medion Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 1 hour ago, oldblueeyes said: AF-KLM (plus Virgin und Air Europa) sind auch alle dezentral weil sie ihre historische Hubs haben. Die Frage ist nur wie man am besten die Paxe innerhalb der Gruppe verteilt. Vielleicht weiß das in der LH-Gruppe heute auch noch keiner so genau... Wien ist da gerade auch noch spannend.
chris_flyer Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 24 Minuten schrieb d@ni!3l: Woher nimmst du das? Dein Zitat sagt "nicht im Konzern am gleichen Standort". Das könnte auch für ZRH sprechen, den der Konzern beinhaltet LX und dort wäre es auch nicht am A359 Standort. Wenn es nur 20x 789 bleiben kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen, dass diese auf mehrere AOCs getrennt werden, das sind dann mMn ein wenig unflexibel. Und ich glaube wie gesagt eher an ZRH als an FRA. Ja klar, die noch zu liefernden 10 + die neuen 20 macht 30. Ziemlich genau die Anzahl der A343 + A346 die noch da sind. Ich habe die Stelle angepasst.
DE757 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 57 Minuten schrieb d@ni!3l: VIE: A333 ex LX Wobei nur A333 bei OS auch nicht einfach wird (bei zweimaligem nachdenken auch bei WK nicht). VIE-BKK, VIE-CPT, VIE-LAX, VIE-PVG, ZRH-EZE, ZRH-HKT. All das wird mit nem A330-300 ziemlich dünn bis nicht möglich. Man müsste also zumindest bei OS trotzdem die 777 behalten und dann ist 6 A330 + 6 772 auch irgendwie nichts halbes nichts Ganzes. Oder man verschiebt Strecken an andere Standorte, was Austrian noch mehr Möglichkeiten kostet und vollends auf VIE-Ostküste herabstuft. Viel Rätselraten, viele Möglichkeiten und keiner weiß was konkretes. So macht ein Forum doch Spaß Und wie schon angemerkt: Das Wachstum damit wäre in allen Märkten über die nächsten 10 Jahre gleich 0. Das kann man sich nur schwer erlauben. Ich denke auch, dass da nochmal was nachkommt. 1
medion Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 6 minutes ago, DE757 said: Viel Rätselraten, viele Möglichkeiten und keiner weiß was konkretes. So macht ein Forum doch Spaß Und wie schon angemerkt: Das Wachstum damit wäre in allen Märkten über die nächsten 10 Jahre gleich 0. Das kann man sich nur schwer erlauben. Die Bestellung und die Abkehr vom 380 ist wirklich kaum bis gar nicht vorher rausgesickert oder vermutet worden. Wenn Austrian mit 8 bis 10 Boeing 787 die Langstrecke behalten darf, werden die ganz zahm. Für Nordatlantik liegen sie zu weit südöstlich, für China ist es egal, Thailand ist Low-Yield, mein persönlicher Liebling Südafrika, da kann Wien auch nichts besser als München, Australien (gruß an sabre....) mal gucken.... Schwer erlauben? Die LH-Group mit unverändert Jahr für Jahr einem Gewinn in Milliardenhöhe kann sich recht viel erlauben. Das Wachstum können sich dann ja Norwegian, Air Berlin (ach schon tot), Alitalia, Etihad und Qatar teilen...
bueno vista Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 -6 A380 dürfte wohl das Aus in MUC bedeuten.
oldblueeyes Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb DE757: Und wie schon angemerkt: Das Wachstum damit wäre in allen Märkten über die nächsten 10 Jahre gleich 0. Das kann man sich nur schwer erlauben. Ich denke auch, dass da nochmal was nachkommt. Wie immer - kommt drauf an. Wenn man sich als Konsolidierer sieht, dann rechnet man das auch Zukäufe dazu kommen werden. Und dann muss man an den gekauften Hubs auch etwas anbieten, zumindest mittelfristig. Desweiteren sollten wie die Flottenplanpräsentationen abwarten und schauen ob zB die 14 779 verschwunden sind. Drittens, 359 bestellt kann auch bedeuten das man 350-1000 erhält. Viertens, Swiss hatte gerade durch die Einflottung der 773 einen massiven Kapazitätsschub. Der muss auch erst mal verdaut werden. 767 Tausch geegn 300Sitzr bringt bei der Austrian auch Wachstum. Und last but not least - es wird auch einen Eurowingswachstum geben, via Condor oder Norwegian oder andere Trümmerteile -> hier wurde nur für die Legacies bestellt. Bearbeitet 13. März 2019 von oldblueeyes
bueno vista Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb DE757: ... Das Wachstum damit wäre in allen Märkten über die nächsten 10 Jahre gleich ... Was für konservative Planungen ja nicht verkehrt ist. Man kann ja nachordern und/oder bestehendes Gerät länger einsetzen Bearbeitet 13. März 2019 von bueno vista
d@ni!3l Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 2 Stunden schrieb DE757: Wobei nur A333 bei OS auch nicht einfach wird (bei zweimaligem nachdenken auch bei WK nicht). VIE-BKK, VIE-CPT, VIE-LAX, VIE-PVG, ZRH-EZE, ZRH-HKT. All das wird mit nem A330-300 ziemlich dünn bis nicht möglich. Man müsste also zumindest bei OS trotzdem die 777 behalten und dann ist 6 A330 + 6 772 auch irgendwie nichts halbes nichts Ganzes. Oder man verschiebt Strecken an andere Standorte, was Austrian noch mehr Möglichkeiten kostet und vollends auf VIE-Ostküste herabstuft. Viel Rätselraten, viele Möglichkeiten und keiner weiß was konkretes. So macht ein Forum doch Spaß Und wie schon angemerkt: Das Wachstum damit wäre in allen Märkten über die nächsten 10 Jahre gleich 0. Das kann man sich nur schwer erlauben. Ich denke auch, dass da nochmal was nachkommt. Dann fliegt man halt andere Strecken. Muss halt aus Konzernsicht sehen was Sinn ergibt, man macht ja eine Flottenentscheidung nicht von einer Hand voll Strecken abhängig. Und eine A333 kommt weiter als man denkt ;-)
oldblueeyes Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 WArten wir mal ab. Es gibt einfach zu viele Puzzleteile. Theoretisch kann sich die Lufthansa alle Airbusse und 779 sichern - 20+13 A359 aus der aktuellen Order und 20 779 macht 53 Stück. 17 343, 17 346, 13 744 und 6 388 macht auch 53 Stück. Eine dritte Subflotte von nur 5 oder 8 789 bei Swiss macht wenig Sinn, wenn man sie parallel zu der 333 betreibt. Sind die 14 Optionen für die 779 noch aktuell oder wurden sie gegen die 20 787 getradet? Falls ja, dann würde man die 346 langfristig auch gegen 779 tauschen, falls die Optionen einkassiert sind stellt sich die Frage ob man schrumpfen will oder 350-1000 am Ende nimmt.
bueno vista Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 33 Minuten schrieb oldblueeyes: ... Es gibt einfach zu viele Puzzleteile ... Altmetall könnte man auch zu EW schieben.
oldblueeyes Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 15 Minuten schrieb bueno vista: Altmetall könnte man auch zu EW schieben. Das sowieso. Aber generell ist die Flottenplanung eher als dynamisch zu bezeichnen. Die 779 sollten ursprünglich 744 und 346 ersetzen. Danach 744 und 343 im Wachstumsfall. MUC sollte am Anfang ohne First operieren. Dann 388 rein und 346 mit First. Selbst wenn 388 mit 779 1:! ausgetauscht werden, wird man vermutlich mehr 779 brauchen um die Anzahl der Sitze nicht schrmpfen zu lassen. Oder alternativ Kapazitäten über der 359 in MUC aufbauen um FRA zu kompensieren. Wenn man noch Condor kaufen sollte wird man eine nee Baustelle aufmachen. Und 2nd Hand Flieger wird man bei Eurowings und Co auch mal ins Auge gefasst haben.
im-exil Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/airlines-marktbereinigung-101.html Ja, ich weiss, für das Forum hier nicht die bevorzugte Quelle, aber ich finde den Gedanken aus dem letzten Absatz spannend, dass LH eine EasyJet übernehmen könnte?!? Ich weiss gerade nicht, was ich von so einer Aussage halten soll. Etwas aus dem Märchenwald? Oder Wünsch-Dir-Was? Oder macht es sogar Sinn?
medion Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Eine "Übernahmemöglichkeit" von Easyjet oder Wizzair geistert mit schöner Regelmäßigkeit durch irgendwelche Artikel oder Foren...
danci199 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 vor 23 Minuten schrieb im-exil: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/airlines-marktbereinigung-101.html Ja, ich weiss, für das Forum hier nicht die bevorzugte Quelle, aber ich finde den Gedanken aus dem letzten Absatz spannend, dass LH eine EasyJet übernehmen könnte?!? Ich weiss gerade nicht, was ich von so einer Aussage halten soll. Etwas aus dem Märchenwald? Oder Wünsch-Dir-Was? Oder macht es sogar Sinn? Sinn machen würde es aus meiner Sicht eventuell schon, interessant wären aber folgende Fragen: -Kann eine LH sich eine Komplettübernahme leisten? -Was sagt die Wettbewerbsbehörde?
d@ni!3l Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Viel relevanter: Wenn man es schon planen würde - warum umständlich vorher EW aufbauen?
slowlyhh Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 vor 45 Minuten schrieb im-exil: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/airlines-marktbereinigung-101.html Ja, ich weiss, für das Forum hier nicht die bevorzugte Quelle, aber ich finde den Gedanken aus dem letzten Absatz spannend, dass LH eine EasyJet übernehmen könnte?!? Ich weiss gerade nicht, was ich von so einer Aussage halten soll. Etwas aus dem Märchenwald? Oder Wünsch-Dir-Was? Oder macht es sogar Sinn? Eine Übernahme von EasyJet (Europe) würde LH kaum von den Kartellbehörden genehmigt bekommen. Anders würde es beispielsweise aussehen, wenn LH die norwegische Norwegian samt schwedischer Tochter übernehmen würde. Dann wäre man in Skandinavien der Gegenplayer von SAS, die man ja wegen der vielen Gewerkschaften nicht attraktiv findet. Auf SAS that man trotz Star Alliance in der Vergangenheit ohnehin nicht groß Rücksicht genommen, denn auch die SAS fischt ja umgekehrt im LH-Becken.
danci199 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 vor 15 Minuten schrieb slowlyhh: Eine Übernahme von EasyJet (Europe) würde LH kaum von den Kartellbehörden genehmigt bekommen. Anders würde es beispielsweise aussehen, wenn LH die norwegische Norwegian samt schwedischer Tochter übernehmen würde. Dann wäre man in Skandinavien der Gegenplayer von SAS, die man ja wegen der vielen Gewerkschaften nicht attraktiv findet. Auf SAS that man trotz Star Alliance in der Vergangenheit ohnehin nicht groß Rücksicht genommen, denn auch die SAS fischt ja umgekehrt im LH-Becken. Würde Norwegian bei LH überhaupt Sinn machen?
d@ni!3l Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Deren Präsenz in Skandinavien würde bei der EW Strategie irgendwann Pan-europäisch zu wachsen auf jeden Fall Sinn machen. Die Präsenz in Spanien würde auch nicht schaden ;-)
oldblueeyes Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Man könnte sich zumindest Norwegian mit IAG sehr gut aufteilen. Thomas Cook Langstrecke in Skandinavien und die Langstrecke ab Skandinavien von Norwegian könnten zusammen mit Brussels /Eurowings viel Sinn machen. Gatwick wegen non-EU, Paris, Barcelona würden Level helfen. P2P auf der Kurzstrecke in Skandinavien wäre auch nicht uninteressant - aber vielleicht wäre dies der Teil der Norwegian behalten möchte? Leisure ab Spaien würde sowohl bei Vueling als auch bei Eurowings passen.
Spiegelbild Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 (bearbeitet) Spohr hat heute getwittert: - Im Sommer 20 gehen 2 weitere A380 von FRA nach MUC - Die ersten 779 gehen nach FRA Bearbeitet 14. März 2019 von Spiegelbild
im-exil Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 So langsam wird es ja schon kritisch, was LH alles übernehmen soll. OK, Alitalia scheint ja nun raus zu sein. Vielleicht auch besser und lieber drauf vertrauen, Air Dolomiti weiter aufzubauen. Dann die Langstrecke der Condor. Hier muss man ja schon froh sein, dass nicht die komplette Thomas Cook Airlines gehandelt werden. Aber ich denke, dass die kartellrechtlichen Hürden hoch sein werden. Würde aber Sinn ergeben, vor allem um auch die Performance auf der Langstrecke bei der EW mit der Erfahrung von Condor zu verbessern. Ok, auch dort hat es immer wieder mal gehackt, aber insgesamt scheint es doch etwas besser zu laufen. Dann nun Norwegian. Macht für mich inhaltlich Sinn und die Gruppe kann ggf. gut mit Partnern aufgeteilt werden. Z.B. an EasyJet. Und nun Easy selber? Warten wir mal ab, welche Sau dann nächste Woche durchs Dorf getrieben wird. Vielleicht kann man ja dann wieder was an Zeitfracht durchreichen:-)
L49 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 (bearbeitet) Zwei Meldungen mit im Prinzip dem gleichen Inhalt, dennoch völlig unterschiedlichem Framing: Lufthansa meldet zweithöchsten Gewinn in der Geschichte "Die vielen Flugausfälle im Sommer, das teure Kerosin – was ist das schon? Die Lufthansa hat so viele Passagiere geflogen wie noch nie und nach Abzug aller Kosten einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden Euro gemacht." Das Bild dazu zeigt einen startenden Kranich-Jet. versus Lufthansa macht vier Prozent weniger Gewinn "Hohe Treibstoffkosten, viele Flugausfälle und der Ausbau von Eurowings: Der Gewinn der Lufthansa ist 2018 stark zurückgegangen." Das Bild dazu zeigt einen landenden Kranich-Jet. Bearbeitet 14. März 2019 von L49
moddin Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Und die Aktie rauscht nach diesem schlechten Ergebnis um aktuell 6,5 Prozent nach unten (-1,50€).
medion Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Das erinnert mich an einen ehemaligen Ryanair-Aktionär, wo immer alles gut war, weil die Aktie ja so steil nach oben ging.... Jetzt haben wir hier den umgekehrten Fall? Für manche Aktionäre ist es schon negativ, dass wieder nur unter 20 Prozent des Gewinns als Div ausgeschüttet werden... Die Lufthansa AG sitzt auf Milliarden von Cash und Reserven, das kann für die Zukunft jetzt nicht so schlecht sein. (wobei ich mir als Privatperson auch wünschen würde, dass man einfach expansiver in die Langstrecke geht; aber auch das scheint gar nicht so einfach zu sein, derzeitiger Megatrend Dezentral; die verdienen zwar alle kein Geld, aber "entführen" halt die Kundschaft...)
bueno vista Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Am 13.3.2019 um 20:20 schrieb bueno vista: -6 A380 dürfte wohl das Aus in MUC bedeuten. Wie falsch ich lag, statt im geräumigsten und leisesten Langstreckenflieger darf ich dann im engsten und lautesten sitzen. Kack. https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-setzt-erste-boeing-777x-nach-frankfurt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden