den Zukauf von ITA wird man tendentiell mehr Transitverkehr aus Italien haben wollen das würde zu mehr kleinen Flugzeugen passen. z.B. gab es mal mit Air Dolimiti eine Verbindung von Salerno nach München. Mit guter Hubanbindung kleiner italienischer Airports kann man ggf die ITA klein halten. Dann macht man zwar mit den Zubringerstrecken keinen Gewinn, aber man verliert keine Passagiere an die Konkurrenz (z.B. Geschäftsleute, die sonst von Salerno nach Neapel fahren müssten und dort statt LH auch mit ITA/AF/KL/BA/... nach Amerika fliegen könnten)
oldblueeyes Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb JSQMYL3rV: das würde zu mehr kleinen Flugzeugen passen. z.B. gab es mal mit Air Dolimiti eine Verbindung von Salerno nach München. Mit guter Hubanbindung kleiner italienischer Airports kann man ggf die ITA klein halten. Dann macht man zwar mit den Zubringerstrecken keinen Gewinn, aber man verliert keine Passagiere an die Konkurrenz (z.B. Geschäftsleute, die sonst von Salerno nach Neapel fahren müssten und dort statt LH auch mit ITA/AF/KL/BA/... nach Amerika fliegen könnten) Warum siehst du nur MUC? Auch Swiss hat Italien als Quellenmarkt. Da könnten zB A223 eine Nummer grösser als E90 sein. Wenn A359 kommen sollten, wird man sie eher über grössere Zubringer füllen. Dolomiti wollte schon vor der Krise grössere Flieger - es müssen für Kleinstairports keine tägliche Zubringer angeboten werden. 1
debonair Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 5 Stunden schrieb Avroliner100: Lufthansa wertet den Service auf der Langstrecken Economy-Class wieder leicht auf Tolles Marketing, auf Langstrecke kostenlosen Alk und innerdeutsch nicht einmal ein Kaffee gegen Aufpreis anbieten. Obwohl, vielleicht wird dann die Langstrecken Economy endlich wieder ertraeglich...
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb debonair: Tolles Marketing, auf Langstrecke kostenlosen Alk und innerdeutsch nicht einmal ein Kaffee gegen Aufpreis anbieten. Obwohl, vielleicht wird dann die Langstrecken Economy endlich wieder ertraeglich... Ich könnte mir durchaus vorstellen, nachdem die Zahlen gut sind und die Flugpreise höher, das Service bald wieder kostenlos auch im Europaverkehr. Man braucht auch die Abgrenzung zu Wettbewerbern im positiven Sinn.
berlinflyer Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Schrecklicher Vorfall… wie verzweifelt müssen die Menschen sein 😰 https://www.hessenschau.de/panorama/flughafen-frankfurt-toter-in-lufthansa-flugzeug-entdeckt-v2,toter-flugzeug-frankfurt-100.html
speedman Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 Deshalb hat Lufthansa alle Flüge nach Teheran eingestellt.
schwarzerAbt Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 11 Stunden schrieb berlinflyer: Schrecklicher Vorfall… wie verzweifelt müssen die Menschen sein 😰 https://www.hessenschau.de/panorama/flughafen-frankfurt-toter-in-lufthansa-flugzeug-entdeckt-v2,toter-flugzeug-frankfurt-100.html Oder einfach nur blöd, 5Std. bei über 10000m ohne Sauerstoff. Dann kann man sich auch gleich von der Brücke stürzen. Dann friert man wenigstens nicht so viel vorher.
Leon8499 Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 19 Minuten schrieb speedman: Deshalb hat Lufthansa alle Flüge nach Teheran eingestellt. Weil man weitere, ähnliche Vorfälle befürchtet und deshalb die Flüge als nicht mehr sicher durchführbar betrachtet? vor 15 Minuten schrieb schwarzerAbt: Oder einfach nur blöd, 5Std. bei über 10000m ohne Sauerstoff. Dann kann man sich auch gleich von der Brücke stürzen. Dann friert man wenigstens nicht so viel vorher. Irgendwo habt ihr beide recht. Ich finde, so etwas kann man nicht beurteilen, wenn man in einem Land lebt, wo die eigenen Bürgerrechte (zumindest größtenteils) nicht der Willkür eines Staates ausgeliefert sind. 1
Avroliner100 Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Leon8499: Weil man weitere, ähnliche Vorfälle befürchtet und deshalb die Flüge als nicht mehr sicher durchführbar betrachtet? Das mit Sicherheit - ich vermute allerdings, dass die aktuelle politische Lage fast noch ausschlaggebender war/ist, als der tatsächliche Vorfall. (Ähnliches gab es ja leider auch mehrmals z.B. bei BA - trotzdem flog man weiter nach Südafrika). Neben der LH fliegt auch die AUA nicht mehr nach Teheran - es scheint also wohl die ganze LHG zu betreffen. Buchbar sind die Flüge allerdings noch - zum Beispiel Morgen früh - sogar zu “normalen” Preisen. https://aviation.direct/leiche-gefunden-lufthansa-und-aua-setzen-teheran-fluege-aus Dazu auch mal eine Frage aus reinem Interesse: FRA-IKA dauert 05h05, der Rückflug 05h40. Die Bodenzeit in IKA beträgt ebenfalls einige Stunden. Mit einer Crew dürfte das kaum machbar sein. Gehen die Crews bei aktueller politischer Lage tatsächlich noch ins Hotel oder mit demselben Flieger (Off-Duty) wieder zurück? Die Sicherheitslage im Iran, aber auch an (einigen anderen Zielorten) ist ja durchaus alles andere als stabil. Das Risiko, im Zweifel im Land zu stranden (siehe Wizz Air in der Ukraine) ist ja durchaus da. Bei einem Blick auf die FR24 Abflüge: LH und OS scheinen wohl auch die letzten “westlichen” Airlines gewesen zu sein, die noch in den Iran geflogen sind? Damit bliebe aus dem Iran “raus” von den “seriösen” Airlines in nennenswerter Frequenz nur noch Turkish Airlines und Pegasus über Istanbul, sowie Emirates, FlyDubai und Qatar über DXB bzw. DOH. In dürftiger Frequenz noch Air Arabia, Azal und Salam Air. Nicht besonders viel. Bearbeitet 28. Oktober 2022 von Avroliner100
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden