Emanuel Franceso Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Gut möglich, dass man sich das Flugverbot für den Fall einer weiteren Eskalation vorbehält. Kann mit auch gut vorstellen, dass die EU keine weitere Eskalation provozieren will, denn im Falle eines Einflugverbots wäre Kaliningrad aus RUS nur noch mit dem Schiff erreichbar. Und das könnte Putin evtl. dazu verleiten Polen und Litauen anzugreifen, um wieder eine Landverbindung nach Kaliningrad herzustellen. vor 7 Minuten schrieb Leon8499: auch der LH-Flug FRA-DME heute Nachmittag auf morgen Früh verspätet ist Man scheint dort wie AF und KLM auf Übernachtungen in Moskau zu verzichten. 1
jubo14 Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 vor 10 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Und das könnte Putin evtl. dazu verleiten Polen und Litauen anzugreifen, Aus dem selben Grund, aus dem die NATO nicht eingreift, wird sich Russland dieses Abenteuer verkneifen. Putin mag verrückt und größenwahnsinnig sein. Lebensmüde ist er aber nicht.
Haschemann Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 vor 3 Minuten schrieb jubo14: Aus dem selben Grund, aus dem die NATO nicht eingreift, wird sich Russland dieses Abenteuer verkneifen. Putin mag verrückt und größenwahnsinnig sein. Lebensmüde ist er aber nicht. Ganz deiner Meinung. Er ist zwar der Ukraine überlegen, aber die NATO ist noch eine ganz andere Größenordnung. Und China würde es sicher nicht gefallen wenn sich Russland gegen die USA (NATO) stellen würde...
Admin Alexander Fialski Geschrieben 25. Februar 2022 Admin Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Ich möchte alle Diskussionsteilnehmer bitten, hier beim Thema "Aeroflot" zu bleiben und die anderen Themen in den Beiträgen https://forum.airliners.de/topic/62735-einschränkungen-durch-den-krieg-in-der-ukraine/?do=getNewComment oder https://forum.airliners.de/topic/62696-unterschätzen-sie-nicht-die-stärke-der-demokratie/?do=getNewComment weiterführen. Sonst muss ich leider dieses Thema vorerst schließen. 1
BWE320 Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 vor 16 Stunden schrieb VTBS: um die Hotelbetten vollzumachen Ich hoffe doch mal eher nicht…..🙈
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Delta Airlines beendet ab sofort die Codeshare Vereinbarung mit Aeroflot. https://news.delta.com/delta-suspends-codeshare-aeroflot 2
Luftsprung Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 (bearbeitet) Die Airlines müssen es leider mitausbaden. Gibt es seitens Regierung(en) Geldfluss zu solchen Airlines ? Bearbeitet 25. Februar 2022 von Luftsprung
Fluginfo Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Der nächste logische Schritt wäre der Ausschluss aus Skyteam. 1
Leon8499 Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 (bearbeitet) Sollte Russland als Schurkenstaat eingestuft werden und der Reiseverkehr mit der westlichen Welt auf ein Minimum zusammenschrumpfen, erfüllt Aeroflot im Skyteam auch rein strategisch ihren Zweck nicht mehr. Außerhalb Russlands und der sozialischen Bruderstaaten ist das Netzwerk nicht besonders eng und durch AFKLM ersetzbar. Und was Covid für die Nachfrage nach China war, könnte der Krieg gegen die Ukraine für die Nachfrage nach Flügen nach Russland sein. Bearbeitet 25. Februar 2022 von Leon8499
BÄHM! Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 vor 9 Stunden schrieb AOG: Um mal das Thema auf die Luftfahrt zu lenken: das wird schwierig in den kommenden Monaten für die Airlines dort. Soviel ich weiß, ist selbst bei den russischen Modellen die Avionik aus dem Westen (Rockwell/Collins, Honeywell, usw.). Keine Ersatzteile, keine Reparatur, wenn die Flieger weiterhin nach FAA/EASA Regeln unterwegs sein sollen, stehen die ganz schnell. Habe irgendwo gelesen, das sich russische Airlines in der letzten Zeit bereits mit ordentlich Ersatzteilen eingedeckt haben. Das dürfte dann auch auf SU zutreffen. Eine weitere, wenn auch eher kleine Randnotiz: Der Fußballverein Manchester United hat seine strategische Partnerschaft mit Aeroflot gekündigt.
Micha Geschrieben 25. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2022 Einerseits kann man sich mit Ersatzteilen eindecken, ja, eine weitere Möglichkeit ist, Ersatzteile über Umwege und an stellen vorbei zu beschaffen, wo man nicht so genau kontrolliert. Problematisch wird es, wenn man in einem sanktionierenden Land liegen bleibt und auf ein Supportcenter vor Ort angewiesen ist. Es können zwar immernoch Techniker mit Ersatzteilen im Gepäck eingeflogen werden, dort fehlt mir Kenntnis der Handhabe, die dann eventuell beim Zoll hängen bleiben. Andererseits könnte Russland die Saktionen gegen sich auch auf ausländische Fluglinien anwenden und Reparaturen im eigenen Land erschweren, einfach weil man es kann.
medion Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 vor 17 Minuten schrieb BÄHM!: Eine weitere, wenn auch eher kleine Randnotiz: Der Fußballverein Manchester United hat seine strategische Partnerschaft mit Aeroflot gekündigt. Nehmen sie die siebensellige Summe weiterhin oder zahlen sie sie zurück?
BÄHM! Geschrieben 25. Februar 2022 Melden Geschrieben 25. Februar 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb medion: Nehmen sie die siebensellige Summe weiterhin oder zahlen sie sie zurück? Weiß ich nicht, aber da wirds schon entsprechende Klauseln im Vertrag geben. Mit rund 40.000.000 GBP Volumen (Mehrjahresvertrag) ist die Summe übrigens achtstellig. Bearbeitet 26. Februar 2022 von BÄHM!
speedman Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Bitte keine allgemeine Diskussion hier. Beiträge wurden verschoben->https://forum.airliners.de/topic/62735-einschränkungen-durch-den-krieg-in-der-ukraine/#comments
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Auch KLM beendet das Codesharing mit Aeroflot. https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/2/airlines/update-klm-stopt-codesharing-met-aeroflot 1
debonair Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 26.2.2022 • 21:38 Uhr EU-Staaten sperren Luftraum für russische Flugzeuge Die EU-Staaten werden ihren Luftraum für russische Flugzeuge sperren. Das erfuhr das ARD-Hauptstadtstudio. https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-samstag-101.html Ich frage mich, wie es um SU steht... Deren SU95 fallen eindeutig unter "russische Flugzeuge", da auch in Russland zugelassen. Aber wie steht es theoretisch um den A350, der auf den Bermudas(VQ-) zugelassen ist?! Oder ist SU im Allgemeinen von Sanktionen betroffen?!
jubo14 Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Die Sanktionen gelten für alle Flugzeuge, die im Besitz von russischen Fluggesellschaften sind, und für alles Flieger die von diesen Airlines betrieben werden oder angemietet worden sind. Wo das Flugzeug registriert ist, ist dabei völlig egal. Wem das Flugzeug gehört, ist ebenfalls egal. Es wird in der Regelung eine einzige Ausnahme geben. Wenn eine russische Airline eine geleaste Maschine an den z.B. irischen Leasinggeber zurückgeben will, dann dürften sie sicherlich den EU (und den britischen) Luftraum passieren.
YankeeZulu1 Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb jubo14: Die Sanktionen gelten für alle Flugzeuge, die im Besitz von russischen Fluggesellschaften sind, und für alles Flieger die von diesen Airlines betrieben werden oder angemietet worden sind. Wo das Flugzeug registriert ist, ist dabei völlig egal. Wem das Flugzeug gehört, ist ebenfalls egal. Es wird in der Regelung eine einzige Ausnahme geben. Wenn eine russische Airline eine geleaste Maschine an den z.B. irischen Leasinggeber zurückgeben will, dann dürften sie sicherlich den EU (und den britischen) Luftraum passieren. da bin ich mir nicht sooo sicher...zumindest nicht mit Russischer Cockpitcrew.
Jeremy Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 SU fliegt zumindest aktuell noch fleißig EU-Ziele an…. Dürfen denn die Flugzeuge in der EU abgefertigt werden?
BWE320 Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 So wie ich die Nachrichten verstanden habe, haben erst drei EU-Staaten die Luftraumsperrung verhängt. Drei weitere folgen heute um Mitternacht und andere, wie zum Beispiel Deutschland, sind noch bei der organisatorischen Vorbereitung der Luftraumsperrung.
Micha Geschrieben 27. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2022 vor 3 Stunden schrieb YankeeZulu1: da bin ich mir nicht sooo sicher...zumindest nicht mit Russischer Cockpitcrew. Leasinggesellschaften können auch die Flugzeuge auch selbstständigen Piloten, oder Dienstleistern die Piloten vermitteln abholen lassen. Sofern die Piloten dann ins Land kommen und Russland die Flugzeuge abfliegen lässt. vor 20 Minuten schrieb Jeremy: SU fliegt zumindest aktuell noch fleißig EU-Ziele an…. Dürfen denn die Flugzeuge in der EU abgefertigt werden? Solange kein Gesetz verbietet mit diesen Gesellschaften Geschäfte zu machen, dürfen sie abgefertigt werden. Flughäfen und Dienstleister könnten aber auf Begleichung aller offenen Rechnungen sofort und in bar bestehen. Durch den Ausschluss aus SWIFT, und eventuell Sperrung europäischer Konten, besteht die Gefahr auf offenen Rechnungen sitzen zu bleiben.
Koelli Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 vor 17 Minuten schrieb BWE320: So wie ich die Nachrichten verstanden habe, haben erst drei EU-Staaten die Luftraumsperrung verhängt. Drei weitere folgen heute um Mitternacht und andere, wie zum Beispiel Deutschland, sind noch bei der organisatorischen Vorbereitung der Luftraumsperrung. Und warum trauen sich die russischen Gesellschaften immer noch, hierhin zu fliegen? Wenn das Verbot kommt, bekommen sie ihre Flieger ja nicht mehr raus aus Europa. Umgekehrt hat Lufthansa ja auch schon vor einem Verbot seitens Russlands die Flüge dorthin eingestellt
Micha Geschrieben 27. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2022 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Koelli: Und warum trauen sich die russischen Gesellschaften immer noch, hierhin zu fliegen? Wenn das Verbot kommt, bekommen sie ihre Flieger ja nicht mehr raus aus Europa. Umgekehrt hat Lufthansa ja auch schon vor einem Verbot seitens Russlands die Flüge dorthin eingestellt Vielleicht fliegen russische Linien noch hierher, weil sie müssen, um der Bevölkerung solange wie nur möglich ihr Bild der Dinge zu servieren. Ich habe es selbst geprüft, die russischen Medien geben es völlig anders Bild wieder. Die Lufthansa könnte Russland aus Selbstschutz meiden (ist jetzt aber nur eine Spekulation meinerseits): Angenommen man braucht von Ort Support, da die EU den Export von Flugzeugen und Teilen verboten hat, dürfen die Supportcenter vor Ort keine Ersatzteile für ausländische Kunden verwenden. Entweder ist unklar ob die Lufthansa für den Eigenbedarf Teile einfliegen darf, oder es besteht die Gefahr, dass der russische Zoll die Teile konfisziert, und die Lufthansa weiter festsitzt. Bearbeitet 27. Februar 2022 von Micha
jubo14 Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 Soeben meldet die Tagesschau, das ab heute 15:00 Uhr der Luftraum für Russische Airlines gesperrt ist. 1
Koelli Geschrieben 27. Februar 2022 Melden Geschrieben 27. Februar 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb jubo14: Soeben meldet die Tagesschau, das ab heute 15:00 Uhr der Luftraum für Russische Airlines gesperrt ist. Rossiya soll mit 3 Stunden Verspätung aus St Petersburg um 13:30 in Wien landen (mit Sukoi Superjet). Dann kommen die doch nicht mehr rechtzeitig zurück? Bearbeitet 27. Februar 2022 von Koelli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden