Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Diskussion ist völlig ok und es ist logisch das jede Region an einen Hub angebunden werden möchte.

 

Aus Wünsche aber irgendwelche Bringschuld eines privatwirtschaftlich agierenden Unternehmens herzuleiten ist aber illogisch.

 

Unternehmen agieren auch mit Datensätze die sie haben oder kaufen - wenn irgendwelche Goldgruben in diesen Regionen liegen würden, wären alle dabei sie zu bedienen. 

 

Ganz direkt ausgesprochen, wenn Wizzair den 8 Flieger in Danzig stationiert und keinen in Dresden, dann liegt es vielleicht auch an dem was von Dresden aus verdient werden kann.

 

Hubairlines müssen auch die Zubringer wirtschaftlich darstellen - dabei ist ein Anteil Gewinn erwirtschaftender P2P Anteil unerlässlich. Wenn die besagten Region diese Ströme zu den Hubs nicht haben, egal ob wir jetzt über Amsterdam, Rom, Frankfurt, Madrid, München, Wien reden, dann sind sie per se schon mal nicht so attraktiv.

 

Erfolgreiche Unternehmen zeichenen sich auch dadurch aus, das sie konsequent theoretische Chancen ausserhalb ihrer Kernkompetenz rauslassen und sich nur darauf konzentrieren, was im eigenen Geschäftmodell passt. 

 

Und niemand hindert die lokale Geschäftswelt in Dresden eine Airline zu gründen und jeden Hub anzufliegen den sie möchten. Es bräuchte dann nur noch ein Interlining mit dem örtlichen Hubanbieter. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb marthora74:

... vielleicht solange die Konzepte wie People's, FlyBear oder SkyHub PAD entstehen ? (und solange man respektiert, dass Unterschiedliche Meinungen zu haben ist keine Swäche, sondern eine Stärke...)

 

Wer ist FlyBear?

Geschrieben
Zitat

Über das weitere Vorgehen will die Tarifkommission der Gewerkschaft in der kommenden Woche beraten. Man wolle sich nun wieder den ursprünglichen Tarifthemen zuwenden, kündigt die VC an.

https://www.handelsblatt.com/dpa/streikdrohung-steht-piloten-gespraeche-zu-gesamtloesung-bei-lufthansa-gescheitert/100167740.html

 

Zitat

"Doch dann öffnete sich ein Fenster für Gespräche auch zu anderen Themen", sagte Cockpit-Präsident Andreas Pinheiro. "Um jedwede Lösungsräume auszuloten, sind wir mit der Arbeitgeberseite in Vorgespräche eingetreten - diesmal auch zu weiterreichenden Themenfeldern, etwa den Perspektiven bei der CityLine, der Tarifierung von Lufthansa City Airlines und Discover sowie der Zukunft und Bedeutung der Lufthansa Passage."

Nach Informationen von aero.de konnten sich Cockpit und Konzern dabei nicht auf die Spielregeln für ein Verhandlungsformat verständigen.

https://www.aero.de/news-51027/Lufthansa-und-Piloten-Klein-Klein-statt-grosser-Wurf.html

 

Würde mich wundern wenn die eine Seite großes Interesse an Tarifgesprächen zur Cityline bzw. City Airlines gehabt hätte.

Geschrieben

Warum naiv?

 

Jede Seite hat ihre spezifischen Interessen.  "Gerecht" ist in dem Kontext immer gleichbedeutend mit "meine Interessen wurden befriedigt".

 

Den Mainlinepiloten geht es natürlich in erster Linie um die eigene Tarifschiene.

Der VC geht es sowohl darum für das eigene Klientel zu liefern, als auch strategisch ihre Relevanz zu behalten oder zu steigern.

Für die LH geht es darum Kosten zu senken und die macht der VC einzugrenzen.

 

Formell, müssen die Forderungen immer dem Arbeitsrechtstenor entsprechen, natürlich gibt es immer auch Verhandlungsmasse darüber hinaus, auch wenn es nicht direkt formuliert oder öffentlich kommuniziert wird oder werden kann.

Geschrieben

LH 431 von Chicago nach Frankfurt - wegen eines "renitenten Passagiers" musste die B748 gestern außerplanmäßig in Boston zwischenlanden. Was genau vorgefallen ist, wurde bislang von der Lufthansa nicht gemeldet - jedoch könnte der Fall für die verursachende Person womöglich ein teures Nachspiel geben.

 

 

https://www.aero.de/news-51037/Lufthansa-Flug-ausserplanmaessig-in-Boston-gelandet.html

Geschrieben

Lufthansa hat in Kairo kurzfristig das Crewhotel gewechselt nach dem bekannt wurde, das in der Unterkunft der Marriottgruppe auch über 150 freigepresste Hamas-Terroristen untergebracht worden sind.

Inzwischen haben wohl die Terroristen das Hotel wieder verlassen und es stellt sich die Frage, ob Lufthansa dieses Hotel in Zukunft wieder als Crewhotel in Betracht ziehen wird.

https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/tui-nimmt-hamas-hotel-in-kairo-aus-programm-68ff77404f293c267309b54f

Geschrieben

Erster Ausblick auf die Langstrecke im WFP26/27:

Frankfurt - Boston mit A359 anstatt A333/A346

Frankfurt - Chicago O'Hare (LH432/433), Denver, Kapstadt, New York JFK (LH404/405) mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Delhi mit A343 anstatt B744

Frankfurt - Dubai mit A343 anstatt A333

Frankfurt - New York JFK (LH400/401) mit B744 anstatt A346/B748

Frankfurt - Riad - Dammam mit A343 anstatt A333/A346

 

A333 sind auf Frankfurt - Raleigh/Durham und Frankfurt - St. Louis verplant.

https://www.aeroroutes.com/eng/251028-lhnw26inc

Geschrieben (bearbeitet)

Änderung SFP 26:

München - San Francisco 4/7 A359 3/7 A388 (VT 357)

München - Boston 6/7 A388 1/7 A359 (VT 2)

München - Delhi 6/7 A388 1/7 A359 (VT 4)

München - Mumbai 7/7 A388 anstatt A359

 

Ansonsten A388 tgl. nach IAD, DEN und LAX 

 

Im Europaverkehr wird TRD auf 4/7 und BGO auf 5/7 und OSL um 3/7 auf 24/7 aufgestockt.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)

Anpassungen auf der Langstrecke im SFP26:

Frankfurt - Atlanta mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Austin mit B789 anstatt A343
Frankfurt - Boston (LH422/423) mit B744 anstatt A343

Frankfurt - Delhi mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Detroit mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Hongkong mit B789 anstatt B744

Frankfurt - Lagos - Malabo mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Los Angeles (LH450/451) mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Nairobi mit B789 anstatt A343

Frankfurt - New York JFK (LH404/405) mit B789 anstatt A343

Frankfurt - Shanghai (LH728/729) mit B789 anstatt B744

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Der A346 geht in die Verlängerung.

Frankfurt - Boston wird zeitweise bis 14.6.26 mit A346 bedient (LH422/423); auch auf Frankfurt - Washington  (LH416/417) ist zeitweise der A346 hinterlegt.

Sieht insgesamt nach einem schönen Muster Roulette in Frankfurt aus. Auf FRA-JFK wird mal der Frühflug und mal der Spätflug mit B789 bedient. Die saisonalen Zusatzflüge nach Boston und Los Angeles (erst ab 1. Juni anstatt ab 1.Mai) sowie nach Washington (erst ab Mitte Mai anstatt ab 1. Mai) werden deutlich später aufgenommen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Sieht insgesamt nach einem schönen Muster Roulette in Frankfurt aus. Auf FRA-JFK wird mal der Frühflug und mal der Spätflug mit B789 bedient. 

Wenn man 2 Muster alternativ nutzt hat man aus der Zertifizierungsmisere heraus die Möglichkeit eine planbare Grösse an Businesssitze vorab verkaufen zu können.

Geschrieben
Am 26.10.2025 um 19:03 schrieb Tschentelmän:

LH 431 von Chicago nach Frankfurt - wegen eines "renitenten Passagiers" musste die B748 gestern außerplanmäßig in Boston zwischenlanden. Was genau vorgefallen ist, wurde bislang von der Lufthansa nicht gemeldet - jedoch könnte der Fall für die verursachende Person womöglich ein teures Nachspiel geben.

 

 

https://www.aero.de/news-51037/Lufthansa-Flug-ausserplanmaessig-in-Boston-gelandet.html


Offensichtlich mehr als nur „renitent“. Laut US Justiz hatte der Pax mit einer Metallgabel auf zwei Minderjährige eingestochen: https://www.justice.gov/usao-ma/pr/indian-man-charged-assault-aboard-aircraft

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

München - Boston 6/7 A388 1/7 A359 (VT 2)

München - Delhi 6/7 A388 1/7 A359 (VT 4)

 

Wäre schon eher LH unüblich 1/7 mit einem anderen Muster zu fliegen als alle anderen Tage. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das nicht noch angepasst wird.

Geschrieben

Sind bei LH nicht die Crews (teilweise) auf 350 + 380 geratet, so dass das operationell nicht so das Problem ist? Andere Ziele hat man historisch ja auch bspw. mit 333 + 346 gemischt oder 744+74H angesteuert - quasi "hauptsache die Crews passen".

Geschrieben (bearbeitet)

Frage: warum fliegt LH aktuell vereinzelt mit GWI Call-Signs? Bspw. die Historie der D-AISP, alle Flüge seit der zweiten Hälfte des 26.10. laut FR24. Bis dahin immer DLH, seither rein GWI. Betrifft stichprobenartig auch andere Regs. Oder ist das ein FR24 Glitch?

 

Nachtrag: auch AirNavRadar zeigt das so an und meine eigene ADSB-Antenne meldet das auch so. Also tatsächlich kein "Daten-Anbieter"-Problem. Aktuell sind 8 LH Flüge mit GWI unterwegs, alle ex/nach MUC.

Bearbeitet von Faktencheck
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Faktencheck:

Frage: warum fliegt LH aktuell vereinzelt mit GWI Call-Signs? Bspw. die Historie der D-AISP, alle Flüge seit der zweiten Hälfte des 26.10. laut FR24. Bis dahin immer DLH, seither rein GWI. Betrifft stichprobenartig auch andere Regs. Oder ist das ein FR24 Glitch?

 

Nachtrag: auch AirNavRadar zeigt das so an und meine eigene ADSB-Antenne meldet das auch so. Also tatsächlich kein "Daten-Anbieter"-Problem. Aktuell sind 8 LH Flüge mit GWI unterwegs, alle ex/nach MUC.

Vermutlich Emissionsrechte.

Wird interessant wie das weitergeht, nachdem die D-AKNU als letztes verbleibendes 4U-Flugzeug neulich zum Schrotti geflogen wurde.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Fluginfo:

Änderung SFP 26:

München - San Francisco 4/7 A359 3/7 A388 (VT 357)

München - Boston 6/7 A388 1/7 A359 (VT 2)

München - Delhi 6/7 A388 1/7 A359 (VT 4)

München - Mumbai 7/7 A388 anstatt A359

 

Ansonsten A388 tgl. nach IAD, DEN und LAX 

 

Im Europaverkehr wird TRD auf 4/7 und BGO auf 5/7 und OSL um 3/7 auf 24/7 aufgestockt.

JFK nicht mehr mit 380?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb daxreb:

JFK nicht mehr mit 380?

im MUC-Forum war zu lesen, dass Lufthansa wegen Umzug ins Terminal 6 (was keine A380-Position besitzt), dort keinen A380 mehr hin einsetzen kann

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb tns:

Vermutlich Emissionsrechte.

Wird interessant wie das weitergeht, nachdem die D-AKNU als letztes verbleibendes 4U-Flugzeug neulich zum Schrotti geflogen wurde.

Aber so viele (gleichzeitig)?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...