d@ni!3l Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 So verkauft man immerhin noch das Kurzstreckenticket, besser als nichts, sonst feeded halt die Bahn oder so
chris_flyer Geschrieben 27. November 2015 Melden Geschrieben 27. November 2015 (bearbeitet) Hallo Mal eine Frage: Heute ist mir aufgefallen, dass ich über emirates.de Flüge ab TXL buchen kann, obwohl Emirates in TXL keine Verkehrsrechte besitzt. Angeboten werden dann Zubringerflüge mit AB oder LH nach MUC, FRA oder DUS. Meine Frage ist nun, auf welcher Basis Emirates Tickets von AB bzw. LH in Deutschland verkaufen kann. Eigentlich haben doch beide Airlines überhaupt kein Interesse irgendwelche Emirates Flüge zu feedern. Würde mich über eine kurze Erklärung sehr freuen. LH ist froh über diese Kunden.Denn diese zahlen den vollen Kurzstreckentarif. Genauso verkauft LH auch Tickets von Aerolinas Argentinas,Jetstar Asia und viele mehr und verdient dabei an Provision mit. Bearbeitet 28. November 2015 von chris_flyer
Nosig Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Froh? Dafür fliegen diese Leute auf der Langstrecke aber nicht mit LH.
d@ni!3l Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Frei nach Steinbrück: Besser einen kleinen Teil von x als einen großen von nichts ;-)
chris_flyer Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Mal was anderes zu EK .Das Produkt hinkt den den Pax-Zahlen hinterher.Die teilweise Abschaffung der First könnte EK das Genick brechen.Genauso der 2-Klassen-A380 . http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/emirates-first-class-keine-dusche-mehr-ueber-den-wolken-a-1064757.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Froh? Dafür fliegen diese Leute auf der Langstrecke aber nicht mit LH. Ja schon, deutlich besserer Deckungsbeitrag. Da LH den Emirates-Tarif bei Preisabfragen im Februar um knapp 350 EUR unterbietet. Interessant allerdings, dass es um ermäßigte Tickets handelt, deren Fare-Rules die Kombination explizit zulassen und derzeit im Sommerflugplan nicht möglich ist. Mal was anderes zu EK .Das Produkt hinkt den den Pax-Zahlen hinterher.Die teilweise Abschaffung der First könnte EK das Genick brechen.Genauso der 2-Klassen-A380 . http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/emirates-first-class-keine-dusche-mehr-ueber-den-wolken-a-1064757.html Sagt man das nicht bei jeder Airline, die die First Class reduziert. Sogar SQ verzichtet in Zukunft bei einigen Flügen auf erste Klasse (u.a. SIN-BCN-GRU). Man wird das schon analysiert haben, wie hoch der Anteil der verkauften Tickets, der Upgrades und der Meilen-Nutzung ist. Und man wird analysiert haben, inwiefern die Existenz der First-Class den Business-Class-Tarif beeinflusst.
bueno vista Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Ob der Schreiber des MM nie hinten sitzt? In der Eco bleibt die A380 das Maß der Dinge, der Vergleich zur 9er Sardinenbüchse 777/787 sollte auch ihm auffallen.
Dash8-400 Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 (bearbeitet) N'Abend! Ob der Schreiber des MM nie hinten sitzt? Da der Schreiber das Kunststück fertig bringt, einen Zwei-Klassen A380 von Emirates mit einem 4-Klassen A380 von Singapore Airlines hinsichtlich der Sitzplatzanzahl (615 vs. 379) zu vergleichen, zeigt er eindrucksvoll, dass seine Stärken in anderen Bereichen liegen.Ich stimme ihm allerdings zu, was Skywards angeht.Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 28. November 2015 von Dash8-400
medion Geschrieben 28. November 2015 Melden Geschrieben 28. November 2015 Aber dahingehend richtungsweisend, dass der Jubel-Journalismus zu EK aufhört. Haben die eventuell das Journalisten-Bonus-Programm gestrichen? Also die 777 in Eco mit 3-4-3 (gibt es schon mehrere Jahre) war noch NIE ein "Erlebnis", da helfen auch 100 Filme nicht.... Warum hat der 380 nicht längst 3-5-3? N'Abend! Da der Schreiber das Kunststück fertig bringt, einen Zwei-Klassen A380 von Emirates mit einem 4-Klassen A380 von Singapore Airlines hinsichtlich der Sitzplatzanzahl (615 vs. 379) zu vergleichen, zeigt er eindrucksvoll, dass seine Stärken in anderen Bereichen liegen.Ich stimme ihm allerdings zu, was Skywards angeht.Habe die Ehre, Dash8-400 Warum? Den Preis außer acht gelassen fliegt der Passagier im Singapore 380 im Durchschnitt mit mehr Komfort als beim 2-Klasser-EK-380. Ob das jetzt ein Kriterium ist oder nicht, das kann man ja diskutieren. Aber EK wirbt ja auch mit Dusche, Butler und Kaviar in den .... und dann kommen die Eco-Tarife.... Also langsam bewegt sich doch alles wieder in Richtung gesundes Mittel....
744pnf Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 die 777 in Eco mit 3-4-3 (gibt es schon mehrere Jahre) war noch NIE ein "Erlebnis", da helfen auch 100 Filme nicht.... Jedenfalls für Dicke und ihre Sitznachbarn kein allzu positives, aber wie heisst es so schön: der Erfolg gibt ihnen recht. Offensichtlich scheint die Zahl der Kunden, die sich davon nicht abschrecken lassen deutlich grösser zu sein als die Zahl der Kunden, die deswegen wegbleiben. Und dafür ist vermutlich nicht "Jubel-Journalismus" verantwortlich, sondern das Gesamtprodukt.
Jumbomax Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Mal was anderes zu EK .Das Produkt hinkt den den Pax-Zahlen hinterher.Die teilweise Abschaffung der First könnte EK das Genick brechen.Genauso der 2-Klassen-A380 . http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/emirates-first-class-keine-dusche-mehr-ueber-den-wolken-a-1064757.html Das machen doch im Moment fast alle Airlines, und warum ist doch eigentlich klar! Diese Spirale wer hat die beste First/ Business läuft ja schon sehr lange und wurde von Singapore eingeleitet. Jetzt ist die Business bei den grossen Airlines schon deutlich besser als die First vor sagen wir mal 20 Jahren, und den meisten Passagieren geht es nur noch darum, auf einem Langstreckenflug schlafen zu können. Ob der Sitz etwas breiter ist oder das Essen noch etwas exklusiver ist da nicht mehr so wichtig. Wenn ich auf einem 10 Stunden Flug 7 Stunden schlafen kann und dann noch EUR5000 oder mehr sparen kann ist das doch ein Wort und das spielt dann doch eine Rolle. Die aktuelle Werbung bei Emirates läuft meiner Meinung ins Leere, da es nur sehr wenige Passagiere betrifft denen der Preis völlig schnuppe ist. Ob man da duschen kann oder nicht, ist eigentlich nur eine Werbemassnahme!
flieg wech Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 (bearbeitet) und Emirates kommt in Asien auch unter Druck, da es sehr preiswerte Alternativen gibt, z.b Air Asia nach Australien von Kuala Lumpur für 800 EURO kann man sehr bequem in der dortigen Business class reisen. Und wenn man als Europaer etwas sucht, bekommt man Business class seat nach Kuala Lumpur ex HAM schon für 1500 EURO und rum ist man mit quasi Business class für 2500 EURO in Austrailen und return. Bei Emirates geht da nichts unter 3000 GBP (was auch nicht teuer ist, aber immerhin) Bearbeitet 29. November 2015 von ahoberg
744pnf Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 und Emirates kommt in Asien auch unter Druck, da es sehr preiswerte Alternativen gibt, z.b Air Asia nach Australien von Kuala Lumpur für 800 EURO kann man sehr bequem in der dortigen Business class reisen. Und wenn man als Europaer etwas sucht, bekommt man Business class seat nach Kuala Lumpur ex HAM schon für 1500 EURO und rum ist man mit quasi Business class für 2500 EURO in Austrailen und return. Bei Emirates geht da nichts unter 3000 GBP (was auch nicht teuer ist, aber immerhin) Wobei auch zur Wahrheit gehört, dass das was bei Air Asia X oder Scoot als "Business Class" verkauft wird noch nichtmal im Ansatz mit dem Business-Standard von Singapore Airlines oder Emirates vergleichbar ist. Von daher verbietet sich dieser Preisvergleich von vornherein (machen kann man ihn natürlich, er bringt aber keinerlei nutzbaren Erkenntnisgewinn).
tg924 Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 Lass die Entscheidung doch einfach die Passagiere treffen, was sie tatsächlich wollen. Und für was von dem angeblich so unvergleichbaren Standart sie bereit sind ein Mehr zu bezahlen. Werder erfüllt EK alle Träume aus der Werbung noch ist die Regional-Busi der SQ wirklich toll. ahoberg schrieb auch nur, das man da für recht kleiens Geld bequem unterwegs sein kann. Komisch in unseren Breiten werden Airlines wie Ryanair, wizz, Easyjet, Norgegian gehypt als Befreeier und Beschützer der Paxe vor den Legacies. Dort ist das dann natürlich ganz anders. Evtl. solltest du mal versuchen, davon auszugehen, das deine Sicht der Dinge nicht zwangsweise die einzig wahre richtige ist.
bueno vista Geschrieben 29. November 2015 Melden Geschrieben 29. November 2015 ... Die aktuelle Werbung bei Emirates läuft meiner Meinung ins Leere, da es nur sehr wenige Passagiere betrifft denen der Preis völlig schnuppe ist. Ob man da duschen kann oder nicht, ist eigentlich nur eine Werbemassnahme! Sollten sie eher zeigen wie sich beim Aufreißen der Aluschälchen in der engen Eco an der Filmauswahl beglückt? Werbung zeigt immer nur die schönen Seiten und transferiert ein Image. Welche Airline wirbt visuell nicht im vorderen Teil der Kabine?
744pnf Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Lass die Entscheidung doch einfach die Passagiere treffen, was sie tatsächlich wollen. Du wirst es kaum glauben, aber mein obiger Beitrag meinte genau das. Jedenfalls für Dicke und ihre Sitznachbarn kein allzu positives, aber wie heisst es so schön: der Erfolg gibt ihnen recht. Offensichtlich scheint die Zahl der Kunden, die sich davon nicht abschrecken lassen deutlich grösser zu sein als die Zahl der Kunden, die deswegen wegbleiben. Und dafür ist vermutlich nicht "Jubel-Journalismus" verantwortlich, sondern das Gesamtprodukt. Vielleicht sollte man gelegentlich etwas sorgfältiger lesen, bevor dem eigenen Groll schreibenderweise nachgegeben wird. Mit dem letzten Satz hast Du Dir somit jedenfalls ein Ei ins eigene Nest gelegt.
Isavind Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) Mal was anderes zu EK .Das Produkt hinkt den den Pax-Zahlen hinterher.Die teilweise Abschaffung der First könnte EK das Genick brechen.Genauso der 2-Klassen-A380 . http://www.manager-magazin.de/lifestyle/reise/emirates-first-class-keine-dusche-mehr-ueber-den-wolken-a-1064757.html Grundsätzlich ist die Entwicklung doch aber dem geschuldet, dass EK auf gewissen Routen jetzt schon Kapazitätsengpässe hat und auf Rennstrecken wie nach BKK nun noch mehr Touris schaufeln will. Dass das gerade im Hinblick auf die Werbung für die First im Widerspruch steht ist klar; andererseits geht zB Qatar den gleichen weg mit der (noch wesentlich umfangreicheren) Verbannung der First Class. Man muss sich durch dieses nicht endende Aufrüsten der Business-Class nicht wundern, wenn man die eigene First ab einem gewissen Zeitpunkt überflüssig macht - was im Übrigen schon vor Jahren der (berechtigte) Punkt seitens LH war, die Lie-Flat-Entwicklung in Business als kritisch zu betrachten. Der Punkt ist jetzt endgültig eingetreten. Viel interessanter ist da der Punkt, dass EK permanent das eigene Bordprodukt noch mehr veruneinheitlicht. Man hat jetzt abermals ein neues IFE präsentiert, hat vor nicht allzu langer Zeit verkündet, man entwickle ein grundsätzliches neues First-Konzept und behält dennoch die 330/343 nach wie vor in der Flotte, deren First widerrum so unwürdig ist, dass die Business im A380 deutlich hochwertiger ist. Von deren grottiger Business sprechen wir noch gar nicht (und dem nicht mehr EK-würdigen IFE in der ECO). Es könnte sich in meinen Augen an einigen Neupassagieren rächen, dass ein Produkt geliefert wird, was in keiner Weise den Erwartungen entspricht; das gilt auch so langsam für die erste 77W-Serie, deren Auslieferung nun auch bereits 10 Jahre her ist. Moe Bearbeitet 30. November 2015 von Isavind
Nosig Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Ich finde es viel besser, wenn neu nachgelieferte Flugzeuge die wirklich neueste Ausführung des IFE erhalten. Warum sollte man veralteten Kram neu einbauen, nur damit es "einheitlich" ist? Davon hat der Passagier nichts.
alxms Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Doch, er weiß nämlich von Vornherein, was er bekommt.
8stein Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Man könnte ja auch das Produkt in den älteren Fliegern erneuern, so wie anderer Airlines das ständig machen... ;)
Nosig Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) Das ist aber ein anderes Thema, als künstlich in Neuflugzeuge veraltetes Zeug einzubauen. Nach Deutschland werden ja sowieso die neuen Ausführungen eingesetzt. Bearbeitet 30. November 2015 von Nosig
Isavind Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) Ich finde es viel besser, wenn neu nachgelieferte Flugzeuge die wirklich neueste Ausführung des IFE erhalten. Warum sollte man veralteten Kram neu einbauen, nur damit es "einheitlich" ist? Davon hat der Passagier nichts. Nosig, da gebe ich dir ja völlig mit Recht; alles andere wäre ja auch schwachsinnig. Die Frage, die man sich stellen sollte, ist nur die, ob man nicht nach und nach dann die "ältere" A380- oder 77W-Flotte auch damit noch nachrüstet. Und genau das wird nämlich nicht getan. Und damit wird die Schere zwischen dem neuesten und ältesten Bordprodukt immer größer. Das nur die neuen Ausführungen nach D eingesetzt werden stimmt nur bedingt (es stimmt, keine 330/343), aber z.B. 77W mit mittlerweile vier verschiedenen Versionen des IFE. Nicht dramatisch, da selbst das allererste ICE noch ein anständiges Produkt ist - aber eben mehr und mehr uneinheitlich. Kein Mensch redet davon, dass das "alte" System künstlich weiter eingebaut werden soll (was für ein Schmarrn @alxms) - es geht darum, auch die alten Maschinen nachzurüsten. Und dass Emirates nach wie vor das Nonplusultra in der Weiterentwicklung des IFE ist, steht ja überhaupt nicht zur Debatte. Bearbeitet 30. November 2015 von Isavind
Nosig Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) EK least über 12 Jahre. Die A380 jedenfalls. Richtig Zeit zum Altwerden haben die Jets doch dort gar nicht. Ich halte dieses angebliche Problem für künstlich aufgebauscht. Das Thema wird interessant, wenn man alte Flugzeuge über Jahrzehnte fliegt und nicht immer mal wieder nachrüstet, wie es eine ungenannte Airline lange gemacht hat. (Jetzt hat sie aber endlich alles zügig auf den neuesten Stand gebracht) Bearbeitet 30. November 2015 von Nosig
Isavind Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 (bearbeitet) EK least über 12 Jahre. Die A380 jedenfalls. Richtig Zeit zum Altwerden haben die Jets doch dort gar nicht. Ich halte dieses angebliche Problem für künstlich aufgebauscht. Das Thema wird interessant, wenn man alte Flugzeuge über Jahrzehnte fliegt und nicht immer mal wieder nachrüstet, wie es eine ungenannte Airline lange gemacht hat. (Jetzt hat sie aber endlich alles zügig auf den neuesten Stand gebracht) Dem ist nix mehr hinzuzufügen außer dir 100% zuzustimmen ;) Daher ja auch mein Einwurf "nicht dramatisch" Bearbeitet 30. November 2015 von Isavind
alxms Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Kein Mensch redet davon, dass das "alte" System künstlich weiter eingebaut werden soll (was für ein Schmarrn @alxms) Das meinte ich auch nicht, ich rede wie du von der Modernisierung alter Maschinen, vor allem die Premiumklassen in den A330ern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden