VER Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Es ist jedenfalls ein ziemliches Gewirr, was vermutlich auch daher kommt, dass sich jeder PR-technisch rauswinden will. Schön formuliert: Egal wen Du fragst - schuld haben immer die anderen... ;) Mal so am Rande: Radio Bremen hatte das Thema schon am 13. Januar aufgegriffen - der Weser-Kurier hat heute nicht viel Neues zu bieten gehabt. Insofern habe ich mich gewundert, dass es nun so groß verkauft wird... :blink: Auf Ryanair-Aussagen gebe ich schon lange nichts mehr. Da steckt oft derselbe Wahrheitsgehalt dahinter, wie bei Wahlversprechen. Wenn alles eingetroffen wäre, was jemand mal irgendwo gesagt oder orakelt hätte, dann würde es wohl Transatlantikflüge mit FR (oder Tochterfirma) von BRE aus geben, ein Ryanair-Hotel am Flughafen stehen, mindestens zwei FR-Verbindungen nach Irland geben (von denen es keine mehr gibt), etc. pp. Kann man wirklich glauben, dass der Airport an FR keine frühzeitige Info gegeben hat - an einen seiner wichtigsten Kunden? Ich persönlich glaube das nicht. Inzwischen wenigstens sollten doch alle Bescheid wissen - das Thema ist unbequem, aber sicher kein Weltuntergang. Und ich gebe Dir recht: Ärgerlich ist es vor allem für die Passagiere. So oder so.
englandflieger Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 [...] und Lufthansa, na ja, Behörde halt, erstmal alles auf Warteliste setzen und dann irgendwann im März rausnehmen..... also online ist bei LH nichts mehr ab BRE zu buchen fuer den besagten Zeitraum
TobiBER Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 ..klar, Wartelisten kann ich nicht buchen :)
englandflieger Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 habe quer (ueber Warteliste) hinweggelesen...
jet Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Ja, tatsächlich hat LH mittlerweile die Flüge rausgenommen. Aber letzte Woche hatte ich mal nachgeschaut, da waren sie noch drin. Wenn ich betroffen wäre, würde mich aber vor allem der Punkt stinksauer machen, dass mir z.B. im Reisebüro (wie im Beispiel im WK) eine Reise mit Flügen ab BRE verkauft wird, von der schon klar ist, dass diese so zu 99,9% Wahrscheinlichkeit nicht stattfinden wird, da es in dem Zeitraum einfach keine Flüge ab BRE geben wird. Dass es im Tourismus immer mal zu Umbuchungen auf andere Airlines oder gar andere Flughäfen gibt, z.B. weil Routen oder einzelne Flüge gestrichen werden usw. ist klar, aber es ist was anderes, jetzt Flüge zu verkaufen, die es mit Sicherheit gar nicht gibt. Vor allem dürfte das ärgerlich sein für Leute, die nicht direkt in BRE wohnen, aber ab BRE fliegen wollten (obwohl sie auch eine Auswahl an anderen Flughäfen hätten) und bei der Buchung nichts von der Airportschließung erfahren haben. Wenn man z.B. irgendwo eine Stunde südlich von Bremen wohnt, hätte man, wenn man es gewusst hätte, gleich ab HAJ oder FMO buchen können. Für mich bleibt das Fazit, dass sich die Airlines und Veranstalter hier teils (man soll ja nicht alles pauschalisieren) nicht mit Ruhm bekleckert haben in ihrem Verhalten ihren Kunden gegenüber. Die Frage ist, ob das klug ist. Wenn ich so betroffen wäre, wie z.B. im geschilderten Fall im WK, wüsste ich, bei welchem Reisebüro und Veranstalter ich in Zukunft nicht mehr buchen würde.
debonair Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 OLT und Germanwings verkaufen hierfür noch fleißig Tickets.....und Lufthansa, na ja, Behörde halt, erstmal alles auf Warteliste setzen und dann irgendwann im März rausnehmen..... ...und nicht zu vergessen FR! Fragt sich nur, warum der Airport gerade die Sanierung in die Sommerferien legt- will man die Business Kunden nicht verschrecken? Gibt es auch Pläne von Airlines die Flüge nach HAJ/HAM etc. auszulagern- oder werden die nur gestrichen? FR könnte ja notfalls Cuxhaven/Nordholz als Bremen verkaufen (sind ja nur 90KM)... :lol:
VER Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Fragt sich nur, warum der Airport gerade die Sanierung in die Sommerferien legt- will man die Business Kunden nicht verschrecken? Gibt es auch Pläne von Airlines die Flüge nach HAJ/HAM etc. auszulagern- oder werden die nur gestrichen? Zu Deiner ersten Frage, siehe, neben den verlinkten Artikeln im Weser-Kurier, die Pressemitteilung des Airports: http://www.airport-bremen.de/news/aktuelle...wlistdetail_pi1 Zur zweiten: LH hatte lt. eines Berichts des Weser-Kurier angekündigt, ggf. größeres Gerät ab HAJ einzusetzen. Mehr Aussagen seitens der Airlines waren bislang nicht öffentlich.
VER Geschrieben 2. Februar 2012 Melden Geschrieben 2. Februar 2012 (bearbeitet) Germania weicht während der Schließung im August nach HAJ aus. http://www.flygermania.de/de/reisehinweise/ Bearbeitet 2. Februar 2012 von VER
A310-300 Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 LH, 4U und ST weichen während der Schließung nach HAJ aus. Aber was ist mit OL, AB und FR? Die haben sich bislang ja noch nicht geäußert. Ich finde es auch irgendwie eine Unverschämtheit, dass FR weiterhin schön die Flüge für die Zeit Schließung verkauft, ohne einen Hinweis, dass sie nicht ab Bremen stattfinden werden. Ich denke, dass OL, AB und FR auch nach HAJ ausweichen werden, da der Flughafen einfach am dichtesten ist und viel freie Kapazität hat. FR ist ja schon mehrfach bei z.B. schlechter Wetterlage nach HAJ ausgewichen.
aaspere Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 LH, 4U und ST weichen während der Schließung nach HAJ aus. Aber was ist mit OL, AB und FR? Die haben sich bislang ja noch nicht geäußert. Ich finde es auch irgendwie eine Unverschämtheit, dass FR weiterhin schön die Flüge für die Zeit Schließung verkauft, ohne einen Hinweis, dass sie nicht ab Bremen stattfinden werden. Ich denke, dass OL, AB und FR auch nach HAJ ausweichen werden, da der Flughafen einfach am dichtesten ist und viel freie Kapazität hat. FR ist ja schon mehrfach bei z.B. schlechter Wetterlage nach HAJ ausgewichen. Zu LH und 4U ist "ausweichen nach HAJ" vielleicht nicht ganz zutreffend. Die Flüge finden einfach nicht statt und in HAJ setzt man bedarfsgerechtes Fluggerät ein. Ich weiß, das könnte man auch als Korinthenk...... bezeichnen. Das ist aber die Lesart bei LH. FR verkauft in der Tat z.Z. noch Tickets in der Woche für BRE. Verstehen tue ich das zwar auch nicht, das als "Unverschämtheit" zu bezeichnen würde mir allerdings nicht einfallen, eher als Ignoranz. Ich denke aber, daß man in Dublin sich eine Lübecker Lösung einfallen läßt, oder alternativ alle Buchungen storniert und den Passagieren das Geld zurückzahlt, oder anbietet, von LBC zu fliegen und dann bedarfsgerecht dort Flieger operiert. AB: keine Ahnung. OL: Da laß selbst ich mich mal überraschen.
A310-300 Geschrieben 9. Februar 2012 Melden Geschrieben 9. Februar 2012 Zu LH und 4U ist "ausweichen nach HAJ" vielleicht nicht ganz zutreffend. Die Flüge finden einfach nicht statt und in HAJ setzt man bedarfsgerechtes Fluggerät ein. Ich weiß, das könnte man auch als Korinthenk...... bezeichnen. Das ist aber die Lesart bei LH. FR verkauft in der Tat z.Z. noch Tickets in der Woche für BRE. Verstehen tue ich das zwar auch nicht, das als "Unverschämtheit" zu bezeichnen würde mir allerdings nicht einfallen, eher als Ignoranz. Ich denke aber, daß man in Dublin sich eine Lübecker Lösung einfallen läßt, oder alternativ alle Buchungen storniert und den Passagieren das Geld zurückzahlt, oder anbietet, von LBC zu fliegen und dann bedarfsgerecht dort Flieger operiert. AB: keine Ahnung. OL: Da laß selbst ich mich mal überraschen. Ich weiß, dass LH und 4U nicht wirklich nach HAJ ausweichen, sondern nur die Kapazitäten ausweiten. Stimmt, Lübeck ist bestimmt auch ein heißer Kandidat für FR und Lübeck würde das bestimmt sehr freuen bzw. können sie die zusätzlichen Flüge gut gebrauchen.
aaspere Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Spät, aber nicht zu spät. http://www.ryanair.com/de/notices/gops/120...REMIN_CLS_DE-GB Das war die einfachste Lösung, und die hat man in Dublin auch gewählt.
jet Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Moment - 6. bis 14.8.? Da stimmt doch was nicht, ist das ein Tippfehler von FR? Wenn man z.B. Flüge nach London sucht, findet man welche am 14.8. Und warum streicht FR überhaupt so lange? Laut Airport ist doch nur eine Schließung bis zum 11.8. geplant?
aaspere Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Das sprichwörtliche irische Chaos. Auf den Buchungsseiten dürfte es richtig dargestellt sein. Allerdings scheint man den Montag (13.8.12) noch mit in die Stornierung hineingenommen zu haben. Warum? Keine Ahnung. Hier der relevante Text, den die betroffenen Paxe von Ryanair erhalten haben: Zitat Sehr geehrter Kunde, Referenznummer xxxxxx Als Folge der Ryanair Baumassnahmen an der Start- und Landebahn am Bremen Flughafen zwischen dem 06/08/2012 und dem 14/08/2012 (eingeschlossen) ist Ryanair dazu gezwungen alle Flüge von/nach Bremen zu stornieren. Aufgrund dieser Stornierungen haben Passagiere folgende Optionen: Option 1 Vollständige Rückerstattung aller gezahlten Beträge. Um eine Rückerstattung zu erhalten, klicken Sie bitte auf untenstehenden Link und geben Sie die nötigen Informationen an. Bitte beachten: Sollte einer Ihrer Flüge bereits vor dem 06/08/2012 abheben und sollten Sie diesen nicht in Anspruch nehmen wollen, können Sie dafür ebenfalls eine Rückerstattung beantragen indem Sie dies im Formular angeben. http://schchng.ryanair.com//r.asp?i............ Option 2 Kostenloser Umbuchung im Anschluss an alternative Ryanairflüge nahgelegener Abflugs- und Ankunftsflughäfen. Zitat Ende Abgesehen von dem offensichtlichen Datumsfehler macht Ryanair hier eine erstaunliche Angabe. FR outet sich nämlich als das Unternehmen, das die Baumaßnahmen an der RWY in Bremen durchführen wird. Ich nehme das mal jetzt so hin und stelle nicht die Frage nach der bauunternehmerischen Kompetenz von FR oder der Vergabeprozedur des Flughafens Bremen. Tante Edith meint: MOL hat eben ein Angebot abgegeben, das nur die Lose 1-3 enthält und dann die Lose 4-6 viel weiter hinten versteckt erwähnt. Und beim Flughafen hat man es nicht gemerkt. :lol:
A310-300 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Spät, aber nicht zu spät. http://www.ryanair.com/de/notices/gops/120...REMIN_CLS_DE-GB Das war die einfachste Lösung, und die hat man in Dublin auch gewählt. Jetzt ist nur noch die Frage was AB und OL während der Schließung machen.
jet Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Bei AB sind doch schon länger keine Flüge ab BRE mehr für den Zeitraum buchbar, oder? Daher vermute ich mal, dass die paar Pax, die für die Zeit schon gebucht waren, auf umliegende Flughäfen umgebucht wurden. AB muss also während der Schließung vermutlich überhaupt nichts machen. Was fliegt AB denn überhaupt im Sommer ab BRE, viel ist das doch eh nicht, oder? Was OL macht, ist allerdings weiterhin eine gute Frage!
VER Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 (bearbeitet) Zum Thema Landebahnschließung hat der Flughafen Bremen ein etwa 18-minütiges Info-Video bei Youtube veröffentlicht, das - auch dem Laien - die Hintergründe erklären soll: Außerdem ist seit heute das neue Reiseportal flybremen.de online, mit dem Reisen ab Bremen vermarktet werden soll. Anders als ursprünglich geplant, ist es nun keine eigene GmbH geworden, sondern wird durch ein Emder Reisebüro betrieben. Der Airport fungiert als Partner. Dabei gibt es noch weitere Kooperationen, z. B. mit einem regionalen Möbelhaus und einer Sonderpostenmarkt-Kette sowie der Mediengruppe Kreiszeitung. Auch über diese Partner werden insbesondere Flugreisen ab Bremen vertrieben (Leserreisen etc.). Bearbeitet 12. März 2012 von VER
aaspere Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 (bearbeitet) Breaking News - Breaking News Nach unbestätigten Meldungen wollen morgen ab 0530 die Bodenverkehrsdienste und die Security streiken. Streikdauer ist unbekannt. Wurde soeben von Buten un Binnen bestätigt. Bearbeitet 26. März 2012 von aaspere
aaspere Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Geht es dem Flughafen jetzt an den Kragen? Die GRÜNEN haben in einem Positionspapier zum Thema "Lärm" natürlich auch den Flughafen nicht vergessen zu erwähnen. Innerhalb eines Jahres fordern sie nun zum dritten Mal, neben der konsequenten Einhaltung der Nachtflugbeschränkungen (nur noch die unabweisbaren Ausnahmegenehmigungen), eine achtstündige Nachtruhe. Letztere würde bedeuten, daß der Flughafen nur noch zwischen 06.00 und 22.00 für den planmäßigen Flugbetrieb geöffnet wäre. Damit würde auch die Homecarrier-Regelung beendet, was zur Folge hätte, daß Ryanair und Germania vertrieben werden. Die 22.00 Regelung würde LH mit den beiden Spätverbindungen aus MUC und FRA treffen. Und auch OLT Express Germany hätte zu leiden. Kurz zusammengefaßt: Der Flughafen kann dann getrost schließen.
HAUBRA Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 (bearbeitet) Geht es dem Flughafen jetzt an den Kragen? Die GRÜNEN haben in einem Positionspapier zum Thema "Lärm" natürlich auch den Flughafen nicht vergessen zu erwähnen. Innerhalb eines Jahres fordern sie nun zum dritten Mal, neben der konsequenten Einhaltung der Nachtflugbeschränkungen (nur noch die unabweisbaren Ausnahmegenehmigungen), eine achtstündige Nachtruhe. Letztere würde bedeuten, daß der Flughafen nur noch zwischen 06.00 und 22.00 für den planmäßigen Flugbetrieb geöffnet wäre. Damit würde auch die Homecarrier-Regelung beendet, was zur Folge hätte, daß Ryanair und Germania vertrieben werden. Die 22.00 Regelung würde LH mit den beiden Spätverbindungen aus MUC und FRA treffen. Und auch OLT Express Germany hätte zu leiden. Kurz zusammengefaßt: Der Flughafen kann dann getrost schließen. ohja, der Flughafen steht kurz vorm Ende.... dieses Ende wurde aber mit der Flugsteuer in Berlin eingeleutet , und nicht von den "Postkomunisten oder den Grünen" in Bremen. Natürlich ist Lärm störend, und jeder der was dagegen tut ist ein vermeindlicher Held, aber mal ehrlich: lass die Grünen doch entwerfen was sie wollen, es gibt immer noch einen Koalitionspartner - und anders als die FDP ist dieser nicht erpressbar. Bearbeitet 5. Mai 2012 von HAUBRA
locodtm Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Falls die Zeiten kommen, dann werden es harte Zeiten. Hier in DTM haben wir auch die Zeiten und das Überleben des Flughafens wird da echt zum Kampf.
MCM Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Die LINKE stellt merkwürdige Fragen zum Flughafen Bremen im Bundestag: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/094/1709458.pdf
HAUBRA Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Wirklich merkwürdig, warum die sich gerade Bremen ausgeguckt haben. Zumal die antwort recht einfach ist, einziges Flugziel das von Bremen mit der Bahn in vier Stunden zu erreichen wäre ist Frankfurt und Drehkreuzflüge werden wohl kaum auf die Bahn verlagert - außer der Airportexpress (ET403) wird reaktiviert....
aaspere Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 (bearbeitet) Wirklich merkwürdig, warum die sich gerade Bremen ausgeguckt haben. Die Antwort ist einfach. Ich weiß nicht, ob woanders auch noch, in Bremen jedenfalls fordern die Postkommunisten jetzt schon die Schließung des Flughafens aus Lärmgründen. Und jetzt sammeln sie weitere Argumente. Die einzige Verbindung, die infrage kommt, ist tatsächlich nur die Frankfurt-Verbindung, und da wird ja schon etwas länger ein Bahnersatz diskutiert; nicht sehr intensiv, aber immerhin. Eine schnellere Verbindung zwischen Bremen über Hannover nach FRA könnte beide Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Soviel ich weiß, ist LH garnicht dagegen; nur muß es dann eben eine superschnelle Verbindung der Bahn sein, so wie Köln-FRA. Aber, wie gesagt, das eigentliche Ziel der LINKEN ist die Schließung von BRE. Bearbeitet 17. Mai 2012 von aaspere
piasaphi Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Die Antwort ist einfach. Ich weiß nicht, ob woanders auch noch, in Bremen jedenfalls fordern die Postkommunisten jetzt schon die Schließung des Flughafens aus Lärmgründen. Und jetzt sammeln sie weitere Argumente. Die einzige Verbindung, die infrage kommt, ist tatsächlich nur die Frankfurt-Verbindung, und da wird ja schon etwas länger ein Bahnersatz diskutiert; nicht sehr intensiv, aber immerhin. Eine schnellere Verbindung zwischen Bremen über Hannover nach FRA könnte beide Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Soviel ich weiß, ist LH garnicht dagegen; nur muß es dann eben eine superschnelle Verbindung der Bahn sein, so wie Köln-FRA. Aber, wie gesagt, das eigentliche Ziel der LINKEN ist die Schließung von BRE. Bevor etwas erreicht wird, sind die doch aus dem Bundestag verschwunden... :lol:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden