D-TAIL Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Wahrscheinlich meint debonair eher woher das Flugzeug kommt, und nicht die Information zum Flugzeugtyp. Flugzeug kommt von der Avanti.
TobiBER Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Die ATR-Info steht seit Sontag bei Skyliner.
Echo_EDNY Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Man sollte sich nicht allzu viel Zeit lassen, die ATR abzulichten, da im Laufe des jahres die ATR durch eine zusätzliche Dash ersetzt wird. Also wird die ATR demnach NICHT umlackiert? Intersky-PM
Fipsi Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Ende des Jahres soll auch eine sechste Q300 folgen, beide sind vermutlich ehemalige bestände von AUA. quelle: http://www.aero.de/news-10229/Intersky-set...-Expansion.html
eddn Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo zusammen, ich war heute Abend kurz in FDH. Dabei sind mir gleich zwei Dinge aufgefallen: - Zum Ersten steht die Avanti-ATR schon auf dem Vorfeld, sah so aus, als wenn Sie heute in FDH angekommen wäre, hat da jemand nähere Infos? Leider hat sie in einer sehr dunklen Ecke geparkt, konnte also leider nicht genau sehen welchen Lack Sie trägt. - Und zum Zweiten wurde 3L 347 aus Köln/Bonn heute von einer WDL BAe 146-200 durchgeführt, scheinbar als Ersatz für die am Propeller beschädigte Dash. Grüße aus Ravensburg eddn
touchdown99 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Ist die D-BCRN in vollen Avanti-Farben. Fliegt genauso wie die WDL BAe 146 als Ersatz für die OE-LSB.
Toshiba Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Ich finde Intersky eine richtig schöne Airline. Eine selbstbewusste Airline, die weder im Größenwahn an irgendeinen Riesen fällt [LGW] noch von zweifelhaften Experten beraten über die Wupper geht [dauair]. Die planen gerade, auf andere Maschinen umzusatteln, vielleicht größer, vielleicht Jets, jedenfalls steht eine Renovierung der Flotte an. Dass es hohe Wellen auf dem Bodensee schlägt, wenn Dunkelbordeauxrot Airwings angeflogen kommt, versteht sich. Die Reaktion des Intersky-Managements indes kann man nur als zu dumm bezeichnen.
Gast Badmax Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Ich finde Intersky eine richtig schöne Airline. Eine selbstbewusste Airline, die weder im Größenwahn an irgendeinen Riesen fällt [LGW] noch von zweifelhaften Experten beraten über die Wupper geht [dauair]. Die planen gerade, auf andere Maschinen umzusatteln, vielleicht größer, vielleicht Jets, jedenfalls steht eine Renovierung der Flotte an. Dass es hohe Wellen auf dem Bodensee schlägt, wenn Dunkelbordeauxrot Airwings angeflogen kommt, versteht sich. Die Reaktion des Intersky-Managements indes kann man nur als zu dumm bezeichnen. verstehe deinen post nicht.
TobiBER Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Das einzige was bei 3L negativ auffällt, ist die kindisch hergestelle Homepage.
Gerrity Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Laut skyliner mietet Intersky noch eine ATR-42, für 4 Wochen von DAT: OY-RUF. Wozu das?
bwbollek Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Weil eine der eigenen Dash im Landeanflug auf Elba ein Stromkabel berührt hat und nun erstmal eingehend überprüft werden muss ?!
Echo_EDNY Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 :lol: :lol: :lol: Scheiß Wetter draußen, aber was zum Lachen hab ich doch noch gefunden: Die Intersky ist mir schon sympatisch - bin auch schon 7mal damit geflogen - kam sie mir vor einiger Zeit etwas weltfremd vor => Stichwort Köln und Wettbewerb (führen sich auf als stünde es ihnen zu, die einzigen Anbieter der Route nach CGN zu sein). Nein, also egal... Gerade eben bin ich über diese nette Meldung gestoßen: Intersky 'erwägt' Beitritt zur Star Alliance & Flüge ab Memmingen (zusätzlich zum Programm in FDH). Chapeau! Wenn das mit der Star Alliance klappen sollte! ORF.at
viasa Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 http://static2.orf.at/vietnam2/files/vbgma...3842_117180.mp3 Also zu Star Alliance höre ich nix im Interview... Es gibt aber ja diverse "kleine" Airlines, die mit einem Star Alliance Logo rumfliegen, jedoch nicht dazu gehören. Hier mal einige Beispiele: Air Nelson, Air Wisconsin, A-net - Air Nippon Network, Augsburg Airways, Chautauqua Airlines, Colgan Air, Commutair, Contact Air, Eurowings, ExpressJet Airlines, GoJet Airlines, Ibex Airlines, Mesa Airlines, Mount Cook Airline, Piedmont Airlines, PSA Airlines, Republic Airlines, Shuttle America, Skywest Airlines, Trans States Airlines, Tyrolean Airways, etc. Weshalb sollte das irgendwann nicht auch bei Intersky passieren?
Jubilee Geschrieben 15. Mai 2010 Melden Geschrieben 15. Mai 2010 Deine Airlines fliegen alle auschließlich für die Großen, sogar teilweise parallel für mehrere Allianzen. Intersky wird natürlich kein Star Alliance Mitglied, das ist doch totaler Blödsinn. Seit wann werden denn so kleine regionale Airlines vollwertiges Mitglied, die den anderen überhaupt keinen wirklichen Nutzen bringen? FDH ist auch bereits an das Drehkreuz in FRA angebunden. Codesharing auf den bestehenden Routen kann ich mir nicht vorstellen. Dafür würde es dann auch keine Sterne geben. Ausschließlich für die LH/OS/LX zu fliegen kann sich 3L auch abschminken, da sitzen bereits schon genug andere im Boot, die das tun. Zudem hat 3L dafür noch zu kleine Flugzeuge, DH4 müsste es wohl mindestens schon sein.
Jubilee Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 (...)March 2000 The Austrian Airlines Group, comprising Austrian Airlines, Lauda Air and Tyrolean Airways becomes the 10th member of Star Alliance(...) http://www.staralliance.com/assets/doc/en/...ronological.pdf Unter klein meinte ich wirklich klein. Tyrolean hatte damals über 30 Flugzeuge. Intersky fliegt derzeit mit ner handvoll Maschinen umher. Ein Größenvergleich wäre mit Croatia Airlines und Adria Airways treffender, doch sind diese jeweils die Flag Carrier.
TobiBER Geschrieben 16. Mai 2010 Melden Geschrieben 16. Mai 2010 http://www.staralliance.com/assets/doc/en/...ronological.pdf Unter klein meinte ich wirklich klein. Tyrolean hatte damals über 30 Flugzeuge. Intersky fliegt derzeit mit ner handvoll Maschinen umher. Ein Größenvergleich wäre mit Croatia Airlines und Adria Airways treffender, doch sind diese jeweils die Flag Carrier. Intersky ist der Flag Carrier von Vorarlberg. :P
floehr Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Ich habe gerade eben bei Austrian Aviation (http://blu.ly/intersky) gelesen, dass Intersky eine zweite ATR angemietet (und sogar beklebt) hat bis die auf Elba beschädigte Dash wieder in die Flotte zurückkehrt. Ich dachte es handelte sich "nur" um eine Beschädigung des Propellers, das macht ja schon irgendwie den Eindruck als würden die den Vogel im Container zurück nach Friedrichshafen holen ;)
ClutchRadar Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 @ floehr siehe Meldung 447 & 448 eine Seite vorher...... Nice day! c.
Toshiba Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Also eins kann man glaube ich sagen, dass Intersky das völlige Gegenteil ist von Tempelhof EXpress, dauair, EAE und Deutsche BA. Heißt die sind solide und wachsen zwar nur ganz allmälich dafür aber nachhaltig und wirtschaftlich. Nur wer sich selbst einmal ernsthaft damit beschäftigt hat eine Airline zu betreiben oder wer eine betreibt kann wirklich ermessen worum es geht. Klar, wenn man Peugeot 1007er mit Maseratis vergleicht kann man den Franzosen leicht durch den Kakao ziehen. Der Besitz eines Peugeot 1007 und dessen vorzügliche Wartung und sanfte Benutzung jedoch sind Gold wert gegen jede noch so große Maseratiflotte die mir nicht gehört. Und auf Elba muss man erst mal selber als Pilot gelandet sein um da mitreden zu können.
Andreas B Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Ich habe gerade eben bei Austrian Aviation (http://blu.ly/intersky) gelesen, dass Intersky eine zweite ATR angemietet (und sogar beklebt) hat bis die auf Elba beschädigte Dash wieder in die Flotte zurückkehrt. Ich dachte es handelte sich "nur" um eine Beschädigung des Propellers, das macht ja schon irgendwie den Eindruck als würden die den Vogel im Container zurück nach Friedrichshafen holen ;) Die OE-LSB ist doch schon lange wieder flugtauglich. Die ist schon vor 1 oder 2 Wochen wieder nach Deutschland überführt worden. Steht in FDH im großen ISK Hangar.
Andreas B Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Air Transport World: Intersky, an Austrian LCC, will add a fifth Dash 8-Q300 to its fleet in June.
Echo_EDNY Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Air Transport World: Intersky, an Austrian LCC, will add a fifth Dash 8-Q300 to its fleet in June. kicken die die Avanti-ATR so schnell wieder raus? Hieß doch, das ging bis in den Herbst...
jubo14 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Eine Airline, die eigentlich eine reine Dash-Flotte betreibt, wird auf jeden Fall bestrebt sein, "fremde" Typen so schnell als eben möglich wieder los zu werden!
Andreas B Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Die Avanti ATR fliegt bis Ende Oktober.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.