oldblueeyes Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 3 Minuten schrieb daxreb: Seatmaps vergleichen und blöd schauen, das wäre das, was du jetzt tun solltest. Vielleicht den Kommentar zurückziehen, aber muss nicht unbedingt sein. Mit blöd schauen wäre ich bereits zufrieden Mal eine Randbemerkung - die LH rechnet in Sitzkilometer, da kommt es eher darauf an ob die eine Machine nach Ägypten oder LA fliegt. 1
daxreb Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Deswegen setzt QR A332 und A333 auch im Passagierverkehr ein. Schau dir mal besser ganz genau an, wie viele PAX Kurse mit den A330ern aktuell geflogen werden. Innerhalb der letzten 7 Tage war unter den A330-200ern genau EINE Maschine auf genau EINEM PAX-Kurs. Bei den A330-300 sind es ein wenig mehr PAX Kurse, allerdings immernoch relativ wenige. Man mischt die Flotte durch aber im Endeffekt kann man sagen, dass man unterm Strich 2-3 A330-300 im PAX Einsatz hat, wenn überhaupt. Das war´s dann bezüglich A330er. 14 A330er hat man insgesamt, also bleiben 11-12 für A359 Ersatz. Wie viele A359 muss man ersetzen? Ich meine da war die Rede von 13... my bad: 16 sind es (777 Crews mietet man von BA an, also man wird wohl mehr 777 Einsatz wollen, vermutlich mehr Frequenzen, dazu noch die A330er, da sollte man gut über die Kapazität der A350 raus kommen, Ersatz der A350 ohne A380 sollte eigentlich kein Problem darstellen) vor 11 Minuten schrieb oldblueeyes: Mal eine Randbemerkung - die LH rechnet in Sitzkilometer, da kommt es eher darauf an ob die eine Machine nach Ägypten oder LA fliegt. Und weiter? Bearbeitet 26. Oktober 2021 von daxreb
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 8 Minuten schrieb oldblueeyes: Mal eine Randbemerkung - die LH rechnet in Sitzkilometer, da kommt es eher darauf an ob die eine Machine nach Ägypten oder LA fliegt. Dürften wohl alle Airlines so rechnen, was willst du damit andeuten?
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 2 Minuten schrieb daxreb: Schau dir mal besser ganz genau an, wie viele PAX Kurse mit den A330ern aktuell geflogen werden. Innerhalb der letzten 7 Tage war unter den A330-200ern genau EINE Maschine auf genau EINEM PAX-Kurs. Bei den A330-300 sind es ein wenig mehr PAX Kurse, allerdings immernoch relativ wenige. Man mischt die Flotte durch aber im Endeffekt kann man sagen, dass man unterm Strich 2-3 A330-300 im PAX Einsatz hat, wenn überhaupt. Das war´s dann bezüglich A330er. 14 A330er hat man insgesamt, also bleiben 11-12 für A359 Ersatz. Wie viele A359 muss man ersetzen? Ich meine da war die Rede von 13... Und wie viele A388 setzt QR im Moment ein? Die kommen kurz vor Weihnachten zurück, wenn man mehr Passagiere erwartet und Restriktionen in mehreren Ländern gelockert werden. Das Luftfrachtgeschäft hingegen dürfte noch längere Zeit brummen und gutes Geld einbringen.
oldblueeyes Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Dürften wohl alle Airlines so rechnen, was willst du damit andeuten? Es ging um den Vergleich 330 vs 350 und Anzahl der Paxe. 1
daxreb Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Und wie viele A388 setzt QR im Moment ein? Die kommen kurz vor Weihnachten zurück, wenn man mehr Passagiere erwartet und Restriktionen in mehreren Ländern gelockert werden. Das Luftfrachtgeschäft hingegen dürfte noch längere Zeit brummen und gutes Geld einbringen. Siehe Edit. Die 777 Flüge werden wohl deutlich mehr werden. Wie viel mehr PAX will man transportieren? Wird man dann die Flüge zwischen London und Doha bündeln oder bietet man einfach mal so zwei halbe A350er mehr am Tag? Da ich es mir ja nicht entgehen lassen will, im QR A380 zu fliegen, werde ich mir dann mal ansehen, wie das Ding ausgelastet ist. Würde mich nicht wundern, wenn er voll ist. Nächstes Jahr könnten übrigens die 5 weiteren zurück kommen. Hoppla, nochmal mehr, bereitet man sich dann schon auf den Ansturm an PAX für Weihnachten 2022 vor?
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Zu QR: Ist halt hilfreich wenn man sklavenähnliche Zustände im Land zulässt, dann rechnet sich auch schneller ein Flugzeug. Bzw muss es ja nicht, im Zweifel verkauft der Staat mehr Gas. Hauptsache man überlebt länger als andere dumme private....
daxreb Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Zu QR: Ist halt hilfreich wenn man sklavenähnliche Zustände im Land zulässt, dann rechnet sich auch schneller ein Flugzeug. Bzw muss es ja nicht, im Zweifel verkauft der Staat mehr Gas. Hauptsache man überlebt länger als andere dumme private.... Leider ein gerechtfertigter und richtiger Einwand...
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Und zu den anderen genannten: Bei UA oder AC verdient Lufthansa mit. KL hat afaik keinen Ersatz für 744, da fehlt auch einiges, die ME3 tragen kein Risiko, die taugen mMn nicht als Vergleich und können "all in gehen". 2
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 5 Minuten schrieb daxreb: Siehe Edit. Die 777 Flüge werden wohl deutlich mehr werden. Wie viel mehr PAX will man transportieren? Wird man dann die Flüge zwischen London und Doha bündeln oder bietet man einfach mal so zwei halbe A350er mehr am Tag? Da ich es mir ja nicht entgehen lassen will, im QR A380 zu fliegen, werde ich mir dann mal ansehen, wie das Ding ausgelastet ist. Würde mich nicht wundern, wenn er voll ist. Nächstes Jahr könnten übrigens die 5 weiteren zurück kommen. Hoppla, nochmal mehr, bereitet man sich dann schon auf den Ansturm an PAX für Weihnachten 2022 vor? Soweit ich weiß nimmt QR derzeit auch keine neuen A350 ab, die fehlen auch. Um zum Thema LH zurückzukommen: Einen Engpass auf der Langstrecke sehe ich im nächsten Jahr nicht und im Fall der Fälle können auch UA, AC, NH oder SQ Strecken übernehmen (Joint Ventures sei Dank) und LH verdient trotzdem Geld. Weder MUC noch FRA noch LH oder BA (trotz der Rückkehr des A388) werden im nächsten Jahr 100% des Vorkrisenniveaus erreichen. 1
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: Soweit ich weiß nimmt QR derzeit auch keine neuen A350 ab, die fehlen auch. Um zum Thema LH zurückzukommen: Einen Engpass auf der Langstrecke sehe ich im nächsten Jahr nicht und im Fall der Fälle können auch UA, AC, NH oder SQ Strecken übernehmen (Joint Ventures sei Dank) und LH verdient trotzdem Geld. Weder MUC noch FRA noch LH oder BA (trotz der Rückkehr des A388) werden im nächsten Jahr 100% des Vorkrisenniveaus erreichen. Jep. Zudem stehen noch einige 333 in AMM die der Konzern nutzen kann, man holt 5x zurück, bekommt einige 789 und 359 nächstes Jahr. Man hat außerdem auch schon reagiert indem man 4x ex PAL 359 bestellt hat die kurzfristig kamen. Asien fliegt wenig, also was genau reicht nicht? Zumal halt auch anderen was fehlt. Ist überall das Angebot gering steigen ggf auch Preise. Auch nicht so verkehrt. Lieber 3 Flüge mit guten Preisen als 5 mit freien Plätzen und geringen Preisen, da man notdürftig Plätze verkaufen muss. Man geht eher Pleite wenn man zu hohe (Leer) Kosten verursacht, wenn man nicht alles an Umsatz mitnimmt und Risiko minimiert eher nicht.... 1
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 22 Minuten schrieb daxreb: Nächstes Jahr könnten übrigens die 5 weiteren zurück kommen. Hoppla, nochmal mehr, bereitet man sich dann schon auf den Ansturm an PAX für Weihnachten 2022 vor? letztes OT: Da gibt's so ein Sportereignis in Qatar im nächsten Jahr kurz vor Weihnachten, zu dem man ein paar Leute/zusätzliche Pax erwartet. vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Zumal halt auch anderen was fehlt. Ist überall das Angebot gering steigen ggf auch Preise. Auch nicht so verkehrt. Lieber 3 Flüge mit guten Preisen als 5 mit freien Plätzen und geringen Preisen, da man notdürftig Plätze verkaufen muss. Man geht eher Pleite wenn man zu hohe (Leer) Kosten verursacht, wenn man nicht alles an Umsatz mitnimmt und Risiko minimiert eher nicht.... Sieht man auch aktuell. LH berichtete kürzlich von starker Nachfrage nach Miami und trotzdem streicht man bei LX den zweiten Flug und fliegt ZRH - MIA nur mit A343 und nicht mit A333 oder B77W mit größerer Kapazität. So kann man die wenigen Plätze für mehr Geld verkaufen und dass dürfte bei LH im Moment am wichtigsten sein. Und wenn man bei LH zu dem Schluss kommt, dass ein paar A388 im Liniendienst rentabel einsetzbar sind, wird man ein paar davon zurück holen.
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Zu QR: Ist halt hilfreich wenn man sklavenähnliche Zustände im Land zulässt, dann rechnet sich auch schneller ein Flugzeug. Bzw muss es ja nicht, im Zweifel verkauft der Staat mehr Gas. Hauptsache man überlebt länger als andere dumme private.... Immer sind die anderen Schuld, darum stehen wir in Europa so schlecht mittlerweile im internationalen Vergleich in allen Statistiken da. Ein Volk von Lamentierer.
daxreb Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Da gibt's so ein Sportereignis in Qatar im nächsten Jahr kurz vor Weihnachten, zu dem man ein paar Leute/zusätzliche Pax erwartet. Jap, allerdings nicht im März. Wenn keine weiteren Einwände auch mein letztes OT.
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Immer sind die anderen Schuld, darum stehen wir in Europa so schlecht mittlerweile im internationalen Vergleich in allen Statistiken da. Ein Volk von Lamentierer. Ich habe doch nicht lamentiert. Ich habe nur farauf hingewiesen, dass eine staatliche Airline aus dem Golf ziemlich anders funktioniert als eine private Airline. Ist es halt was anderes, ob man bei einem Verlust von Milliarden fast Pleite und Tafelsilber verkaufen muss, Zinsen zahlen muss, soziale Standards halten muss auf einer einen Seite und alle Mitarbeiter rauswerfen (nicht nur aus dem Job,sondern aus dem Land) und einfach im Staatshaushalt eine Position umbucht und die Airline ist liquide. Da muss und kann man schon anders agieren und deshalb ist ein Vergleich nur bedingt möglich. Die einen (und damit meine ich nicht nur die LH, es gilt ja für alle privatwirtschaflichen Airlines wie KL, BA und Co) müssen halt Flugzeuge abstellen, um das Geld verbrennen zu stoppen. Da ist es halt nicht unendlich. Das kann man doch nicht ernsthaft vergleichen, wenn andere einfach so agieren können als wäre nichts gewesen. Natürlich können die besser reagieren. vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Ein Volk von Lamentierer. "MUC wird total vernachlässigt gegenüber FRA, alle anderen fliegen da hin nur die Lufthansa nicht..." ist natürlich kein Lamentieren ;-) Bearbeitet 26. Oktober 2021 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Oktober 2021 Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Lufthansa erwartet am ersten Ferienwochenende 86.000 Passagiere in MUC. Zum Start des WFP21 werden u.a. MEX und YUL je 3/7 wieder aufgenommen, MIA wird ab 8.11.21 bis zu 7/7 wieder aufgenommen, YVR wird erstmals auch im Winter angeboten, DXB wird bereits seit Anfang Oktober wieder angeflogen. Auf der Kurz- und Mittelstrecke wird Marsa Alam ab 31.10.21 neu angeflogen, Tromsö und Kittilä werden ab 18.12.21 wieder angeflogen. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/ferienstart-in-bayern-und-neue-ziele-im-winter.html
BAVARIA Geschrieben 27. Oktober 2021 Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Marsa Alam ist nicht neu ab MUC von LH. Gabs bereits im Winter 2018/19 u. 2019/20. Davor flog EW.
jubo14 Geschrieben 27. Oktober 2021 Melden Geschrieben 27. Oktober 2021 Mod-Hinweis: Ich bitte nun genau einmal, den Zickenkrieg hier einzustellen. Wer ihn weiter treiben möchte, sollte sich eine andere Plattform suchen. Hier wird es definitiv nicht stattfinden. Ergänzung vom 28.10.2021, 8:00 Uhr: Ich habe den Thread nun "großzügig aufgeräumt" und die gegenseitigen Angriffe damit erst einmal entfernt. Bitte sachlich bleiben und Kritik an dieser Maßnahme im extra dafür vorhendenen seperaten Unterforum. https://forum.airliners.de/forum/3-infos-meinungen-amp-anregungen-zu-airlinersde/ Danke! 9
Avroliner100 Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 Boeing senkt die Dreamlinerproduktion von 5 auf 2 Exemplare pro Monat und verschiebt weiterhin alle Auslieferungen auf Unbestimmte Zeit. Die niedrige Produktionsrate soll auch erst mal so bleiben, da man nach wie vor Probleme nicht in den Griff bekommt und man laut FAA auch bei den schon fliegenden Exemplaren nacharbeiten muss. Bislang hat auch der Dreamliner Spaß Seattle/Chicago schon ca. 1 Mrd. $ gekostet. Wie bereits oft diskutiert … auch LH Auslieferungen rücken damit noch ferner als sie schon sind. https://www.aerotelegraph.com/boeing-produziert-nur-noch-zwei-dreamliner-787-pro-monat Außerdem: Die Indische Vistara ist ab sofort Miles and More Partner. Auf allen Flügen können Meilen gesammelt und eingelöst werden. Insbesondere für Vielflieger sollen Business Class Prämienflüge auf der (raren) Langstrecke hoch attraktiv sein. https://www.google.de/amp/s/reisetopia.de/news/vistara-partner-miles-more/amp/ 1
Fluginfo Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 Schreit ja förmlich nach Wiederinbetriebnahme zusätzlicher A346 oder gar A388 bis die Boeing Probleme restlos behoben sind. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 Oder aber man nimmt ein paar der in AMM eingelagerten A333 von LX. 1
oldblueeyes Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Oder aber man nimmt ein paar der in AMM eingelagerten A333 von LX. So einfach ist es nicht. 2022 wird man vermutlich verspätete 789 Lieferungen mit 330 kompensieren können. Ab2023 - terminierte Lieferungen des 20er Kontingentes - hängt davon ab welche Kapazitäten abseits der 789 schon verplant wären - wenn die meisten 330 eh zurückkommen müssten und der Tausch der 343 bezw bei Austrian angedacht war, müssen andere Lösungen her.
Fluginfo Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Oder aber man nimmt ein paar der in AMM eingelagerten A333 von LX. Hier gilt aber auch ein begrenztes Einsatzgebiet wie Swiss Thread geschrieben. Die sehe ich eher langfristig bei Eurowings Discover, als bei Mainline.
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 Ich bezog mich ausschließlich auf kommenden Sommer und den Fall, dass es einen Engpass in der Flotte aufgrund der verspäteten Auslieferungen der B789 gibt. Wenn sich die Auslieferungen (auch die der B777-9) längerfristig verschieben müssen selbstverständlich andere Lösungen her; da könnte ich mir aber auch weitere geleaste A359 vorstellen.
Fluginfo Geschrieben 28. Oktober 2021 Melden Geschrieben 28. Oktober 2021 vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ich bezog mich ausschließlich auf kommenden Sommer und den Fall, dass es einen Engpass in der Flotte aufgrund der verspäteten Auslieferungen der B789 gibt. Wenn sich die Auslieferungen (auch die der B777-9) längerfristig verschieben müssen selbstverständlich andere Lösungen her; da könnte ich mir aber auch weitere geleaste A359 vorstellen. Wobei die Probleme ja nicht nur Lufthansa dann hat und gebrauchte/Geleaste A359 sehr schnell zur Mangelware werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden