gerri Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Das kommt mir bis auf die Begriffe aus meiner Firma bekannt vor. Na ja, sind die gleichen deletanitschen Berater (Firmen) am Werk. Mein Tipp, spart die hohen Beraterhonorare und lasst das Geld lieber bei den MA. Denn die MA sind verantwortlich für die Quaität, und die haben nun mal ihreren Preis! Oh Gott, doch etwa nicht McKinsey. Die können nur eins, was normalerweise Jeder kann, dazu muss man nicht einmal studiert haben: Personal an die Luft setzen, und oft auch noch das falsche. Hat denn die LH nicht selber genug BWL´er, die normalerweise so etwas mit links machen könnten? Das Geld kann man sich nun wirklich schenken und sollte es lieber als Boni den MA überlassen. Und dann noch die 300 Mio für Werbekampagnen. Man sollte mal die MA befragen, die sind doch ständig mit den Kunden in Kontakt, dann würde man auch aus erster Hand erfahren, wo der Hebel anzusetzen ist. Es ist wie in der Politik: Wenn man den Problemen aus dem Weg gehen will, wird erst einmal ein Gutachten erstellt. Damit wird Zeit gewonnen und wenn es dann um die Umsetzung geht, sind es ja die Experten, die die Empfehlung ausgesprochen haben; sie ja nicht.
jubo14 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Die Konkurrenz fliegt mit modernen Gerät und die LH mit den alten bombern aus den frühen 80-er Jahren. Wie meinen? Von welcher Lufthansa redest Du hier. Denn die Lufthansa, die ich kenne hat aus der Zeit keine Flugzeuge mehr im Einsatz. Das älteste Flugzeug ist die D-ABXL, eine 737-300 von 1986. Dann gibt es noch 5 Flieger, die vor 1989 ausgeliefert wurden (alles 737). Nur selbst diese alten Schätzchen, sind immer noch moderner, bzw. Schadstoffärmer, als das was die Konkurrenz so teilweise anzubieten hat.
Sulawesi Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 (bearbeitet) Und dann noch die 300 Mio für Werbekampagnen. Man sollte mal die MA befragen, die sind doch ständig mit den Kunden in Kontakt, dann würde man auch aus erster Hand erfahren, wo der Hebel anzusetzen ist. Genau, Werbung ist schließlich völlig überflüssig..... :rolleyes: BITTE KEINE DISKRIMINIERUNG ETWAIGER BEVÖLKERUNGSSCHICHTEN!!! Bearbeitet 25. Dezember 2011 von speedman
Hilfskraft Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 , sonst stände es schlimm um das Land. was heisst stände, es steht schlimm um das Land! "The perfect hymn for this f*#ked up situation we are in" :lol:
FlyingT Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 was heisst stände, es steht schlimm um das Land! "The perfect hymn for this f*#ked up situation we are in" :lol: Leg doch endlich deine selbstmitleidige, vermeintlich unbesonnen-naive Art ab. Ein Blick über den Tellerrand - ist er dir eigentlich möglich? - sollte dir eine andere Denke offenbaren: Schau mal in die sog. "Dritte Welt", in die "Schwellenländer" oder einfach nach Griechenland, Spanien, England, Irland oder Frankreich, USA. Sehr häufig verzweifle ich selber an unserem Land, an den Zuständen und Funktionsweisen. Ja. Aber dann blickst du woanders hin und musst irritiert feststellen, dass es fast überall schlechter läuft als bei uns, dass fast überall die Ungleichverteilung gravierender ausfällt, dass in den meisten Ländern die Arbeitnehmer schlechter dastehen und schwächere Vertretungen haben als bei uns. Sooo schlecht steht es um Deutschland nun wirklich nicht. Wobei es allerdings eine Ausnahme gibt: Deutschland schafft es nicht mehr auch nur ein Infrastrukturprojekt ohne unnötigen und langwierigen Ärger durchzubekommen - so es sich überhaupt realisieren lässt. Dies allein ist Zeichen genug, dass es uns immer noch viel zu gut geht (was nicht heißen soll, dass ich eine Verschlechterung herbeisehne). @gerri Die Einbeziehung der MA ist ein wichtiger Punkt. Da hast du absolut recht. IMHO darf man die Erfahrungen der aktiven Servicekräfte nicht (egal an welcher Stelle) unterschätzen. Diese können und müssen einen erheblichen Einfluss auf das Produkt, Prozedere und die Kundenbetreuung haben. Letztendlich kommst aber dennoch in einer medial geprägten Welt ohne Marketing nicht aus. Der globale Etat der LH erscheint mir ganz ehrlich gesagt alles andere als hoch. Da gibt (branchenübergreifend) ganz andere Hausnummern. Gemessen am Gesamtetat ist der Betrag durchaus überschaubar. Vergiss bitte nicht, dass "Marken", "Produkte" massiv über ihre öffentliche Wahrnehmung geprägt werden (leider häufig auch losgelöst von der eigentlichen Eigenschaft). Ein direkter Einfluss auf den kommerziellen Erfolg lässt sich in den meisten Fällen direkt nachweisen - zumindest nach einiger Zeit.
Matze20111984 Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Gerade in der Luftfahrt ist Marketing essenziell und Passagiere zu bekommen, denn die ganzen Billigflieger machen diese in großem Rahmen. Wenn eine Lufthansa dort keine Werbung machen würde, dann hätte sie ein Problem. Werbung kann man als Airline eigentlich ganricht genug machen.
Hilfskraft Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Gerade in der Luftfahrt ist Marketing essenziell und Passagiere zu bekommen, denn die ganzen Billigflieger machen diese in großem Rahmen. Wenn eine Lufthansa dort keine Werbung machen würde, dann hätte sie ein Problem. Werbung kann man als Airline eigentlich ganricht genug machen. aich, die Werbung, die die LH macht sieht doch häufig nur so aus, dass da Junge gutaussehende Leute, meistens schöne Junge Frauen einen anlächeln und dann kommt die Botschaft " there ist no better way to fly " oder ab 99€ nach Europa und so fort. Soche Werbung verschlingt riesige Summen und über deren Erfolg kann man zurecht zweifeln. Da finde ich die Masche vom MOL viel cleverer, irgendwie immer in die Medien mit irgendwelchen skurrilen Vorsclhlägen, um die Luffahrt zu transformieren . Ich finde vielfach, dass die Werbung einfach nur rausgeschmissenes Geld ist. Dann gehen Sie mal auf die Homepages von namhaften Airlines und fast immer lächeln Ihnen Junge , hübsche Frauen entgegen, sicher Sex sells, aber das ganze ist mir viel zu auffällig gemacht. Was z.B auch erwiesen ist, dass eine botschaft mit Humor gut ankommt, aber so was zu gestalten ist von denWerbeagenturen sehr schwierig, dann wird dann lieber zum alten Hot der Erotikwerbung gegriffen. LH kennt hierzulande jeder, man könnte z.B mal ein Jahr lang ganz auf Werbung verzichten und das Geld schon mal sparen und die Auswirkungen analysieren
Sulawesi Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 (bearbeitet) aich, die Werbung, die die LH macht sieht doch häufig nur so aus, dass da Junge gutaussehende Leute, meistens schöne Junge Frauen einen anlächeln und dann kommt die Botschaft " there ist no better way to fly " oder ab 99€ nach Europa und so fort. Soche Werbung verschlingt riesige Summen und über deren Erfolg kann man zurecht zweifeln. Ja, die XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX, die in ihrem gesamten Lebe noch nie mit sowas wie Marketing jemals zu tun haben, wissen sofort was für eine Airline gut ist. Die Agenturen, das Lufthansa Marketing, der Vorstand,.... die ihr ganzes Leben nix anderes gemacht haben, haben natürlich alle keine Ahnung :rolleyes: ******************************************************************************** BITTE KEINE DISKRIMINIERUNG ETWAIGER BEVÖLKERUNGSSCHICHTEN!!! ******************************************************************************** Ich finde vielfach, dass die Werbung einfach nur rausgeschmissenes Geld ist. Lass dir eden Spruch einfach patentieren. :rolleyes: Schockierend was mache XXXXXXXXXXXXX hier so ablassen :o ******************************************************************************** BELEIDIGUNGEN SIND VÖLLIG FEHL AM PLATZ ******************************************************************************** Bearbeitet 25. Dezember 2011 von speedman
gerri Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Natürlich bedarf es der Werbung, bei Einführung eines neuen Produkts, keine Frage. Ich glaube aber, dass das Produkt für sich spricht bzw. sprechen sollte; ist es gut, benötige ich nur geringe Aufwendungen, wenn nicht sogar keine. Meine Oma hat P...l genommen, meine Mutter ebenfalls und auch meine Familie. Und warum? Nicht, weil es immer so schon war, sondern, weil sie von dem Produkt überzeugt sind bzw. es waren. Ich denke, dass man das auch auf das Produkt LH implizieren kann. Als Nichtvielflieger bin ich davon überzeugt, andere, die mehrere Vergleichsmöglichkeiten haben, wiederum nicht. Da sollte man ansetzen, und ob die Werbung erkannte Unzulänglichkeiten wettmachen kann, wage ich zu bezweifeln.
Hilfskraft Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Haha, guter interessanter Artikel, den ich hier mal reinstecke, weil ein Kranich abgebildet ist und ich finde, dass gerade bei LH die Preise sehr launisch schwanken http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0...,803807,00.html
FlyingT Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Natürlich bedarf es der Werbung, bei Einführung eines neuen Produkts, keine Frage. Ich glaube aber, dass das Produkt für sich spricht bzw. sprechen sollte; ist es gut, benötige ich nur geringe Aufwendungen, wenn nicht sogar keine. Meine Oma hat P...l genommen, meine Mutter ebenfalls und auch meine Familie. Und warum? Nicht, weil es immer so schon war, sondern, weil sie von dem Produkt überzeugt sind bzw. es waren. Ich denke, dass man das auch auf das Produkt LH implizieren kann. Als Nichtvielflieger bin ich davon überzeugt, andere, die mehrere Vergleichsmöglichkeiten haben, wiederum nicht. Da sollte man ansetzen, und ob die Werbung erkannte Unzulänglichkeiten wettmachen kann, wage ich zu bezweifeln. Gänzlich unabhängig von PR- und Werbeagenturen: Die sog. "Markt- und Werbepsychologie" ist ein inzwischen recht etablierter wie ausgereifter Wissenschaftsbereich. Oberflächlich, aber in weiten teilen ausreichend, kann man sich recht schnell mittels einer passablen google-Suche einlesen. Das Feld ist tatsächlich interessant und zeigt einige Aspekte, die viele von uns nicht erwartet hätten und noch mehr von uns nicht wahr haben wollen, für sich persönlich von sich weisen werden. Sicherlich ist die Mund-zu-Mund-Propaganda wichtig - im Kreis der existenten Kunden. Ausreichend scheint dies bei einem Massenprodukt allerdings nicht zu sein. Eine Marke scheint sich offensichtlich sehr viel besser in Köpfe der (potentiellen) Konsumenten einpflanzen zu lassen, wenn sie eine dauerhafte mediale/werbeseitige Präsenz hat. Einzelne, heftige aber kurzzeitige Kampagnen funktionieren wohl für eine langfristige Markenbildung schlechter als dauerhafte Berieselung. Markenpräsenz und Wahrnehmung sagt erstmal nichts über die dahinterstehende Qualität des Produkts aus. Das Kennen der Marke per se wird aber anscheinend schon als positives Kriterium registriert, in teilen auch die nationale Herkunft (ohne nationalistische Tendenzen). Ist einem durch die dauerhafte Präsenz eines Produktes dessen Existenz geläufig, wird es offensichtlich einem weniger Bekannten bevorzugt - auch wenn objektiv wenig Fakten dafür stehen. Zudem scheint der Mensch ein Wesen zu sein, welches sich eigentlich über Gruppen definiert, zu einer (mehreren) gehören will und sich durchaus beeinflussen läßt/lassen will. Bei allem vermeintlichen Streben nach Individualismus, Elitärem, o.a., wollen wir offensichtlich doch in der Gruppe Bestätigung erlangen - Gruppe soll für soziales Umfeld im weiterem Sinne stehen, Bestätigung für alle Bedeutungsvarianten des Wortes; Rückhalt, Anerkennung, Definition, Positionierung, etc. Alles schon sehr interessant und durchaus ein Argument für flächendeckende, konstante Marketing-Maßnahmen. Wie diese allerdings konkret ausgestaltet werden und was dann wirklich dahinter steht, ... naja ... das ist dann wieder ein anderes Thema. Im Falle der Netzwerk-Carrier z.B. eins für Vielflieger in Form der Kundenbindungsprogramme. Hier dürfte auch einiges über persönliche Anreize, Werbung, Marketing und das Versprechen von Statuten laufen - entgegen rationalem Handeln. ;-)
Hilfskraft Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Das Geld, das Sie in die Werbung stecken, muss erstmal verdient werden. Vielleicht ist das genau ein wichtiger Grund, dass die meisten Airlines keine schwarzen Zahlen schreiben Nicht alles was gut ist, was sinnvoll ist, kann man sich auch leisten
jet Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Das Geld, das Sie in die Werbung stecken, muss erstmal verdient werden. Ich bin mir sicher, viele Werbeleute würden es umgekehrt sagen: Um Geld verdienen zu können, muss erstmal Werbung gemacht werden. Wie immer gilt: Um Geld zu verdienen, muss man erstmal Geld ausgeben.
Realo Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Ich bin mir sicher, viele Werbeleute würden es umgekehrt sagen: Um Geld verdienen zu können, muss erstmal Werbung gemacht werden. Ja, die leben auch davon.
Fluginfo Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Lufthansa macht Germanwings in München im Sommerflugplan 2012 (Veränderungen zu Sommerferien 2011 48/7 auf 2012 von 91/7). Pula neu 2/7 (+ 2/7) Split neu 7/7 (+ 3/7) Dubrovnik neu 9/7 (+ 2/7) Catania neu 5/7 (+ 3/7) Palermo neu 4/7 (+ 3/7) Malta neu 5/7 (+ 4/7) Palma neu 7/7 (+ 3/7) Ibiza neu 2/7 (+1/7) Antalya neu 3/7 (+2/7) Bastia neu 2/7 (+ 2/7) Montpellier neu 2/7 (+ 2/7) Malaga neu 6/7 (+ 2/7) Valencia neu 2/7 (+ 2/7) Odessa neu 1/7 (+ 1/7) Jersey neu 1/7 (+ 1/7) Dublin neu 2/7 (+ 1/7) Antalya neu 3/7 (+ 2/7) Zadar neu 4/7 (+ 1/7) Kairo neu 5/7 (+ 1/7) Olbia 4/7 (unverändert) Faro neu 4/7 (+ 2/7 ) Cagliari 4/7 (unverändert) Larnaka 4/7 (unverändert) Germanwings selbst: Pristina 3/7 (+ 3/7)
noATR Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 wenn sich ja 4U der mutter wieder annähert, bleiben die in MUC dann dennoch im T1? wenn der Satellit fertig ist werden sie glaub ich spätestens wieder ins T2 gehen oder?
Sulawesi Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Ja, die leben auch davon. Ja, und die Lufthansa macht nur Werbung, weil die Lust am Geldausgeben haben, obwohl es nix bringt. Alle völlig ahnungslos..... :rolleyes:
Matze20111984 Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Laut einem Eintrag im DUS-Spotter.de Forum fliegt Lufthansa im Sommer bis zu 3x täglich von Düsseldorf nach Palma! http://www.dus-spotter.de/index.php?page=T...69567#post69567
gerri Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Laut einem Eintrag im DUS-Spotter.de Forum fliegt Lufthansa im Sommer bis zu 3x täglich von Düsseldorf nach Palma! http://www.dus-spotter.de/index.php?page=T...69567#post69567 U.a. mit A320?? Soweit mir bekannt ist, sind doch keine A320 in DUS stationiert, oder doch?
Matze20111984 Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 (bearbeitet) U.a. mit A320?? Soweit mir bekannt ist, sind doch keine A320 in DUS stationiert, oder doch? Doch DUS hat inzwischen auch A320, es sind mindestens 2 momentan: D-AIZC, D-AIZH. Die fliegen momentan Strecken nach Hamburg, London, Berlin. Bearbeitet 28. Dezember 2011 von Matze20111984
nabla Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Auch hier gilt es bitte den Thread-Titel zu beachten - und Diskussionen über Fußball-affine Themen in den passenden anderen Foren des www zu führen! Gruß, Nabla [MOD]
Realo Geschrieben 29. Dezember 2011 Melden Geschrieben 29. Dezember 2011 Interessante Informationen zur Kreditkartenzahlung: "Miles & More"-Tricks über Gebühr
Tommy1808 Geschrieben 29. Dezember 2011 Melden Geschrieben 29. Dezember 2011 Interessante Informationen zur Kreditkartenzahlung: "Miles & More"-Tricks über Gebühr jaja.. die Journalisten merken nach Monaten auch mal was: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=49588 Swiss stellt das sehr übersichtlich dar: http://www.swiss.com/web/DE/general/help/P...1&faqid=951
HAJA321 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 LH mit vielen Änderungen zum SFP12 bzgl. des Flugzeugmusters. Was mich ein wenig wundert, dass in 2012 vielen Strecken die B747 verlieren werden. Dazu gehören die Ziele Denver,Dubai, Washington (wird nur noch 1x täglich mit B747 bedient, der Frühflug mit A333), Chicago (auch hier wird einer der beiden Flüge nicht mehr mit B747 bedient), Houston, Orlando, Riad, Tel Aviv. Was macht man den mit den frei werdenden Maschinen?? Einige B747 sollen ja ausgemustert werden, aber gleichzeitig stoßen ja neue Jumbos zur Flotte!! Hat jemand eine Idee?
Matze20111984 Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 (bearbeitet) LH mit vielen Änderungen zum SFP12 bzgl. des Flugzeugmusters. Was mich ein wenig wundert, dass in 2012 vielen Strecken die B747 verlieren werden. Dazu gehören die Ziele Denver,Dubai, Washington (wird nur noch 1x täglich mit B747 bedient, der Frühflug mit A333), Chicago (auch hier wird einer der beiden Flüge nicht mehr mit B747 bedient), Houston, Orlando, Riad, Tel Aviv. Was macht man den mit den frei werdenden Maschinen?? Einige B747 sollen ja ausgemustert werden, aber gleichzeitig stoßen ja neue Jumbos zur Flotte!! Hat jemand eine Idee? Naja vielleicht nutzt man auch die Gelegenheit um die restlichen noch in der Flotte verbleibenden schneller umzurüsten, bzw. verwendet sie als Backup um die neue Business Class flottenweit schnell einzubauen.. Was Washington betrifft, so was der A333 auch schon Im sommer 2011 im Einsatz Bearbeitet 3. Januar 2012 von Matze20111984
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden