Nomoco Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 (bearbeitet) Im Übrigen wird US Airways in nichtmal 5 Wochen Geschichte sein (letzter Flug: 16.10.2015). http://www.thestreet.com/story/13256265/1/as-us-airways-goes-away-american-plans-a-commemorative-last-day.html Aus deutscher Sicht insgesamt Schade, denn während wie bereits erwähnt AAs und Deltas Prio 1 Markt in Europa nicht Deutschland heißt, stand bei US Airways zu Star-Zeiten insbesondere FRA (mit 4 täglichen Flügen) auf der Prioritätenliste immer ganz weit oben. Sind bei der "neuen" American nicht weniger. Miami, Dallas, Charlotte und Philadelphia werden täglich bedient. Bearbeitet 14. September 2015 von Nomoco
tony Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Ich habe mal ein wenig recherchiert: im Dez. 2007 versuchte sich United auf LAX-FRA. Jedenfalls wurde der mit 772 bediente Umlauf nach einem Jahr wieder eingestellt. Stand heute ist wie gesagt das einzige europäische Ziel, welches amerikanische Fluggesellschaften ab LAX anbieten, London Heathrow (AA&United). Stand heute bietet auch DL LAX-LHR an, zumindest bis Anfang Oktober. Grundsätzlich sehe ich das Ganze nicht als Problem an. Die US-Carrier sind durch ihre Partner gut nach Europa aufgestellt. Und ganz ehrlich: die sind doch sowieso die bessere Alternative nach Europa zu kommen
Andie007 Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei HAM-EWR der Umsteigeranteil bei deutlich über 50% liegt, und das obwohl der Bedarf auf dieser Strecke durch den Direktflug bei weitem nicht abgedeckt wird. Daran wird auch die Umstellung von 757 auf 767 nichts ändern. Die Umstellung hatte nichts mit den Kapazitaeten ex HAM zu tun...
martin.stahl Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Sind bei der "neuen" American nicht weniger. Miami, Dallas, Charlotte und Philadelphia werden täglich bedient. Miami aber nur noch kurze Zeit. Es ist ab Oktober nicht mehr buchbar. Martin
nairobi Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Die Umstellung hatte nichts mit den Kapazitaeten ex HAM zu tun... Hat das jemand behauptet? Die hat eher etwas mit der Umstellung der Flotte zu tun, zumal die 767 nur wenig mehr PAX-Kapazität hat als die 757.
744pnf Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 zumal die 767 nur wenig mehr PAX-Kapazität hat als die 757. Da ja die -300 kommen wird und nicht die -200 ist der Unterschied zur 757 schon nennenswert, vom Cargo ganz zu schweigen.
tony Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Miami aber nur noch kurze Zeit. Es ist ab Oktober nicht mehr buchbar. Martin Müsste wieder buchbar sein ab 12.05.2016, wahrscheinlich dann wieder bis Oktober 2016
alxms Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 (bearbeitet) Da ja die -300 kommen wird und nicht die -200 ist der Unterschied zur 757 schon nennenswert, vom Cargo ganz zu schweigen. United hat schon seit Längerem keine 762 mehr... Bearbeitet 15. September 2015 von alxms
spandauer Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 (bearbeitet) Es wird nach HAM und TXL allerdings eine 3-Klassen-767-300 eingesetzt und die hat nur 14 Plätze mehr als die 757-200 und sogar weniger Eco Plätze. TXL wird im Winter teilweise aber mit der 767-400 bedient. Cargomäßig ist die 767 gegenüber der 757 natürlich eine deutliche Steigerung. Bearbeitet 15. September 2015 von spandauer
Gyps_ruepelli Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Warum setzt man eigentlich trotz der offenbar so guten Auslastung keine 777-200 ein? Liegt das an einem Mangel an 777 oder würde man dann Hubs zu sehr kannibalisieren?
bueno vista Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Vielleicht kann man damit auf anderen Strecken mehr verdienen.
GG22 Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Zudem ist die Auslastung ja auch nicht ganzjährig überragend
spandauer Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Vermutlich, wobei schon auffällig ist, wie viele 777-Routen demnächst auf 787-9 umgestellt werden und somit Gerät frei wird. TXL hat bei United dieses Jahr einen ziemlichen Schub bekommen, insbesondere im vorderen Teil der Kabine. Wurden seit dem Start der Route in 2005 mit wenigen und recht kurzen Ausnahmen lediglich 16 Businessclass-Plätze pro Flug auf der 757 angeboten, welche auch immer sehr gut gebucht waren, ist man diesen Sommer einen recht großen Schritt auf die 767-400 gegangen, welche 39 Businessclass-Plätze bietet. Im Schnitt dürften davon schätzungsweise zwischen 24 und 28 belegt gewesen sein. Keine Ahnung, wie zuverlässig die Sitzplatzabfage aud united.com ist. Wenn man aber bedenkt, dass vorher im Schnitt vielleicht 13 dieser Plätze in der 757 verkauft wurden, sprechen wir von einer Verdoppelung des Absatzes an hochpreisigen Tickets. Von einer recht niedrigen Ausgangslage, zugegeben. Dennoch beachtlich. Derzeit fliegt die 3-Klassen-767-300, die zum Flugplanwechsel auch die 757 in Hamburg ersetzen wird. Diese hat 26 Businessclass-Plätze und 6 Firstclass-Plätze, letztere dürften laut landläufigen Meinungen gar nicht ihren Weg nach Berlin finden, da kein Bedarf, low yield Markt usw. Meinen Beobachtungen nach ist sie allerdings auf gefühlt jedem zweiten Flug ausgebucht, in der BIZ sieht es teilweise nicht anders aus. United hat in TXL dieses Jahr also einen deutlichen und wohl auch irgendwie überraschenden Anstieg von verkauften Premiumtickets, am Ende des Jahres wohl deutlich über 50%. Entsprechend positiv dürfte sich der Yield entwickelt haben. Und wer weiß, wenn United der Meinung sein sollte, dass man auch ab TXL eine Firstclass ganzjährig verkauft bekommt und man gesamtkapazitätstechnisch nicht unter die 767-400 zurückfallen will, kommt tatsächlich nur noch die 3-Klassen-777 infrage. Die 787 sind ja alle ohne Firstclass ausgestattet. Eine United T7 nach TXL sehe ich so schnell aber trotzdem nicht, das wäre insbesondere vorne eine weitere massive Steigerung an verfügbaren Premiumsitzen. Kleine Randnotiz: TXL ist von allen 4 deutschen United Zielen ex EWR derzeit das einzige, auf dem eine Firstclass angeboten wird, da FRA seit einiger Zeit nur noch mit der 2-Klassen-777 angeflogen wird, warum auch immer.
d@ni!3l Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Wie gut ist denn das United Eco Produkt? Auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Flotten?
MatzeYYZ Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 In irgendeinem Thread bei a.net steht das man sich bei UA mittelfristig von der Intercont First verabschieden wird. Einzig in der B744 und den kommenden B77W soll sie bleiben, in allen anderen soll sie verschieden.
Andie007 Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 In irgendeinem Thread bei a.net steht das man sich bei UA mittelfristig von der Intercont First verabschieden wird. Einzig in der B744 und den kommenden B77W soll sie bleiben, in allen anderen soll sie verschieden. Ja, weil die Intercont First den Namen First auch nicht verdient hat... Nochmals kurz zur HAM-Route: Es wird das genommen, was nun frei ist (e.g. 763). Die 752 muss auf die Transcontinental-route, da JFK-Base geschlossen wird und die bestehenden EWR-Fluege aufgewertet werden muessen (diese sind mit 752). Wie gut ist denn das United Eco Produkt? Auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Flotten? Das kommt drauf an, welche Strecke und welchen Jet Du fliegst... Sitztechnischt: von ziemlich abgeranzt und langweilig bishin zu ganz ordentlich und nettes Entertainment. Verpflegungstechnisch: Standard Amerikanisch...
spandauer Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Ist denn schon bekannt, welche Konfiguration die United A350 bekommen sollen?
Andie007 Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Das hab ich auf die Schnelle gefunden (ca 6 Wochen alt): United’s A-350s are expected to be configured with a premium business cabin and an economy cabin, though a United spokesman said no final decisions have yet been made about the layout of its A-350s.
GG22 Geschrieben 16. Oktober 2015 Melden Geschrieben 16. Oktober 2015 Mit dem heutigen Tag also endet die Existenz von US Airways. Der letzte Flug unter dem Namen US Airways startet um 21:55 Uhr Ortszeit in SFO mit Ziel PHL. Der letzte Flug ab Deutschland verlässt gerade per A330-200 Frankfurt (US701).
tony Geschrieben 22. Oktober 2015 Melden Geschrieben 22. Oktober 2015 http://airlineroute.net/2015/10/21/ua-kwibah-jan16/ da UA ab Mitte Januar nicht mehr nach Bahrain und Kuwait fliegt, verbleiben imho noch folgende Routen amerikanischer Airlines auf die arabische Halbinsel: UA IAD-DXB DL ATL-DXB
GG22 Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 http://airlineroute.net/2015/10/21/ua-kwibah-jan16/ da UA ab Mitte Januar nicht mehr nach Bahrain und Kuwait fliegt, verbleiben imho noch folgende Routen amerikanischer Airlines auf die arabische Halbinsel: UA IAD-DXB DL ATL-DXB http://news.delta.com/subsidized-gulf-carrier-competition-forces-delta-cancel-atl-dubai Damit bleibt lediglich noch UA IAD-DXB
Nosig Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Alle hören mit Dubai auf? Nach Dubai flog doch noch so ne andere Airline? :ph34r:
Isavind Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 http://news.delta.com/subsidized-gulf-carrier-competition-forces-delta-cancel-atl-dubai Damit bleibt lediglich noch UA IAD-DXB Könnte man ja auch zynisch sagen, dass Anderson damit auch ganz gewaltig versucht, auf die Tränendrüse zu drücken und überall nun herumerzählen kann "da seht, wir müssen uns auch aus Dubai zurückziehen! EK ist zu mächtig!" und damit weiter Anti-ME3-Stimmung zu schüren - mit dem klitzekleinen Haken, dass Emirates nicht nach Atlanta fliegt. Noch. Glaube jetzt dauerts nicht mehr lange, bis ohne großes Trara die Strecke angekündigt wird...
GG22 Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Könnte man ja auch zynisch sagen, dass Anderson damit auch ganz gewaltig versucht, auf die Tränendrüse zu drücken und überall nun herumerzählen kann "da seht, wir müssen uns auch aus Dubai zurückziehen! EK ist zu mächtig!" und damit weiter Anti-ME3-Stimmung zu schüren - mit dem klitzekleinen Haken, dass Emirates nicht nach Atlanta fliegt. Noch. Glaube jetzt dauerts nicht mehr lange, bis ohne großes Trara die Strecke angekündigt wird... Garantiert. Auch wenn bisher nur Qatar angekündigt hat in ATL aufzukreuzen dürfte spätestens nach dem DL-Rückzug die Ankündigung EKs' nur noch eine Frage der Zeit sein.
744pnf Geschrieben 29. Oktober 2015 Melden Geschrieben 29. Oktober 2015 Könnte man ja auch zynisch sagen, dass Anderson damit auch ganz gewaltig versucht, auf die Tränendrüse zu drücken und überall nun herumerzählen kann "da seht, wir müssen uns auch aus Dubai zurückziehen! EK ist zu mächtig!" und damit weiter Anti-ME3-Stimmung zu schüren - mit dem klitzekleinen Haken, dass Emirates nicht nach Atlanta fliegt. Noch. Dieses Unterfangen ist so durchsichtig, dass es sogar schon die eigenen Landsleute ins Lächerliche ziehen. http://atwonline.com/blog/real-reason-delta-pulling-out-dubai Die Redewendung "to make a silk purse from a sow’s ear" finde ich besonders erheiternd...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden