Andie007 Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 Sorry - meinte 1 Monat raus. Und die Stationsschließung hat erstmal nix mit dem Flug zu tun. Der kann auch weiterlaufen. Schauen wir mal - aktuell meint die Station DUS, dass der Flug weitergeht. Letzte Woche mal BEST auf JFK-DUS ausprobiert. War ganz Ok. Upgrade von Smart waren 150 EUR onboard.
mikrobis Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 Hat jemand eine Info zu LH1344 heute (FRA-BUD), ist kurz vor Budapest mehrmals gedreht und dann wieder zurück nach FRA?
bueno vista Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 vor 14 Stunden schrieb Flotte: Außerdem hat der Paintshop das Blau am Leitwerk vermurkst (oder unzureichende Spezifikation erhalten), die Farb- und die Leitwerkskante divergieren im oberen, geraden Bereich um ca. 0,6°. Wenn der Luftfahrtforist nichts zu meckern hat, ist es wohl ein verlorener Tag. Dann hat Airbus wohl auch alles falsch gemacht, die Vorderkante auszusparen. https://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A340#/media/File:Airbus_A340-300_Airbus_Industries_(AIB)_'House_colors'_F-WWAI_-_MSN_001_crop.jpg vor 15 Stunden schrieb Patsche: Das ist doch wieder ein anderer Blauton ... Nein das ist bloß wieder der gleiche Kommentar eines Unwissenden. Ich kann dir die Machine 20x mit unterschiedlicher Belichtung und Weißabgleich knipsen und das Blau wirkt jedes mal anders. 2
Flotte Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 vor 3 Minuten schrieb bueno vista: Dann hat Airbus wohl auch alles falsch gemacht, die Vorderkante auszusparen. Dort sind Farb- und Leitwerkskante mE parallel - so, wie es LHs Konzept auch vorsieht.
chris_flyer Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 7 Stunden schrieb mikrobis: Hat jemand eine Info zu LH1344 heute (FRA-BUD), ist kurz vor Budapest mehrmals gedreht und dann wieder zurück nach FRA? Ich kann nur so viel berichten. Mein Bruder war bis gestern in Budapest. Er kam mit zwei Stunden Verspätung in Stuttgart an. Wenn man den Flug auf Flightradar24 ansieht, dann schließe ich auf Wetterprobleme in Budapest oder es war eine Landebahn blockiert. Vergleiche mal mit einem BA- Flug zur gleichen Zeit, der hat wohl noch einen Slot bekommen. LH nicht mehr.
Patsche Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 9 Stunden schrieb bueno vista: Nein das ist bloß wieder der gleiche Kommentar eines Unwissenden. Ich kann dir die Machine 20x mit unterschiedlicher Belichtung und Weißabgleich knipsen und das Blau wirkt jedes mal anders. So gesehen sind die meisten Fluggäste oder Kunden unwissende. Der Sinn und Zweck einer CI ist doch der sofortige Wiedererkennungswert für die breite Masse der Kunden. Das funktioniert auch bei den meisten anderen Airlines, nur eben mit dem ach so tollen und aufwendig entwickelten LH Blauton nicht. Somit entspricht das Ergebnis eben in keinster Weise dem Aufwand und dem Anspruchsdenken welches die LH-Führung sonst pflegt. Geschmackssache ist dann wieder die eigentliche Farbaufteilung, also das viele Weiß. Und bevor ich in den Verdacht komme, nein ich bin ganz und gar kein Lufthansa basher. Deshalb hätte ich mich persönlich auch gefreut, wenn in der neuen Livery was anspruchsvolleres herausgekommen wäre.
ramier Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 On 8/13/2018 at 11:54 AM, chris_flyer said: Also ein Zeichen, dass die A346 noch sehr lange fliegen werden. Ansonsten hätte ich diese aus Kostengründen den Nostalgikern im alten Farbkleid gelassen. Es gab damals als die Lackierung in den 90igern geändert wurde auch eine Boeing 727 die kurz vor der Ausmusterung stand die in den damals neuen Farben lackiert wurde (sah auch unglaublich gut aus). Ebenso flogen noch 737-200 und Dc 10 in den Farben obwohl die Nachfolger 737-300, A320 und A340 schon in den Startlöchern standen..... 1
Flotte Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 48 Minuten schrieb Patsche: Somit entspricht das Ergebnis eben in keinster Weise dem Aufwand und dem Anspruchsdenken welches die LH-Führung sonst pflegt. Pflegt ist ja in dieser Sache kein ausreichender Ausdruck, vor sich herträgt wäre es. Redet von Premium und kauft Lackierungen in Werkstätten, die parallel nicht können. Und je weniger grafische Elemente man aus Kostengründen noch führt, desto dringender müssen diese auch jeweils stimmen.
jubo14 Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Patsche: Der Sinn und Zweck einer CI ist doch der sofortige Wiedererkennungswert für die breite Masse der Kunden. Das funktioniert auch bei den meisten anderen Airlines, nur eben mit dem ach so tollen und aufwendig entwickelten LH Blauton nicht. Somit entspricht das Ergebnis eben in keinster Weise dem Aufwand und dem Anspruchsdenken welches die LH-Führung sonst pflegt. Damit ich das richtig verstehe, Du gehst also davon aus, dass ein Passagier mit einem Musterkärtchten des Blautons zum Flieger geht, den Blauton vergleicht und bei einer minimalen Abweichung feststellt: "Das ist ein anderes Blau, dass erkenne ich nicht, das muss eine andere Airline sein." Ganz davon abgesehen, gibt es exakt zwei unterschiedliche Blautöne. Den ersten, den man dann als etwas zu dunkel empfunden hat, und dann den etwas aufgehelten. Alles was da jetzt an Schattierungen durch Netz geistert, ist das Ergebnis von unterschiedlichen Fotografen, mit unterschiedlichen Kameras zu unterschiedlichen Tageszeiten und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Und Du willst nun nicht ernsthaft behaupten, dass der Kranich auf den Winglets, der übrigens abhängig vom Typ des Flugzeugs dort angebracht, oder eben nicht angebracht ist, den Wiederekennungswert und die Corporate-Identity ernsthaft gefährdet? 2
Patsche Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb jubo14: Damit ich das richtig verstehe, Du gehst also davon aus, dass ein Passagier mit einem Musterkärtchten des Blautons zum Flieger geht, den Blauton vergleicht und bei einer minimalen Abweichung feststellt: "Das ist ein anderes Blau, dass erkenne ich nicht, das muss eine andere Airline sein." Ganz davon abgesehen, gibt es exakt zwei unterschiedliche Blautöne. Den ersten, den man dann als etwas zu dunkel empfunden hat, und dann den etwas aufgehelten. Alles was da jetzt an Schattierungen durch Netz geistert, ist das Ergebnis von unterschiedlichen Fotografen, mit unterschiedlichen Kameras zu unterschiedlichen Tageszeiten und mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Und Du willst nun nicht ernsthaft behaupten, dass der Kranich auf den Winglets, der übrigens abhängig vom Typ des Flugzeugs dort angebracht, oder eben nicht angebracht ist, den Wiederekennungswert und die Corporate-Identity ernsthaft gefährdet? Nein ich behaupte schlicht, dass es nicht nur auf den Fotos sondern auch mit dem Auge bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen als unterschiedlich empfunden wird. -Auch der neue Blauton. Das ist beispielsweise bei einer LX die eine ähnliche Farbaufteilung hat nicht so. Ob damit eine CI gefährdet will ich nicht behaupten, es wirkt dann aber wie ein schmutziges Flugzeug wenig ansprechend und eben so gar nicht Premium. Wenn man dann noch bedenkt, -wie in verschiedenen Fachzeischriften zu lesen war- dass das Ergebnis teurer Spezialisten aus mehreren hundert Vorschlägen ist, dann weiß ich auch nich so recht. 1988 hatte man wenigstens noch die Größe den misslungenen Spiegeleiversuch zu kassieren. Aber in zwei Jahren kommen ja die 777-9. Würde mich nicht wundern wenn dann alla "my Austrian" - "Austrian" - zur jetzigen Austrian auch bei LH eine modifizierte gefälligere Variante kommen würde. Bearbeitet 15. August 2018 von Patsche Rechtschreibung 1
jubo14 Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 23 Minuten schrieb Patsche: Nein ich behaupte schlicht, dass es nicht nur auf den Fotos sondern auch mit dem Auge bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen als unterschiedlich empfunden wird. Das nennt man übrigens "menschlich"! Wenn Du zu jeder Tageszeit, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen immer dasselbe sehen willst, musst Du Dich in einen Cyborg verwandeln lassen, der mit einem Kameraobjektiv "sieht", die Daten dann einen Computer weiterleitet, der dann die Farberkennung durchführt und das so errechnete Ergebnis an das Hirn weiterleitet. Solange das aber nicht gegeben ist, wird jeder Mensch Farben weiterhin anders wahrnehmen als sein Nachbar, er wird weiterhin unterschiedliche Präferenz für Farben haben und er wird weiterhin je nach Tageszeit, Lichtverhältnissen und auch der eigenn Stimmung immer etwas anderes "sehen".
Flotte Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb jubo14: Wenn Du zu jeder Tageszeit, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen immer dasselbe sehen willst, ... Wer aber Blau will, darf keine Farbe wählen, die für die meisten Menschen unter den meisten Lichtverhältnissen schwarz wirkt. Auch wenn sich der Urheber der Farbe einen Schwips freut, sein Blau sei nun das blauste Blau, das man sich je ausgedacht habe. vor 1 Stunde schrieb jubo14: Ganz davon abgesehen, gibt es exakt zwei unterschiedliche Blautöne. Das stimmt so nicht. Lufthansa hat selbst eingeräumt, daß zur Umsetzung eines kohärenten (des gewünschten) Farbeindrucks je nach Oberflächenmaterial, -beschaffenheit und Raumzusammenhang unterschiedliche Farbmixturen zum Einsatz kommen müssen. Und den kohärenten Farbeindruck hat man im Moment nicht im Griff. DABVM wirkte, was Flugzeuge betrifft, wieder blau(er). Das Problem ist weniger ein uneinheitlicher Blaueindruck auf dem unzweideutig blauen Bereich der Farbskala (den gab es auch bisher schon, da sich das menschliche Farbsehen seit Februar nicht dergestalt verändert hat, daß man darüber nun Tutorien verfassen müßte), sondern ein Blaueindruck, der zu oft ins schwarze kippt - und kein Gelb mehr bei sich führt, der einen zu dunklen Eindruck intellektuell zu korrigieren vermöchte. Bearbeitet 15. August 2018 von Flotte
Mahag Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 19 Stunden schrieb mikrobis: Hat jemand eine Info zu LH1344 heute (FRA-BUD), ist kurz vor Budapest mehrmals gedreht und dann wieder zurück nach FRA? Gewitter in BUDAPEST und komplette Einstellung der Vorfeldtätigkeiten.
Gerrity Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Am 9.8.2018 um 18:43 schrieb medion: Vielleicht gehört es auch eher in die Rubrik Flurfunk.... Santiago ist schon damals sehr aufwändig gewesen, aber immerhin täglich mit 744 über Bueneo Aires. Da war die Crew gerne mal ne Woche auf Strecke, das ist nicht mehr zeitgemäß. Für Nonstop?? Keine Ahnung. Von München mit 359? KLM fliegt aber noch fleißig AMS-EZE-SCL.
bueno vista Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 12 Stunden schrieb Flotte: ... Redet von Premium und kauft Lackierungen in Werkstätten, die parallel nicht können... Auch wenn Fakenews in Mode sind, wird es nicht richtiger durch Wiederholung. Hilf deinen Augen mal auf die Sprünge und vergleiche Start- und Endpunkte der Trennkanten. Und siehe da, sowohl bei der Airbus Hauslackierung als auch beim deutschen Nachmacher beginnt sie am Ende des unteren vorderen Türradius und endet oben an der gleichen Stelle des Leitwerks. Und wenn LH jetzt nicht so blöd war beim Abkleben der Kante das ganze Leitwerk zu verschieben, sollte die Kante exakt identisch sein. 1
Flotte Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor einer Stunde schrieb bueno vista: ... Fakenews ... Augen ... Mein Rat wäre noch mal rasch einen Blick ins Manual zu werfen, bevor Deine Stimme einen ungesunden Pitch erreicht. Und gräme Dich nicht, Rechthaberei hat schon ganz anderen Kalibern quer im Hals gesessen.
Mahag Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 SCL ist in Prüfung für den SFP 19 nonstop ex FRA mit 343 oder 346.
God Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Hmm, auf welcher Südamerika Strecke muss bei ungünstigen Winden manchmal nachgetankt werden? War das nicht BOG - FRA? Wie geht das denn dann, wenn man mit dem 343 von SCL nach FRA fliegen möchte. BOG-FRA sind ca. 9000km, SCL-FRA sind 12000km
Mahag Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 BOG-FRA muss nicht oft nachtanken. Man kann nur ex BOG nicht das max Startgewicht rausfliegen weil es aufgrund der Höhe des Platzes und dem erforderlichen Climb Gradienten auf fast allen Abflugrouten hier aufgrund der Performance das Startgewicht extrem eingeschränkt ist. Somit handelt es sich auf dieser Strecke nicht klassischerweise um ein Reichweitenproblem. 2
Flummibesitzer Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 vor 6 Stunden schrieb Mahag: SCL ist in Prüfung für den SFP 19 nonstop ex FRA mit 343 oder 346. Damit würde man LAN vertreiben. Die fliegen ja nach Reduktion im letzten Winter auf 4/7 erneut 6/7 über MAD nach SCL,
Gast Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 On 7/24/2018 at 1:11 PM, d@ni!3l said: Gibt es eigentlich schon was spruchreifes zu der angekohlten D-AIFA? Die Mitte Juni in Frankfurt durch ein Feuer beschädigte A340 von Lufthansa wird nicht zurück in den Liniendienst kommen. http://www.airliners.de/verbrannte-lufthansa-a340-liniendienst/46398
Ich86 Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 vor 1 Stunde schrieb Flummibesitzer: Damit würde man LAN vertreiben. Die fliegen ja nach Reduktion im letzten Winter auf 4/7 erneut 6/7 über MAD nach SCL, LAN füttert mit FRA-MAD aber nicht nur den Weiterflug nach SCL, sondern auch noch weitere Südamerikastrecken ab MAD
medion Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 (bearbeitet) Und zwar effizienter und von noch mehr Zielen. Der Farbtupfer LAN in FRA ist nett, aber ob er auch wirtschaftlich sinnvoll ist? Und der Bogen zurück zu LH, Santiago wäre ein schönes neues/altes Ziel in Südamerika. So viele sind es ja dann doch nicht... Bearbeitet 16. August 2018 von medion
Mahag Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 An Bord der LAN ist viel Fracht aus Südamerika. Teilweise sogar viel Expressfracht. Und das bringt Kohle.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden