Isavind Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 vor 6 Stunden schrieb Selcuk: Eher würde ich mir eine zukünftige Fusion Emirates und Etihad vorstellen. Macht IMHO auch mehr Sinn als mit FlyDubai... Die Gerüchte gab es doch auch immer wieder. Bis vor einigen Wochen sah ja auch noch Müller, der bei EK war, als Nachfolger von Hogan bei Etihad aus. Und na klar, EK und EY fusionieren und ein Komplettwechsel nach DWC in 10 Jahren. Das wäre der Donnerschlag des Jahrzehnts für den Intercontverkehr aus meiner Sicht.
d@ni!3l Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Bräuchten dann noch beide die massiven Bestellungen, wenn es da Synergien gäbe? Das würde Boeing (B777X) und Airbus (A380) ja brutal weh tun...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Das Emirates und FlyDubai enger zusammenarbeiten ist richtig. Unabhängig von der Kostenstruktur ist die Flottenstruktur von Emirates an einem Punkt angekommen, an dem in Europa das Wachstum ausgeht. Ob es noch viele Airports gibt, die mittelfristig 1.400 Sitze/Tag vertragen ist fraglich. Ob es zu einer Emirates - Etihad Fusion kommt, es ist ein Land aber unterschiedliche Familien. Das Etihad auf O&D für Abu Dhabi zurückgestuft wird ist die naheliegende Option. Die große Unbekannte im Spiel der Drehkreuze im mittleren Osten ist für mich der Iran. Sollte es dem Iran gelingen, sich weiter zu öffnen und zu modernisieren, kommt mit Teheran das vielleicht am besten geeigneteste Drehkreuz ins Spiel. Nur ist die eh schon komplexe Situation am Golf durch die Irritation um Qatar noch spannender geworden.
moddin Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 Sind denn nicht mehr die Al-Maktoum-Brüder die Strippenzieher bei Etihad und Emirates?
gerri Geschrieben 18. Juli 2017 Melden Geschrieben 18. Juli 2017 vor 6 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Das Emirates und FlyDubai enger zusammenarbeiten ist richtig. Unabhängig von der Kostenstruktur ist die Flottenstruktur von Emirates an einem Punkt angekommen, an dem in Europa das Wachstum ausgeht. Ob es noch viele Airports gibt, die mittelfristig 1.400 Sitze/Tag vertragen ist fraglich. Ob es zu einer Emirates - Etihad Fusion kommt, es ist ein Land aber unterschiedliche Familien. Das Etihad auf O&D für Abu Dhabi zurückgestuft wird ist die naheliegende Option. Die große Unbekannte im Spiel der Drehkreuze im mittleren Osten ist für mich der Iran. Sollte es dem Iran gelingen, sich weiter zu öffnen und zu modernisieren, kommt mit Teheran das vielleicht am besten geeigneteste Drehkreuz ins Spiel. Nur ist die eh schon komplexe Situation am Golf durch die Irritation um Qatar noch spannender geworden. Interessant ist deine These mit dem Drehkreuz in Teheran, nur wird es vermutlich noch einige Jährchen dauern, bis es zum Tragen kommt, wenn überhaupt. Man sollte nicht vergessen, dass in IST ein neuer airport aus dem Boden gestampft wird, und dann noch die Drehkreuze der VAE. In der Tat, eine spannende Angelegenheit, wobei ich persönlich mehr zu Teheran tendiere, rein auf die Luftfahrt bezogen.
Selcuk Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 vor 10 Stunden schrieb gerri: Interessant ist deine These mit dem Drehkreuz in Teheran, nur wird es vermutlich noch einige Jährchen dauern, bis es zum Tragen kommt, wenn überhaupt. Man sollte nicht vergessen, dass in IST ein neuer airport aus dem Boden gestampft wird, und dann noch die Drehkreuze der VAE. In der Tat, eine spannende Angelegenheit, wobei ich persönlich mehr zu Teheran tendiere, rein auf die Luftfahrt bezogen. Mit dem neuen Flughafen in IST, wird das Umsteigen dort deutlich angenehmer als am bisherigen IST Flughafen, welches aus allen Naehten platzt. Wenn TK auch mal mehr in den Service am Boden investieren und eine Serviceoffensive anbieten sollte, wird es dann für die ME3 deutlich schwieriger zu wachsen. Auch wird die TR dieses Jahr mit Indien die Erhöhung der Verkehrsrechte beschliessen, womit man dann mehr Praesenz in Indien zeigen wird. Ich könnte mir dann vorstellen, dass viele Inder in UK und USA dann das Umsteigen in IST bevorzugen würden als über DXB, DOH oder AUH.
Seljuk Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Auch interessant: B787-9 und -10 Order könnte zur Dubai Air Show bekannt gegeben werden und B777-9 sollen A380 ersetzen http://www.strategicaeroresearch.com/2017/07/17/done-deal-emirates-selects-787s-over-a350s/
gerri Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 vor 12 Stunden schrieb Selcuk: Mit dem neuen Flughafen in IST, wird das Umsteigen dort deutlich angenehmer als am bisherigen IST Flughafen, welches aus allen Naehten platzt. Wenn TK auch mal mehr in den Service am Boden investieren und eine Serviceoffensive anbieten sollte, wird es dann für die ME3 deutlich schwieriger zu wachsen. Auch wird die TR dieses Jahr mit Indien die Erhöhung der Verkehrsrechte beschliessen, womit man dann mehr Praesenz in Indien zeigen wird. Ich könnte mir dann vorstellen, dass viele Inder in UK und USA dann das Umsteigen in IST bevorzugen würden als über DXB, DOH oder AUH. IST und SAW sind in der Tat Servicewüsten. Besonders ist mir aufgefallen, dass am check in stundenlang diskutiert wird, man sich einfach dazwischen drängelt, wobei die Schlangen immer länger wurden. In SAW musste die Polizei innerhalb einer halben Stunde zwei Mal einschreiten, um Streitereien zwischen dem check in Personal und aufgebrachten Passagieren zu schlichten. Aufgrund der Enge muss man schon Nerven haben, allein die halbe Stunde anstellen, um einen Becher Kaffee zu ergattern, war schon heftig. Wie gesagt, ist vermutlich zum Teil auf die räumliche Enge zurückzuführen, man muss halt Zeit mitbringen.
Maxi-Air Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 Am 19.7.2017 um 19:00 schrieb Seljuk: Auch interessant: B787-9 und -10 Order könnte zur Dubai Air Show bekannt gegeben werden und B777-9 sollen A380 ersetzen http://www.strategicaeroresearch.com/2017/07/17/done-deal-emirates-selects-787s-over-a350s/ Den Artikel würde ich nicht zu ernst nehmen. Der Autor ist alles andere als glaubwürdig und der Artikel wurde dafür im Airliners.net Forum auch schon ordentlich auseinander genommen. Auch wenn die 787 gar nicht so unwahrscheinlich ist, die 779 ersetzen nicht die 380er und confirmed ist davon nichts, alles reines Wunschdenken vom Autor. Und diese "erfundenen" "neuen" Erkenntnisse sind die einzige "Grundlage" für manche Medienartikel, die dazu entstanden sind. http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1368511 Angeblich haben sowohl Boeing, als auch Emirates den Berichten offiziell widersprochen.
PMS Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 Emirates stellt den Abendflug ab September 2017 ab DUS wieder von Airbus 380-800 auf Boeing 777-300 ER um. Bin selbst betroffen
spandauer Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 Die Hiobsbotschaften für Rheinflyer reißen einfach nicht ab...
Seljuk Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 Heute (1. August) vor 30 Jahren startete Emirates erstmals in Deutschland mit einem Flug ab Frankfurt.
oldblueeyes Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 (bearbeitet) Am 19.7.2017 um 20:27 schrieb gerri: IST und SAW sind in der Tat Servicewüsten. Besonders ist mir aufgefallen, dass am check in stundenlang diskutiert wird, man sich einfach dazwischen drängelt, wobei die Schlangen immer länger wurden. In SAW musste die Polizei innerhalb einer halben Stunde zwei Mal einschreiten, um Streitereien zwischen dem check in Personal und aufgebrachten Passagieren zu schlichten. Aufgrund der Enge muss man schon Nerven haben, allein die halbe Stunde anstellen, um einen Becher Kaffee zu ergattern, war schon heftig. Wie gesagt, ist vermutlich zum Teil auf die räumliche Enge zurückzuführen, man muss halt Zeit mitbringen. Na ja, man muss als westlicher Bürger verstehen, das man in einem anderen Kulturkreis ist. Ich habe des öfteren in IST einen entspannten Check-in erlebt, trotz anwesenden Arbeitskräfte. Drängeln am 2ten Security Check ist auch des öfteren dabei, vor allem wenn männliche Kundschaft (meistens aus Ländern, in denen klimatisch gesehen immer Sandalen getragen werden) mehrere Damen sieht. An sich ist der Flughafen aber ein Spektakel für sich: Wenn man Passagiere, die aus Eritrea in die Mongolei wollen, im Transit hat, dann darf man nicht annehmen, das westliche Manieren bekannt sind. Und wenn man als westlicher No- Frills-Billigpassagier in der Schlange neben der wirtschaftlichen Elite eines 3.Weltlandes steht, dann treffen sicherlich unterschiedliche Egos aufeinander. Bearbeitet 1. August 2017 von speedman Rechtschreibung + Komma´s zur besseren Lesbarkeit
flieg wech Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 (bearbeitet) Am 8/1/2017 um 11:54 schrieb spandauer: Die Hiobsbotschaften für Rheinflyer reißen einfach nicht ab... und der Mittagsflug geht nach Köln ....wenn man die Cargo Mengen sieht, die im Moment ab DUS transportiert werden mit EK nach DXB, dann braucht man eine Maschine, die mehr Cargo mitnehmen kann. Ich verstehe sowieso nicht, daß man einen A380 so über eine B777 stellt. Beide Flugzeuge transportieren weit über 300 Passagiere. in HAM wird mittlerweile mehr Cargo nach Dubai transportiert als von MUC und DUS sowieso. Bearbeitet 3. August 2017 von flieg wech
Seljuk Geschrieben 5. August 2017 Melden Geschrieben 5. August 2017 Ob sie wirklich nochmal A350 ordern? https://www.thenational.ae/business/aviation/emirates-to-decide-by-year-end-on-boeing-or-airbus-multibillion-dollar-order-says-sheikh-ahmed-1.616098
Condor767Winglet Geschrieben 31. August 2017 Melden Geschrieben 31. August 2017 (bearbeitet) Von 05.September bis zum 17. Oktober kommt auf der EK57/EK58 (DUS-DXB) Rotation wieder die B77W anstatt der A380 zum Einsatz Bearbeitet 31. August 2017 von Condor767Winglet
Seljuk Geschrieben 31. August 2017 Melden Geschrieben 31. August 2017 (bearbeitet) Emirates und Qantas verlängert die Partnerschaft um weitere 5 Jahre operationelle Änderungen zum Sommer 2018: SYD-DXB-LHR A380 wird zu SYD-SIN-LHR A380; 2. täglicher Flug SYD-SIN bleibt mit A330 MEL-DXB-LHR A380 wird zu MEL-PER-LHR B789 MEL-SIN wird von A330 auf A380 umgestellt, zudem wird es einen 2. täglichen Flug mit A330 geben https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-and-emirates-to-extend-partnership/ EK wird zum Sommer DXB-MEL von B77W auf A380 umstellen. Insgesamt wird EK vermehrt nonstop nach Australien und Neuseeland fliegen und QF routet mehr Verkehr über SIN und erhöht damit den Druck auf SQ. Evtl. hilft dies einer schwächelnden CX (Oneworld-Partner von QF). Aktuelle Flotte (Ende August) 97 x A380 (45 on Order) 135 x B77W (6 stored + 16 on Order) 6 x B773 (3 stored) 10 x B77L Bearbeitet 10. September 2017 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 18. Oktober 2017 Melden Geschrieben 18. Oktober 2017 Der 100. A380 soll am 3. November ausgeliefert werden https://www.emirates.com/media-centre/emirates-to-receive-100th-a380-aircraft-in-november#
Seljuk Geschrieben 19. Oktober 2017 Melden Geschrieben 19. Oktober 2017 Am 13.4.2016 um 19:00 schrieb Seljuk: EK bestellt 2 weitere A380 (2-Klassen Konfiguration) mit Auslieferung im 4. Quartal 2017 http://www.emirates.com/media-centre/emirates-orders-two-additional-a380-aircraft# Hierbei handelt es sich um 2 A380 von Skymark, die schon produziert wurden und seitdem in Storage befinden. A6-EVA befindet sich nun in Finkenwerder.
Seljuk Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 (bearbeitet) EK wird im Dezember und Januar zusätzliche Flüge nach LHR, LGW, BHX, GLA, JNB anbieten. London wird an einigen Tagen 11 mal täglich bedient (7 x LHR + 4 x LGW). FZ (derzeit T2) soll im Zuge der engeren Kooperation ins T3 oder T1 in DXB umziehen. A380 Nr 99 wurde heute ausgeliefert. Bearbeitet 27. Oktober 2017 von Seljuk 2
Seljuk Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 Heute wurde der 100. A380 mit einer speziellen Bemalung an EK übergeben https://www.emirates.com/media-centre/emirates-welcomes-100th-a380-to-its-fleet
Seljuk Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Die neue First Class der B77W wird ab dem 1. Dezember auf den Flügen EK083/084 nach Genf und EK183/184 nach Brüssel eingesetzt https://www.emirates.com/media-centre/emirates-new-boeing-777-first-class-product-to-debut-in-europe# 1
Seljuk Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Halbjahreszahlen https://www.emirates.com/media-centre/emirates-group-announces-half-year-performance-for-2017-18#
737-200 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 vor 14 Stunden schrieb Seljuk: Halbjahreszahlen https://www.emirates.com/media-centre/emirates-group-announces-half-year-performance-for-2017-18# Weiß jemand, welches Geschäft sich hinter „dnata“ verbirgt? Ansonsten sehr gute Zeiten für Emirates Airlines. Und erstaunlich finde ich, dass die Kapazität gehenüber Vorjahr nur um 2 % gestiegen ist.
757 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 vor 5 Minuten schrieb 737-200: Weiß jemand, welches Geschäft sich hinter „dnata“ verbirgt? Dnata ist eine Groundhandling Firma die Emirates gehört und Flugzeugabfertigug inclusive Passagier- und Cargohandling macht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden