noATR Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 vor 11 Minuten schrieb AdlerMS: Und zudem ohne *Alliance Passagiere die entsprechende Anschlüsse nutzen möchten... Da bin ich echt mal gespannt was das wird wenn’s fertig ist: Ich weiss jetzt grad nicht die korrekte Bezeichnung, aber Mango ist doch so ein assoziiertes Mitglied der *A. Man konnte auch jetzt schon mit LH nach RSA und dann mit Mango weiter - ähnlich EW
jubo14 Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Wer jetzt einen Flug für Ende des Jahres nach Südafrika buchen wollte, bekommt folgendes angeboten. Bei der Oneworld wird er von CPT oder JNB mit Comair (unter BA-Flugnummer) weitergeflogen. Im Skyteam ist der Partner vor Ort Safair. In der StarAlliance war es bisher SAA mit seinen Töchtern, bzw. Beteiligungen, incl. Mango. Wer nun bei LH bucht und weiter als bis CPT oder JNB will, bekommt die Nachricht, dass es keine verfügbaren Flüge gibt oder es ist noch ein SA-Flug im Angebot der z.B. von South African Express geflogen wird. Bei Swiss erfolgt die Weiterverteilung mittlerweile über Comair. Mango habe ich auf die Schnelle nirgend mehr gefunden. Die Star Alliance braucht also einen Partner in Südafrika, weil halt viele Leute nach Durban oder zum Krügerpark weiter wollen. Und da wäre es sehr dumm, wenn das durchgängig nur mit den anderen beiden Allianzen gehen würde.
noATR Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 So ist es! Aber sollte Mango erhalten bleiben, wäre es ja auch nicht schwierig, die *A Pax drauf zu buchen. Allerdings war und ist das Streckennetz sowohl von Flysafair, Comair als auch Mango bei weitem nicht so dicht, wie das der jetzigen SAA. gerade zum Krüger kommste mit o.g. Fliegern nicht. und SA Express ist und war ja auch schon oft pleite, bzw wurde denen das AOC entzogen, wegen mangelnder Wartung etc. Bliebe z.B. noch Airlink - könnte man daraus evtl eine Art Crossair machen?
ilam Geschrieben 5. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb jubo14: Wer jetzt einen Flug für Ende des Jahres nach Südafrika buchen wollte, bekommt folgendes angeboten. Bei der Oneworld wird er von CPT oder JNB mit Comair (unter BA-Flugnummer) weitergeflogen. Im Skyteam ist der Partner vor Ort Safair. ... und nicht zu vergessen Emirates, die ab Dubai direkt Johannesburg, Durban und Kapstadt anfliegen und sich das ganz entspannt von Außen anschauen...
QFB Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Hallo! vor 1 Stunde schrieb jubo14: Bei der Oneworld wird er von CPT oder JNB mit Comair (unter BA-Flugnummer) weitergeflogen. Und Comair geht es auch nicht blendend: Hier klicken. Grüße, QFB
jubo14 Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 vor 34 Minuten schrieb ilam: ... und nicht zu vergessen Emirates, die ab Dubai direkt Johannesburg, Durban und Kapstadt anfliegen und sich das ganz entspannt von Außen anschauen... Entspannt? Der ist gut! Denen fliegt gerade das komplette Geschäftsmodell um die Ohren und die sollen entspannt sein? Wenn alles richtig gut läuft, bekommen die in einem Jahr wenigstens ihre kleinen Flieger wieder einigermaßen gefüllt. Nur was die mit ihrer 380er Flotte machen sollen, weiß der Himmel.
ilam Geschrieben 6. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb jubo14: Denen fliegt gerade das komplette Geschäftsmodell um die Ohren und die sollen entspannt sein? In Bezug auf SA: Ja.
noATR Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Am 5.5.2020 um 16:01 schrieb noATR: So ist es! Aber sollte Mango erhalten bleiben, wäre es ja auch nicht schwierig, die *A Pax drauf zu buchen. Allerdings war und ist das Streckennetz sowohl von Flysafair, Comair als auch Mango bei weitem nicht so dicht, wie das der jetzigen SAA. gerade zum Krüger kommste mit o.g. Fliegern nicht. und SA Express ist und war ja auch schon oft pleite, bzw wurde denen das AOC entzogen, wegen mangelnder Wartung etc. Bliebe z.B. noch Airlink - könnte man daraus evtl eine Art Crossair machen? Sieht evtl so aus: https://www.aerotelegraph.com/rettung-south-african-airways-saa-airlink-will-suedafrikas-swiss-werden
VS007 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Zitat Airlink will Südafrikas Swiss werden Na, das hat ja schon in der Schweiz so wunderbar geklappt. Wer ist denn die afrikanische Lufthansa, die nächstes Jahr einspringt?
globetrotter88 Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb VS007: Na, das hat ja schon in der Schweiz so wunderbar geklappt. Wer ist denn die afrikanische Lufthansa, die nächstes Jahr einspringt? Gut analysiert. In der Schweiz hat ja vor und nach der Pleite von Swissair nichts funktioniert. Man hat dann eine Partnerschaft mit BA angedacht. Dann hat man die Swiss an Lufthansa verkauft (für etwas über 300 Mio Franken wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht). Was wäre das in Afrika? Airlink macht Verluste und man verkauft sie für lau an ET?
ccard Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Am 5.5.2020 um 17:18 schrieb ilam: ... und nicht zu vergessen Emirates, die ab Dubai direkt Johannesburg, Durban und Kapstadt anfliegen und sich das ganz entspannt von Außen anschauen... LH fliegt JNB und CPT doch auch von ihren Hubs an (CPT von FRA, MUC sowie WK von ZRH; JNB von FRA)
YankeeZulu1 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 um von D (zB FRA) nach CPT oder JNB zu kommen, bedurfte es nicht SAA, und das wird auch künftig so bleiben. Ich kann das kirekt oder mit umsteigen haben. Trotzdem schade um die SAA, aber machen wir uns nichts vor, egal ob da eine Nachfolgeggesellschaft kommt oder nicht, insgesamt sehen wir eine Ausdünnung der Airlineliste weltweit. Mein letzter Flug war im Februar mit Qatar Airways via Doha, Gerät und Mannschaft sind "very good" und es gibt kein Streikrisiko, Dazu stimmte der Preis.
ilam Geschrieben 18. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Aktuelle Pläne: - SAA soll deutlich schrumpfen (26 statt 44 Maschinen) aber bestehen bleiben - Es wird erneut viel Geld in den Laden gepumpt - Zwischen 2021 und 2025 werden 60 MRD ZAR (=3 MRD €) Verlust erwartet. https://www.dailymaverick.co.za/article/2020-06-17-new-saa-requires-r26-7bn-from-taxpayers-to-be-airborne/
derflo95 Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb ilam: Aktuelle Pläne: - SAA soll deutlich schrumpfen (26 statt 44 Maschinen) aber bestehen bleiben - Es wird erneut viel Geld in den Laden gepumpt - Zwischen 2021 und 2025 werden 60 MRD ZAR (=3 MRD €) Verlust erwartet. https://www.dailymaverick.co.za/article/2020-06-17-new-saa-requires-r26-7bn-from-taxpayers-to-be-airborne/ Damit fliegt MUC leider ausm Flugplan - schade...
noATR Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Wow ganze 6 !!!! Ziele hat man gestrichen! Wo ist denn da der Neuanfang? HKG, CAN, GRU und MUC hatte man ja sowieso schon auf der Streichliste. Gerade China und Brasilien sind ja schon wegen corona offensichtlich nicht rentabel. ELS wurde eigentlich auch nur 1x mit ER3 vs 319 bedient. Da müssen schon substantielle Änderungen vorgesehen sein, wenn das Ganze nachhaltig sein soll. bin gespannt
derflo95 Geschrieben 15. Juli 2020 Melden Geschrieben 15. Juli 2020 Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan jetzt zugestimmt:https://www.aerotelegraph.com/south-african-glaeubiger-machen-weg-frei-fuer-sanierung
Aerodude Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 SAA Technical als Wartungsbetrieb der SAA stellt seine Dienste für die Schwesterfirma wegen unbezahlter Rechnungen ein: https://www.iol.co.za/business-report/companies/saa-technical-withdraws-services-to-parent-company-over-non-payment-0aa3839d-8e97-4b85-96cd-ac9a2e9226e4
Aerodude Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 South African stellt den Betrieb vorübergehend ein: https://www.aero.de/news-37081/South-African-Airways-stellt-Betrieb-voruebergehend-ein.html
noATR Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 auch bei der Lowcost-Tochter siehts nicht gut aus: https://www.aerotelegraph.com/mango-kann-nicht-mit-eigenen-jets-fliegen
noATR Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Eigentlich ganz clever gedacht von Ethiopien: Flugzeuge hat man ja rumstehen und braucht sicher nicht alle. Und sich Altlasten von SAA ans Bein zu binden wäre eigentlich selbstmörderisch. Bin gespannt, ob sich da noch ein "wirklicher" Geldgeber für SAA findet... https://www.aerotelegraph.com/saa-south-african-airways-ethiopian-will-mit-airbus-a350-oder-dreamlinern-helfen
tom aus l Geschrieben 10. August 2021 Melden Geschrieben 10. August 2021 Die südafrikanische Airline hat ihr AOC zurück erhalten. Quelle . aviation.direct vom 10.08.21 10:00
Avroliner100 Geschrieben 8. Januar 2022 Melden Geschrieben 8. Januar 2022 Korruptionsklassiker in Südafrika: Swissport hat rund 1,6 Millionen Euro aus einem Handlingvertrag für South African Airways nicht genutzt, um Mitarbeiter zu zahlen und Abfertigungsgeräte zu erneuern … … sondern um sie stilecht in Luxussportwagen (Marke unbekannt) zu investieren. https://www.aerotelegraph.com/heikle-zahlungen-bringen-swissport-in-erklaerungsnot 2
Avroliner100 Geschrieben 19. September 2022 Melden Geschrieben 19. September 2022 SAA will mit A330 wieder auf die Langstrecke. Im Gespräch sind New York, Washington, Sao Paolo, Sydney und/oder Perth ab JNB, sowie New York via Accra ab CPT. Zusätzlich sollen 2 zusätzliche geleaste A320 eingeflottet werden. https://www.aerotelegraph.com/south-african-airways-plant-wieder-langstreckenfluege
Fluginfo Geschrieben 19. September 2022 Melden Geschrieben 19. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Avroliner100: SAA will mit A330 wieder auf die Langstrecke. Im Gespräch sind New York, Washington, Sao Paolo, Sydney und/oder Perth ab JNB, sowie New York via Accra ab CPT. Zusätzlich sollen 2 zusätzliche geleaste A320 eingeflottet werden. https://www.aerotelegraph.com/south-african-airways-plant-wieder-langstreckenfluege Wundert mich das London nicht genannt ist!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden