aaspere Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Dann wird es ja wohl Niki werden! ;) Es wurde von ausländischen Interessenten geschrieben. Dann kann es Niki nicht sein.
Mario Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Es wurde von ausländischen Interessenten geschrieben. Dann kann es Niki nicht sein. Flybe???
Hechter Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Die werden den Teufel tun und sich mit LH anlegen .... gehen wir mal eher davon aus, dass der Wöhrl nach dem flotten Verkauf von Flynext ein neues Hobby braucht und seine Intro Aviation einsteigen wird. Klingt plausibel.
Operation Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Hallo, Flybe? Aus welchem Grund? Sehe da keine Vorteile. Wöhrl? Mmh - es hätte ja eigentlich in die Karibik gehen sollen oder? AUA? Hatte nicht die Schweiz behauptet das sie nicht mehr österreichisch sind wegen LH Besitz? Dann wären sie ja ausländisch und das aktuelle Thema Altenrhrein und People hätte sich erledigt.
jumpseat Geschrieben 2. November 2011 Melden Geschrieben 2. November 2011 Die werden den Teufel tun und sich mit LH anlegen .... gehen wir mal eher davon aus, dass der Wöhrl nach dem flotten Verkauf von Flynext ein neues Hobby braucht und seine Intro Aviation einsteigen wird. NA ob ich dann nicht meine Airline auf airlinesim.aero umbennen muss und und nicht wieder endlose viele Heuwender in NUE auf dem Vorfeld stehen :D
floehr Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Die Flotte soll von vier auf drei Flugzeuge verkleinert werden. Das verwundert mich dann doch. http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2507811/
aaspere Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Klingt plausibel. Dieser Plausibilität kann ich mich anschließen. Obwohl, man möchte ja nur einen 50%-Teilhaber. Das dürfte wiederum nicht unbedingt der Philosophie von HRW entsprechen. Also: nächster Wurf. Tante Edith, unsere Edelmetallexpertin, meint: "Wie wär's mit Amber Gold?"
aaspere Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Vergiss es, die sind fürs erste beschäftigt. Das hab ich ihr auch gesagt, aber manchmal ist sie eben störrisch wie ein Esel.
floehr Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Wie gesagt, vergiss was Edith dir flüstern will ... Intro hat letzte Woche nen LOI unterschrieben, der Drops ist gelutscht ;) Wenn dem so ist, dann gibt es definitiv schlechtere Lösungen.
Echo_EDNY Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Fündig geworden Im Artikel heißt es, der Partner habe "Freude am Fliegen." Da spricht also nicht viel gegen Herrn W. aus Nürnberg. Dass man wie so oft nichts preisgeben will, finde ich eigentlich lächerlich. Zum Beispiel Angaben zum Bilanzgewinn: unterliegen GmbHs dieser Größe in Österreich nicht der Offenlegungspflicht ihrer GuV?
noATR Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 naja cool, da bin ich mal gespannt, was das tapfere schneiderlein so alles vor hat....
jet Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Dass man wie so oft nichts preisgeben will, finde ich eigentlich lächerlich. Zum Beispiel Angaben zum Bilanzgewinn: unterliegen GmbHs dieser Größe in Österreich nicht der Offenlegungspflicht ihrer GuV? Anscheinend schon, bei firmenbuch.at kann man sich Bilanzen von Intersky besorgen, kostet allerdings Geld. Einen kostenlosen Dienst habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber vielleicht gibt's das ja auch.
floehr Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 naja cool, da bin ich mal gespannt, was das tapfere schneiderlein so alles vor hat.... Ich bin gespannt ob die Basis langfristig FDH bleibt. Ohne 3L hat der Airport nämlich echt ein Problem.
Touchdown-fs Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 warum sollten die denn FDH verlassen?
Operation Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Das wäre ja kompletter Quatsch aus FDH abzuwandern. Außer einer Insolvenz gibt's dafür doch keinen Grund, die haben doch alles was eine Airline braucht. Paxe, Technik, Hangar, Stammkundschaft und einen Namen. Selbst bei einem Verkauf würde der neue Besitzer bestimmt 3 A/C dort stehen lassen. Eine -400er würde jedoch gut tun: anderer Yield möglich und andere Ziele. Innerdeutsch fehlt HAJ aber auch Spanien. Sollte also dr Markt wirklich so gut sein um eine 300er zu verkaufen, dann wäre man der 400er so nah wie nie. Gruß Ops
Operation Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Nach Spanien wirst du nur schwer die benötigten Erträge in Kombination mit einer passablen Auslastung zusammen bekommen, HAJ mag dir persönlich fehlen - sehe ich aber realistisch nicht. Und zu den Q400: Mit den DH4 ist nicht annähernd die gleiche Dispatch Reliability wie mit den DH3 hinzubekommen, für eine Airline in der Größe von 3L bedeutet das zu viele verärgerte Kunden und zu viele ad hoc Subcharter. Zumal man die Kapazität einer DH4 nicht wirklich braucht - letztlich führt die erhöhte Kapazität zu einem Preisverfall, der wiederum nicht im Interesse von 3L sein kann. Bezüglich Zuverlässigkeit der Q400 schau dir mal die Öfen vom Walther an - oder das Dilemma rund um Skywork ... Mit der Zuverlässigkeit gebe ich Dir Recht. Eine ATR 72? HAJ sehe ich mit dem Hintergrund der Messe und der Industrie am Bodensee. 1, 3, 5 Spanisches Festland -warum sollte die Auslastung fehlen? Kenn da keine Zahlen sondern orientierte mich am Portfolio von FDH insgesamt so wie UK eben auch noch fehlt.
jet Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Operation, ich wollte gerade fragen, warum du HAJ ins Auge gefasst hast, ob es da besondere wirtschaftliche Verbindungen gibt - aber nur wegen der Messe, also da sehe ich dann auch nicht genug Bedarf. FMO wurde wohl nur aufgenommen, weil es wichtige wirtschaftliche Verbindungen zwischen dem FMO-Einzugsgebiet und dem Bodensee gab und gibt (ich sage nur z.B. Autozulieferer). Ich kenne selbst jemanden, der bei einer entsprechenden Firma etwas nördlich von Osnabrück arbeitet und öfters FMO-FDH bzw. FDH-FMO geflogen ist, ebenso wie viele seiner Kollegen. Für das spezielle Beispiel wäre übrigens weder HAJ noch DUS noch HAM eine erwägenswerte Alternative, da alleine die Fahrzeit nach HAJ ca 2 h beträgt, nach DUS sogar fast 2,5 h - ohne Stau oder andere ungeplante Zwischenfälle. HAM, was ebenfalls von Intersky bedient wird, wäre ebensoweit wie DUS. Fahrzeit zum FMO hingegen: 45 Min. D.h. für die An- und Abreise zum Flughafen muss man im Falle FMO 1,5 h einrechen, im Falle DUS 5 h. Da wird klar, andere Flughäfen kommen in diesem Fall gar nicht in Frage - nicht, wenn man ansatzweise auf die Reisezeit achten muss oder will. Wenn man dann nach DUS oder HAM soll (oder HAJ, wenn man fantasieren will), kann man besser gleich mit LH FMO-FRA-FDH fliegen, und das sogar viermal täglich.
aeroporto_bavaria Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Den Vogel hätte Intersky in FMM stationieren sollen. Da wär doch Platz für folgende Umläufe und FMM hätte wieder innerdeutsch... Mo 6.30-8.05 FMM-HAM --- 8.30-10.10 HAM-FMM 10.40-12.00: FMM-DUS ---12.30-13.50 DUS-FMM 14.20-15.55: FMM-TXL --- 16.30-18.05 TXL-FMM 18.30-20.05: FMM-HAM ---20.35-22.00 HAM-FMM Di 6.30-8.05 FMM-TXL --- 8.30-10.10 TXL-FMM 10.40-12.00: FMM-DUS ---12.30-13.50 DUS-FMM 14.20-15.55: FMM-HAM --- 16.30-18.05 HAM-FMM 18.30-20.05: FMM-TXL ---20.35-22.00 TXL-FMM MI 6.30-8.05 FMM-HAM --- 8.30-10.10 HAM-FMM 10.40-12.00: FMM-DUS ---12.30-13.50 DUS-FMM 14.20-15.55: FMM-TXL --- 16.30-18.05 TXL-FMM 18.30-20.05: FMM-HAM ---20.35-22.00 HAM-FMM Do 6.30-8.05 FMM-TXL --- 8.30-10.10 TXL-FMM 10.40-12.00: FMM-DUS ---12.30-13.50 DUS-FMM 14.20-15.55: FMM-HAM --- 16.30-18.05 HAM-FMM 18.30-20.05: FMM-TXL ---20.35-22.00 TXL-FMM Fr 6.30-8.05 FMM-HAM --- 8.30-10.10 HAM-FMM 10.40-12.00: FMM-DUS ---12.30-13.50 DUS-FMM 14.20-15.55: FMM-TXL --- 16.30-18.05 TXL-FMM 18.30-20.05: FMM-HAM ---20.35-22.00 HAM-FMM So ähnlich war doch was. Nur: FMM bräuchte so ca 70-120-Sitzer
SCN/EDDR Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ich bezweifle dass mann ab FMM größere Maschinen auf diesen Strecken bräuchte. Würde Intersky wie Tuifly und Air Berlin auch Airbusse oder Boeings besitzen, könnte man diese ab FDH ebenfalls mit der selben Passagierzahl füllen wie damals ab FMM beim selben Ticketpreis.
Echo_EDNY Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Den Vogel hätte Intersky in FMM stationieren sollen. Da wär doch Platz für folgende Umläufe und FMM hätte wieder innerdeutsch... [...] So ähnlich war doch was. Nur: FMM bräuchte so ca 70-120-Sitzer Platz wäre schon, aber wie lockt man die Memminger Geizkrägen, die für ein Flugticket nicht mehr ausgeben wollen, wie für einen Kasten Bier? Und am Ende des Monats sollte noch Geld übrig sein und nicht umgekehrt.
aeroporto_bavaria Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Das war nur ein Vorschlag, wie man einen Flieger einsetzen könnte (aber es wird schon seine Gründe haben, warum man den Vogel verkauft...) Nur soviel, um eines nicht wieder aufkommen zu lassen bzw. richtig zu stellen: Die Fluggäste des Allgäu-Airports als Geizkrägen zu bezeichnen, muss nicht sein und ist nichts als Polemik. In FMM gibt es auch sehr sovente Fluggäste. Wer auf Billigtickets abspielt, sollte sich auch darüber im klaren sein, dass sicher mit günstigen Tickets seinerzeit geworben wurde. Aber die sind nur zu einem gewissen Kontingent verfügbar und es gab auch teurere Ticket, die gebucht wurden. Ein Kontingent an günstige Tickets je Flug gab es seinerzeit auch von anderen deutschen Flughäfen (auch in FHD), eben auch wie in FMM.
jumpseat Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ich denke es ist keine Frage, dass es an genügenden deutschen Flughäfen, und darunter auch FMM, genügend Potentiale für Strecken mit günstigen Tickets gibt, nur ob es sich für Intersky am Ende rechnet abseits der operationellen Basis (also FDH) mit der (einen) zum Verkauf stehenden Dash 8-300 zu agieren, ist eine davon zu trennende Frage.
Touchdown-fs Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Wenn Intersky ab FMM die gleichen ziele wie ab FDH anfliegt machen die sich doch nur selber Konkurenz. Jetz aber mal eine andere Frage, welches Flugzeug wird den die Flotte verlassen?
jumpseat Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Wenn Intersky ab FMM die gleichen ziele wie ab FDH anfliegt machen die sich doch nur selber Konkurenz. Und haben zusätzliche Kosten durch eine weitere Station im sehr ähnlichen Einzugsgebiet. Wenn man also mit dem angekündigten Partner, der ja eventuell Flugzeuge mitbringen soll, eine weitere "Basis" aufmachen will, denke ich, kann man von 3 Dingen ausgehen: 1. Diese wird eine Basis sein, die FDH nicht kanibalisiert. 2. Je nach Größe der Maschinen, wird es sich nicht um die Stationierung einer einzelnen Maschine an dieser Basis handeln. 3. Eine solche Basis sollte zum Konzept bestehender bestehender (AirBerlin) oder potentiell neuer (R. Moser würde ja gerne mit der AUA angebandeln) Kooperationspartner passen. Keine dieser drei Thesen spricht für Intersky in Memmingen. Ab diesem Punkt betreibe ich Spekulation. Sollte der neue Partner tatsächlich Hans-Rudolph Wöhrl sein, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Intersky, AirBerlin und Wöhrl gemeinsam das bisherige Angebot der AirBerlin in Nürnberg neu sortieren.
jet Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ja NUE, oder ich habe noch einen weiteren, rein spekulativen Vorschlag: FMO. Das würde meiner Meinung nach deine drei Bedingungen erfüllen. 2 Dash könnte man am FMO schon vertragen, außerdem sind dort so einige attraktive Strecken vakant. Ich sage nur (unter anderem) London und auch Wien (zu Wien: würde ja passen, wenn die in Richtung AB oder AUA gehen wollen). Und: Intersky war im FMO-Gebiet ja schon aktiv und hat Kontakte zu dortigen Kunden (mal abgesehen davon, dass das teilweise die gleichen sind, die auch Verbindungen ab FDH nutzen). So, jetzt aber genug Spinnerei. :lol:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.