tim.p Geschrieben 22. April Melden Geschrieben 22. April vor 14 Stunden schrieb D-ABUI: Ah okay, danke, wusste ich nicht. Wundert mich, dass man während dem SFP Änderungen vornimmt Liegt wohl eher daran das bei Condor der Sommer erst so richtig am 1.5. beginnt, ab dann wird das Programm erst so richtig hochgefahren.
FKB Geschrieben 23. September Melden Geschrieben 23. September Es wurde im Streckeneinstellungsthread gemeldet: https://forum.airliners.de/topic/33610-aktuelle-streckeneinstellungen-reduktionen/page/271/#findComment-993220 Airfrance stellt STR-CDG zum Ende WFP25/26 ein. Was für ein herber Schlag. Eine zeitlang bin ich die Strecke als Umsteiger regelmäßig geflogen, weil die Firma wohl gute Preise bei AF bekommen hat. Bleibt als Hub-Anbindung nur noch KLM und LH. 2
noATR Geschrieben 23. September Melden Geschrieben 23. September vor 7 Minuten schrieb FKB: Es wurde im Streckeneinstellungsthread gemeldet: https://forum.airliners.de/topic/33610-aktuelle-streckeneinstellungen-reduktionen/page/271/#findComment-993220 Airfrance stellt STR-CDG zum Ende WFP25/26 ein. Was für ein herber Schlag. Eine zeitlang bin ich die Strecke als Umsteiger regelmäßig geflogen, weil die Firma wohl gute Preise bei AF bekommen hat. Bleibt als Hub-Anbindung nur noch KLM und LH. gibts BA nicht mehr??
FKB Geschrieben 23. September Melden Geschrieben 23. September vor 18 Minuten schrieb noATR: gibts BA nicht mehr?? Stark reduziert und von den Zeiten eher untauglich. Sehe ich auch als gefährdet. TK hatte ich aber vergessen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. September Melden Geschrieben 23. September (bearbeitet) Air France fliegt aktuell nur zwei mal täglich (wenn ich das richtig sehe) und hat vermutlich die Reisenden mit Ziel Paris fast komplett an TGV/ICE verloren. Ziele die von Air France / KLM nicht über AMS erreicht werden können dürften für STR marginal sein. vor einer Stunde schrieb Benny Hone: Wird man sehen ob durch den Wegfall von CDG jetzt auf der AMS-Strecke größeres Gerät zum Einsatz kommt. Wäre überraschend, von Q1 2024 zu Q1 2025 ist die Zahl der Passagier zwischen STR und CDG/AMS um 10 % zurückgegangen. die 215 täglich (oder am Ende nicht mehr täglich) weggefallenen Transatlantik-Sitzplätze über AMS und CDG wegschaufeln würde. Oder SkyTeam hat sich entschieden, den Markt zu verkleinern und hat die Sitze ersatzlos wegfallen lassen. Bearbeitet 23. September von OliverWendellHolmesJr
TobiBER Geschrieben 23. September Melden Geschrieben 23. September ...zum Teil hatte man auch nur noch den Nightstop und dazu auch noch mit dem kleinsten Fluggerät (E70) was man hatte.
Benny Hone Geschrieben 23. September Melden Geschrieben 23. September Als Delta letztes Jahr STR-ATL eingestellt hat, hatte ich eigentlich gedacht dass KL/AF als JV-Partner die 215 täglich (oder am Ende nicht mehr täglich) weggefallenen Transatlantik-Sitzplätze über AMS und CDG wegschaufeln würde. Das ist aber nicht geschehen. Wird man sehen ob durch den Wegfall von CDG jetzt auf der AMS-Strecke größeres Gerät zum Einsatz kommt.
GodBless Geschrieben 25. September Melden Geschrieben 25. September (bearbeitet) Am 23.9.2025 um 17:23 schrieb FKB: Was für ein herber Schlag. Seitdem die grüne Führung in STR den Fokus vom Flugverkehr auf Net-Zero verlagert hat, lässt sich das vor Ort sicherlich noch als Erfolg feiern. Bearbeitet 2. Oktober von speedman Unangemessenes Wort in Führung korrigiert 1
Fluginfo Geschrieben 1. Oktober Melden Geschrieben 1. Oktober (bearbeitet) Brand in der Feuerwache am Flughafen Stuttgart. Dürfte eine längere Störung werden, alle Inbounds gehen nach FRA, NUE oder MUC. Bearbeitet 1. Oktober von Fluginfo
Karlsruhe Geschrieben 1. Oktober Melden Geschrieben 1. Oktober (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb Fluginfo: Brand in der Feuerwache am Flughafen Stuttgart. Dürfte eine längere Störung werden, alle Inbounds gehen nach FRA, NUE oder MUC. Bisherige Umleitungen und Annulierungen: A3808 aus Athen nach FRA EW8006 aus Berlin annulliert EW7046 aus Hamburg nach NUE EW2545 aus Ibiza nach NUE TK1709 aus Istanbul nach NUE XQ150 aus Antalya nach CGN EW2465 aus London nach NUE X34855 aus Kos nach MUC X34715 aus Heraklion nach MUC KL1835 aus Amsterdam annulliert LH136 aus Frankfurt annulliert LH2152 aus München annulliert EW2785 aus Budapest annulliert EW2977 aus Zagreb annulliert Die Flüge die zu Beginn der Störung noch nicht in der Luft waren, bleiben bisher an den jeweiligen Airports stehen. vor 43 Minuten schrieb Fluginfo: Brand in der Feuerwache am Flughafen Stuttgart. Dürfte eine längere Störung werden, alle Inbounds gehen nach FRA, NUE oder MUC. Es soll sich wohl um einen Kabelbrand handeln, wodurch auch die Stromversorgung unterbrochen ist. https://www.instagram.com/stories/stuttgartairport/3733991175314231264?utm_source=ig_story_item_share&igsh=MXZqMHAweHptODhjag== Bearbeitet 1. Oktober von Karlsruhe 1
tns Geschrieben 2. Oktober Melden Geschrieben 2. Oktober (bearbeitet) Am 25.9.2025 um 14:48 schrieb GodBless: Seitdem die grüne Führerschaft in STR den Fokus vom Flugverkehr auf Net-Zero verlagert hat, lässt sich das vor Ort sicherlich noch als Erfolg feiern. Na klar, sicher doch. Bearbeitet 2. Oktober von tns
noATR Geschrieben 4. November Melden Geschrieben 4. November also wenn nach AF nun auch BA ihre Hub-Verbindungen streicht, dann wirds sicher nicht mehr sooo lange dauern, bis LH zumindest FRA aus dem Verkauf nimmt. Die Argumente waren ja immer, dass der geneigte Pax nanstatt mit dem zug nach FRA lieber auf andere Anbieter ausweicht. Das könnte nun schwierig werden.....
Filderbird Geschrieben 4. November Melden Geschrieben 4. November Es gibt mit dem Wegfall von BA keine Anbindung mehr an einen Oneworld Hub, was sehr bedauerlich ist. Falls LH auch noch MUC, FRA einstellen sollte, gäbe es was die Star Alliance angeht nur noch TK, A3, OS, LX, LOT, Skyteam wären dann noch KLM und SAS die dann vielleicht mit größeren Maschinen kommen könnten. Es bleibt dann außer EW, X3, XQ, PC auch nicht mehr viel übrig. Condor baut auch immer mehr ab…
Fluginfo Geschrieben 4. November Melden Geschrieben 4. November vor 13 Minuten schrieb Filderbird: Es gibt mit dem Wegfall von BA keine Anbindung mehr an einen Oneworld Hub, was sehr bedauerlich ist. Falls LH auch noch MUC, FRA einstellen sollte, gäbe es was die Star Alliance angeht nur noch TK, A3, OS, LX, LOT, Skyteam wären dann noch KLM und SAS die dann vielleicht mit größeren Maschinen kommen könnten. Es bleibt dann außer EW, X3, XQ, PC auch nicht mehr viel übrig. Condor baut auch immer mehr ab… In Raum Stuttgart ist die Autokrise auch überdurchschnittlich angekommen. Vielleicht nur eine Momentaufnahme?
JSQMYL3rV Geschrieben 4. November Melden Geschrieben 4. November Man merkt schon ein sehr starkes Star Alliance Übergewicht. Allerdings würde ich A3 nicht zur Hubanbindung zählen, da (stand heute, soll sich durch die bestellten (X)LR ändern) Athen eher als Urlaubsdrehkreuz für Griechenland gesehen werden kann und nicht als Langstreckenzubringer. Für LH ist dies die Einladung, FRA und MUC einzustellen. Man kann, mangels Konkurrenz, mit Bahnzubringer nach FRA, OS, LX, EW und XQ weiterhin den Großteil der Passagiere bekommen
FKB Geschrieben 4. November Melden Geschrieben 4. November vor einer Stunde schrieb JSQMYL3rV: Man merkt schon ein sehr starkes Star Alliance Übergewicht. Allerdings würde ich A3 nicht zur Hubanbindung zählen, da (stand heute, soll sich durch die bestellten (X)LR ändern) Athen eher als Urlaubsdrehkreuz für Griechenland gesehen werden kann und nicht als Langstreckenzubringer. Für LH ist dies die Einladung, FRA und MUC einzustellen. Man kann, mangels Konkurrenz, mit Bahnzubringer nach FRA, OS, LX, EW und XQ weiterhin den Großteil der Passagiere bekommen Bei A3 spielt sicherlich auch die relativ starke griechische Diaspora im Stuttgarter Raum eine Rolle. Eine Hubanbindung würde ich das nicht bezeichnen. LX: Der erste Direktflug nach ZRH aus STR kommt um 11.30 Uhr an und von der Flugzeit ist das ähnlich sinnbefreit wie FRA. Es mag Flugverbindungen geben, wo es Sinn macht - aber eine Hubanbindung würde ich das nicht nennen. OS/EW: VIE wird eigentlich nur noch im Tagesrand bedient. 2 Flüge am Vormittag, 2 abends. Passt eher nur Richtung Asien.
aib Geschrieben Mittwoch um 07:21 Melden Geschrieben Mittwoch um 07:21 vor 14 Stunden schrieb noATR: also wenn nach AF nun auch BA ihre Hub-Verbindungen streicht, dann wirds sicher nicht mehr sooo lange dauern, bis LH zumindest FRA aus dem Verkauf nimmt. . Das glaube ich tatsächlich nicht. STR wurde von LH immer als (positiver) Sonderling gesehen und genießt bei LH eine hohe Priorität. Trotz der recht guten Bahn Anbindung an FRA. Auch ein Grund warum dort eine neue Lounge hingestellt wird.
XWB Geschrieben Mittwoch um 08:42 Melden Geschrieben Mittwoch um 08:42 Könnte sich natürlich nochmal ändern, wenn auch der Fernbahnhof am Flughafen in Betrieb genommen wird. Mal sehen, wie sich die Lage dadurch verändert.
Lucky Luke Geschrieben Mittwoch um 11:48 Melden Geschrieben Mittwoch um 11:48 vor 3 Stunden schrieb XWB: Könnte sich natürlich nochmal ändern, wenn auch der Fernbahnhof am Flughafen in Betrieb genommen wird. Mal sehen, wie sich die Lage dadurch verändert. Ich wüsste nicht, welche massive strukturelle Veränderung die SFS-Anbindung des Flughafens für Outgoing-Verkehre haben sollte. Für die ist ja nicht die Kantenzeit zwischen Flughafen und Flughafen wichtig, sondern wie schnell der städtisch erreichbare Bahnhof angebunden ist. Und da erfolgt meines Wissens nach die nächste maßgebliche Verbesserung erst mit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke Frankfurt-Mannheim.
Nosig Geschrieben Mittwoch um 11:58 Melden Geschrieben Mittwoch um 11:58 Der Flughafen-Fernbahnhof ist wohl stark zusammengespart worden, auch das Zugangebot dort. Es war mal die Rede von 100 ICE am Tag oder so, jetzt sollen es sehr viel weniger sein. Hatte mal von zwei ICE pro Tag gelesen. Das soll die Rache der Bahn dafür sein, dass die Stadt Stuttgart die S21-Mehrkosten nicht mit übernehmen wollte. Die hat wohl einen wasserdichten Vertrag.
Avroliner100 Geschrieben Mittwoch um 12:53 Melden Geschrieben Mittwoch um 12:53 (bearbeitet) Mittlerweile gibt es wohl zumindest vom Flughafen Stuttgart eine Stellungnahme zum BA-Rückzug. Demnach sind zumindest in STR die hohen Standortkosten des Flughafens in Kombination mit den hohen staatlichen Abgaben der Hauptgrund für den Rückzug der Briten. Zitat Der Flughafen Stuttgart bestätigte den Rückzug von British Airways auf Anfrage von airliners.de: "Die Entscheidung von British Airways, die Verbindung Stuttgart–London Heathrow einzustellen, ist bedauerlich, aber nachvollziehbar. (…) Die Airlines müssen sich strategisch neu ausrichten. Wegen hoher staatlicher Standortkosten konzentrieren sich viele verstärkt auf Märkte außerhalb Deutschlands." Quelle: https://www.airliners.de/british-airways-stellt-deutschlandverbindungen/84158 An anderer Stelle wurde bereits der Vergleich gezogen, dass STR zu den teuersten deutschen Standorten gehört. Nur bleibt mit dieser Gebührenstruktur irgendwann nicht mehr viel übrig. Bearbeitet Mittwoch um 12:55 von Avroliner100
scramjet Geschrieben Mittwoch um 14:05 Melden Geschrieben Mittwoch um 14:05 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Der Flughafen-Fernbahnhof ist wohl stark zusammengespart worden, auch das Zugangebot dort. Es war mal die Rede von 100 ICE am Tag oder so, jetzt sollen es sehr viel weniger sein. Hatte mal von zwei ICE pro Tag gelesen. Das soll die Rache der Bahn dafür sein, dass die Stadt Stuttgart die S21-Mehrkosten nicht mit übernehmen wollte. Die hat wohl einen wasserdichten Vertrag. Da frag ich mich allerdings, was 100 ICE am Tag am STR sollen...
Nosig Geschrieben Mittwoch um 14:16 Melden Geschrieben Mittwoch um 14:16 (bearbeitet) Es ging wohl darum, dass alle ICE-Züge aus Süden und nach Süden kurz am Flughafen stoppen sollten oder so? Das war wohl Teil der vorherigen S21-Verkaufe und Überzeugungsarbeit? Das hätte dann so Frankfurt-mäßig werden können? Bearbeitet Mittwoch um 14:17 von Nosig
scramjet Geschrieben Mittwoch um 14:24 Melden Geschrieben Mittwoch um 14:24 Wäre doch totaler Unsinn. Man baut ne Schnellfahrstrecke und macht sich den Zeitvorteil dann dadurch kaputt, dass man zusätzliche Halte einführt, die kaum jemand nutzt. Man stelle sich vor, jeder ICE auf der Relation Köln-Frankfurt würde am CGN halten... Da halten vielleicht 10 ICE am Tag, größer dürfte die Nachfrage am STR auch kaum sein. Das ist ja sowieso das Hauptproblem im Schienenfernverkehr in D, dass die Züge viel zu oft halten, besonders dann, wenn es mehrere Bahnhöfe in einer Stadt sind
Nosig Geschrieben Mittwoch um 14:30 Melden Geschrieben Mittwoch um 14:30 Hier hat man noch die Messe und natürlich wollte Stuttgart auch einen Nutzen sehen und nicht nur alle eigenen Passagiere schnell nach Frankfurt Flughafen abreisen lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden