speedman Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 vor 33 Minuten schrieb globetrotter88: Wenn ich mir das METAR so anschaue, würde ich auf Wind tippen. Edit: HAM auf Twitter: 1.Smoke im cockpit und a/c wohl auf der rwy disabled. Quelle: https://www.facebook.com/HamburgAirport/?hc_ref=NEWSFEED&fref=nf 2.JACDEC News: Lufthansa A319 (D-AILR) #LH16 apparently off taxiway after landing at Hamburg, Germany Ensuing evacuation. Traffic halted. Quelle:https://twitter.com/JacdecNew Flugbetrieb läuft wieder an (Stand 14:45 Uhr, von Ham Airport)
alxms Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 http://avherald.com/h?article=4aa6a1fc&opt=1
BAVARIA Geschrieben 17. Juni 2017 Melden Geschrieben 17. Juni 2017 Gepäckförderanlage in HAM für drei Stunden ausgefallen. Viele Flüge flogen ohne Koffer der Passagiere los. http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Check-in-Baender-am-Flughafen-stehen-still,airport152.html
blackbox Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 vor 18 Stunden schrieb BAVARIA: Gepäckförderanlage in HAM für drei Stunden ausgefallen. Viele Flüge flogen ohne Koffer der Passagiere los. http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Check-in-Baender-am-Flughafen-stehen-still,airport152.html und der Sommer kommt erst noch. Das Kofferchaos ist seit Jahren ungelöst. Wer trotz Millionenüberschüssen immer nur Mindestlohn bezahlt, darf sich nicht wundern wenn keiner mehr Bock hat seine Gesundheit zu ruinieren.
PHIRAOS Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Die technische Gepäckförderanlage ist ausgefallen. Die menschliche hat ja funktioniert und die Koffer in den Keller geschleppt. Was genau kaputt war, weiß ich nicht. Habe aber etwas von einem defekten Sensor gehört, der keine Gepäckstücke mehr in die Sortieranlage gelassen hat.
H.A.M. Geschrieben 27. Juli 2017 Melden Geschrieben 27. Juli 2017 Gefühlt muss jeden Tag der Heuwender von AB in HAM durchstarten und eine Extrrunde drehen. Heute wieder https://www.flightradar24.com/BER1MA/e4064e7 Weiß jemand warum? Wie erwähnt, fast jeden Tag.
HAM67 Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 Ist eigentlich jemand in letzter Zeit mit Eurowings von Hamburg (mit Gepäck) abgeflogen? Mich würde interessieren, ob die Check-In Besetzung angepasst wurde. Das letzte mal stand ich bei einem Abflug gegen 8Uhr bestimmt 45min in einer unfassbar langen Schlange um meinen Koffer aufgeben zu dürfen.
Selcuk Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 vor 4 Stunden schrieb HAM67: Ist eigentlich jemand in letzter Zeit mit Eurowings von Hamburg (mit Gepäck) abgeflogen? Mich würde interessieren, ob die Check-In Besetzung angepasst wurde. Das letzte mal stand ich bei einem Abflug gegen 8Uhr bestimmt 45min in einer unfassbar langen Schlange um meinen Koffer aufgeben zu dürfen. Wenn die Abfertigung weiterhin durch die AHS durchgeführt wird, höchstwahrscheinlich nicht...
alxms Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 vor 14 Stunden schrieb HAM67: Ist eigentlich jemand in letzter Zeit mit Eurowings von Hamburg (mit Gepäck) abgeflogen? Mich würde interessieren, ob die Check-In Besetzung angepasst wurde. Das letzte mal stand ich bei einem Abflug gegen 8Uhr bestimmt 45min in einer unfassbar langen Schlange um meinen Koffer aufgeben zu dürfen. Ich, vor ner Woche. Dank Status, der Gott sei Dank auch bei Basic-Tarif Zugang zum Priority-CI gibt (Lounge ja nicht mehr) dauerte das Ganze zwei Minuten. Die normale Schlange war aber sehr lang, mindestens eine halbe Stunde würde ich für sie schon einplanen, um sicher zu sein.
foobar Geschrieben 4. August 2017 Melden Geschrieben 4. August 2017 vor 3 Stunden schrieb alxms: Ich, vor ner Woche. Dank Status, der Gott sei Dank auch bei Basic-Tarif Zugang zum Priority-CI gibt (Lounge ja nicht mehr) dauerte das Ganze zwei Minuten. Die normale Schlange war aber sehr lang, mindestens eine halbe Stunde würde ich für sie schon einplanen, um sicher zu sein. Kann dem nur beipflichten - ich hab noch jedes mal bei Eurowings am regulären Checkin elendige Schlangen gesehen, of viele Hundert Leute - und selbst am Prio musste ich des öfteren länger warten.
TAA Geschrieben 6. August 2017 Melden Geschrieben 6. August 2017 Am 4.8.2017 um 07:15 schrieb Selcuk: Wenn die Abfertigung weiterhin durch die AHS durchgeführt wird, höchstwahrscheinlich nicht... Die bekommen von AHS, was sie bestellen. Und trotzdem werden oft noch Kollegen zusätzlich hingeschickt, wenn verfügbar, was auch nicht immer der Fall ist.
FKB Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Schlechte Presse für HAM: http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Gepaeck-Chaos-am-Hamburger-Flughafen,flughafen1344.html
nairobi Geschrieben 7. August 2017 Autor Melden Geschrieben 7. August 2017 Nicht umsonst steht eine neue Gepäckanlage auf dem Ausbauplan. Trotzdem sehr unschön.
flieg wech Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 vor 1 Stunde schrieb nairobi: Nicht umsonst steht eine neue Gepäckanlage auf dem Ausbauplan. Trotzdem sehr unschön. na dann bin ich ja beruhigt, aber was nützt eine Gepäckanlage, wenn das Gepäck wegen fehlender Mitarbeiter schon nicht aus der Maschine kommt?
nairobi Geschrieben 7. August 2017 Autor Melden Geschrieben 7. August 2017 Naja, moderner. Da werden drin weniger MA benötigt und die können dann draußen anpacken ;). Aber warum immer so negativ?
blackbox Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 HAM braucht für seine schlechte Aussendarstellung nun keine Anti-Lärm-Wutbürger mehr, das erledigt die Flughafenleitung lieber selbst. Der Misserfolg hat - wie so oft - viele Väter: zum einen führt die Geiz=Geil-Mentalität der Kunden bei Airlines zu einer Pfennigfuchserei bei den Handling Agencies. Um konkurrenzfähige Preise aufrecht erhalten zu können, wird natürlich auch bei der Abfertigung der günstigste Anbieter genommen. Das es dann Qualitätsmngel bei der geleisteten Arbeit gibt, ist vorhersehbar. Genauso vorhersehbar wie die Mitarbeiter-Misere, die sich immer pünktlich zu den Ferein am stäksten auswirkt. Wer hat schon Lust, sich für 7 Euro pro Stunde im Schichtdienst den Rücken zu ruinieren ? Der Airport verweist die Schwarze-Peter-Karte scheinheilig auf GroundStars, wohlwissen dass dies eine 100%-Tochter des Airports ist. Es geht m.E. nur, wenn der Beruf des Laders wieder so attraktiv gemacht wird, dass sich genügend qualifizierte Leute finden, um die Lücken aufzufüllen. Das Chaos herrscht aber nicht nur bei Linienflügen. In den letzten Tagen wurden auch mehrere Frachtflüge aus "Mangel an Anfertigungskapazität" abgelehnt. Das ist schlimm und ein Warnsignal für alle Airlines, die in HAM expandieren oder neu anfliegen wollen. Ich denke mal, dass EK sich mit dem A380 solange noch zurückhalten wird, bis Turnaround-Zeiten von unter 180min gewährleistet werden können. Doch leider wird die Führung des Airports scheinbar immer nur an den Jahresbilanzen gemessen, die ja immer positiv sind. Doch angesichts Millionenüberschüssen wird die Frage immer berechtigter, warum man dieses Geld nicht in geeignetes Abfertigungspersonal investiert, um zu verhindern das Hamburg Airport das Image als "Chaos-Verein" nicht dauerhaft behält.
FKB Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 vor 7 Stunden schrieb blackbox: Der Misserfolg hat - wie so oft - viele Väter: zum einen führt die Geiz=Geil-Mentalität der Kunden bei Airlines zu einer Pfennigfuchserei bei den Handling Agencies. Um konkurrenzfähige Preise aufrecht erhalten zu können, wird natürlich auch bei der Abfertigung der günstigste Anbieter genommen. Das es dann Qualitätsmngel bei der geleisteten Arbeit gibt, ist vorhersehbar. Ich halte es für naiv zu glauben, dass "vernünftige" Ticketpreise dazu führen würden, dass die Leute anständig bezahlt würden. Eher werden da Gewinnmargen maximiert und einige wenige Leute werden sich die Taschen noch mehr voll stopfen.
blackbox Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 Ist gerade das Thema Nr1 in der Stadt..zu Recht. http://www.mopo.de/hamburg/zu-wenig-bodenpersonal-das-koffer-desaster-am-hamburger-flughafen-28131464 unter anderem wird eine Sprecherin des Airports wie folgt zitiert: „Wir stellen nur Männer ein und haben hohe Sicherheitsanforderungen. Die Bewerber müssen etwa ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, nach dem sie in den vergangenen zehn Jahren straffrei waren.“ Selbst diese kaum zu unterbietenden Anforderungen reichen nicht, um in Zeiten von nahezu Vollbeschäftigung jungen Leuten die Sache schmackhaft zu machen. Die Chancen anderswo einen besseren Job für mehr Geld zu bekommen sind allemal höher.
Selcuk Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 vor 1 Stunde schrieb blackbox: Selbst diese kaum zu unterbietenden Anforderungen reichen nicht, um in Zeiten von nahezu Vollbeschäftigung jungen Leuten die Sache schmackhaft zu machen. Die Chancen anderswo einen besseren Job für mehr Geld zu bekommen sind allemal höher. Viele bevorzugen eher die besser vergütete Arbeit ''am Band'' (z.B. bei VW) als stundenlanges Koffer schleppen bzw. be- und entladen für einen Stundenlohn von 9-10€.
flieg wech Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 vor 22 Minuten schrieb Selcuk: Viele bevorzugen eher die besser vergütete Arbeit ''am Band'' (z.B. bei VW) als stundenlanges Koffer schleppen bzw. be- und entladen für einen Stundenlohn von 9-10€. die Sicherheitsleute verdienen doch über 15 EURO die Stunde, warum passt man die Gehälter für die Belader nicht entsprechend an, zumal diese ja eine körperlich viel schwerere Arbeit zu verrichten haben...und warum schmeissen die Gesellschafter nicht endlich diesen unseligen Eggenschweiler und seine ganze Managerbande raus und stellt dafür Leute ein, die Interesse haben, daß der Airport seiner Funktion als Infrastruktureinrichtung gerecht wird und nicht nur als Shopping Center?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 vor 20 Minuten schrieb flieg wech: Warum passt man die Gehälter für die Belader nicht entsprechend an Wie? Dann müsste ja irgendjemand auf seine wertvolle Rendite verzichten. Oder der Passagier müsste am Ende 2 EUR mehr pro Flug ab HAM zahlen. Oder Ryanair und Easyjet wechseln doch wieder nach BRE und LBC. Das wäre extrem dramatisch ... ... nicht.
FKB Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 vor 2 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Oder der Passagier müsste am Ende 2 EUR mehr pro Flug ab HAM zahlen. Um mal die Kirche im Dorf zu lassen. Wenn es 4 Leute braucht um einen Flieger mit Koffern zu ent- und beladen und das ganze eine Stunde dauern würde. Dann kostet das pro Koffer um die 25-30 cent an Personalkosten. Selbst bei einer Verdoppelung sprechen wir hier nicht von 2 Euro. Vielleicht argumentiert so die Abfertigungsfirma - aber dann sind wir wieder beim Thema "Gier". In der Automobilindustrie in BaWü würde eine vergleichbare Tätigkeit inkl. Zulagen irgendwo in der Größenordnung 3100€ brutto im Monat liegen. (~22€ Stundenlohn)
MD-80 Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 Es ist einfach schade, was (aktuell) täglich bei den Abflügen und Ankünften in Hamburg spürbar ist. Selbst im Grunde für den Abflug bereit stehende Maschinen können nicht pünktlich von den Fluggästen bestiegen werden und heben mit teilweise erheblicher Verspätung ab. Selbst Flugzeuge, die ihren ersten Einsatz haben, heben nicht pünktlich ab. Dies wirkt sich zumeist auf die Pünktlichkeit der folgenden Flüge sehr negativ aus. Später am Abend tickt die Uhr zusätzlich noch wegen der Beschränkungen in HAM und es ist manchmal ungewiss, ob man es noch bis Hamburg schafft oder doch in Rostock oder Hannover landen muss. Dadurch kann die erste Abflugwelle ab HAM mit den fehlenden Flugzeugen nur mit Verspätungen umgesetzt werden, da ja Flugzeuge erst re-positioniert werden müssen. Fluggäste interessieren die Ursachen herzlich wenig. Fluggäste erleben die Verspätung und sind sauer. Viele sind ja schon bei einem pünktlichen Flug unter Stress. Zusätzlich musste gestern mindestens ein Flug am Gate manuell abgefertigt werden. Auf Bordkarten wurden die Sitznummern geschrieben - und schwupps waren Sitze doppelt belegt. Dies alles bedeutet Stress und erhöht den Druck weiter. Da schaut selbst eine südkoreanische Familie mit ganz großen Augen, weil sie nicht erwartet haben, wie unpünktlich und unorganisiert alles wirkt. Manchmal wirkt es gegenüber internationalen Gästen einfach nur noch peinlich, gerade wenn der Anspruch verbreitet wird, man wäre besser als der Rest der Welt oder zumindest ähnlich industralisierte Staaten.
Nosig Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 (bearbeitet) Bin auch der Meinung, dass die Servicequalität weltweit oft wesentlich über unserer liegt. Gerade aus Asien kommend ist man immer verblüfft, wie rückständig und unfreundlich manches bei uns läuft. Den Standard von 1975 nur halten genügt nicht. Bearbeitet 8. August 2017 von Nosig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden