LH2112 Geschrieben 13. Dezember 2022 Melden Geschrieben 13. Dezember 2022 Am 5.12.2022 um 14:43 schrieb cessna: Eigentlich sollte heute das neue M&M vorgestellt werden. Gerade eben wurde der HON Webcast kurzfristig abgesagt. Kennt jemand die Gründe dafür? Der Webcast wird am 19. Dezember um 20 Uhr nachgeholt. Man betont in der Einladung weiterhin, dass das neue Miles and More Programm zum 01. Januar 2024 in Kraft treten wird und der Webcast nur der x-ten Vorstellung diene.
DanH Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 (bearbeitet) https://youtu.be/jJ8ejE8RCwA er soll Ende Januar nach Manila in die Werft und dann zum Sommerflugplan auf Route nach Nord Amerika eingesetzt werden. Mindestens drei weitere sollen folgen. Bearbeitet 14. Dezember 2022 von speedman Vom Mod verschoben
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 Überblick über Änderungen im Statusprogramm bei Miles & More ab 1.1.2024. https://www.miles-and-more.com/de/de/program/status-benefits/new-statusprogramme.html
BAVARIA Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 6 Stunden schrieb DanH: https://youtu.be/jJ8ejE8RCwA er soll Ende Januar nach Manila in die Werft und dann zum Sommerflugplan auf Route nach Nord Amerika eingesetzt werden. Mindestens drei weitere sollen folgen. Wer soll?
ben7x Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BAVARIA: Wer soll? Der erste A380. Post wurde verschoben, so wirkt es etwas kontextlos. Bearbeitet 14. Dezember 2022 von ben7x
jetstream Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 13 Stunden schrieb DanH: er (der A380) soll Ende Januar nach Manila in die Werft und dann zum Sommerflugplan auf Route nach Nord Amerika eingesetzt werden. Mindestens drei weitere sollen folgen. Und was ist das „Neue“ an dieser Meldung? 1
daxreb Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 Ohne jetzt den Inhalt des Videos weiter zu hinterfragen würde ich sagen, vor folgendem Hintergrund,... - ... es kursiert das "Gerücht" die A380 könnte erst ab Juni auf Langstrecke gehen... - ... es kursiert das "Gerücht", dass nur 3 A380er zurückkommen könnten... ..., könnte man durchaus hier mitnehmen, dass... - ... die A380 zum SFP also mit Beginn SFP auf Langstrecke nach NA geht und - ... die A380 in einer Stückzahl von mindestens 4 und damit nicht wie an mancher Ecke erwähnt 3 für den SFP23 zurückkommen. Sorry, aber man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen. Speziell bei dem Thema, wo es so viele unterschiedliche Infos von verschiedenen Quellen gibt ist es auch nicht verwerflich, sollte einmal etwas doppelt gepostet werden. 1
JSQMYL3rV Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 Aus dem Routennews Thread: LH erhöht MUC-STR um 8/7 Finde ich im Zuge der aktuellen Diskussionen etwas erstaunlich. Natürlich hat MUC keine sinnvolle Bahnanbindung und auch die Neubaustrecke hilft da nicht viel. Aber die entsprechenden PAX sollten sich doch gut über FRA+Bahn bzw die bestehenden Flüge von allen Hubs routen lassen. Ist ja doch eine sehr kurze Strecke und LH hatte angekündigt, diese Ultrakurzstrecken nicht zu mögen 1
Lufthansa Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Aus dem Routennews Thread: LH erhöht MUC-STR um 8/7 Finde ich im Zuge der aktuellen Diskussionen etwas erstaunlich. Natürlich hat MUC keine sinnvolle Bahnanbindung und auch die Neubaustrecke hilft da nicht viel. Aber die entsprechenden PAX sollten sich doch gut über FRA+Bahn bzw die bestehenden Flüge von allen Hubs routen lassen. Ist ja doch eine sehr kurze Strecke und LH hatte angekündigt, diese Ultrakurzstrecken nicht zu mögen Und CO2 wird singulär nur auf der Strecke nach MUC, nicht jedoch nach FRA, ZRH oder gar IST freigesetzt? Bearbeitet 14. Dezember 2022 von Lufthansa
JSQMYL3rV Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 natürlich bringt das singulär betrachtet für die Umwelt genau nichts, da mehr oder weniger Flüge anzubieten aber es ist ein merkwürdiges Signal
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 39 Minuten schrieb JSQMYL3rV: natürlich bringt das singulär betrachtet für die Umwelt genau nichts, da mehr oder weniger Flüge anzubieten aber es ist ein merkwürdiges Signal Fragwürdiger ist doch die Verbindung STR-FRA, wo die Bahn gut aufgestellt ist. 1
BWE320 Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 51 Minuten schrieb Fluginfo: Fragwürdiger ist doch die Verbindung STR-FRA, wo die Bahn gut aufgestellt ist. Die Leute fliegen heutzutage Routings wie Chicago-Istanbul-Stuttgart. Ist das wirklich besser als Chicago-Frankfurt-Stuttgart? Manche Flugreisende haben ihre Gründe, warum sie nicht die Bahn nehmen wollen. Ich nehme regelmäßig den ICE von Südostniedersachsen nach Düsseldorf oder Frankfurt und kämpfe schon heute mit dem Gepäck. Ab einem gewissen Alter will man das vielleicht nicht mehr, oder mit Kindern, oder als nicht Deutsch sprechende Person.
oldblueeyes Geschrieben 14. Dezember 2022 Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV: Aus dem Routennews Thread: LH erhöht MUC-STR um 8/7 Finde ich im Zuge der aktuellen Diskussionen etwas erstaunlich. Natürlich hat MUC keine sinnvolle Bahnanbindung und auch die Neubaustrecke hilft da nicht viel. Aber die entsprechenden PAX sollten sich doch gut über FRA+Bahn bzw die bestehenden Flüge von allen Hubs routen lassen. Ist ja doch eine sehr kurze Strecke und LH hatte angekündigt, diese Ultrakurzstrecken nicht zu mögen Tja, die Frage ist ob man dies pragmatisch sieht oder mit einer Aktivistenbrillle. Aktivisten haben oft das Problem keinen echten Beruf zu haben ( weil Schulabbrecher, Ewigstudenten usw) und nie einer ernsthaften, wertschöpfenden Tätigkeit nachgegangen zu sein. MUC ist das Europahub der LH und verbindet jeden Kaff in der Provinz. Und da sitzen meistens die uncoolen Produktionsbetriebe die im B2B Geschäft Zulieferer oder Komponentenhersteller sind. Geschäftsreisen hin und zurück werden immer noch betriebswirtschaftlich gerechnet, also Zeit=Geld und da macht die Wellenabndung an MUC für diese Kunden Sinn. VFR wird vermutlich eher preisorientiert ab Memmingen, Baden- Baden usw fliegen. 4
Lucky Luke Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb oldblueeyes: Aktivisten haben oft das Problem keinen echten Beruf zu haben ( weil Schulabbrecher, Ewigstudenten usw) und nie einer ernsthaften, wertschöpfenden Tätigkeit nachgegangen zu sein. https://scientistrebellion.com/ Bei aller Rücksicht für die differierenden Meinungen, wie man mit dem Thema der unweigerlich näher rückenden Umweltkatastrophe umzugehen hat, fände ich es doch schon recht fesch, wenn wir uns in diesem Forum im Gegensatz zu anderen Online-Communities nicht auf das dummdreiste "haha schau mal die asozialen Arbeitslosen, die tragen eh nichts zur ach so großartigen Volkswirtschaft bei"-Geseier einlassen würden. Gerne können die ach so wichtigen volkswirtschaftlich schaffenden Mitbürger:innen noch ewig so weiter die Werbetrommel für die ewig gleichen Ideen eines angeblich überdachten Umgangs mit den Herausforderunen des nächsten Jahrhunderts rühren. Das Problem ist aber - komplett abgesehen von der sachlichen Betrachtung der Lösungsmöglichkeiten - dass die sogenanne Jugend (ehrlich gesagt mittlerweile eine beträchtliche Menge an Leuten unter 30) an diese langsam nicht mehr glaubt. Und jetzt kann man gerne mit dem seit Jahrzehnten gebetsmühligartig wiederholtem "wer mit zwanzig kein Kommunist war, hat kein Herz, wer mit vierzig immer noch keiner ist, hat keinen Kopf"-Zitat daher kommen. Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass sich die Luftfahrt in den kommenden Dekaden einer immer größer werdenden Menge an Leuten gegenüber stellen müssen wird, die derlei Dienste kritisch sehen. Und zumindest ich für meinen Teil finde mich auch überhaupt nicht in dem Zitat wieder. Ich merke, wie ich, trotz dem Segen einer geordneten Lohnarbeit genießend, mich immer mehr in die Richtung der ach so verschrobenen Umweltaktivist:innen bewege. Bearbeitet 15. Dezember 2022 von Lucky Luke 3
Beliebter Beitrag oldblueeyes Geschrieben 15. Dezember 2022 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Niemand bestreitet das du wie jeder Bürger eine freie Entscheidung treffen kannst wie du ein Angebot im Markt wahrnehmen möchtest. Aber deine Gewichtung an Entscheidungsparameter muss nicht gleich sein mit der Gewichtung anderer - das bedeutet allerdings nicht das du oder sie falsche Werte haben, sondern nur das anhand der Situation Dinge anders priorisiert werden. Was ich bemängelt habe war hauptsächlich den Blick für das Ganze (nicht in Slogans a la wir müssen die Welt retten) sondern situativ. Wer eine Strecke wie STR-MUC kritisiert, der hat vermutlich nie den Alltag eines Dienstreisenden erlebt der nie auf die Idee käme diese Strecke zu fliegen, wenn er /sie City to City reisen müsste. Wer aber nach Sibiu oder Kosice zum Autozulieferer muss, der hat keine Wahl, weil weder Auto, noch Bahn eine brauchbare Option sind. Und wenn 100 Leute so fliegen müssen, dann ist das im Verhältnis zu den vielleicht 2.000 die mit Wizz und Co P2P fliegen oder den anderen 2.000 die mit Flixbus fahren auch irrelevant, rein umwelttchnisch gesehen. Wir alle leben in unseren Bubbles, die eigene Alltagswahrnehmung ist aber nicht unbedingt relevant: - eine Veggieday in der Betriebskantine rettet die Welt auch nicht gegenüber zusätzliche 15 Mio Chinesen die jährlich zu der Mittelschicht stossen und statt Tofu mehr Fleisch essen wollen - ein kurzer Zubringerflug mag Unwissende empören, weil es sichtbar ist - ein Alltagsprodukt das durch die gaze Welt verschifft wurde nicht, weil man es nicht weiss und schön billig war - das was gefühlt ein gesellschaftliches Thema in Deutschland ist muss nicht von 70-80% der Welt mitgeteilt werden - siehe die WM Bindendiskussion Die Luftfahrt ist ein globales Geschäft und die Marktteilenhmer müssen sich transnational positionieren. Wenn nationale Überempfindlichkeiten regulatorisch eingreifen, dann müssen diese Teilnehmer nach Alternativen suchen - diese gibt es und werden tagtäglich auch vorgelebt, auch wenn manche am Rande der Ethik liegen. 14
DanH Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 21 Minuten schrieb oldblueeyes: Niemand bestreitet das du wie jeder Bürger eine freie Entscheidung treffen kannst wie du ein Angebot im Markt wahrnehmen möchtest. Aber deine Gewichtung an Entscheidungsparameter muss nicht gleich sein mit der Gewichtung anderer - das bedeutet allerdings nicht das du oder sie falsche Werte haben, sondern nur das anhand der Situation Dinge anders priorisiert werden. Was ich bemängelt habe war hauptsächlich den Blick für das Ganze (nicht in Slogans a la wir müssen die Welt retten) sondern situativ. Wer eine Strecke wie STR-MUC kritisiert, der hat vermutlich nie den Alltag eines Dienstreisenden erlebt der nie auf die Idee käme diese Strecke zu fliegen, wenn er /sie City to City reisen müsste. Wer aber nach Sibiu oder Kosice zum Autozulieferer muss, der hat keine Wahl, weil weder Auto, noch Bahn eine brauchbare Option sind. Und wenn 100 Leute so fliegen müssen, dann ist das im Verhältnis zu den vielleicht 2.000 die mit Wizz und Co P2P fliegen oder den anderen 2.000 die mit Flixbus fahren auch irrelevant, rein umwelttchnisch gesehen. Wir alle leben in unseren Bubbles, die eigene Alltagswahrnehmung ist aber nicht unbedingt relevant: - eine Veggieday in der Betriebskantine rettet die Welt auch nicht gegenüber zusätzliche 15 Mio Chinesen die jährlich zu der Mittelschicht stossen und statt Tofu mehr Fleisch essen wollen - ein kurzer Zubringerflug mag Unwissende empören, weil es sichtbar ist - ein Alltagsprodukt das durch die gaze Welt verschifft wurde nicht, weil man es nicht weiss und schön billig war - das was gefühlt ein gesellschaftliches Thema in Deutschland ist muss nicht von 70-80% der Welt mitgeteilt werden - siehe die WM Bindendiskussion Die Luftfahrt ist ein globales Geschäft und die Marktteilenhmer müssen sich transnational positionieren. Wenn nationale Überempfindlichkeiten regulatorisch eingreifen, dann müssen diese Teilnehmer nach Alternativen suchen - diese gibt es und werden tagtäglich auch vorgelebt, auch wenn manche am Rande der Ethik liegen. Unideologische, faktenbasierte Einordnung. Hat heutzutage leider Seltenheitswert in unserer Aufregungsgesellschaft. Eine Wohltat. Danke dafür! 1
Leon8499 Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Sorry, aber wer an den nahenden Weltuntergang glaubt, hat m.M.n. irgendwelche Absichten, die er nicht auflegen möchte, oder schlichtweg keine Ahnung. Die Welt wird natürlich, wie immer, nicht untergehen. Et hätt noch immer jot jejange. 1
Nosig Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Kommt mal abends in MUC an und fahrt von dort per Bahn nach Stuttgart weiter. Da wollt Ihr auch lieber fliegen. 20 Minuten gegen gut drei Stunden oder so. 1
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Stuttgart - Zürich wird auch geflogen wegen der Umsteiger, also was soll eigentlich die Diskussion! Soll es überall nach überall Direktverbindungen geben, dann hätte wir den doppelten Flugverkehr.
Der_Insider Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Stuttgart - Zürich wird auch geflogen wegen der Umsteiger, also was soll eigentlich die Diskussion! Soll es überall nach überall Direktverbindungen geben, dann hätte wir den doppelten Flugverkehr. Da muss ich an die gute alte Contact Air denken.
Nosig Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Man braucht einfach auch Kurzstrecken. Alleine als Feeder. Die kann man ja auch gerne auf sparsamere Turboprops umstellen. Sonst klemmt man alle ab, die nicht an Drehkreuzen wohnen.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 Im Zuge der Flugplanumstellungen kann ich derzeit keinen einzigen Eurowings Discover Flug mehr auf der Lufthansa Homepage ex MUC finden. Also doch eine Totalrückzug oder wird hier der Mittelmeerraum neu geordnet?
oldblueeyes Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 34 Minuten schrieb Fluginfo: Stuttgart - Zürich wird auch geflogen wegen der Umsteiger, also was soll eigentlich die Diskussion! Soll es überall nach überall Direktverbindungen geben, dann hätte wir den doppelten Flugverkehr. Ganz einfach. Wenn Interessensgruppen etwas darstellen wollen, dann wird meistens ein aus dem Kontext herausgeholtes Beispiel das am besten passt genommen und dort die Lage simplifiziert dargestellt, unpassende Teile des Bildes gar nicht erwähnt und danach auf "viele" extrapoliert. Wenn ein Arbeitgeberpräsident die Lage der Wirtschaft darstellt dann muss man sich wundern das sie überhaupt noch existiert und wenn der Cheflobbyist der Wohlfahrtsindustrie die Bundesrepublik beschreibt dann gibt es im Lande nur Bedürftige und Milliardäre.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Im Zuge der Flugplanumstellungen kann ich derzeit keinen einzigen Eurowings Discover Flug mehr auf der Lufthansa Homepage ex MUC finden. Also doch eine Totalrückzug oder wird hier der Mittelmeerraum neu geordnet? Der große Teil der EW Discover Flüge ist schon längere Zeit raus, die restlichen Strecken sind am Wochenende rausgeflogen (u.a. HER und SUF). Zu einigen Zielen in Griechenland und nach DBV und PMI gibt es bei LH wohl leichte Frequenzerhöhungen ggü. der bisherigen Planung (meist +1/7 bis +3/7). Man scheint aber noch nicht durch zu sein, mit der Aktualisierung des SFP23.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2022 Melden Geschrieben 15. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Der große Teil der EW Discover Flüge ist schon längere Zeit raus, die restlichen Strecken sind am Wochenende rausgeflogen (u.a. HER und SUF). Zu einigen Zielen in Griechenland und nach DBV und PMI gibt es bei LH wohl leichte Frequenzerhöhungen ggü. der bisherigen Planung (meist +1/7 bis +3/7). Man scheint aber noch nicht durch zu sein, mit der Aktualisierung des SFP23. Speziell rund ums Mittelmeer fehlt noch mehr, Danke! Schon eigenartig, weil auch sämtliche Kanarenziele ex MUC seit gestern auch für Ostern 23 nicht mehr buchbar sind, also auch alle Lufthansa Flüge, nicht nur Eurowings Discover. Gibt derzeit nur mit Umsteigen zu ca. 10 - 15 Zielen zu buchen, wo man von Lufthansa sicherlich auch hinfliegen kann aber derzeit nicht buchen. Äußerst unglücklich, wie die Flugplanumstellung diesmal abläuft. Bearbeitet 15. Dezember 2022 von Fluginfo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden