oldblueeyes Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Die 733 wären heute aber auch schon mindestens 27-28 Jahre alt und die 737-700 wurde nicht mehr bestellt. Perspektivisch kommmt die A220, daher alles gut.
Flotte Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 27 Minuten schrieb oldblueeyes: 737-700 wurde nicht mehr bestellt Auch ein Pummel. - Ja, A220 gut. Bitte mehr davon.
Ausfahrt 6 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes: Das ist keineswegs Blödsinn. Die Mainline hat KTV Piloten und die Rechnung geht mit einer höheren Produktivität auf - also mit A320 und A321. Viele Feederstrecken entwickeln sich über die Zeit - was vor 15 Jahren noch mit C700 oder Q400 nicht voll zu kriegen war wird heute mehrmals mit E195 geflogen und etwas im Bereich 130-140 Sitze ist der nächste Schritt. Da macht es Sinn die Manpowerkosten der CityLine in Kombination mit der Kapazität der A319 zu nutzen. Übrigens hat die Lufthansa noch 30 Optionen für die A220 - die kleine Version wird wunderbar die Citystrecken abdecken können, die grösseren die heutige A319 ersetzen. Und die jüngsten A319 im Konzern sind aus 2014, werden bis 2040 fliegen. Soviel zum Thema Blödsinn. Zum Thema "Blödsinn" wäre aber gesagt, dass CLH aber erstmal nur die Lima Serie bekommt, also die ganz alten. Schrieb ich aber oben. Guckst du.
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb flapsone: und 3 Interkontflugzeuge echt? Welche? So kleine Teilflotten sind doch unwirtschaftlich?! Und warum sind A319 ok und EMB nicht? Hätte man ja auch verhandeln können... Bearbeitet 13. Oktober 2018 von d@ni!3l
medion Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 7 hours ago, d@ni!3l said: echt? Welche? So kleine Teilflotten sind doch unwirtschaftlich?! Als Vehikel der Personalpolitik wahrscheinlich nicht, wer weiß, wozu man es noch nutzen kann. Jetzt wohl dann offensichtlich zukünftig für den Kontverkehr ab MUC... Der Rest für Lang ist doch komplett gleich, Handling, Catering, Technik. Es ja keine echte kleine Teilflotte einer externen Gesellschaft.
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Ja, aber mal die Crews an einer Außenstation tauschen ist nicht möglich- wenn bspw mal die Mutter einspringt. Vergleiche XG und SN
viennafly Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 vor 21 Stunden schrieb oldblueeyes: Da hier sämtliche Flottenverschiebungen angesprochen wurden, hätte ich ein paar Fragen: 1. Swiss - flottet 2019 die A319 aus (Ersatz durch A220) -bleiben diese Flieger im Konzern? 2. Cityline -flottet bis 2023 die E-Jets aus solldafür A319 kriegen - 40 A319/320 sind im Gespräch, davon theoretisch 30 A319 die heute bei der Mainline sind 3. LGW -flottet alle A320 Familie aus, gibt 2019 3Q400 ab - ist ein Schrumpfungsprozess geplant oder gibt es anderweitig Ersatz-zB Q400 vonAustrian und Wetleasebetrieb? 4. Austrian -kriegt die Q400 die im Wetlease für Swiss flogen zurück - Gerüchte über Abgabe einiger Q400 -Nettoabgabe oder Ersatz mit neueren von LGW? 1. Die Swiss A319 werden wenn sie dann gehen vermutlich komplett gehen. 3. Denke man hat keine Verwendung für das LGW AOC und wird diese bei GWI integrieren. 4. AUA bekommt recht zeitnah auch die restlichen 3 Q400 von LX zurück, dann vermutlich Abbau von bis zu 8 Flugzeugen auf der Flotte, Ersatz wird es aufgrund von Personalmangel vermutlich erstmal keinen geben.
oldblueeyes Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 vor 5 Stunden schrieb viennafly: 1. Die Swiss A319 werden wenn sie dann gehen vermutlich komplett gehen. 3. Denke man hat keine Verwendung für das LGW AOC und wird diese bei GWI integrieren. 4. AUA bekommt recht zeitnah auch die restlichen 3 Q400 von LX zurück, dann vermutlich Abbau von bis zu 8 Flugzeugen auf der Flotte, Ersatz wird es aufgrund von Personalmangel vermutlich erstmal keinen geben. Danke! Gibt es in Wien Überlegungen für einen Ersatz oder nimmt man dann gröblich 1 Mio Sitze vom Markt? Oder sind die bereits übernommenen 5 Flieger der AB „Ersatz“?
Gast Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Mal ne andere Frage: die Lufthansa CityLine ist doch eigentlich für den Zubringerverkehr gedacht, zumindest dachte ich immer so. Wieso betreiben die dann aber dennoch auf der Langstrecke die A340?
LOWS Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb effxbe: Wieso betreiben die dann aber dennoch auf der Langstrecke die A340? Das Lufthansa Jump Projekt umfasst die von CityLine betriebenen A340 https://www.aerotelegraph.com/codename-jump-lufthansa-startet-ihre-billig-langstreckenfluege
Gast Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Danke für den Link! Trotzdem (nur meine Meinung) passt das irgendwie inhaltlich nicht zu einer CityLine - hätte man doch gleich an EW geben können?
chris_flyer Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 vor 46 Minuten schrieb LOWS: Das Lufthansa Jump Projekt umfasst die von CityLine betriebenen A340 https://www.aerotelegraph.com/codename-jump-lufthansa-startet-ihre-billig-langstreckenfluege vor 45 Minuten schrieb effxbe: Danke für den Link! Trotzdem (nur meine Meinung) passt das irgendwie inhaltlich nicht zu einer CityLine - hätte man doch gleich an EW geben können? Das ist bald Geschichte. Jump ist ein reines LH-Produkt und hat mit EW nichts zu tun. EW hätte damals nicht geklappt, da sie nicht für LH fliegen sollten. Da hat man dann später auf Sunexpress gesetzt.
viennafly Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 vor 5 Stunden schrieb oldblueeyes: Danke! Gibt es in Wien Überlegungen für einen Ersatz oder nimmt man dann gröblich 1 Mio Sitze vom Markt? Oder sind die bereits übernommenen 5 Flieger der AB „Ersatz“? Das ist schwer zu sagen, man bekommt während der nächsten 2 Jahre vermutlich ein Personalproblem und dann geht es nicht mehr darum was man bereden will, sondern was man bereden kann. Denke eher es kommen eventuell noch ein paar Airbusse dazu....
d@ni!3l Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Am 13.10.2018 um 10:44 schrieb flapsone: Es steht auch nirgends explizit, dass die 3 Interkont-Flieger für LH unterwegs sein werden. Nicht grundlos ist eine zweite Gehaltsschiene geplant für den Fall, dass mind. 3 Flugzeuge im LowCost-Bereich eingesetzt werden. SN setzt bspw. derzeit auch 3 Interkontflieger für EW ein.. Klar, aber NOCH EIN Langstrecken AOC für EW? Das glaub ich wirklich nicht. Oder könnten damit auch so Sachen wie die A319 nach Pune gemeint sein oder so?
B2002 Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Man liest ja derzeit das die Lufthansa dieses Jahr 7000 Tonnen mehr Kerosin auf innerdeutschen Flügen verbrauchen wird, da mitunter tiefere "Flugebenen" genutzt werden und nicht die überfüllten höheren Ebenen, wo der Verbrauch geringer wäre. Mich würde aber mal interessieren wieviel höher der Verbrauch durch diese tieferen Flugrouten ist? Weiß jemand dort etwas genaueres?
oldblueeyes Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Am 15.10.2018 um 09:20 schrieb d@ni!3l: Klar, aber NOCH EIN Langstrecken AOC für EW? Das glaub ich wirklich nicht. Oder könnten damit auch so Sachen wie die A319 nach Pune gemeint sein oder so? Warten wir mal ab - es kann sowohl Wetlease für die LCC Platform sein, als auch eine offene Tür für Low Yield Standorte die Chancen auf eine Langstrecke haben - ich sage es mal gröblich Jump -Konfiguration ab Berlin als Idee. Oder so etwas wie Air Canada Rouge, das neue Routen abseits der Kernmärkte eröffnet. Weitere Langstrecken AOC's könnten durchaus kommen, wenn Eurowings eine Konsolidiererstrategie verfolgen wird.
Condor767Winglet Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 Wer weiß, wer weiß https://www.bloomberg.com/news/articles/2018-10-22/lufthansa-is-said-to-give-boeing-a-shot-at-new-wide-body-deal
757 Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 Die 787 muss ja nicht zwangsläufig für LH selber sein. Mir fielen da da erst mal OS LX und EW ein....
bavarianturk Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 25 minutes ago, Condor767Winglet said: https://www.bloomberg.com/news/articles/2018-10-22/lufthansa-is-said-to-give-boeing-a-shot-at-new-wide-body-deal ein typisch amerikanischer Artikel: oberflächlich, überheblich und zu 90% spekulativ.... Boulevardblatt Niveau.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 vor 2 Minuten schrieb bavarianturk: ein typisch amerikanischer Artikel: oberflächlich, überheblich und zu 90% spekulativ.... Boulevardblatt Niveau. Ok! Beispiele bitte.
Flotte Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 (bearbeitet) 350+787 = 1137 "Pull a SIA" Bearbeitet 22. Oktober 2018 von Flotte
bavarianturk Geschrieben 22. Oktober 2018 Melden Geschrieben 22. Oktober 2018 1 hour ago, OliverWendellHolmesJr said: Ok! Beispiele bitte. Einfach den Artikel lesen.... auch wenns Englisch (bzw Amerikanisch) ist....
oldblueeyes Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Na ja, so spekulativ ist es nicht. Die Aussage das man kurzfristig eventuell zu viele 777x geordert hat und zu wenige 350 ist schon länger bekannt. Baustellen im Konzern ab ca 2022 sind auch bekannt - die 343 der Swiss, die Austrianflotte, die ältesten 340er. Das eine US Seite auf die 787 spekuliert ist auch logisch, zumal es auch dafür Gründe geben könnte - Fit bei Swiss und Austrian, evtl. in FRA, Trade off für Lieferungsstrech bei der 777x etc. Natürlich wird da auch Blödsinn geschrieben, gerade beim Thema Flottenalter und aus US Sicht. Man kann dies mit Emirates vergleichen, aber dann sollte man einen Blick werfen was die Homeairlines so fliegen.
bavarianturk Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 Für eine Firma wie Bloomberg, die sich immer rühmt neutral zu beobachten und zu berichten, ist es schon sehr einseitig pro-Boeing geschrieben und es wird wenig ausgelassen... z.B. auch das ewige reingehaue auf den A340 und das geleichzeitige Eigenlob für die 777... was in der Realität eben so nicht stimmt, aber egal... in Trumplthinskins America darf man sowas auch wenn man 'Bloomberg' heisst. Swiss hat schon länger auf 777 gesetzt, das Thema brennt dort eigentlich so nicht mehr. Die einzige Baustelle die Handlungsbedarf hat ist AUA. Die A340 sidn abbezahlt und können so günstig bei Billigplattformen fliegen. Und wenn es stimmt, dass der nächste Abschwung vor der Tür steht, wird aus dem 'Selers market' ganz schnell ein 'Buyers market'... also: Ruhe bewahren udn nichts überstürzen.
d@ni!3l Geschrieben 23. Oktober 2018 Melden Geschrieben 23. Oktober 2018 (bearbeitet) Also keine Ahnung was du da liest oder ob du zu viel Nachrichten guckst und damit automatisch USA=Trump=böse und egoistisch denkst, aber ich sehe da keine unsachliche Kritik am A340 und kein Eigenlob für Boeing - zeige mir doch mal genau Textstellen, wo du das siehst. Also da steht mMn, dass der A340 alt und spritdurstig ist - das ist ja bekannt und neutral gesehen wahr. Und dass man den A340 nicht in Zahlung geben kann, da kein Markt dafür besteht ist ja auch nicht so weit hergeholt. Ebenso, dass die 777 beliebter ist als die A340 und dass die LH bereits einige 777x bestellt hat. Da steht sogar der Hinweis, dass die Tripleseven der LH ggf. zu groß sind und man die langsamer abnehmen will - also über den grünen Klee wird die 777 da nicht gelobt. Da Ölpreise steigen ist das Betreiber den alten Flugzeuge teurer und man braucht vllt schneller einen Ersatz als zunächst gedacht - da hilft auch der Status des abgeschriebenen Flugzeugs nicht mehr... Das einzige was mir in dem Zusammenhang einfällt, was fehlt, ist der Hinweis, dass die LH Tochter OS auch alte 767 hat und die auch ersetzt werden müssten und ich sehe die 787 auch eher als 767 Ersatz bei OS denn als 340 Ersatz bei der LH (weil man dafür ja u.a. die A350 bestellt hat). Aber allgemein ist es ja auch nicht sooo neues und nicht soooo spekulativ, dass die LH Gruppe irgendwann noch mal bei Airbus oder Boeing bestellt. Bearbeitet 23. Oktober 2018 von d@ni!3l 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden