Gerald Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 20 Minuten schrieb TobiBER: Ich weiß nicht, ob sie zwischenzeitlich "investiert" haben, aber deren Inventory war wohl eine Art "Eigenbau" gewesen und die stoßen bekanntlich irgendwann an ihre Grenzen. In der Tat, mit Inventory Eigenbauten kommt man auf Dauer nicht mehr weiter. Aber Amadeus und Co nimmt auch immense Summen für Einrichtung und kleine notwendigen individuelle Anpassungen, und das tut halt den kleinen Airlines wie Air Lingus weh. Ist ein Teufelskreis.
Ich86 Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Betrifft auch nicht nur die Airline Industrie, die halbe Bankenwelt läuft auf jahrzehnte alten Systemen. Ein Cobol Entwickler kann sich eine goldene Nase verdienen.
Gerald Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 15 Minuten schrieb Ich86: Betrifft auch nicht nur die Airline Industrie, die halbe Bankenwelt läuft auf jahrzehnte alten Systemen. Ein Cobol Entwickler kann sich eine goldene Nase verdienen. Könnte ich sogar :-) 1
C46 Geschrieben 12. September 2022 Melden Geschrieben 12. September 2022 vor 10 Stunden schrieb Gerald: In der Tat, mit Inventory Eigenbauten kommt man auf Dauer nicht mehr weiter. Aber Amadeus und Co nimmt auch immense Summen für Einrichtung und kleine notwendigen individuelle Anpassungen, und das tut halt den kleinen Airlines wie Air Lingus weh. Ist ein Teufelskreis. IB mit seinem Resiber ist da keinen Deut besser. Das schlimmste DCS, mit dem ich bisher zu tun hatte, neben dem (sehr ähnlichen) SITA DCS. Reservations läuft bei IB über Amadeus, so dass die Buchungen je 2 verschiedene Record Locator haben.
Gerald Geschrieben 12. September 2022 Melden Geschrieben 12. September 2022 vor 7 Minuten schrieb C46: IB mit seinem Resiber ist da keinen Deut besser. Das schlimmste DCS, mit dem ich bisher zu tun hatte, neben dem (sehr ähnlichen) SITA DCS. Reservations läuft bei IB über Amadeus, so dass die Buchungen je 2 verschiedene Record Locator haben. Oh ja, das ist eine schöne Kombination. Gibt es bei LH ähnlich, bei Abfertigung in einer nicht DCS (Amadeus) Station.
Fluginfo Geschrieben 7. November 2022 Melden Geschrieben 7. November 2022 AERLINGUS NS23 A321NEO LR EUROPEAN NETWORK – 06NOV22 AerLingus in recent schedule update filed preliminary operation for the Airbus A321neo LR aircraft on European routes, for Northern summer 2023 season from 26MAR23. Planned operation as of 06NOV22 as follows. Dublin – London Heathrow EI154/155 Dublin – Manchester EI202/203 5 weekly Dublin – Munich EI352/353 Dublin – Paris CDG EI524/525 5 weekly Shannon – London Heathrow EI380/381
LH2112 Geschrieben 7. November 2022 Melden Geschrieben 7. November 2022 vor 17 Minuten schrieb Fluginfo: AERLINGUS NS23 A321NEO LR EUROPEAN NETWORK – 06NOV22 AerLingus in recent schedule update filed preliminary operation for the Airbus A321neo LR aircraft on European routes, for Northern summer 2023 season from 26MAR23. Planned operation as of 06NOV22 as follows. Dublin – London Heathrow EI154/155 Dublin – Manchester EI202/203 5 weekly Dublin – Munich EI352/353 Dublin – Paris CDG EI524/525 5 weekly Shannon – London Heathrow EI380/381 Wenn man schon quasi den ganzen Artikel kopiert kann man auch gleich den Link angeben. https://www.aeroroutes.com/eng/221107-eins2332qeu 4
Micha Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 Darf ich zu den Reservierungssystemen mal ketzerisch sein? Was hindert Konzerne wie LH, IAG, AF/KLM und Marktgrößen der anderen Kontinente daran ein eigenes Reservierungssystem entwickeln zu lassen? Wenn man sich dann noch weitestgehend an Open Source Elementen bedient, hat man gleich deutlich weniger Abhängigkeiten, beim Abwickeln des Zahlungsverkehrs ist man natürlich an die üblichen Dienstleister gebunden. Aber gut, ich kenne es auch von meinem Arbeitgeber, dass mal teilweise an hoffnungslos veralteten Programmen festhält. AG > 50.000 Mitarbeiter.
ben7x Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 IAG wird wohl Erstbetreiberin des A321 XLR und dieses Jahr drei Exemplar erhalten. Diese sollen wohl zu Aer Lingus gehen, der erste Flieger wurde bereits in der entsprechenden Livery gespottet. https://www.aerotelegraph.com/iag-erhofft-sich-wettbewerbsvorteil-durch-schnellen-airbus-a321-xlr-start Nun gibt es bei EI jedoch einen Konflikt mit der Gewerkschaft der Piloten, das Management hat angekündigt, unter anderem Investitionen in neue Flieger zu streichen. Zitat As Aer Lingus grapples with an ongoing pay dispute with its pilots, a shadow looms over future investments and the airline's expansion plans. The parent company, International Airlines Group (IAG), has put a pause on crucial investments, including the acquisition of new aircraft, citing the unresolved pay row as a significant barrier to progress. https://bnnbreaking.com/world/europe/aer-lingus-investment-halt-amid-pilot-pay-dispute-ceo-warns-of-restricted-growth Es wird daher spekuliert, dass die ersten A321 XLR zu Iberia verschoben werden könnten.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Ist nun offiziell: Aer Lingus wird nicht Erstbetreiberin des A321XLR, Grund ist der weiterhin ungelöste Tarifkonflikt mit den Piloten. Damit dürften die ersten bestellten A321XLR von IAG wohl an Iberia gehen. https://www.aerotelegraph.com/konflikt-mit-cockpit-crews-kostet-aer-lingus-den-airbus-a321-xlr-titel
777-8 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ist nun offiziell: Aer Lingus wird nicht Erstbetreiberin des A321XLR, Grund ist der weiterhin ungelöste Tarifkonflikt mit den Piloten. Damit dürften die ersten bestellten A321XLR von IAG wohl an Iberia gehen. https://www.aerotelegraph.com/konflikt-mit-cockpit-crews-kostet-aer-lingus-den-airbus-a321-xlr-titel Sollte sich die VC mal genauer mit befassen! Wenn die Verhandlungen nichts bringen schafft das Management Fakten☝️
viennafly Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 vor 6 Stunden schrieb 777-8: Sollte sich die VC mal genauer mit befassen! Wenn die Verhandlungen nichts bringen schafft das Management Fakten☝️ Klar, am liebsten sogar Gehalt abgeben, um einen neuen Flieger fliegen zu dürfen 🤦🏼♂️ 2
d@ni!3l Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Das ist ja jetzt sehr polemisch, darum geht es ja nicht Aber wer sinngemäß sagt "wir wollen 23,88 Prozent mehr oder fliegen nicht mehr" muss man halt auch damit rechnen, dass sich für das "oder" entschieden wird. Wenn jetzt die Investition bei Iberia bspw. 6% Marge bringt und bei Aer Lingus nur 5% - warum sollte der Konzern sie dann zu Aer Lingus stellen? 1
FACoff Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Ich hab noch nie gehört dass Büroangestellte auf Gehaltsforderungen verzichtet hätten um im Gegenzug eine neue Computermaus, Tastatur oder gar einen neuen Laptop zu bekommen. Wenn die Konzernspitze also Aer Lingus weiter mit alten Möhren herumfliegen lassen will, dann ist das ihre Entscheidung. Ich bin mir sicher, die meisten Crews nehmen lieber die x % mehr Gehalt. 3
d@ni!3l Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) Auch das ist inhaltlich ja eine polemische Falschdarstellung. Ich finde es inhaltlich ist es schon nachvollziehbar, dass für mehr Geld weniger Pax (kleinere Flugzeuge als die, die bisher transatlantisch geflogen sind) fliegen die Rechnung für zusätzliches (!) Gerät nicht aufgehen lässt. Die werden ja wohl auch mehr Geld bekommen. Aber dann halt nur die, die da sind. Nur Wachstum (!) entsteht dann halt woanders. Es geht ja nicht darum, dass die die da sind kein Arbeitsgerät mehr gestellt bekommen. Es gibt halt nur - um ein deinem Bsp zu bleiben - keine weitere Büroausstattung für Leute die man nicht einstellt... Bearbeitet 8. Mai 2024 von d@ni!3l 2
oldblueeyes Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Wir reden jetzt über eine neue Produktkombination. Wenn sich die Parameter der Annahmen weentlich verändern, kann die Wirtschaftlichkeit anders aussehen. Wir sind ehrlicherweise auch in einer Phase angekommen in der die Inflationären Tendenzen runter gehen, die gefühle Erwartungen vieler jedoch weiterhin hoch bleiben.
777-8 Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb viennafly: Klar, am liebsten sogar Gehalt abgeben, um einen neuen Flieger fliegen zu dürfen 🤦🏼♂️ Du kannst das gut finden oder nicht, ändert aber nichts daran dass Lufthansa de facto nichts anderes macht oder diplomatischer ausgedrückt in diese Richtung agiert😉 Der letzte NEO im LH AOC kam vor über einem Jahr, alle danach an Cityline (was damit passiert ist ja klar) oder in sonstige Flugbetriebe. Abgesehen davon dass 23% eine deftige Ansage ist zeigt es nur nochmal auf, wer im Endeffekt am längeren Hebel sitzt. Wenn die Kostenstruktur im Flugbetrieb A nicht passt kann das Management auch Option B,C...prüfen. Die Piloten können aber nicht "einfach so" wechseln aus verschiedenen Gründen🤗 Kurzfristig sitzt der Pilot am längeren Hebel (Yoke/Sidestick) langfristig nimmt er sich durch zuviel Krawall und Sturheit selbst die Karriereoptionen. Bei der VC hatte ich nicht immer in den letzten Jahren den Eindruck dass man sich dieser Wechselwirkung bewusst ist☝️ Bearbeitet 8. Mai 2024 von 777-8 6
d@ni!3l Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb 777-8: Kurzfristig sitzt der Pilot am längeren Hebel (Yoke/Sidestick) langfristig nimmt er sich durch zuviel Krawall und Sturheit selbst die Karriereoptionen. Genau: Vereinfacht gesagt: Je mehr die bekommen die da sind desto schlechter der Ausblick für die, die noch nicht da sind / die müssen woanders hin. Ohne Wertung, ist ja verständlich, dass eine Gewerkschaft jetzigen Mitglieder vertritt. Die LH wächst über LHX, Iberia über Iberia Express, British über Euroflyer .... Bearbeitet 8. Mai 2024 von d@ni!3l 2
wartungsfee Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Fairerweise muss man aber auch anbringen, das ein XLR schon eine andere Arbeitsumgebung und Arbeitsbelastung mit sich bringt, als ein normaler 321. Ich stell es mir schon erschwert vor, wenn man in einem Mittelstreckenjet plötzlich Langstrecke fliegt, worauf die Ergonomie überhaupt nicht ausgelegt ist. Für die Kabine sogar erheblicher, als fürs Cockpit. Und ich hatte gehört, dass auch das ein Argument für mehr Lohn war. Das man ja zukünftig theoretisch Langstrecke fliegt, wo die Bezahlung der Crew tendenziell ja schon immer besser war.
ben7x Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 Am 1.3.2024 um 08:21 schrieb ben7x: Es wird daher spekuliert, dass die ersten A321 XLR zu Iberia verschoben werden könnten. Iberia erhält neben den eigenen A321 XLR nun anscheinend auch die Flieger, die ursprünglich für Aer Lingus vorgesehen waren. Siehe die Engine Cowlings: https://www.airliners.net/photo/Iberia/Airbus-A321-253NY/7588181
Flugopa Geschrieben 11. Juni 2024 Melden Geschrieben 11. Juni 2024 Am 7.6.2024 um 22:27 schrieb ben7x: Iberia erhält neben den eigenen A321 XLR nun anscheinend auch die Flieger, die ursprünglich für Aer Lingus vorgesehen waren. Siehe die Engine Cowlings: https://www.airliners.net/photo/Iberia/Airbus-A321-253NY/7588181 Macht ja auch Sinn, weil die "anderen" 321 ex Irland ziemlich viel in den USA abdecken können. Ist halt auch ne Airline-Gruppe mittlerweile... Irische Industrie hält sich in engen Grenzen, (paar Kilo Kuh- und Schaf-Filet wird man noch mitnehmen können) - es geht drum, die Leutchen hin und her zu fliegen....
Yassakka Geschrieben 29. Juni 2024 Melden Geschrieben 29. Juni 2024 Wie sind hier die Einschätzungen zum aktuellen Streik bei Aer Lingus? Heute geht stundenlang gar nichts, über die kommenden Wochen werden täglich Dutzende Flüge gestrichen, darunter fast alle nach Deutschland. Der Streik ist unbefristet und Aer Lingus streicht immer ca. 1 Woche im Voraus. Wäre schön, wenn das bald zu Ende ging, sonst wird es ein (beruflich) teurer Sommer für mich (Reiseveranstalter). Die angebotenen Umbuchungsoptionen sind eher unbefriedigend.
P2F Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Aer Lingus scheint nun doch den ersten A321XLR zu bekommen. Die Maschine wurde lackiert gesichtet und trägt den Namen St Lelia. https://aviation.flights/aib/A320/11348
d-cdlh Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor einer Stunde schrieb P2F: Aer Lingus scheint nun doch den ersten A321XLR zu bekommen. Die Maschine wurde lackiert gesichtet und trägt den Namen St Lelia. https://aviation.flights/aib/A320/11348 😂😀😜 Mit “Iberia” auf den Triebwerken…. 1
AeroSpott Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 5 Stunden schrieb d-cdlh: 😂😀😜 Mit “Iberia” auf den Triebwerken…. Maybe Aer Lingus operated by Iberia Express?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden