ben7x Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 (bearbeitet) Die Cargo macht zur Zeit tolle Gewinne, das steht außer Frage. Aber man schaue sich mal die Gewinne vor Corona an, das war damals nicht ganz so toll. Von daher denke ich nicht unbedingt, dass es Sinn machen würde, die Bereiche Cargo und Passage zu trennen, da sie sich ganz gut ergänzen. Bearbeitet 25. Oktober 2022 von ben7x Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb NCC1701: Nun ja, an dem Argument ist was dran! Nur was macht man dann mit dem PAX Bereich und der LHT? Wäre es denkbar, das man Cargo, Technik und Passage vollständig verselbstständigt, die Cargo zu 100% in der Kühne Logistik behält und die anderen beiden Bereich "auf den Markt" wirft? Kommt mir irgendwie Gordon Gekko in den Sinn. ...NCC1701 Dafür hätte Kühne keine Anteile gebraucht, sondern ein paar JVs rund um den Globus machen können. Oder Flugzeuge kaufen und in Wetlease fliegen lassen, wie Air Belgium es als Dienstleistung anbietet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der_Insider Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 5 Stunden schrieb emdebo: Was hat Klaus-Michael Kühne mit der Lufthansa vor? "Keiner weiß so richtig, wie man mit der Situation umgehen soll“, beschreibt eine Führungskraft die Stimmungslage im Unternehmen. Die Unsicherheit befeuert die Spekulationen. Sogar eine komplette Übernahme der Lufthansa durch Kühne werde auf den Gängen diskutiert, ist in Belegschaftskreisen zu hören." Quelle/Bericht: Handelsblatt.com https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-was-hat-klaus-michael-kuehne-mit-der-lufthansa-vor-die-unsicherheit-befeuert-die-spekulationen/28766824.html&ved=2ahUKEwiS5_-Dw_v6AhVWSPEDHWTyBuoQxfQBKAB6BAgFEAI&usg=AOvVaw2r_3zh_gI8L-vkMaH_9QXg Wird das Ende von allen Geldverbrennern sein. Einschließlich Verantwortlichen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AB123 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Lufthansa wird sich dann wohl bald darauf konzentrieren,was sich (angeblich) wirklich lohnt. Eurowings wird geschlossen (macht seit Gründung nur Verluste),alle innerdeutschen Strecken komplett gestrichen (völlig defizitär) und die meisten europäischen Ziele fallen ebenfalls weg (lohnen sich einfach nicht).Übrig bleiben dann reine Longhaul- Business-und First-Class Flüge (natürlich nur ab Frankfurt,alle anderen Airports lohnen sich ja auch nicht).Die billige Economy-Class wird selbstverständlich nicht mehr angeboten ( bringt eh keinen Gewinn).Stattdessen wird auf diesen Flügen Fracht transportiert (Prachter) Voila und fertig ist der Renditen-und Dividenden-Hammer made by LH! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 10 Minuten schrieb AB123: Lufthansa wird sich dann wohl bald darauf konzentrieren,was sich (angeblich) wirklich lohnt. Eurowings wird geschlossen (macht seit Gründung nur Verluste),alle innerdeutschen Strecken komplett gestrichen (völlig defizitär) und die meisten europäischen Ziele fallen ebenfalls weg (lohnen sich einfach nicht).Übrig bleiben dann reine Longhaul- Business-und First-Class Flüge (natürlich nur ab Frankfurt,alle anderen Airports lohnen sich ja auch nicht).Die billige Economy-Class wird selbstverständlich nicht mehr angeboten ( bringt eh keinen Gewinn).Stattdessen wird auf diesen Flügen Fracht transportiert (Prachter) Voila und fertig ist der Renditen-und Dividenden-Hammer made by LH! Ironie in allen Ehren… Nur leider sieht die Realität ganz anders aus. Lufthansa denkt der Meldung nach sogar über den Kauf von weiteren Kurzstreckenflugzeugen nach, um (und das ist der eigentliche Hammer) mehr kleinere Flughäfen in ihr Netz zu integrieren. https://www.airliners.de/lufthansa-erwaegt-kauf-kleinerer-kurzstreckenflugzeuge/66643 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 5 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: mehr kleinere Flughäfen in ihr Netz zu integrieren. Was ja so auch nicht ganz stimmt, da die neuen AC ja die CRJ ablösen werden, die ja auch kleinere Airports anbinden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der_Insider Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Ironie in allen Ehren… Nur leider sieht die Realität ganz anders aus. Lufthansa denkt der Meldung nach sogar über den Kauf von weiteren Kurzstreckenflugzeugen nach, um (und das ist der eigentliche Hammer) mehr kleinere Flughäfen in ihr Netz zu integrieren. https://www.airliners.de/lufthansa-erwaegt-kauf-kleinerer-kurzstreckenflugzeuge/66643 Die Billigkonkurrenz fliegt mit 737-8 oder A321. Carsten will mit A220 oder E195 dagegenhalten, kostenlose Beratung meinerseits, das wird nix. Es sei denn er meint mit kleineren Flughäfen Hof, Augsburg oder Bayreuth, weiß man ja nicht.. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 (bearbeitet) Ja, man fliegt P2P bestimmt mit nem E2 auf den gleichen Strecken wie FR... (Sarkasmus ) Geht es bitte mal konstruktiv? Bearbeitet 25. Oktober 2022 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Lufthansa fliegt halt 2-3x tgl. mit 120 Sitzer in die Hubwellen in Frankfurt oder München. Einmal tgl. 210-Sitzer mach keinen Sinn für die Umsteiger. Daher braucht es Nachfolgemodelle unter den A320. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon8499 Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Eine Hubanbindung mit einer 1/7 Verbindung zwischen AdW und anderem AdW zu vergleichen, ist ungefähr so sinnvoll, wie sich vom Metzger den Blinddarm operieren zu lassen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 2 Minuten schrieb Leon8499: Eine Hubanbindung mit einer 1/7 Verbindung zwischen AdW und anderem AdW zu vergleichen, ist ungefähr so sinnvoll, wie sich vom Metzger den Blinddarm operieren zu lassen. Da muss ich dir Recht geben. Aber Achtung mit Därmen hat der Metzger auch zu tun. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tom aus l Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Fuer konstruktiv ist CS ,oder seine Fuehrungsriege verantwortlich.Wenn Spor Flieger bestellt hat er sich auch Gedanken gemacht, wo sie eingesetzt werden sollen. Zu gegebener Zeit wird LH schon Details bekannt machen. Denn auch die Flughaefen die " beglueckt " werden sollen, muessen sich vorbereiten. Evtl. ist Rostock ein Kandidat, dort wurde es schon mal, allerdings mit wenigem Erfolg, versucht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Lufthansa hat wegen Mangel an kleiner Röhrengröße schon ein paar Ziele eingestellt, RLG ist eines davon. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 (bearbeitet) Naja, kleiner als CRJ wird es eher nicht, eher größer. Bin ja mal gespannt, auf der einen Seite hat man die 220 bei LX und noch 30 Optionen. Allerdings ist dies auch Airbus und wenn auf der Langstrecke gilt, dass man nicht nur einen Anbieter will wären mMn auch die E295 konsequent. Zumal EN/CL/OS davon ja auch einige haben und die auf kurzen Strecken angeblich etwas effizienter als die 220 sind. Und natürlich etwas kleiner. Bearbeitet 25. Oktober 2022 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Naja, kleiner als CRJ wird es eher nicht, eher größer. Das behauptet ja niemand, schrieb ja ca. 120-Sitzer. Nur ein A320 hat bis zu 60 Sitze mehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 (bearbeitet) Ja klar. Ich meine nur, dass wenn es bisher an Airport x nicht mal reicht bei einer CR9 90 Plätze zu füllen, dann werden 120 natürlich noch schwerer. Glaube eher,ndssd die 120 Sitzer v.a. auf aktuellen CR9/E90/E95 Strecken zu finden sein werden. Wobei es natürlich auch beides sein kann. Man muss ca 30x 319 bei (C)LH und dazu die ca 30x CR9+ E-Jets ersetzen. Einiges an 319 wird natürlich auf 32N hoch skaliert. Aber nicht alles... (Oh, sollte eigentlich in den Beitrag bzgl des Musters zuvor) Bearbeitet 25. Oktober 2022 von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Es wurden aber auch Strecken reduziert oder eingestellt, weil zu wenige CRJ in der Flotte sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Wären diese Strecken sehr profitabel hätte man sie nicht reduziert. Es ist halt auch schwer damit Geld zu verdienen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blablupp Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2022 Ist ja auch nichts neues, dass LH einen Nachfolger für die 319 + CRJ9 sucht. Ob auch gleich ein Nachfolger für die E90/E95 gesucht wird ist offen. EN wollte ja auch wachsen. Ob ein mix E + E2 funktioniert weiß ich nicht. Haben ja doch schon Unterschiede die Flieger. Für 2-5 Stück lohnt es sich nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 vor 8 Stunden schrieb d@ni!3l: Wären diese Strecken sehr profitabel hätte man sie nicht reduziert. Es ist halt auch schwer damit Geld zu verdienen. Aber bei Hubairlines gehören solche Strecken unbedingt ins Portfolio, ansonsten sind wenn auch kleinen Kapazitäten halt bei der Konkurrenz. Durch die Krisen ist die Ansicht auf das tatsächlich Notwendige natürlich getrübt, aber es gäbe genügend neue Ziele, sofern der Verkehr insgesamt auf Normalniveau wieder kommt. Aber in Deutschland fehlt noch jede Menge an Kapazität. Dürften Schlusslicht in Europa hier sein, weil auch Zeitgleich der Inlandverkehr stark gesunken ist, Dies wird nie mehr auf das Niveau von 2019 zurückkehren, was aber Kapazitäten ins benachbarte Ausland wachsen lassen kann, dies aber auch erst in den nächsten Jahren erfolgen wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 vor 11 Stunden schrieb Fluginfo: Lufthansa hat wegen Mangel an kleiner Röhrengröße schon ein paar Ziele eingestellt, RLG ist eines davon. CRJs wurden verkauft, ein Mangel scheint nicht vorhanden zu sein. Im Zubringernetz verändert sich allerdings einiges mit Bahnangebote, Ausflottung der Q400 bei OS etc. vor 2 Stunden schrieb flapsone: Bei Helvetic scheint es zu funktionieren Das ist bei denen auch ein Übergang E1->E2 verlangsamt durch die Pandemie. Und die E2 waren ursprünglich nicht für Swiss gedacht, es gibt aber Bedarf wegen nach hinten verschobener A320 Lieferungen.. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: CRJs wurden verkauft, ein Mangel scheint nicht vorhanden zu sein. Im Zubringernetz verändert sich allerdings einiges mit Bahnangebote, Ausflottung der Q400 bei OS etc. ... am Hub München ändert sich erstmal gar nichts, weil es keine Bahnangebote gibt auf die vernünftigerweise ausgewichen werden kann. Aktuell durch geschrumpfte Nachfrage in der Pandemie und Energiekrise hat dies keine größeren Auswirkungen, aber im Vollbetrieb (wann immer der wieder kommt) sehr wohl. So fehlen immer noch die Asienströme und deren Umsteiger (HND, KIX, PEK, PVG und zum Teil HKG und Indien). Die Zubringer mit CRJ sind ja in erster Linie für den Hubverkehr angedacht. Frankreich fährt eine andere Strategie und versucht Autofahrten zu reduzieren und den Bahnverkehr, wo Kapazitäten oft knapp sind ebenfalls durch Ausweitung der Inlanddienste. Dies geht derzeit ganz gut in Deutschland, aber sobald wieder uneingeschränkt Mobilität gefragt ist wird es auch wieder eine Ausweitung von kürzeren Strecken geben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 (bearbeitet) Ggf. sind nicht immer alle Vergleiche so passend wie sie erscheinen? Es findet sich immer ein Beispiel, wie irgendwer irgendwas irgendwo anders macht. Das kann man natürlich nutzen, um seine Thesen zu untermauern, macht es aber nicht unbedingt passend. Nur mal so eingeworfen: Frankreich ist viel, viel zentralistischer geprägt als Deutschland. Da ist der Verkehr von nahezu allen Städten stark auf Paris konzentriert, in Deutschland gibt es da viel mehr über Kreuz "Beziehungen", so dass es viel mehr Verbindungen wie bspw. DUS-STR, BER-STR gibt und nicht nur x,y,z-CDG. Deshalb ist der Vergleich mMn nicht 100% geeignet. Bearbeitet 26. Oktober 2022 von d@ni!3l 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 Das mag so sein, nur sind wir Luftfahrttechnisch aktuell tatsächlich im Hintertreffen sogar im europäischen Vergleich. Man kann auch argumentieren, in China und Japan schaut es noch schlechter aus, aber mir ist hier der Vergleich innerhalb Europas näher an der Realität. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Teilen Geschrieben 26. Oktober 2022 Hab ich schon mal gehört ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden