Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair mit neuen Basen in Rom (FCO) und Brüssel (BRU)


L49

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dürfte aber nicht mehr lange zucken, wenn jetzt der Großangriff der LCCs kommt. EZY wird dann sicherlich auch nachziehen und das Angebot ausweiten. Vllt. sollte LH ein paar A319/20 lieber zur Air Dolomiti rüber schieben, anstatt zu GWI.

Geschrieben

Im Grunde genommen wäre das eine Chance für AZ sich wieder mehr auf MXP zu konzentrieren und dort mehr Langstrecke anzubieten. FCO als Drehkreuz ist und war von Anfang an unsinnig!

Geschrieben

Aus der PM

 

 

...... this new base will also offer daily business flights to Brusssels ( Zaventem ) and Barcelona ( El Prat )

 

Frage dabei ist: wo werden die Flieger abgezogen, bis September kommen doch keine neuen !


Geschrieben

Bin mal gespannt wer dann die Langstrecken dort übernimmt. LH hat sich mit LH Italia dort schonmal die Finger verbrannt - bezweifel, dass sie es nochmal wagen A32X dort zu stationieren.

...EK, QR, EY? Sind schon dort und haben weitere Flüge + Ziele beantragt. Ab MXP fliegt EK sogar transatlantisch.

Geschrieben

Fliegt Blu Express (bzw. Blue Panorama) nicht auch noch mit einem befristenden AOC wegen Liquiditätsproblemen?

 

Ich denke, dass die richtigen harten Zeiten auch für Blu Express anbrechen werden. Die haben schon mit Preisen von 40-50 Euro oneway erhebliche Probleme die Flieger auf FCO-PMO/CTA zu füllen. Das wird mit der neuen starken Konkurrenz von VY/FR wohl nicht besser werden...

Geschrieben

 

 

Im Grunde genommen wäre das eine Chance für AZ sich wieder mehr auf MXP zu konzentrieren und dort mehr Langstrecke anzubieten. FCO als Drehkreuz ist und war von Anfang an unsinnig!

 

Die weitere Existenz der Alitalia ist für sich genommen schon unsinnig und entbehrt mittlerweile jeder wirtschaftlichen Grundlage.

Geschrieben

Mal sehen.. es könnte durchaus sein das die AZ pleite geht und sich am Ende AF Norditalien als zubringerregion für die eigenen Hubs sichert.

 

Das Dolomiti die Chancen erkennt mag ich zu bezweifeln. Da sitzen in der LH Zentrale die gleichen Leute die LH Italia meisterlich gemanagt haben. Sie werden nicht noch einmal beweisen wollen wie sie gegen Easy, Vueling und Ryan nicht bestehen können.

Geschrieben

Mal sehen.. es könnte durchaus sein das die AZ pleite geht und sich am Ende AF Norditalien als zubringerregion für die eigenen Hubs sichert.

 

Das Dolomiti die Chancen erkennt mag ich zu bezweifeln. Da sitzen in der LH Zentrale die gleichen Leute die LH Italia meisterlich gemanagt haben. Sie werden nicht noch einmal beweisen wollen wie sie gegen Easy, Vueling und Ryan nicht bestehen können.

 

Air Dolomiti taugt gut als Zubringer zu den Star Alliance Hubs, wobei man hier sicherlich auch nach ZRH, BRU und VIE ex FCO operieren könnte und die ein oder andere Verbindung nach Frankfurt und München drauflegen, auch von anderen Airports. Für Inlanddienste ist die E195 einfach zu klein, um konkurrenzfähig zu sein in Italien. Speziell unter der neuen Konkurrenz durch Vueling und Ryanair.

Geschrieben

Aus der PM

 

 

...... this new base will also offer daily business flights to Brusssels ( Zaventem ) and Barcelona ( El Prat )

 

Frage dabei ist: wo werden die Flieger abgezogen, bis September kommen doch keine neuen !

 

 

 

 

FR wagt sich also nach BRU vor, dazu wird AMS definitiv kommen in absehbarer Zeit - der angekuendigte Shift zu den "grossen" Flughaefen laeuft weiter. Fuer Easyjet ja auch ein sehr erfolgreiches Modell.

Geschrieben

 

Air Dolomiti taugt gut als Zubringer zu den Star Alliance Hubs, wobei man hier sicherlich auch nach ZRH, BRU und VIE ex FCO operieren könnte und die ein oder andere Verbindung nach Frankfurt und München drauflegen, auch von anderen Airports. Für Inlanddienste ist die E195 einfach zu klein, um konkurrenzfähig zu sein in Italien. Speziell unter der neuen Konkurrenz durch Vueling und Ryanair.

 

 

Warum immer diese MUC Zentrierung? Easy und Ryan fangen immer mit den attraktivsten lokalen Möglichkeiten an und nicht mit Luton und Dublin. Man wird aber böse erwachen wenn man erkennen wird das Easy ab Mailand und Vueling ab Rom den Markt nach Deutschland dominieren werden.

Geschrieben

Außerhalb FRA und MUC ist aber jetzt nicht mehr Lufthansa, sondern Germanwings zuständig. Daher denke ich stimmt meine Aussage bezüglich Air Dolomiti und deren mögliches Expansionsfeld als Folge der Schwäche der Alitalia.

Selbstverständlich ist auch klar, dass 4U sich den Markt Italien stärker unter die Lupe nehmen muss. Nur lange Warten ist aktuell hier nicht angebracht.

Geschrieben

 

Warum immer diese MUC Zentrierung? Easy und Ryan fangen immer mit den attraktivsten lokalen Möglichkeiten an und nicht mit Luton und Dublin. Man wird aber böse erwachen wenn man erkennen wird das Easy ab Mailand und Vueling ab Rom den Markt nach Deutschland dominieren werden.

 

Auch Easy und Ryanair operieren immer aus einer Basis heraus.... Die sind aufgrund des kaum vorhandenen Umsteigeverkehrs nur einfacher zu errichten (...und zu schliessen).

 

 

Eben. Warum nicht auch eine Base in Italien? Es wäre ein Zeichen das Germanwings nicht nur das Randgeschäft der LH bedient.

Man hat sich mit der Lufthansa Italia schon einmal eine blutige Nase geholt.....
Allein aufgrund der Strukturen im Konzern ist die Hansa garnicht in der Lage, schnell auf die sich jetzt bietenden Chancen in Italien zu reagieren. Das Geschäft werden die LCC's wohl weitgehend unter sich ausmachen.
Geschrieben

Ryanair eröffnet auch in Brüssel eine neue Basis mit 10 Zielen, diese aber im Businessverkehr alle mehrfach am Tag bedient werden. Ist dies das neue Konzept von FR?

 

http://forum.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5932069/

 

Beispiel der Ziele mit Anzahl der Frequenzen:

 

Venedig VCE 7/7

Porto OPO 7/7

Barcelona BCN 21/7

Lissabon LIS 14/7

 

http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-announces-brussels-zaventem-base-from-feb-2014

Geschrieben

Das ist vor allen Dingen 100% horns locked mit Vueling!

 

Dachte mir auch, aber auf diesen Strecken hat Brussels Airlines nun keine Berechtigung mehr.

Schaut nach Alitalia der nächste Frontalangriff gegen eine Bestandairline zu sein.

Wobei die Anzahl der Flüge wohl als Hin- und Rückflug gezählt wird in der Ryanair Liste.

Geschrieben

Brussels wird auf den entsprechenden Strecken sicher zerrieben mit Vueling und Ryanair am Start (auch wenn Brussels Airlines sicher von einem gesunden EU-Instuitionen Grundrauschen profitiert?!), aber ziemlich sicher geht's hier um Vueling vs. Ryanair.

 

Charleroi hat's fuer noetig erachtet, eine kurz PM zum Thema zu veroeffentlichen:

"Dans un contexte économique toujours difficile, le marché de l’aviation est extrêmement concurrentiel et particulièrement dans le secteur du low-cost.

L’aéroport de Bruxelles Sud Charleroi a été informé, début de cette semaine, par son client principal, du commencement de certaines liaisons depuis l’aéroport de Zaventem, parallèlement aux opérations réalisées à BSCA.

Dans ce contexte compétitif, BSCA poursuivra son travail de développement des compagnies présentes sur le site, et de diversification en vue de garantir la pérennité de l’emploi et le développement des services répondant aux attentes des passagers."

http://www.charleroi-airport.com/fr/raccourcis/detail-de-la-nouvelle/index.html?tx_ttnews[tt_news]=622&tx_ttnews[backPid]=387&cHash=212c20023e7e6849a0aaa0013be250a2

Geschrieben

Brussels wird Probleme kriegen und die LH hat nichts entgegenzubringen... die LCC trainieren schon für Deutschland.

 

2015 wird Ryanair von Memmingen nach München umziehen meine Prognose und von Hahn nach Frankfurt.

Ab Herbst 2014 bekommt FR viele neue Boeing's.

Geschrieben

Mit einem Umzug würde ich auf absehbare Zeit nicht rechnen.

 

Ehr wird man MUC und FRA mit sehr viel "Mediengetöse" als zusätzliche Ziele ins Netz aufnehmen.

Aber warum sollte man zwei Flughäfen aufgeben, wo man Quasi walten und schalten kann, wie man will?

In MUC und FRA muss man die "Krumen" nehmen, die bei anderen abgefallen sind, sprich die Slots, die andere nicht haben wollen.

Geschrieben

Mit einem Umzug würde ich auf absehbare Zeit nicht rechnen.

 

Ehr wird man MUC und FRA mit sehr viel "Mediengetöse" als zusätzliche Ziele ins Netz aufnehmen.

Aber warum sollte man zwei Flughäfen aufgeben, wo man Quasi walten und schalten kann, wie man will?

In MUC und FRA muss man die "Krumen" nehmen, die bei anderen abgefallen sind, sprich die Slots, die andere nicht haben wollen.

 

Lufthansa hat rund 15.000 Slots in München freigemacht durch Wegfall IQ usw.!

Und Frankfurt hat nun ja wirklich keine Slotprobleme, die sind nur künstlich Pro Lufthansa geschaffen. Maximal 700.000 Mpvements pro Jahr sollen mit vorhandenen System möglich sein. Ich denke hier kann man gedrost 10 Ryanair Maschinen unterbekommen. Nicht im LH-Peak, aber außerhalb.

Geschrieben

FRA sehe ich aus politischen Gründen in absehbarer nicht. In der Diskussion geht es z.Zt. um die Ausweitung des Nachtflugverbots, Deckelung der Flugbewegungen und Verzicht ( zeitliche Verschiebung ) des T3. Nennenswerter zusätzliche LC Verkehr dürfte nicht vermittelbar sein. Außerdem beißt LH auch jeden Mitbewerber weg.

Geschrieben

FRA sehe ich aus politischen Gründen in absehbarer nicht. In der Diskussion geht es z.Zt. um die Ausweitung des Nachtflugverbots, Deckelung der Flugbewegungen und Verzicht ( zeitliche Verschiebung ) des T3. Nennenswerter zusätzliche LC Verkehr dürfte nicht vermittelbar sein. Außerdem beißt LH auch jeden Mitbewerber weg.

 

Einzig die Luftverkehrssteuer ist das Problem in Deutschland für Ryanair.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...