Zum Inhalt springen
airliners.de

Zwischenfälle 2014


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

AvHerald:

Eine B748F der Cargolux hat am 24.11.(!) eine harte Landung, fliegt dann noch bis zum 02.12.(!!) fröhlich durch die Weltgeschichte, bevor man dann mal genauer hinschaut, um festzustellen, dass eine Verschrottung auf Grund zu großer struktureller Schäden zumindest nicht gänzlich ausgeschlossen ist??  :o

Tja, so ein Jumbo ist halt zäher als man denkt.

Geschrieben

Das AMM (Aircraft Maintenance Manual) von Boeing hat in Bezug auf eine "Hard Landing" eine Besonderheit:

...
Hard Landing Inspection Guidelines
( a ) The hard landing procedure is for hard landings at any landing weight.
( b ) The flight crew must make a determination if a hard landing has occurred.
...

(Hervorhebung von mir)

 

 

Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;)

 

 

Geschrieben

korrekt, das heading ist horizontal

Die Frage ist wer denn hier wen near-missed..?

Vermutlich einfach beide ein bisschen aggressiv unterweg, was für einen Kampfpiloten auch ein wünschenswerter Charkterzug ist. Der Mig-Pilot fand den Norweger wohl ein bisschen arg nah dran und hat denn entweder das Fahrwerk runterkommen lassen (wenn ja, gute Reflexe nicht zu überschießen), mal einen Tick nach links gezogen oder beides. Eigentlich nicht so ungewöhnlich, das ging früher schon mal wesentlich aggressiver zu. Mehr als einen freundlichen "hey, so dicht dran kann schnell was passieren" Hinweiß würde ich da jetzt nicht reinlesen wollen. Kampfflugzeuge starten und landen mit weniger als 20 Meter Abstand .... für einen Militärpiloten vielleicht überraschend, aber sicher nicht ungewöhnlich.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Tja, so ein Jumbo ist halt zäher als man denkt.

Is klar. Daher auch der Leserbeitrag auf AV-Herald, dass der Jumbo nicht mal Schrammen bekommt, während Airbus das Heck verliert.

 

Wenn man eine Woche unbemerkt mit einem wohl kapitalen Schaden (write off in Erwägung gezogen) fliegt, soll sich bitte auch unangenehmen Fragen der Behörden stellen.

Geschrieben

Virgin Atlantic meldet gerade auf Facebook das Flug VS43 auf dem Weg nach Vegas zu Gatewick zurück fliegt aufgrund eines "Problems" mit dem Fahrwerk und aktuell in Vorbereitungen auf eine "non standard" Landung in London sich befindet - vermutlich ohne (einen Teil des) Fahrwerks.

 

Update folgt...

 

Das ist mal völlig neues Social Media...

 

EDIT: Link eingefügt:

 

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10152986963777679&id=6757437678

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Noch im alten Jahr ist das hier passiert.  

Folgt man der Diskussion auf a.net stammt der Schaden von einem Catering-Fahrzeug, und der Schaden könnte angesichts des Ausmaßes (Bulkhead, Avionics Bay) sogar den Totalverlust dieses weniger als 2 Jahre alten A332 (N288AY) bedeuten.

 

---

 

Anderes Thema (nervig, dass man keinen separaten Eintrag direkt nach einem eigenen erstellen kann):

 

Besonders sanft haben die die 747 nicht auf die Bahn gesetzt.

Krabum & bounce:

Beim Lesen der Kommentare auf AV Herald stieß ich bzgl. der recht ruppigen Landung auf folgenden Eintrag:

 

The landing was deliberately bounced to try and unstick the gear and let it free fall into position for the second touchdown. This was briefed and planned for.

Erscheint das den Experten hier plausibel?
Geschrieben

The landing was deliberately bounced to try and unstick the gear and let it free fall into position for the second touchdown. This was briefed and planned for.

Es gibt ein Youtube Video wo eines der Hauptfahrwerke einer 737? nicht ausfuhr. Da flogen die über die Landebahn und setzten immer wieder mit dem einen Fahrwerk etwas härter auf um so das andere Fahrwerk doch noch dazu bewegen zu können auszufahren - hatte aber nicht geklappt, gelandet wurde dann nur mir einem Fahrwerk.
Geschrieben

Es gibt ein Youtube Video wo eines der Hauptfahrwerke einer 737? nicht ausfuhr. Da flogen die über die Landebahn und setzten immer wieder mit dem einen Fahrwerk etwas härter auf um so das andere Fahrwerk doch noch dazu bewegen zu können auszufahren - hatte aber nicht geklappt, gelandet wurde dann nur mir einem Fahrwerk.

 

https://www.youtube.com/watch?v=h3syTxW85Ik

sieht aber eher nach einer (versehentlichen) ground-spoiler ops aus...

Geschrieben

Noch im alten Jahr ist das hier passiert.  

Folgt man der Diskussion auf a.net stammt der Schaden von einem Catering-Fahrzeug, und der Schaden könnte angesichts des Ausmaßes (Bulkhead, Avionics Bay) sogar den Totalverlust dieses weniger als 2 Jahre alten A332 (N288AY) bedeuten.

Autsch, das sieht mit vereintem Truck besser aus als ohne. Der Dosenöffnungskratzer dürfte aber wirtschaftlich reparabel sein.

Beim Lesen der Kommentare auf AV Herald stieß ich bzgl. der recht ruppigen Landung auf folgenden Eintrag:

 

Erscheint das den Experten hier plausibel?

Wie soll das Fahrwerk bei rollender Maschine komplett ausklappen können? Dann hätte man doch nach dem ersten Aufsetzen sofort durchstarten müssen. Auf der anderen Seite kommen die Spoiler so weit man das erkennen kann erst sehr spät raus. Könnte ein Indiz sein, dass man es wirklich so plante und ohne "auto break" aufsetzte.

Geschrieben

Wie soll das Fahrwerk bei rollender Maschine komplett ausklappen können? Dann hätte man doch nach dem ersten Aufsetzen sofort durchstarten müssen.

Genau das verstehe ich unter "[...] and let it free fall into position for the second touchdown."

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...