Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Boeing 747-8 Intercontinental


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Exakt Matze. In MEX fehlen die Anschlüsse während IAH für CO/UA das ist, was MIA für AA. Von da wird so ziemlich jede Gieskanne in Mexico angeflogen sowie die ganzen Hauptstädte Mittelamerikas und im Norden Südamerikas.

Geschrieben

Nochmal zur Erinnerung, dass sowohl Avianca/Taca als auch Copa werden in nächster Zukunft Vollmitglieder bei *A werden (und MEX ist immerhin das Drehkreuz schlechthin in der Region Mittelamerika/nördliches Südamerika):

 

http://www.airlinesanddestinations.com/air...-star-alliance/

 

Dazu passen die jüngsten Copa-Aufstockungen in MEX, so dass bei LH ein geringfügig erhöhter Bedarf an Kapazität auf dem FRA-Kurs schon zu erwarten ist:

 

http://www.copaair.com/sites/mx/en/noticia...los-mexico.aspx

Geschrieben
Nochmal zur Erinnerung, dass sowohl Avianca/Taca als auch Copa werden in nächster Zukunft Vollmitglieder bei *A werden (und MEX ist immerhin das Drehkreuz schlechthin in der Region Mittelamerika/nördliches Südamerika):

 

http://www.airlinesanddestinations.com/air...-star-alliance/

 

Dazu passen die jüngsten Copa-Aufstockungen in MEX, so dass bei LH ein geringfügig erhöhter Bedarf an Kapazität auf dem FRA-Kurs schon zu erwarten ist:

 

http://www.copaair.com/sites/mx/en/noticia...los-mexico.aspx

 

Aber nichts desto trotz ist MEX kein Hub für diese Airlines, sie sind nicht in Mexico beheimatet, sondern bieten eben "nur" Flüge von ihren Heimatflughäfen dorthin an.

Geschrieben
Aber nichts desto trotz ist MEX kein Hub für diese Airlines, sie sind nicht in Mexico beheimatet, sondern bieten eben "nur" Flüge von ihren Heimatflughäfen dorthin an.

Und LH ist mit Hubs in Houston und Bogota gut versorgt um sehr viele und die wichtigsten Ziele in Mexico und Mittelamerika anbieten zu können.

Geschrieben
Nochmal zur Erinnerung, dass sowohl Avianca/Taca als auch Copa werden in nächster Zukunft Vollmitglieder bei *A werden (und MEX ist immerhin das Drehkreuz schlechthin in der Region Mittelamerika/nördliches Südamerika):

 

TACA fliegt von MEX nach LIM und SAL, COPA nach BOG und PTY.

 

BOG wird nonstop bedient und die drei anderen Destinationen sind nicht gut angebunden, immerhin kommt der LH-Flieger erst um 19.05 Uhr Ortszeit an.

 

Insofern hat das so gut wie keine Auswirkungen auf den FRA-MEX Flug.

 

Geschrieben
TACA fliegt von MEX nach LIM und SAL, COPA nach BOG und PTY.

 

BOG wird nonstop bedient und die drei anderen Destinationen sind nicht gut angebunden, immerhin kommt der LH-Flieger erst um 19.05 Uhr Ortszeit an.

 

Insofern hat das so gut wie keine Auswirkungen auf den FRA-MEX Flug.

 

Zudem gibt es ja auch die Pläne MUC-MEX ab WFP 12/13 7/7 mit A346 zu bedienen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

FRA-IAD oder auch FRA-NYC (EWR oder JFK) würde alleine deshalb Sinn machen, weil man halt nur eine Maschine dafür braucht. Mit MIA könnte es schon knapp werden, bei IAH ginge es wohl für den Anfang schon nicht mehr auf.

Geschrieben
FRA-IAD oder auch FRA-NYC (EWR oder JFK) würde alleine deshalb Sinn machen, weil man halt nur eine Maschine dafür braucht. Mit MIA könnte es schon knapp werden, bei IAH ginge es wohl für den Anfang schon nicht mehr auf.

 

Wenn der Linienbetrieb aufgenommen werden soll hat man aber schon mehr als eine Maschine, zu mindestens wurde das mal so kommuniziert. Daher dürfte das kein Kriterium sein.

Geschrieben

Erste Indienststellung verzögert sich laut airliners.de auf Mitte/Ende Mai 2012.

Geschrieben

Um mal zum Thema zurückzukommen.

 

Zitat aus dem airliners.de-Artikel zu den von der LH geforderten Nachbesserungen am Hecktank (LINK).

Das habe zunächst keine Auswirkungen auf den geplanten Einsatz der Maschinen, die auch ohne die Hecktanks ihre Ziele in Nordamerika und Indien erreichen können

Ich tippe auf Washington und Delhi als erste Ziele.

Geschrieben
Kann sich die Bestellung als Fehlgriff erweisen?

 

Kann? sicher. Wahrscheinlichkeit? Nicht so hoch, denke ich.

 

Aus heutiger Sicht könnte man durchaus auch die Bestellung der 346 als Fehlgriff bezeichnen. Könnte. Hängt halt immer auch ein bisschen von der Perspektive ab. Und Fehlgriff ist nicht gleich Fehlgriff, von leichten Nachteilen bis zur grossen Katastrophe ist die Spanne weit.

 

Es würde mich doch arg wundern, wenn man das Problem mit den Hecktanks nicht recht zügig in den Griff bekäme. Sollte LH der einzige grössere Betreiber der 748 werden/bleiben, könnte das durchaus nachteilig sein.

 

Ganz schön viel hätte wäre könnte... Glaskugel haben wir alle nicht.

 

Punkt ist, aus heutiger Sicht find ich die 748-Bestellung nachvollziehbar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...