QF002 Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 vor 52 Minuten schrieb effxbe: Kann es sein, dass EK den A380 nicht mehr auf DXB-HAM-DXB einsetzt? In den kommenden Tage sehe ich da zumindest nichts. 4.6. bis 23.6. wird der Abendflug mit 77W bedient, danach wieder 388.
QF002 Geschrieben 24. Juni 2019 Melden Geschrieben 24. Juni 2019 Ab heute fliegt auf EK 61/62 wieder 388 1
H.A.M. Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Weiß jemand warum EK im Abendkurs häufig zwischen 777 und 380 wechselt? Wenn ich bei Seatguru durch die Monate gehe ist es bis OKT so.
flieg wech Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 10 hours ago, H.A.M. said: Weiß jemand warum EK im Abendkurs häufig zwischen 777 und 380 wechselt? Wenn ich bei Seatguru durch die Monate gehe ist es bis OKT so. zu viele Passagiere werden jedenfalls nicht der Grund sein. Und was ist an einer 777 falsch? wenigsten kann man mangelnde Passagierzahlen auffangen mit mehr Cargo Potential und was noch wichtiger ist, man braucht weniger Personal.
TAA Geschrieben 13. Juli 2019 Melden Geschrieben 13. Juli 2019 (bearbeitet) Am 12.7.2019 um 17:31 schrieb H.A.M.: Weiß jemand warum EK im Abendkurs häufig zwischen 777 und 380 wechselt? Wenn ich bei Seatguru durch die Monate gehe ist es bis OKT so. Ist eben nicht die stärkste Zeit des Jahres in die Richtung. Im Winter sind die Auslastungen bisher in den 90ern gewesen, in den schwachen Monaten Mai, Juni und auch früher Juli geht das aber runter bis in die niedrigen 60er, ist ganz normal und auch woanders der Fall. Eine A380 mit 200-250 Passagieren ist ziemlicher Wahnsinn, wie flieg wech schon sagt denke ich dass es in dem Fall deutlich mehr Sinn macht die viel höhere Cargo Kapazität der 777 auszunutzen. Mit der A380 läuft es aber ganz gut, Auslastung HAM-DXB war im März bei 88,4%, im April bei 83,2%. Die riesige Kapazitätsaufstockung war das jetzt aber auch nicht muss man dazu sagen, der Schritt von 1 auf 2 daily 777 war deutlich größer. Da hast du mal einen Chart über die Auslastung DXB-HAM-DXB über das gesamte Jahr 2017. Ich glaube da sieht man auf einen Blick was Phase ist in Sachen saisonale Schwankungen. Bearbeitet 13. Juli 2019 von TAA 4
H.A.M. Geschrieben 14. Juli 2019 Melden Geschrieben 14. Juli 2019 vor 8 Stunden schrieb TAA: Ist eben nicht die stärkste Zeit des Jahres in die Richtung. Im Winter sind die Auslastungen bisher in den 90ern gewesen, in den schwachen Monaten Mai, Juni und auch früher Juli geht das aber runter bis in die niedrigen 60er, ist ganz normal und auch woanders der Fall. Eine A380 mit 200-250 Passagieren ist ziemlicher Wahnsinn, wie flieg wech schon sagt denke ich dass es in dem Fall deutlich mehr Sinn macht die viel höhere Cargo Kapazität der 777 auszunutzen. Mit der A380 läuft es aber ganz gut, Auslastung HAM-DXB war im März bei 88,4%, im April bei 83,2%. Die riesige Kapazitätsaufstockung war das jetzt aber auch nicht muss man dazu sagen, der Schritt von 1 auf 2 daily 777 war deutlich größer. Da hast du mal einen Chart über die Auslastung DXB-HAM-DXB über das gesamte Jahr 2017. Ich glaube da sieht man auf einen Blick was Phase ist in Sachen saisonale Schwankungen. Super vielen Dank für die Information und die Mühe die du gemacht hast?
flieg wech Geschrieben 17. Juli 2019 Melden Geschrieben 17. Juli 2019 es sieht so aus das Iran Air seine beiden wöchentlichen Flüge in Zukunft nicht mehr selbst durchführt, sondern mit Pegasus (mit Zwischenlandung in der Türkei) abwickelt. Wenn man bedenkt, daß allein auf Grund der ganzen Streichungen nach Teheran (Air France und BA) eine solche Verbindung sich selbst von Hamburg doch fast von selbst füllen müßte mit dem derzeit eingesetzten A330, mutet das schon sehr merkwürdig an. Die Sanktionen erklären das auch nicht, immerhin gibt es ex Hamburg in den Iran einen erhebliche O&D Traffic. Naja Hamburg eben...das Tor nach Pinneberg.
scramjet Geschrieben 17. Juli 2019 Melden Geschrieben 17. Juli 2019 vor 41 Minuten schrieb flieg wech: es sieht so aus das Iran Air seine beiden wöchentlichen Flüge in Zukunft nicht mehr selbst durchführt, sondern mit Pegasus (mit Zwischenlandung in der Türkei) abwickelt. Wenn man bedenkt, daß allein auf Grund der ganzen Streichungen nach Teheran (Air France und BA) eine solche Verbindung sich selbst von Hamburg doch fast von selbst füllen müßte mit dem derzeit eingesetzten A330, mutet das schon sehr merkwürdig an. Die Sanktionen erklären das auch nicht, immerhin gibt es ex Hamburg in den Iran einen erhebliche O&D Traffic. Naja Hamburg eben...das Tor nach Pinneberg. Liegt vielleicht hier dran? https://forum.airliners.de/topic/39751-strecken-gerüchteküche-slotanträge-flurfunk-etc/page/189/?tab=comments#comment-828265
QF002 Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 vor 22 Stunden schrieb flieg wech: es sieht so aus das Iran Air seine beiden wöchentlichen Flüge in Zukunft nicht mehr selbst durchführt, sondern mit Pegasus (mit Zwischenlandung in der Türkei) abwickelt. Wenn man bedenkt, daß allein auf Grund der ganzen Streichungen nach Teheran (Air France und BA) eine solche Verbindung sich selbst von Hamburg doch fast von selbst füllen müßte mit dem derzeit eingesetzten A330, mutet das schon sehr merkwürdig an. Die Sanktionen erklären das auch nicht, immerhin gibt es ex Hamburg in den Iran einen erhebliche O&D Traffic. Naja Hamburg eben...das Tor nach Pinneberg. Nicht Pegasus, sondern AtlasGlobal mit 332 führt die beiden Flüge durch, Grund dafür ist der Flugzeugmangel, siehe verlinkter Beitrag. Die Zwischenlandung in Istanbul dient nicht zum Zusteigen für das Tor zu Pinneberg. Warum immer so polemisch? 1
scramjet Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 vor 2 Stunden schrieb QF002: Nicht Pegasus, sondern AtlasGlobal mit 332 führt die beiden Flüge durch, Grund dafür ist der Flugzeugmangel, siehe verlinkter Beitrag. Die Zwischenlandung in Istanbul dient nicht zum Zusteigen für das Tor zu Pinneberg. Warum immer so polemisch? Weil sie einfach nicht anders können. Bzw. die Möglichkeit, dass einmal nicht die Inkompetenz der Verantwortlichen oder die Fahrkartenautomaten Schuld sind, in ihrem Mikrokosmos einfach nicht existiert. Ich vermute, die Zwischenlandung hat dann rein verkehrsrechtliche Gründe?
martin.stahl Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 Ist es vielleicht wieder so, dass die iranischen Maschinen derzeit in Deutschland nicht betankt werden und daher die Zwischenlandung zum Auftanken notwendig ist? Vielleicht gilt dies auch für AtlasGlobal, wenn sie den Flug unter Iran Air-Nummer durchführt? Martin
Waldo Pepper Geschrieben 21. Juli 2019 Melden Geschrieben 21. Juli 2019 Da sollte man besser nicht mit eigenem PKW anreisen ! https://www.mopo.de/hamburg/polizei/parkplatz-krieg-am-hamburg-airport-parkservice-chef---ich-weiss--wer-die-taeter-sind--32874916 Da kann man schon fast von einem PR-Supergau sprechen !
flieg wech Geschrieben 21. Juli 2019 Melden Geschrieben 21. Juli 2019 Ich habe selbst bis Ende der Neunziger Jahre in Fuhlsbüttel gewohnt, und die Parkerei von Flugreisenden war damals eigentlich kein Problem, eher die Taxifahrer, die die ganze Gegend in ihren Pausen zugeparkt hatten, waren etwas nervig.
ilam Geschrieben 22. Juli 2019 Melden Geschrieben 22. Juli 2019 Das große Problem ging später los, als die Dänen den Flughafen HH in der Ferienzeit für sich entdeckten... Das mit den an solchen Orten beschädigten Autos ist auch nicht neu, ist einem Bekannten vor ein paar Jahren passiert und die Polizei war nicht wirklich überrascht, nur dass es jetzt so massenhaft war und alle erwischt hat, ist neu...
aaspere Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 In der Sendung BRISANT der ARD wurde heute ein Kampf zwischen Parkservice-Unternehmen als Grund angegeben.
LarsK Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Einen sehr guten Kilometer entfernt vom Flughafen gibt es ein P&R Parkhaus. Direkt daneben ist die U-Bahn, die einen bis wenige hundert Meter an den Flughafen ran fährt. Der Spaß kostet 20€/Woche mit Videoüberwachung. Wenn man länger als eine Woche parkt kommt man mit dem Langparker-Tarif noch günstiger weg. Die deutlich weiter entfernten "Parkdienstleister" stellen die Karren irgendwo an die Straße, wenn sie nicht privat damit rumgurken (siehe diverse Bewertungen) und nehmen ab 60€ die Woche dafür. Warum das P&R-Parkhaus auch nach diesen Schlagzeilen immer gähnend leer ist, keine Ahnung.
speedman Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor 26 Minuten schrieb LarsK: Einen sehr guten Kilometer entfernt vom Flughafen gibt es ein P&R Parkhaus. Hmm, meinst du Ohlsdorf? https://www.pr.hamburg/anlagen/location/ohlsdorf-3/detail/ Und kleines Problemchen:"Sie dürfen Ihr Fahrzeug maximal 24 Stunden je Parkvorgang bei uns abstellen (Höchstparkdauer)" Ich weiß ja nicht, ob es kontroliert wird und was bei einem Verstoß passiert.Sonst wäre es eine gute Alternative für Insider
Gast Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Da hast was übersehen: Quote Eine Mehr-Tage-Karte benötigen Sie, wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als 24 Stunden abstellen wollen. Mehr-Tage-Karten kosten 4 € pro Tag und können für einen Zeitraum von bis zu 15 Tagen gekauft werden.
LarsK Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 Ich müsste jetzt fairerweise nachgucken, welches Parkhaus das ist. Aber es kommen eigentlich nur zwei in Frage. Ich habe da mein Auto schon öfters abgestellt, zuletzt im Juni. Man darf sein Auto da definitiv länger als 24h abstellen, es gibt auch Tarife für Parkdauern >15 Tage, kann man direkt am Parkautomaten auswählen. Vielleicht waren es auch nicht 20,-/Woche sondern 28,- hatte ich gerade aus dem Gedächtnis geschrieben. In jedem Fall eine deutlich günstigere und für mich bisher sicherere Alternative als die Dienstleister. Wobei diese Dienstleister nicht prinzipiell schlecht sind, an anderen Flughäfen sind die eine attraktive Alternative zum Parkhaus. In Hamburg halt nicht.
speedman Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor 3 Minuten schrieb LarsK: Ich müsste jetzt fairerweise nachgucken, welches Parkhaus das ist. Aber es kommen eigentlich nur zwei in Frage. Danke, denn das würde mich sehr interessieren
LarsK Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 P&R Langenhorn ist das. Von da kann man mit leichtem Gepäck auch zum Flughafen laufen. Oder man fährt ab Langenhorn Markt eine Station nach Fuhlsbüttel Nord. Von da ist es deutlich kürzer. Vielleicht immer noch zu weit für Frau, Kinder und fünf Koffer, aber für Geschäftsreisen oder bei max. ein Rollkoffer pro Person absolut machbar.
speedman Geschrieben 31. Juli 2019 Melden Geschrieben 31. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb LarsK: P&R Langenhorn ist das. Danke Dir wird demnächst mal getestet
Gast Geschrieben 5. August 2019 Melden Geschrieben 5. August 2019 http://www.airliners.de/emirates-777-a380-hamburg/51269 Quote Die Golf-Airline Emirates wird auf Rotationen zwischen ihrem Hub Dubai und der norddeutschen Hansestadt zeitweise Boeing 777-300ER statt Airbus A380-800 einsetzen, wie ein Sprecher auf Anfrage von airliners.de bestätigte. Man nutze die Zweistrahler aus flugbetrieblichen Gründen für die Strecke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden