Zum Inhalt springen
airliners.de

airberlin/LTU-Piloten stimmen für Arbeitskampf


Dummi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Natürlich kostet die Anpassung an die LT-Konditionen Geld !

Allerdings ist es wohl keineswegs ein Totschlag-Argument, wenn es um Anpassung an Bedingungen geht, die allgemein in der Wirtschaft so üblich sind !!!

... und diese Zusatzkosten werden AB sicher nicht ins Grab bringen.

 

Das war der Beste heute :lol:

 

Die LT Konditionen haben für den Ruin der LTU gesorgt sowie jede Menge Ärger bei den lokalen Landesbanken und REWE , was vergessen ? Ach ja die Swiss hatte sich auch mächtig verschluckt und iss fast Hopps gegangen

naja aber'ne Air Berlin klar mit deren dicken Finanzdecke bringt die das sicher nicht ins Grab :lol: :lol:

 

 

Geschrieben
@alle anderen...

Als LKW-Fahrer, der - nicht freiwillig - aber glücklicherweise "nur" an 5 Wochentagen täglich 12-14 Stunden und bisweilen auch mehr arbeitet, ...

Meinem Verständnis zufolge müßtest Du folglich zu einer Selbstanzeige bzw. einer Strafanzeige gegen Deine Firma schreiten?

 

Oder übersehe ich da etwas schwerwiegendes?

Geschrieben
Die LT Konditionen haben für den Ruin der LTU gesorgt sowie jede Menge Ärger bei den lokalen Landesbanken und REWE , was vergessen ? Ach ja die Swiss hatte sich auch mächtig verschluckt und iss fast Hopps gegangen

 

Neeeeeeee Toplader, Deiner war der Allerbeste heute :)

 

Nach deiner etwas simplen Betrachtungsweise hätte Condor schon vor Jahren den Laden dichtmachen müssen, denn die flogen damals GESAMT unter KTV Bedingungen.

Der Anfang vom Ende der LTU wurde durch die Übernahme durch REWE eingeläutet und die SAirGroup hat den Sack zu gemacht nachdem sie das Tafelsilber verscherbelt und zu Geld gemacht haben.

 

Die Kollegen der LTU haben damals über einen Sanierungstarifvertrag einen erheblichen Beitrag zum Fortbestand des Unternehmens geleistet.

Hör bitte auf so einen Unsinn zu verbreiten.

 

KEINE Fluggesellschaft ist jemals wegen ihrer Angestellten pleite gegangen, oder möchtest du zum Beispiel die Kollegen der ehemaligen Swissair (und deren Konditionen gehörten mit zum Besten was es gab) für deren Niedergang verantwortlich machen.

Nenee mein Lieber, Firmen werden von "visionären" Unternehmenslenkern und deren Fehlentscheidungen zugrunde gerichtet, nicht von den Mitarbeitern. Auch branchenübergreifende Beispiele kannst du nach belieben googlen.

 

so genug off topic.

 

Schön, dass nicht gestreikt werden muß. Manchmal bedarf es einfach nur ein bißchen Nachhilfe.

 

Geschrieben
Meinem Verständnis zufolge müßtest Du folglich zu einer Selbstanzeige bzw. einer Strafanzeige gegen Deine Firma schreiten?

 

Oder übersehe ich da etwas schwerwiegendes?

 

Ja, Du übersiehst leider (kein Vorwurf ! ), daß Schichtzeiten von bis zu 15h erlaubt sind.

Das Speditionsgewerbe ist vom AZG ausgenommen ! Leider !!!

 

Btte nicht verwechseln: Schichtzeit ist nicht dasselbe wie Lenkzeit !

(letztere ist auf max. 9h pro Tag begrenzt und darf 2 Mal pro Woche auf 10h erweitert werden)

 

Nur, wenn ich schon 13/14h Schichtzeit habe und noch 1h Lenkzeit frei habe, dann bin ich trotzdem nicht mehr 100% fit !

Geschrieben
Na ich frage ja.

 

Und was füllt die übrigen fünf Stunden? Ladevorgänge und Papierkram?

Das, die Wartezeiten bei Be- und Entladung und die tatsächlichen Ruhezeiten.

 

Und übrigens auch die Zeit, die man (bei ausgeschaltetem Motor) im Stau steht und darauf wartet, dass es weiter geht.

 

Geschrieben
@jared1966

Dein Kommentar erschreckt mich schon etwas ...

Es ist Dir offenbar leider nicht gelungen, die Verbindung zwischen Entlastung einer 2-Mann Crew auf einem 10-12 Stunden Flug durch einen dritten Piloten und deutlich höherer Sicherheit zu entdecken.

Sorry.. ich kann da auch keinen deutlichen Zusammenhang herstellen. Die hier von den Insidern vorgebrachten Argumente können bestenfalls ein Nice-to-have belegen.

Die 'deutlich höhere Sicherheit'.. wie defnierst Du das denn? Wieviele Vorfälle sind dokumentiert, in denen Müdigkeit und Überlastung zu einer die 'Sicherheit' gefährdenden Situation geführt haben...?

Da hier auf entsprechende Fragen nicht eingegangen wurde, gehe ich mal davon aus, das die weitaus meisten A330 Betreiber weiterhin auch entsprechende Routen mit 2Mann fliegen, natürlich total unsicher!

Naja.. offenbar haben die 'Sicherheitskämpfer' ja ihren Willen (und nebenbei offenbar auch noch so einen schönen Schluck aus der Pulle..) bekommen und AB dadurch zu einer 'Qualitätsairline' mutieren lassen.

Aus Kundensicht ist für mich wichtig, das dieser unsägliche Streik abgewendet wurde! Nur wem ich dafür danken sollte.. AB oder VC.. da bin ich mir nicht sicher.. (schon wieder diese 'Unsicherheit..')

Geschrieben
Da hier auf entsprechende Fragen nicht eingegangen wurde, gehe ich mal davon aus, das die weitaus meisten A330 Betreiber weiterhin auch entsprechende Routen mit 2Mann fliegen, natürlich total unsicher!

 

Und das stimmt leider so nicht. Zwischen 95% und 99% aller A330 Betreiber auf Langstrecke fliegen Strecken mit mehr als 8 bis 10 Stunden nur mit drei bis vier Piloten an Bord. In den meisten Gesetzen zu Flugdienstzeiten ist das auch gar nicht anders erlaubt, aus Sicherheitsgründen. Die europäischen Regeln erlauben das, sind aber in den meisten Ländern Europas weiter eingeschränkt durch nationale Regeln, in Deutschland halt nicht, aber da fliegt auch nur eine Firma bisher ohne Verstärkung und das ändert sich zum Glück nun auch.

 

Fatigue, oder Übermüdung, nicht nur auf der Langstrecke, wird im Augenblick als einer der Hauptfaktoren für Zwischenfälle und Unfälle angesehen, der andere ist Loss of Control. Controlled Flight Into Terrain, einer der Hauptfaktoren vor einigen Jahren ist inzwischen bedeutend reduziert worden durch entsprechende Gesetzes- und Ausrüstungsänderungen.

Geschrieben
Sorry.. ich kann da auch keinen deutlichen Zusammenhang herstellen. Die hier von den Insidern vorgebrachten Argumente können bestenfalls ein Nice-to-have belegen.

Die 'deutlich höhere Sicherheit'.. wie defnierst Du das denn? Wieviele Vorfälle sind dokumentiert, in denen Müdigkeit und Überlastung zu einer die 'Sicherheit' gefährdenden Situation geführt haben...?

Da hier auf entsprechende Fragen nicht eingegangen wurde, gehe ich mal davon aus, das die weitaus meisten A330 Betreiber weiterhin auch entsprechende Routen mit 2Mann fliegen, natürlich total unsicher!

Naja.. offenbar haben die 'Sicherheitskämpfer' ja ihren Willen (und nebenbei offenbar auch noch so einen schönen Schluck aus der Pulle..) bekommen und AB dadurch zu einer 'Qualitätsairline' mutieren lassen.

Aus Kundensicht ist für mich wichtig, das dieser unsägliche Streik abgewendet wurde! Nur wem ich dafür danken sollte.. AB oder VC.. da bin ich mir nicht sicher.. (schon wieder diese 'Unsicherheit..')

 

nach zig Erklärungen und Beispielen kannst du immer noch keinen Zusammenhang herstellen und auf entsprechende Fragen wurde nicht eingegangen??!! Alles klar ;)

 

Für dich geht die Sonne halt im Westen auf und daran gibt es nichts zu rütteln. Aber anhand deiner Haltung kannst du wenigstens nachvollziehen, weshalb es beinahe zum Streik gekommen wäre, denn die Verhandlungsführer der AG Seite sind nach dem selben Muster gestrickt.

Geschrieben
die Verhandlungsführer der AG Seite sind nach dem selben Muster gestrickt.

 

Na wenigstens seid ihr Piloten alle nach dem richtigen Muster gestrickt. Sorry, ich hab mich lange aus der Diskussion rausgehalten, auch wenn es mir in den Fingern kribbelte. Aber jetzt lass ich mich doch zu einem (hoffentlich kurzen) Kommentar hinreißen. Auch wenn mein Nickname was anderes aussagen mag, aber ich denke ich kann behaupten einen ganz guten Einblick in AB und deren aktuelle Lage zu haben. Und wenn ich dann sehe wie die Damen und Herren des Cockpitpersonals wieder mal selbstherrlich ihre Forderungen durchgesetzt haben, weil AB in der aktuellen wirtschaftlichen Situation letztlich nichts anderes übrig blieb als einzulenken, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Und wenn ich dann noch das Gesülze bei pilots.de lese, wo bekennende AB-Piloten den Bankrott des eigenen Arbeitgebers billigend in Kauf nehmen (tlw. ihn sich sogar wünschen um es der "Teppichetage" mal zu zeigen) und einer sogar triumphierend (und vielleicht ja auch onanierend) schreibt, er hätte sich nach Bekanntwerden des ersten Scheiterns der Gespräche mit Put-Optionen gegen seinen eigenen Arbeitgeber eingedeckt, dann dreht sich mir der Magen um und ich frage mich wer euch noch glauben soll, dass ihr für die Sicherheit der Fluggäste kämpft. Geht es noch verlogener? Wie schrieb einer bei pilots.de so schön als Antwort auf einen noch halbwegs vernünftigen Piloten, dem es angeblich nicht um Geld geht? "Also ich würde schon mehr Geld nehmen. Und davon ist nach Optimierung der Einsatzpläne ja genug da". Das zeigt mal wieder euer Selbstverständnis: jeder Euro den das Unternehmen verdient oder spart, gehört den Piloten und niemandem sonst als den Piloten. Und genau diese Message kommt beim Bodenpersonal an. Wenn Bodenmitarbeiter schon keinen Bock mehr haben sich im Crewraum blicken zu lassen weil sie sofort damit bombardiert werden wie Sch***e alles ist, wie unfreundlich der Rampagent wieder war, wie unverschämt es doch ist dass sie nun nach VLC statt nach PMI fliegen müssen oder dass das Crewessen ja mal wieder unter aller Sau war, dann seid ihr auf dem besten Wege euch mehr und mehr von euren Kollegen zu isolieren. Ich darf euch versichern, auch der letzte am Boden hat mittlerweile begriffen, dass ihr eben nicht die Halbgötter seid , für die ihr euch haltet, sondern permanent nörgelnde, überbezahlte und egozentrische Knöpfchendrücker seid.

 

(ich bin mir der Tatsache bewusst, dass mein Beitrag wahrscheinlich nicht lange hier stehen wird, aber das ist mir grad egal. Wird eh mein letzter in diesem Thread bleiben)

Geschrieben

Neue Tochterfirma gründen, Pilotenstellen auslagern.

Ich bleibe dabei und es wird auch hoffentlich nicht lange dauern.

Piloten bilden die letzte Berufsgruppe, die ihre Wertigkeit massiv überschätzt.

Selbst Ärzte haben inzwischen einsehen müssen, dass sie keine Halbgötter in Weiß sind.

Geschrieben

Hmm..und ich habe schon gedacht, ich bin der einzige Irre hier.... :D

 

Solch Denkende wären in anderen Jobs lange gekündigt. Schade, dass man da nichts machen kann gegen. Ich sehe einen Piloten, der sich die Sicherheit seiner Gäste an Bord durch höhere Löhne auszahlen lässt, als Unsicherheitsfaktor an.

 

Fatigue wäre also hier nichts anderes, als das Geltungsbedürfnis, die eigene Müdigkeit durch Ausgleichszahlungen der Leidtragenden des eigenen längeren Streikhebels vergessen zu machen.

 

Wenn also jetzt ein Flieger wegen Fatigue anstürzt, würde dann die VC vor die Kameras treten und behaupten, "Kann gar nicht sein, die Piloten waren gut genug bezahlt!" ? :blink:

Geschrieben

Also man kann's Euch doch auch nicht recht machen.

 

Erst heißt es (bis auf einige Ausnahmen) die verstärkte Cockpitcrew ist nötig und wichtig.

 

Dann ist das Geschrei groß weil Leute wegen Streikdrohungen um Ihre gebuchten Flüge bangen. Die bösen Piloten wie können die nur streiken und mich so um meinen Flug bringen?

 

Jetzt wo alles streiklos über die Bühne gegangen ist könnte man ja eigentlich erwarten, dass alle zufrieden sind. Die Piloten bekommen ihren dritten Mann auf die Langstrecke, die Dienstpläne sollen etwas organsierter gestaltet werden und Tarifanpassungen innerhalb der Unternehmensgruppe nehmen auch langsam Gestalt an.

 

Aber nein, jetzt sind die bösen Piloten ja nur aufs Geld aus und haben die Forderungen nur in Sicherheitsbedenken und so gepackt. Warum sehen das eigentlich einige hier nur als "Geldgier" der Piloten? Warum sollen die Air Berlin Piloten für weniger Geld dieselbe Arbeit verrichten wie ihre Kollegen der LTU?

 

Warum wollen einige auf Teufel komm raus das Sicherheitsrisiko bei Übermüdung nicht begreifen? Selbst im Straßenverkehr kommt es nachweislich zu Unfällen wegen Übermüdung und nicht selten sind diese durch übermüdete LKW-Fahrer verursacht, welche doch eigentlich ihre festgelegten Lenk- und Ruhezeiten haben. Die können bzw. könnten anhalten und mal fürn Stündchen die Augen zumachen. Die Piloten müssen die Zeit in der das Flugzeug sich bewegt permanent absolut hellwach sein und jederzeit ohne langes Zögern, Denken, Überlegen die richtige Entscheidung treffen.

Wer es nicht wahrhaben will kann sich ja gerne mal im Simulator einer Airline einem Langzeitkonzentrationstest unterziehen. Bin mal gespannt nach wieviel Stunden die Konzentrationsfähigkeit und das Reaktionsvermögen nachlässt.

Geschrieben
Warum sollen die Air Berlin Piloten für weniger Geld dieselbe Arbeit verrichten wie ihre Kollegen der LTU?

 

Weil nicht genug Geld in der Kasse ist. Das sollten sogar Automobilkaufleute kapieren.

Geschrieben

Wenn genug Geld da ist bzw. da war um in wenigen Jahren eine handvoll Airlines aufzukaufen um sich so auch Konkurrenz vom Hals zu schaffen (man trat ja doch lieber als Retter der LTU auf) und sich so wie ein Parasit überall auszubreiten und um auf möglichst alle Flugzeuge den roten Air Berlin Schriftzug draufpinseln zu können, dann muss auch genug Geld da sein, das Personal entsprechend zu bezahlen.

 

Ich kenne die finanzielle Situation des Unternehmens nicht, aber wenn Deine Aussage stimmt, dann würde ich es eher "Es ist ZUR ZEIT kein Geld in der Kasse". Man hätte die Zusage für höhere Löhne vielleicht besser an den Unternehmenserfolg koppeln sollen, also schriftliche Zusage vorbehaltlich der Erreichung eines bestimmten Gewinns im Jahre 2011.

 

 

Geschrieben

Nachdem erneut die Diskussion bzgl. der Gehälter aufgekommen ist hier nochmal kurz die Kernpunkte des Manteltarifvertrages

 

Und zur Erinnerung

 

Manteltarifvertrag=Arbeitsbedingungen

Vergütungstarifvertrag=Gehälter

 

1. Dienstplanstabilität und MTV (beinhaltet Lohnfortzahlung im Krankheitsfall stufenweise Anhebung auf LTU Niveau bis 01.01.2012)

2. Standby Modell

3. TV Verstärkte Flugbesatzung (Zu verstärkende Strecken: BKK, CPT, LAX, SFO und CUN ab 01.05.2011)

4. Tarifvertrag Bereederung

5. Korrekturen bei einer kleinen Gruppe LTU F/O's bzgl. Nichteinhaltung Tarifvertrag Bereederung, sowie 8 F/O's der dba, die sich zum Zeitpunkt der Übernahme der dba eigentlich bei Air Berlin beworben hatten, dann einen Arbeitsvertrag der dba erhielten.

6. Lösung bzgl. unterschiedlicher AV Modelle dba/AB (seit 3 Jahren anhängig)

 

Die finanzielle Belastung für das Unternehmen ist, bezogen auf das laufende Geschäftsjahr, marginal und unter Berücksichtigung der Laufzeit des Tarifvertrages und der schrittweisen Anpassung in einzelnen Bereichen bis 2013 bzw. 2014 absehbar und kalkulierbar.

 

Nun zu den Gehältern:

 

Der Vergütungstarifvertrag!!!!!! ist frühestens zum 31.12.2010 kündbar und ab diesem Zeitpunkt dürft ihr dann gerne Luft bzgl. unserer Gehälter ablassen ;)

 

Ansonsten immer schon beim Thema bleiben...

 

 

Geschrieben
Weil nicht genug Geld in der Kasse ist. Das sollten sogar Automobilkaufleute kapieren.

 

Schwachsinn... Das Geld ist nur falsch verteilt, nennt man Kapitalismus! Und das, mein Lieber, sollten sogar Hauptschüler kapieren...

 

Traurig zu sehen, wie rechtsgerückt und reaktionär ein nicht unerheblicher Teil dieses Forums ist, wenn man liest, wie auf Menschen verbal eingeprügelt wird, die um faire Entlohnung kämpfen. So Kunden wie snooper und Konsorten finden es sicher auch eine Frechheit, dass es eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall überhaupt noch gibt. Kostet die armen Kapitalisten schließlich alles viel Geld. Diese Sorte von Menschen sind erschreckend leicht zu begreifen, wählen CDU oder FDP und finden den Vorschlag einer Kommission aus dem Hause von der Leyen, alleinstehenden Hartz4-Empfängern nicht mehr als 25 qm² Wohnraum zuzustehen wahrscheinlich auch noch völlig in Ordnung. Denn wer nicht arbeitet hat auch kein Anrecht auf Menschenwürde. Den Reichen die Welt, den Armen der Rest...

Geschrieben

Nu is aber gut spandauer, wirklich. Wenn Du politische Systemkritik üben willst, dann geh doch lieben in irgendein Politikforum; die gibt es auch haufenweise. Und mit unserem luftfahrtspezifischen Thema im Zusammenhang mit AB haben Deine Haßtiraden nichts zu tun.

Geschrieben
... Deine Haßtiraden ...

So erregt?

 

"Wider Kaiser und Vaterland", das quillt hier einigen Diskutanten und der Mehrzahl der Beiträge nur so aus den rotunterlaufenen Augen. Aus deren Beharrlichkeit ich schließen muß, daß die Felle schon ein gutes Stück den Fluß hinunter...

 

Schlips lockern, aaspere.

Geschrieben
So erregt?

 

"Wider Kaiser und Vaterland", das quillt hier einigen Diskutanten und der Mehrzahl der Beiträge nur so aus den rotunterlaufenen Augen. Aus deren Beharrlichkeit ich schließen muß, daß die Felle schon ein gutes Stück den Fluß hinunter...

 

Schlips lockern, aaspere.

Keinesfalls erregt, Flotte, sondern ganz entspannt. Aber lies Dir doch den Beitrag von spandauer nochmal richtig durch, dann wirst Du den Begriff "Haßtiraden" auch verstehen und vielleicht sogar teilen. Und Schlips habe ich heute auch nicht an, weil Bürotag. :D

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...