Dummi Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Absolut sicher ist nichts, schon gar nicht bei Air Berlin. Derzeitige Planung ist es die Embraer über den Winter im Air Berlin AOC einzuflotten, und zwar alle davon, sowohl die bisher bei Niki als auch die bei LGW betriebenen. Damit sollen die hohen Kosten zweier sehr kleiner Teilflotten reduziert werden.
H.A.M. Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Schaut mal den heutigen AB 6709 Flug von HAM nach NUE an: Plan 8:15 Uhr Gestartet um 10:20 Uhr. Ich wollte gerade bei AB buchen, weil mir die Zeiten besser gepasst haben trotz € 20,00 Mehrkosten gegenüber 4U, aber dann buche ich doch lieber 4U und komme wieder nach Hause und meine Firma spart Geld. http://www.ham.airport.de/de/abflug_live.phtml
kofferradio Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Gestern hat es mich auf DUS-NUE (19:40) erwischt. Immerhin wurden wir problemlos umgebucht auf die LH-Maschine um 21:00. Der eigentliche Skandal: AirBerlin hielt es nicht für nötig, die Passagiere vorab zu informieren, obwohl die Annulierung schon Stunden vorher feststand. Hätte ich nicht gegen 15:00 Uhr auf die Homepage des Flughafens geschaut, hätte ich - wie die meisten anderen Betroffenen - 90 Minuten sinnlos und unnötig am Flughafen verbracht.
World Traveller Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Auch mich hat es am Samstag (STR-DUS) erwischt. Einen Hinweis darauf, dass der Flug annuliert wurde, erhielt auch ich nicht. Insgesamt könnte das Handling solcher Situation durchaus verbessert werden - die unnötig gewordene Fahrt zum Flughafen hätte ich mir gerne gespart um schneller zum Bahnhof zu kommen. Aber immerhin waren die beide Mitarbeiterin am Airport freundlich und hilfsbereit, was man wiederum von den Ansprechpartnern im CallCenter nicht sagen kann.
ddner Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Auch mich hat es am Samstag (STR-DUS) erwischt. Einen Hinweis darauf, dass der Flug annuliert wurde, erhielt auch ich nicht. Insgesamt könnte das Handling solcher Situation durchaus verbessert werden - die unnötig gewordene Fahrt zum Flughafen hätte ich mir gerne gespart um schneller zum Bahnhof zu kommen. Aber immerhin waren die beide Mitarbeiterin am Airport freundlich und hilfsbereit, was man wiederum von den Ansprechpartnern im CallCenter nicht sagen kann. Das AB Callcenter ist selbst für Reisebüros furchtbar. Ein Großteil der Mitarbeiter sitzt ja im Ausland (Tschechien & Türkei?). Mittlerweile lasse ich mich immer gleich zum Anfang des Gesprächs an den "Supervisor" verbinden. Dann gelangt man an das (Rumpf-)Team in Berlin. Andere Airlines handeln das in der Tat wesentlich besser. LH schickt, bei einer gut gepflegten Buchung, sogar eine SMS.
shortfinal25 Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Auch mich hat es am Samstag (STR-DUS) erwischt. Einen Hinweis darauf, dass der Flug annuliert wurde, erhielt auch ich nicht. Insgesamt könnte das Handling solcher Situation durchaus verbessert werden - die unnötig gewordene Fahrt zum Flughafen hätte ich mir gerne gespart um schneller zum Bahnhof zu kommen. Aber immerhin waren die beide Mitarbeiterin am Airport freundlich und hilfsbereit, was man wiederum von den Ansprechpartnern im CallCenter nicht sagen kann. D.h. du durftest mit dem Zug nach DUS fahren?
lorenz Geschrieben 27. Mai 2013 Melden Geschrieben 27. Mai 2013 Mich hats auf der Dash am Pfingstmontag auf STR-HAJ erwischt. Saßen schon drin, Motoren wurden angelassen, aber sofort wieder abgeschaltet. Dann der Hinweis auf "Hydraulikprobleme". Nach einer knappen Stunde gings mit einer anderen Dash, die grad beschäftigungslos herumstand, und der gleichen Crew nach HAJ. Immerhin war die Crew und das Bodenpersonal freundlich und hat sich mehrfach entschuldigt.
Waldo Pepper Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Schon erschreckend, was man hier über die Einstellung Air Berlins zu seinen Kunden liest. Auf Kosten seiner Kunden zu sparen, zeigt doch, was AB von seinen Gästen hält. Ist das Uberheblichkeit, Arroganz, oder der Glaube, das der Geldstrom aus den Emiraten nie versiegen wird ? Da demontiert sich eine Airline selbst !
homer5785 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Uiuiui, da schwant mir ja nichts Gutes für meinen Trip in die USA, der mit DRS-DUS im Juni mit dem 6:35 Flug morgens beginnt. Weis man, wie AB das im Streichungsfalle händelt?
chris2908 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Uiuiui, da schwant mir ja nichts Gutes für meinen Trip in die USA, der mit DRS-DUS im Juni mit dem 6:35 Flug morgens beginnt. Weis man, wie AB das im Streichungsfalle händelt? Ich nehmen stark an, dass man Dich dann auf die LH - Maschine bucht.... dürfte die wenigsten Kosten für AB verursachen....
homer5785 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Ich nehmen stark an, dass man Dich dann auf die LH - Maschine bucht.... dürfte die wenigsten Kosten für AB verursachen.... Die wäre dann wohl aber zu spät in DUS, will ja 9:45 den Flug nach ORD erwischen... Naja wird schon schief gehen.
Waldo Pepper Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Von den Zeiten her ein bisschen knapp gebucht, oder ? :-)
jubo14 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Von den Zeiten her ein bisschen knapp gebucht, oder ? :-) Was ist denn an einer Umsteigezeit von 2 Stunden in DUS knapp? Zumal es sich ja wohl um ein Ticket handelt, das so von AB ganz normal über die Website buchbar ist. @ homer5785 Ich fürchte allerdings, dass man Dich im Fall der Fälle auf den 13:05 Uhr Flug nach JFK umbuchen würde, mit dem es dann von dort nach ORD weiter ginge. Damit wärst Du dann allerdings erst gut 8 Stunden später am Ziel. Und dann kommt wieder die unendlich Diskussion mit AB, ob sie nun eine Ausgleichszahlung leisten müssen, oder doch nicht.
Benny Hone Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Zwei STR-DUS Flüge heute vormittag waren operated by WDL BAe146-200 und trotzdem (oder deswegen?) nahezu pünktlich.
touchdown99 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Och, hatte ich schon dank DH4 AOG auf GWTCGN. War sehr verzückt, als die geriatrische BAe 146 über Sylt einschwebte.
octophon Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 "Manchmal" fliegt die Dash ja morgens auch von Dresden nach Düsseldorf - so wie heute. Aktuell ist da allerdings mehr als der Worm drin. Ich wünsche da mal für den Trip in die USA alles Gute. Auf die Lufthansa würde ich nicht wetten - seit der Reduktion von 737auf CRJ900 ist der Morgenflug auch immer sehr gut gefüllt. Eines ist mir dann aber noch aufgefallen. Air Berlin stellt die DRS/DUS Umläufe ab 11/2013 auf E195 um. Blättert man bis 04/2014 weiter, sind nach 03/2014 keine AB Flüge mehr zwischen DUS und DRS zu finden. Haben wir hier im Forum wohl ganze Arbeit geleistet ...
EK056 Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 "Manchmal" fliegt die Dash ja morgens auch von Dresden nach Düsseldorf - so wie heute. Aktuell ist da allerdings mehr als der Worm drin. Ich wünsche da mal für den Trip in die USA alles Gute. Auf die Lufthansa würde ich nicht wetten - seit der Reduktion von 737auf CRJ900 ist der Morgenflug auch immer sehr gut gefüllt. Eines ist mir dann aber noch aufgefallen. Air Berlin stellt die DRS/DUS Umläufe ab 11/2013 auf E195 um. Blättert man bis 04/2014 weiter, sind nach 03/2014 keine AB Flüge mehr zwischen DUS und DRS zu finden. Haben wir hier im Forum wohl ganze Arbeit geleistet ... Was wohl daran liegt, dass der Sommerflugplan 14 und Teile des WFP 13/14 noch nicht freigeschaltet sind. Und wenn dann wird es eine E190, keine 95
Skyeurope Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Also der SFP2014 ist, zumindest innerdeutsch (den Rest habe ich nicht überprüft), sehr wohl bereits buchbar, so dass DUS-DRS scheinbar tatsächlich eingestellt wird.
World Traveller Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 D.h. du durftest mit dem Zug nach DUS fahren? Ja, und weil ich dann doch zeitig am Flughafen war und ich bei den Verbindungen Glück hatte, hielt sich meine Verspätung noch in Grenzen. Die alternativ angebotene Flugverbindung über Sylt war aufgrund der Reisezeiten für mich leider nicht nutzbar... btw: Wäre toll BAes länger für airberlin im Einsatz blieben...
TobiBER Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 DUS-DRS isrt ganz normal buchbar und wird auch nicht eingestellt.
octophon Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Bist Du Dir da sicher ? "Für die angefragten Daten konnten keine Verbindungen gefunden werden. Im airberlin Flugplan » erhalten Sie weitere Informationen zu den angebotenen Reisezeiträumen." Quelle: www.airberlin.com für den 07.05.2014
monsterl Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Über Amadeus sind die Flüge für April und Mai buchbar.
chris2908 Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 Also ich bin bisher 2x mit dem Heuwender geflogen (1x BT, 1x LG) - und war begeistert.... tolles Flugzeug. Nun steht im August mein (zumindest geplanter) Flug mit der Dash an, diesmal mit Air Berlin. Hier wird ja über die Probleme seitens AB mit dem Flieger diskutiert, soweit ja auch richtig. Einige schreiben, dass man bei AB die Schwierigkeiten nicht in den Griff bekommt, da man bei der Wartung nicht das hat, was andere Airlines eingekauft haben. Verstehe ich ja auch noch, aber was mich daran stört: Gehen denn die Dinger so häufig - bzw. häufiger kaputt als andere Flugzeuge? Oder anders, gehen die z. B. bei Intersky genauso oft kaputt, nur merkt es keiner weil sie sofort/schneller repariert werden? Irgendwie schon ein bisschen beunruhigend....
linie32 Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 Hat jemand eine Übersicht, an welchen Standorten AB wie viele Q400 stationiert hat? Dass die Dinger eine dem Anschein nach extrem hohe Fehlerquote bei AB haben ist ja die eine Sache. Erschreckend ist aber die Reaktion darauf: Es wird Querbeet ein Umlauf nach dem anderen annulliert (bzw. heftig verspätet), und das seit Monaten/ Jahren. Wenn mir meine Kunden noch irgendetwas wert wären, würde ich doch zusehen, das in den Griff zu bekommen. - Bessere Wartungszustände im Netz - Nicht jeden Flieger bis ins letzte verplanen, sondern einen ausreichenden Teil der Flotte als Backup vorhalten (je nachdem wie verstreut die Dinger verteilt sind) wenn ich die Dinger schon nicht ausreichend verfügbar halten kann. Es sind ja hohe, direkte Kosten (Umbuchungen, Entschädigungszahlungen, Umsatzeinbussen) die entstehen. Die sind scheinbar aber noch nicht hoch genug, um wirklich zu reagieren. Nur wenn dadurch am Ende keiner mehr dieses Produkt für den notwendigen Preis bucht, kann man den Laden auch ganz dicht machen, denn einen schlechten Ruf wieder aufzubügeln bedarf einiger Kraftanstrengung, die aktuell nur noch der Partner mit der Portokasse zu leisten vermag...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.