JetBlue Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Schwarze Zahlen sind schwarze Zahlen ;)
roger Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo InterSky kommuniziert aus Tradition keine Gewinnzahlen. Und dies nicht aus Gründen wiel der Gewinn zu klein ist, sondern weil er eher beachtlich ist für das kleine Unternehmen. Gruss Roger Hohl
VS007 Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Lässt sich ja ganz gut überschlagen, ein Euro pro Passagier dürfte eine ganz vernünftige Hausnummer sein. Ob es für ein Unternehmen spricht, wenn sich seine Öffentlichkeitsarbeit auf ein Forum voller Bekloppter konzentriert laß ich mal offen ;)
Gast Badmax Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Schon lange bekannt:http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=17102 Aber ein bischen Werbung in eigener Sache tut wohl not. Zum Geschäftsergebnis schweigt man sich wie immer aus. Warum wohl? Schon lange bekannt? Mein Gott Charlie, jetzt übertreibst du aber. Gratulation 3L!
griffon Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Nun lass der Gewitterwolke doch ihren Spass. Er mag "die Kleinen" halt nicht!
Charliebravo Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Schau mal andere Beiträge der Intersky äh vom Roger an. Es ist nicht die Firma an sich, sondern die Guerilla-Werbemethoden, die vielen immer wieder sauer aufstoßen. Viele Fluggesellschaften feiern ihre Gewinne gerne in der Öffentlichkeit, doch bei einem genaueren Blick auf die Zahlen stellt man fest, dass das vor Steuern, Abschreibung etc. war, vom Einspielen der Kapitalkosten rede ich da erst gar nicht. Im Hinterkopf sollte an dabei behalten, dass in der EU alle Kapitalgesellschaften mit beschränkter Haftung ihre Bilanzen bei zuständigen Registergericht hinterlegen und damit quasi veröffentlichen müssen - vergl. z.B. österreichisches Unternehmensgesetzbuch §§ 277ff. Das Konkurrenzargument zu den fehlenden Zahlen in der Pressemitteilung scheidet damit aus. Die zahlt bei Interesse sicherlich gerne ein paar Euro. Doch warum stellt die Intersky trotzdem immer wieder unvollständige Zahlen zur Diskussion? Die Geldbußen für Verstöße gegen die Offenlegungspflicht sind dabei oft relativ gering. Dem österreichischen Kreditschutzverband ist jedoch aufgefallen, dass Unternehmen mit ausgezeichneter Bonität zu über 99% eine Bilanz hinterlegen. Für z.B. Gesellschaften mit mindestens einem "Vollhafter" gilt die Offenlegunspflicht aber nicht. Gibt es so jemanden bei der Intersky? Dem Impressum kann man dazu nichts entnehmen.
CL-600 Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Kann es sein, dass Intersky zum Winterflugplan FDH-FMO einstellt?
Gast Badmax Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Kapazitäten werden wohl anderweitig benötigt. 20% Expansion zum Winter hin. http://vorarlberg.orf.at/stories/383479/
B717 Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 FDH-FMO soll meines Wissens bestehen bleiben, die haben wohl nur noch nicht die Frequenzen und Zeiten festgelegt.
Charliebravo Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Kapazitäten werden wohl anderweitig benötigt. 20% Expansion zum Winter hin. Da steht was von Aufstockung und nicht Umschichtung! Du hast doch den guten Draht: Kommen neue Flieger oder bieten neue Einsatzpläne so viel Reserven?
fly ham Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Also in der aktuellen Aero International steht das Intersky ab 2012 neue Flugzeuge betreiben möchte, es wird gerade verglichen ob die ATR 72 oder die Dash8-Q400 besser passen würde.
YHZ Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 ... also, ich bilde mir ein, dass im AERO International steht, dass Intersky bis 2012 4 Maschinen betreiben will, nicht erst ab? <_<
Gast Badmax Geschrieben 20. August 2009 Melden Geschrieben 20. August 2009 Da steht was von Aufstockung und nicht Umschichtung! Du hast doch den guten Draht: Kommen neue Flieger oder bieten neue Einsatzpläne so viel Reserven? Sorry mein Fehler, im Vergleich zu früheren Planungen 20% Aufstockung. Streckenexpansion wohl erst wieder ab 2010. Ist momentan für alle ein schwieriges Umfeld. Kann man von Glück reden, dass man sich solange Zeit gelassen hat mit der Order. Wird sicher erst kommen wenn sich die Paxzahlen stabilisiert haben, wonach es jetzt ja aber auch laut Iata aussieht. Liebe Grüße
Andreas B Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Bregenz, 9. September 2009 – Nach der geglückten Übernahme der Austrian Airlines durch die Deutsche Lufthansa, ist die österreichische Bodensee-Airline InterSky die größte Fluggesellschaft im Lande, die sich noch ausschließlich in österreichischem Besitz befindet. Claus Bernatzik, Geschäftsführer von InterSky und überzeugter Österreicher, gibt sich humorvoll kämpferisch: „Nach dem durchaus wirtschaftlich sinnvollen Verkauf der AUA an die Lufthansa sind nun wir der größte Carrier im Lande, der noch zu 100 Prozent im Besitz einer österreichischen Familie ist. Darauf sind wir sehr stolz und werden den österreichischen Charme auch weiter in die Welt hinaus tragen", ist die Mission von Claus Bernatzik und der Eigentümerfamilie Moser-Seewald klar. Rolf Seewald, der Luftfahrtpionier vom Bodensee und Renate Moser, die „Grande Dame der österreichischen Luftfahrt" hatten das Unternehmen 2002 gegründet. Seit 2006 wird das operative Geschäft nun von den „Jungen" geleitet: Claus Bernatzik, Sohn von Renate Moser, als Geschäftsführer, seine Frau Maria Bernatzik als Sales- & Marketingleiterin und Günter Seewald, Sohn von Rolf Seewald als Kapitän und Trainer. Seit der Gründung der Airline wächst das Unternehmen Jahr für Jahr und ist eine Erfolgsgeschichte am österreichischen Luftfahrthimmel. „Wir beschäftigen mittlerweile Kollegen und Kolleginnen aus ganz Österreich und fliegen vom Westen Österreichs beziehungsweise Vorarlberg nach Wien und Graz. Ein großer Teil unserer Kunden kommt aus Österreich und gerade auch unsere deutschen Kunden lieben das charmante Flair bei uns an Bord", erklärt dazu Renate Moser, galante Eigentümerin der Airline.
Charliebravo Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Nach dem durchaus wirtschaftlich sinnvollen Verkauf der AUA an die Lufthansa sind nun wir der größte Carrier im Lande, der noch zu 100 Prozent im Besitz einer österreichischen Familie ist. Äh Andreas, war das nicht auch schon vorher so? Schließlich ist die AUA bekanntlich schon immer eine Aktiengesellschaft und noch nie seit ihrer Gründung im Jahr 1975 als Österreichische Luftverkehrs AG in Besitz einer österreichischen Familie[/ii] gewesen. Auch stellt sich mir die Frage, ob allein schon ein HRG-Eintrag in Östereich ausreichend ist. Schließlich lag und liegt der Heimatflughafen im Ausland, auch wenn Zile in Österreich angeflogen werden. In ihrem Internetauftritt legt die Intersky wert darauf, dass sie die Airline der "Bodensee-Rheintal-Region" sein. Das plötzliche Herauskehren der östereichischen Besitzverhältnisse ist damit nur Marketinggerede, welches man eigentlich nicht besonders ernst nehmen kann.
FKB Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Bregenz, 9. September 2009 – Nach der geglückten Übernahme der Austrian Airlines durch die Deutsche Lufthansa, ist die österreichische Bodensee-Airline InterSky die größte Fluggesellschaft im Lande, die sich noch ausschließlich in österreichischem Besitz befindet. Das spricht ja wohl nicht für Intersky sondern gegen Österreich.
NG1 Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 @FKB: Interessante Kennzahl für die Bewertung eines Landes (!). Anzahl der Fluggesellschaften, die zu 100 % im Eigentum von Staatsbürgern des Landes sind???
FKB Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 @FKB: Interessante Kennzahl für die Bewertung eines Landes (!). Anzahl der Fluggesellschaften, die zu 100 % im Eigentum von Staatsbürgern des Landes sind??? In der Tat! Und somit liegen die Niederländischen Antillen sowohl in der Anzahl 100%iger niederländisch-antillischer Airlines als auch in der Zahl der eingesetzten Flugzeuge in solchen Gesellschaften deutlich vor Österreich. Ich bewundere die Geschäftsführung von Intersky für die Einführung dieser Kennzahl, die die Luftfahrtindustrie um Quantensprünge vorantreibt.
NG1 Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Und ich bewundere die Niederländischen Antillen für ihre dominierende Rolle in der internationalen Luftfahrt :-) Marketinggag hin oder her, mit einer Airline, die einen Teil ihrer operativen Wurzeln in der Schweiz hat und mit österreichischem AOC ab einer Basis in Deutschland fliegt, sollte man etwas weniger provinzielle Ansichten erwarten...
Ich86 Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Man tut halt Alles um in der Zeitung zu stehen. Erinnert mich an MoL
aaspere Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Aha. Heute wieder große gemeinschaftliche Mäkelstunde? Mann, Mann, Mann. Was seid ihr doch alle humorlos. CB, Du natürlich wieder als Bannerträger. Wie kommt Ihr eigentlich alle so durch's Leben?
Ich86 Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Ohne persönliche Anfeindungen
Echo_EDNY Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Intersky schmeißt Dresden aus dem Flugplan, dafür fliegt man Mo-Mi (dann insgesamt 4x tgl. Mo-Mi) mit der Kiste nach Köln. FMO nur noch 4/7. Graz dafür 6/7 (s. unten). Und: Intersky schickt ihre Maschinen erstmals nach Griechenland. Du brauchst aber Geduld und Sitzfleisch: FDH- GRZ (7:30 - 8:40 Uhr), GRZ-Skiathos (9:20 - 13:20 Uhr), Skiathos - Naxos (13:45 - 14:30 Uhr), Naxos-Skiathos (15:00 - 15:45 Uhr), Skiathos - Graz (16:15 - 18:15 Uhr), Graz - FDH (18:45 - 19:55 Uhr) Im Originalflugplan auf Intersky wurde die Zeitverschiebung in Griechenland vernachlässigt. Habe das hier berücksichtigt. Naja, wer's mag: Von FDH bis zur Endstation Naxos 6 Stunden unterwegs. Das ist nichts für Kettenraucher.
Echo_EDNY Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Per Sommerflugplan: Intersky stellt alle Routen von/nach Graz ein. (GRZ<=>FDH, GRZ<=>TXL). Die PR-Abteilung hat wohl keine Lust, Streckeneinstellungen zu kommunizieren. Ich habe das selber in der Buchungsmaske recherchiert. By the way: Ist im PR-Büro von Intersky immer schönes Wetter? Ich habe von Intersky selber noch keine schlechten Nachrichten gehört, das übernimmt dann immer die Lokalpresse.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.