Gatwick Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Ab 2016 mehr Türkei-Flüge, neues Ziel ab SCN wird wohl Izmir sein. http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/Saarbruecken-Flughafen-Saarbruecken-Fluege-Hotelbranche-Passagiere-Reiseveranstalter;art2819,5825958
cessna Geschrieben 18. Juli 2015 Melden Geschrieben 18. Juli 2015 Ab 2016 mehr Türkei-Flüge, neues Ziel ab SCN wird wohl Izmir sein. http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/Saarbruecken-Flughafen-Saarbruecken-Fluege-Hotelbranche-Passagiere-Reiseveranstalter;art2819,5825958 Gute Sache, dass die Passagierzahlen steigen. Dabei scheinen einige aber nicht zu bemerken, dass die Linie immer schlechter wird. War nicht eine Rechtfertigung für die Subventionen, dass man für die Unternehmen in der Region eine bessere Anbindung haben wollte? Ferienflüge gehören dazu aber nicht.
chris25 Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Den Winterflugplan 2015/16 habe ich als kurzes Video zusammengefasst. Ich hoffe es gefällt :)
tom aus l Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Eine nette Art den Flugplan zu interpretieren,nicht so trocken sondern locker und flockig.Wohl dem der es kann.
chris25 Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Heute hat sich der Flughafenchef zu möglichen Neuerungen im Flugplan geäußert. Folgende Punkte für die Zukunft wurden genannt: - Ein Ausbau der Berlin Strecke von 4x täglich auf 5x täglich - Ausbau der Strecke nach HAM - sowie (wenn die Sicherheitslage es zulässt) Flüge nach Nordafrika Schuck sieht in den genannten Zielen Potenzial und dies gilt es nun umzusetzen :) Quelle: SR
shortfinal25 Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Das sind die guten Nachrichten, ebenso ging gestern durch die Presse: "Keine Flüge von Saarbrücken-Ensheim auf die Kanaren" von November bis März http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/Saarbruecken-Flughaefen-Kanarische-Inseln-Reisebueros-Reiseziele-Urlaubsziele-Winter;art2819,5905671
HAUBRA Geschrieben 26. September 2015 Melden Geschrieben 26. September 2015 Spielverderber! Wieso denke ich jetzt an spitze Steine, flache Steine oder eine Tüte Kies?
chris25 Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 (bearbeitet) Vom 9.1 bis zum 10.1 findet erstmals die "SCN - REISE ZEIT 2016 " Messe statt. Hierzu werden Veranstalter, Airlines und Kreuzfahrtunternehmen sowie Reisebüros ihr Angebot in Saarbrücken präsentieren. Hierzu werden Reisevorträge gehalten und kurze Filme gezeigt. Als Höhepunkt wird Michael Martin zu Gast sein mit seiner Show! Infos hist : http://www.flughafen-saarbruecken.de/index.php?id=868 Eine sehr schöne Idee um auf die Reisen ab Saarbrücken aufmerksam zu machen finde ich :) Bearbeitet 8. Dezember 2015 von chris25
touchdown99 Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Und.... Bachelor Jan Kralitschka
chris25 Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Auch in diesem Jahr habe ich wieder unseren Sommerflugplan 2016 als kurzes Video zusammengefasst. Ich hoffe es gefällt euch :) Ich wünsche euch ein schönes 4. Adventswochenende :) Gruß Chris
aaspere Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Der "Like" stammt von mir.
cessna Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Auch in diesem Jahr habe ich wieder unseren Sommerflugplan 2016 als kurzes Video zusammengefasst. Ich hoffe es gefällt euch :) Ich wünsche euch ein schönes 4. Adventswochenende :) Gruß Chris Lieber Chris, vielen Dank für die tolle Zusammenfassung! Was ich mir wünsche? * Mehr Verlässlichkeit auf der Berlin-Strecke (wird vielleicht was werden mit der Umstellung auf A319 ab Winterflugplan 16/17?). * Engagement der LH-Gruppe (Tagesrand nach CGN, FRA, MUC oder ZRH; wenigstens eins davon) Schöne Festtage!
chris25 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 (bearbeitet) Der Flughafen Saarbrücken ist weiterhin stark im Aufwind! Nicht nur die Passagierzahlen stiegen deutlich, sondern auch die Anzahl der Flugbewegungen. Deutlich gesunken ist erneut das Defizit! 2015 wurden 469000 Passagiere in SCN abgefertigt . Das entspricht einem Plus von etwa 17 Prozent. TUIFLY hat 109.000 Passagiere an Bord gehabt. Das ist für TUI ein sehr überraschendes Ergebniss gewesen. Mit so vielen Passagieren in wenigen Monaten hatten sie nicht erwartet. Daher wird 2016 ausgebaut. Fakten im Überblick : - 469.000 Passagiere 2015 - davon 109.000 von X3 - Berlin ist um 18 Prozent eingebrochen. Grund ist die Umstellung im Februar 2015 auf Q400 gewesen. Damit sind täglich etwa 100 Plätze weggefallen. - Das Defizit sank von über 6 Mio Euro 2015 auf 4,6 Mio Euro! Das ist eine sehr gute Entwicklung. Bereits 2020 wird eine schwarze null erwartet! Ausblick auf 2016 : - Ausbau von TUIFLY nach Griechenland - Auslastungen werden voraussichtlich weiter steigen - Air Berlin wird die Berlin Strecke massiv ausbauen und täglich über 500 Plätze anbieten (aktuelle ca. 300 )! Damit wird die Strecke zu mit einer der stärksten innerdeutschen Strecken zu einem Regionalflughafen von AB! - es laufen Verhandlungen um auch im Winter ein breites Angebot an Zielen zu bieten! - es werden über 500.000 Passagiere erwartet -auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Spektrum an Sonderflügen, z.B nach Kroatien, Sardinien, Lourdes usw. Hierzu wird neben Germania auch erstmals Sun Express Germany ab Saarbrücken zum Einsatz kommen! Auch Express Airways wird Flüge nach Kroatien übernehmen Gruß Chris Bearbeitet 2. Februar 2016 von chris25
AlexL Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Freut mich, dass es in SCN bergauf geht! Allerdings darf man getrost bezweifeln, dass SCN-TXL zu einer der stärksten innerdeutschen Strecken mutiert. Ich sehe es eher im oberen Bereich des unteren Viertels der innerdeutschen Strecken.
Waldo Pepper Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Der Flughafen Saarbrücken ist weiterhin stark im Aufwind! Nicht nur die Passagierzahlen stiegen deutlich, sondern auch die Anzahl der Flugbewegungen. Deutlich gesunken ist erneut das Defizit! 2015 wurden 469000 Passagiere in SCN abgefertigt . Das entspricht einem Plus von etwa 17 Prozent. TUIFLY hat 109.000 Passagiere an Bord gehabt. Das ist für TUI ein sehr überraschendes Ergebniss gewesen. Mit so vielen Passagieren in wenigen Monaten hatten sie nicht erwartet. Daher wird 2016 ausgebaut. Fakten im Überblick : - 469.000 Passagiere 2015 - davon 109.000 von X3 - Berlin ist um 18 Prozent eingebrochen. Grund ist die Umstellung im Februar 2015 auf Q400 gewesen. Damit sind täglich etwa 100 Plätze weggefallen. - Das Defizit sank von über 6 Mio Euro 2015 auf 4,6 Mio Euro! Das ist eine sehr gute Entwicklung. Bereits 2020 wird eine schwarze null erwartet! Ausblick auf 2016 : - Ausbau von TUIFLY nach Griechenland - Auslastungen werden voraussichtlich weiter steigen - Air Berlin wird die Berlin Strecke massiv ausbauen und täglich über 500 Plätze anbieten (aktuelle ca. 300 )! Damit wird die Strecke zu mit einer der stärksten innerdeutschen Strecken von AB! - es laufen Verhandlungen um auch im Winter ein breites Angebot an Zielen zu bieten! - es werden über 500.000 Passagiere erwartet -auch in diesem Jahr gibt es wieder ein breites Spektrum an Sonderflügen, z.B nach Kroatien, Sardinien, Lourdes usw. Hierzu wird neben Germania auch erstmals Sun Express Germany ab Saarbrücken zum Einsatz kommen! Auch Express Airways wird Flüge nach Kroatien übernehmen Gruß Chris Bevor hier "Chris25" vor Begeisterung anfängt zu hyperventilieren: Es ist doch wohl allen klar, daß die Steigerung der PAX-Zahlen hauptsächlich auf die Schließung von Zweibrücken und dem damit verbundenen Umzug von TUIfly nach SCN zurückzuführen ist. Auch bei (erwarteten) 500.000 Passagieren ist und bleibt SCN von Subventionen abhängig, wie die meisten Regionalflughäfen. Für Begeisterungsstürme sehe ich keinen Anlaß.
Michael72291 Geschrieben 1. Februar 2016 Melden Geschrieben 1. Februar 2016 Auch bei (erwarteten) 500.000 Passagieren ist und bleibt SCN von Subventionen abhängig, wie die meisten Regionalflughäfen.Also ~10€/PAX zur 'schwarzen Null' ...
chris25 Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Freut mich, dass es in SCN bergauf geht! Allerdings darf man getrost bezweifeln, dass SCN-TXL zu einer der stärksten innerdeutschen Strecken mutiert. Ich sehe es eher im oberen Bereich des unteren Viertels der innerdeutschen Strecken.Du hast natürlich recht! :)
ebaar Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Ich bin im letzten Jahr regelmäßig SCN-TXL geflogen und muss offen gestehen, dass ich den Abschied der Q400 jetzt nicht so entgegenfiebere wie anscheinend halb Saarbrücken. Ich finde die Dash ist für dieses Routing das perfekte Flugzeug und daher bin ich eher traurig, dass für die Rückkehr des Airbus eine tägliche Rotation geopfert wird.
Gatwick Geschrieben 19. April 2016 Melden Geschrieben 19. April 2016 (bearbeitet) TUIfly hat bereits den Sommerflugplan 2017 freigeschaltet. In SCN sieht es bisher folgendermaßen aus: PMI 7/7 (+2/7) HER 2/7 RHO 1/7 KGS 1/7 FUE 1/7 LPA 1/7 AYT fällt bei X3 in SCN aufgrund der politischen Großwetterlage erstmal ganz weg. LPA und PMI starten mit 5:00 Uhr teilweise bereits sehr früh. Bearbeitet 19. April 2016 von Gatwick
chris25 Geschrieben 7. Juli 2016 Melden Geschrieben 7. Juli 2016 (bearbeitet) Der Flughafen Saarbrücken wird wohl ein EMAS (Engineered Material Arresting System) bekommen. So soll die Sicherheit der (in meinen Augen ohnehin sicheren) Start und Landebahn weiter verbessert werden! Eine entsprechende Investition wird zur Zeit geprüft :) Somit würde der Airport über ein EMAS sowie einen Anti-Skid Belag verfügen. Infos unter folgendem Link: http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/flughafen_ensheim_will_landebahn_aufruesten100.html Bearbeitet 7. Juli 2016 von chris25
Gatwick Geschrieben 7. Juli 2016 Melden Geschrieben 7. Juli 2016 Wenn es dann so wie in den USA gehandhabt wird verlängert sich die Landestrecke LDA endlich wieder von 1850m auf volle 2000m.
cessna Geschrieben 8. Juli 2016 Melden Geschrieben 8. Juli 2016 Man sollte sich vielleicht zunächst mal um den desaströsen Zustand der kaum noch vorhandenen Linienverbindungen kümmern. Das wäre weitaus wichtiger.
HAJ-09L Geschrieben 8. Juli 2016 Melden Geschrieben 8. Juli 2016 Wenn es dann so wie in den USA gehandhabt wird verlängert sich die Landestrecke LDA endlich wieder von 1850m auf volle 2000m. Hmm. Nach meinem Verständnis wird eine EMAS-Installation verwendet, wenn im Anschluss an den Pistenstreifen aufgrund lokaler Gegebenheiten nur eine zu kurz dimensionierte RESA ausgewiesen werden kann. Eine Verlängerung der LDA wird damit nicht erreicht, sondern eine ungewollte Einkürzung der LDA vermieden. http://www.icao.int/NACC/Documents/Meetings/2015/GREPECASPF2/GRPECASF2-P11.pdf
SCN/EDDR Geschrieben 8. Juli 2016 Melden Geschrieben 8. Juli 2016 Hmm. Nach meinem Verständnis wird eine EMAS-Installation verwendet, wenn im Anschluss an den Pistenstreifen aufgrund lokaler Gegebenheiten nur eine zu kurz dimensionierte RESA ausgewiesen werden kann. Eine Verlängerung der LDA wird damit nicht erreicht, sondern eine ungewollte Einkürzung der LDA vermieden. http://www.icao.int/NACC/Documents/Meetings/2015/GREPECASPF2/GRPECASF2-P11.pdf Zur Zeit besteht eine ungewollte Verkürzung der LDA, die durch die Installation von EMAS aufgehoben werden könnte.
HAJ-09L Geschrieben 8. Juli 2016 Melden Geschrieben 8. Juli 2016 (bearbeitet) @ SCN/EDDR: Vielen Dank für die umsichtige Formulierung im Konjunktiv: Auch mit EMAS könnte es aufgrund der Topographie eine enge Geschichte für den ein oder anderen Code-D-Flieger sein - so aus der Ferne betrachtet... Bearbeitet 8. Juli 2016 von HAJ-09L
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden