Emanuel Franceso Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 30 Minuten schrieb oldblueeyes: Und da die 5 359 erst 2027 kommen, könnten sie Vorboten des grossen Flottenumbruchs 330+343 in ZRH sein Diese 5 359 sind für LH selbst vorgesehen. Von den insgesamt 45 bestellten 359 dürften somit 30 bei LH selbst landen (25 aus der ersten Bestellung für MUC + die 5 aus der gestrigen Bestellung). Die restlichen 15 sind als 333, 343 Ersatz bei LX und WK zu wenig. In FRA hingegen könnten sie die 333 1zu1 ersetzen; die 333 wiederum können nach und nach zur OS wechseln.
Aerodude Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 31 Minuten schrieb medion: Die gehen doch sonst sowieso zum Schlachter. Muss nicht unbedingt sein, sollen laut diesem Artikel: https://www.aero.de/news-38882/Wo-Lufthansa-Cargos-MD-11F-heute-sind.html eventuell an UPS gehen. Ist allgemein ein ganz interessanter Abriss, wo welche Tailsigns verblieben sind.
Mahag Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb SKYWORKS: 777-300ER Die 773 von LX hat 340 Plätze und die 748 von LH hat 364. Das sind Peanuts.
daxreb Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 39 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Diese 5 359 sind für LH selbst vorgesehen. Von den insgesamt 45 bestellten 359 dürften somit 30 bei LH selbst landen (25 aus der ersten Bestellung für MUC + die 5 aus der gestrigen Bestellung). Die restlichen 15 sind als 333, 343 Ersatz bei LX und WK zu wenig. In FRA hingegen könnten sie die 333 1zu1 ersetzen; die 333 wiederum können nach und nach zur OS wechseln. A350, 748, 779, 789 und einige vermuten, die LX 77Ws... das wäre in Frankfurt ja langsam hinten höher wie vorn´. Was denn noch alles? FRA stellt man Langstrecke auf only Boeing um. Die 789 ist dabei ein guter Ersatz für A333 bzw. A343, die 779 überschneidet hier, nach oben hin gehen Kapazitäten wegen der -6 A380 raus. Quasi: Die ganz kleinen und ganz großen Langstreckenmaschinen raus, künftig eher Mittelfeld. Die restlichen Kapazitäten, die irgendwo nicht geboten werden, oder zu viel geboten werden, schiebt man zu anderen Airports bzw. nimmt sie von dort. Mit seinen Umsteigern ist man sehr flexibel. Man stellt sich nicht fünf verschiedene Langstreckenmuster auf den Hof.
medion Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb Mahag: Die 773 von LX hat 340 Plätze und die 748 von LH hat 364. Das sind Peanuts. Mit weniger Premium sind beide flott über 400...
SKYWORKS Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 46 Minuten schrieb Emanuel Franceso: 25 aus der ersten Bestellung Die erste Bestellung sind ja nurnoch 20, da eben 5 nicht fix waren. Davon wurde im Febraur 2020 2 storniert und jetzt im zuge der neuen Bestellung nochmal um 3. Somit sind wir bei 20+5 für Lufthansa
Mahag Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Gerade eben schrieb medion: Mit weniger Premium sind beide flott über 400... Das stimmt, aber eben beide. Die 773 wurde ja hier vom User genannt als Lückenfüller zwischen 789 und 748. Passt aber eben nicht.
medion Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Bei aller sonstiger Meinungsverschiedenheit, ja die Langstreckies müssen kleiner werden (leiderI), zumindest in Europa.
daxreb Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb medion: Bei aller sonstiger Meinungsverschiedenheit, ja die Langstreckies müssen kleiner werden (leiderI), zumindest in Europa. Regiert die bayrische Regierung denn mittlerweile ganz Europa, oder warum braucht es einen europäischen Sonderweg?
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Woanders sind die Widebodies ja bereits kleiner. Zumindest bei Airlines mit mehreren Hubs.
medion Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Das musst du deinen Arbeitgeber inmitten einer Mono-Hub-Branche fragen, nicht mich.
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 (bearbeitet) Ich glaube auch an die 77W in FRA. Sie könnte bei den angekündigten -20% in ZRH zu groß sein, also muss sie woanders hin (so einen echten Absatzmarkt gibt es ja kaum, der ist ja mit 77W von EY und co geflutet. Ggf wäre noch ein Deal mit Boeing möglich, aber 777+787 hat man ja erstmal genug bestellt). Während die 779 die ca. 8-9x 380 in FRA und 13x 744 ersetzen wird würden die 12x 77W ja recht gut (auch von der Anzahl) als 346 Ersatz passen und massiv Fracht Kapazität mitbringen. Ohne die ganzen 380 in MUC könnte wieder mehr über FRA laufen (ich werde gleich gesteinigt), dann bekommt man die gefüllt. Dazu 15x 789 für 343 und man hat ca 2025 da eine sehr einheitliche Flotte neben den 333 dort und den 74H. Dann wären von den 25x 789 noch 10 für OS frei (oder man gibt denen die 333 aus FRA und ist mit allen 25x 789 noch einheitlicher dort. Dazu ZRH im 333+359 wäre doch denkbar. Bearbeitet 4. Mai 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 25 Minuten schrieb SKYWORKS: Die erste Bestellung sind ja nurnoch 20, da eben 5 nicht fix waren. Davon wurde im Febraur 2020 2 storniert und jetzt im zuge der neuen Bestellung nochmal um 3. Somit sind wir bei 20+5 für Lufthansa Sicher? Dann müsste man in MUC ja bis 2027 mit 20 359 auskommen, außer man stellt noch ein anderes Muster hin.
daxreb Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: Sicher? Dann müsste man in MUC ja bis 2027 mit 20 359 auskommen, außer man stellt noch ein anderes Muster hin. 789 kann in FRA die A343 ersetzen, dann können die übergangsweise nach MUC, oder eben A346/A388 oder auch ein Mix daraus.
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Sicher? Dann müsste man in MUC ja bis 2027 mit 20 359 auskommen, außer man stellt noch ein anderes Muster hin. Es kommen noch 28x 350. LX bräuchte 12 bei einem 1:1 Ersatz der 77W sowie 9 für die LX+WK 343. Wären noch 7 übrig, mit denen MUC bei 24 wäre. 4Y stellt dort bestimmt irgendwann 330 hin. Dann kratzt man ja an der "bis zu 30"!? vor 4 Minuten schrieb daxreb: A346/A388 Dass an die Modelle immer noch gedacht wird finde ich amüsant. Gerade erst genannter ist doch schon 100x verabschiedet worden. Und bei der 77W heißt es "zu groß", aber der 380 kommt wieder!? Bearbeitet 4. Mai 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Der 388 wird nicht zurückkommen https://twitter.com/SpaethFlies/status/1389538937958457349
daxreb Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Dass an die Modelle immer noch gedacht wird finde ich amüsant. Gerade erst genannter ist doch schon 100x verabschiedet worden. Und bei der 77W heißt es "zu groß", aber der 380 kommt wieder!? Weil es Menschen gibt, die hier und da eine andere Meinung haben und das kombiniert mit den offiziellen Aussagen den Glauben an eine Rückkehr rechtfertigt. 77W zu groß und dann A380 wieder... da reden wir von zwei vollkommen unterschiedlichen hubs!
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 https://www.frankfurtflyer.de/lufthansa-airbus-a340-600-werden-final-ausgemustert/ Gleiches gilt für 346.
medion Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Brauchen? Wir sind bei Wünsch dir was oder? München kriegt ein paar Basislangstrecken, das Bauwerk muss ja noch abgeschrieben werden, Austrian fliegt die Staatshlfen ab, (das letzte der Miniländer mit Langstrecken), und dann?
daxreb Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Der 388 wird nicht zurückkommen https://twitter.com/SpaethFlies/status/1389538937958457349 6 verkauft von 14... das gleiche wie seit Mai oder Juni 2020...
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb daxreb: 77W zu groß und dann A380 wieder... da reden wir von zwei vollkommen unterschiedlichen hubs! Schon, aber die sind ja nicht von Natur aus anders, sondern das Routing der Zubringer füllt entweder den einen oder anderen Airport mehr. vor 2 Minuten schrieb daxreb: Weil es Menschen gibt, die hier und da eine andere Meinung haben und das kombiniert mit den offiziellen Aussagen den Glauben an eine Rückkehr rechtfertigt. Andere Meinungen sind ja ok und es ist nicht persönlich gemeint. Aber die offiziellen Aussagen lassen mMn sehr wenig Spielraum
SKYWORKS Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 12 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Sicher? Dann müsste man in MUC ja bis 2027 mit 20 359 auskommen, außer man stellt noch ein anderes Muster hin. So wird es sein....
daxreb Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Andere Meinungen sind ja ok und es ist nicht persönlich gemeint. Aber die offiziellen Aussagen lassen mMn sehr wenig Spielraum Die offiziellen Aussagen sind weiterhin, dass man 8 A380 in der Flotte hat und nach heutigem Stand nicht an eine Rückkehr glaubt...
d@ni!3l Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Ja, aber auch, dass dir 74H 2026 der einzige 4 Strahler sein wird. Und bis dahin wird man den 380 einfach nicht benötigen. Ich finde das "sehr wahrscheinlich kommt er nicht zurück" schon sehr deutlich. Nur weil 8 nicht verkauft sind heißt dies ja nicht die kommen zurück.
medion Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 In meiner bekannt zurückhaltenden Art: sie kommen nicht zurück.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden