Coronado Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Sorry, aber wo sind da jetzt die Neuigkeiten?
bueno vista Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 ... das sieht verdächtig nach nem Horizontal Stabilizer samt Rumpfstück aus... War auch mein 1. Gedanke. Seltsam nur dass im ersten Bild bei AV-Herald rechts im Bild Land zu sehen ist, bei N6.7 E105.63 liefert google maps aber weit und breit nur Wasser.
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2014 Melden Geschrieben 12. März 2014 Das Kartenmaterial von google maps ist auch teilweise Jahre alt ;-)
GEC MD-11 Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Seltsam nur dass im ersten Bild bei AV-Herald rechts im Bild Land zu sehen ist. Das sieht für mich nicht wie Land aus. Ich denke das ist eher die schlechte Bildqualität
744pnf Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Neben dem menschlichen Leid sind hier auch kriminalistische und vor allem wirtschaftliche Aspekte zu bedenken. Allein Boeing hat ein gehöriges Interesse, die Ursache zu klären. Nicht auszudenken wenn es doch eine Schwachstelle im Material gab. Und auch die Allianz Group als Versicherer der Maschine und Ladung hat erheblichen Aufklärungsbedarf und Experten vor Ort. Sollte sich der Grund nicht lückenlos nachvollziehen lassen oder auch nur der Hauch eines Zweifels in Richtung Malaysia Airlines bestehen bleiben steht m.E. (leider) wohl auch deren Zukunft in der bisherigen Form zur Disposition, denn so toll ging es da ja wirtschaftlich die ganzen letzten Jahre auch schon nicht. Wenn die Kunden jetzt noch anfangen, einen Bogen um MH zu machen könnte es eng werden. Von allen dünnen Theorien finde ich die mit der AD über die Satcom Antenne/Struktur Probleme gar nicht so abwegig. Auf CNN hat der MH CEO nicht erklären können wie der Stand der AD ist;er müßte erst die Unterlagen prüfen. Ich finde,er sollte schon wissen,ob seine Kisten mit dieser Monster Antenne unterwegs sind... Ich habe das "description and operation" von Boeings Satcom System gelesen und sehe mit meinem Halbwissen durchaus Erklärungsbedarf,wie dieses System und sein Versagen einzuschätzen ist. Was Du als "Monsterantenne" bezeichnest diente doch nur der Lokalisierung des gefundenen Risses, oder? http://www.aerotelegraph.com/mh370-boeing-777-behoerde-faa-warnte-vor-schaeden-rumpf http://rgl.faa.gov/Regulatory_and_Guidance_Library%5Crgad.nsf/AOCADSearch/D91639A24674CA8F86257C920050EDF7?OpenDocument Sollte man wenigstens einmal geprüft haben, bevor man anfängt gegen den MH CEO zu poltern, der momentan bestimmt nicht um seine Position zu beneiden ist.
ramsesp Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Neue Spekulation: MH370 war möglicherweise noch viel länger in der Luft als bisher angenommen:http://m.europe.wsj.com/article_email/SB10001424052702304914904579434653903086282-lMyQjAxMTA0MDEwMzExNDMyWj?mobile=y Oman, Jemen, Somalia, Pakistan, Afghanistan, um nur einige Länder zu nennen, wären jetzt als Zieldestination denkbar. Dazu kommt der halbe Indische Ozean. Und dann sind da noch die möglichen Ermittlungrn gegen einen der Piloten. Extrem mysteriös. Bearbeitet 13. März 2014 von ramsesp
wozzo Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Laut Wall Street Journal liegen automatische Daten-Transmissionen der Triebwerke für mehrere Stunden nach Verlust des Transponder-Signals vor. US-amerikanische Offizielle gehen nun davon aus, dass MH370 noch vier Stunden in der Luft war. Könnte noch über 2000 Meilen geflogen sein. WSJ: Missing Airplane Flew On for Hours. Engine Data Suggest Malaysia Flight Was Airborne Long After Radar Disappearance, U.S. Investigators Say Bearbeitet 13. März 2014 von wozzo
JeZe Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Die Bilder sind am Sonntag um 11h entstanden. Viele Grüße Goofy Am meisten hat das IMHO Ähnlichkeit mit den Wolken, die nebenan auch zu sehen sind.
ilam Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Laut Wall Street Journal liegen automatische Daten-Transmissionen der Triebwerke für mehrere Stunden nach Verlust des Transponder-Signals vor. Wenn das stimmt, dann ist das ein unfassbarer Skandal. Sowas merkt man nicht erst 5 Tage nach dem Verschwinden. Aber mal konstruktiv: Was kann man aus Triebwerksdaten ablesen? Triebwerkslast? Luft/Sauerstoffverhältnis? Außentemperatur? Wie oft kommen die Meldungen gewöhnlich rein? Ein wenig müsste man damit doch nachvollziehen können, was passiert ist...
ramsesp Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Wenn das stimmt, dann ist das ein unfassbarer Skandal. Sowas merkt man nicht erst 5 Tage nach dem Verschwinden.Aber mal konstruktiv: Was kann man aus Triebwerksdaten ablesen? Triebwerkslast? Luft/Sauerstoffverhältnis? Außentemperatur? Wie oft kommen die Meldungen gewöhnlich rein?Ein wenig müsste man damit doch nachvollziehen können, was passiert ist...Steht doch alles in dem verlinkten WSJ-Artikel: "The engines' onboard monitoring system is provided by their manufacturer, Rolls-Royce PLC, and it periodically sends bursts of data about engine health, operations and aircraft movements to facilities on the ground." "As part of its maintenance agreements, Malaysia Airlines transmits its engine data live to Rolls-Royce for analysis. The system compiles data from inside the 777's two Trent 800 engines and transmits snapshots of performance, as well as the altitude and speed of the jet. Those snippets are compiled and transmitted in 30-minute increments, said one person familiar with the system. According to Rolls-Royce's website, the data is processed automatically "so that subtle changes in condition from one flight to another can be detected." Und wer sagt denn, dass die Ermittler das nicht schon längst wissen ? Unter anderem ist auch zu lesen, dass gegen einen der Piloten offenbar ermittelt wird. "Psychische Probleme der Besatzung" als mögliche Ursache wurde in einer der PK der Ermittlungsbehörden bereits explizit erwähnt Ausserdem erklärt sich so möglicherweise auch die späte Vermisst-Meldung, denn die Daten müssten ja auch bei der Maintenance der Airline aufgelaufen sein. Es wird zumindest m.E. immer klarer, dass nicht alle Infos an die Öffentlichkeit gelangen. Vielleicht steht der Vogel irgendwo in einem der vorgenannten Länder (#335) und es wird über Lösegeld verhandelt ? die ganzen Suchmassnahmen wären dann reine Ablenkungsmanöver. Das ist alles natürlich reine Spekulation..... Bearbeitet 13. März 2014 von ramsesp
744pnf Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Aber mal konstruktiv: Was kann man aus Triebwerksdaten ablesen? Triebwerkslast? Luft/Sauerstoffverhältnis? Außentemperatur? Wie oft kommen die Meldungen gewöhnlich rein? Beim automatischen trend monitoring werden zahlreiche Leistungs- bzw. Zustandsdaten in Echtzeit aber je nach Wert in unterschiedlicher Häufigkeit (sekündlich, minütlich etc.) in eine Zentrale übertragen, wo Ingenieure sie überwachen. Dies können Abgastemperaturen oder andere zur Einschätzung des Triebwerks-"Gesundheitszustandes" aussagekräftige Messwerte sein.
Scheh Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Auf aero.de steht, dass das System von Malaysia alle 30 Minuten sendet.
fly_bird Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Kann man nicht nachvollziehen, von wo die Funkmeldungen der Triebwerke übermittelt wurden? Geschieht dies per Satellit oder per "normalem" Funk (der von einer Bodenstation empfangen wird)? Und: Wenn die Triebwerke ihren Status melden konnten, warum meldet das Flugzeug an sich keine Daten? Die werden doch normalerweise auch in regelmäßigen Abständen an die Fluggesellschaft gefunkt oder irre ich da?
Gyps_ruepelli Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Oman, Jemen, Somalia, Pakistan, Afghanistan, um nur einige Länder zu nennen, wären jetzt als Zieldestination denkbar. Dazu kommt der halbe Indische Ozean. Und dann sind da noch die möglichen Ermittlungrn gegen einen der Piloten. Extrem mysteriös. Keines dieser Länder sollte mit dem an Bord befindlichen Kraftstoff noch erreichbar sein!
GEC MD-11 Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Aber mal konstruktiv: Was kann man aus Triebwerksdaten ablesen? Triebwerkslast? Luft/Sauerstoffverhältnis? Außentemperatur? Wie oft kommen die Meldungen gewöhnlich rein? i.d.R. werden alle Sensordaten gesendet, also nicht nur das, was der pilot sieht, sondern auch Temperetur und Druck an verschiedenen Stellen vom Inlet bis Exhaust, Stellung der VBV/VSV, Vibrationswerte der einzelnen Wellen, Stellung aller Ventile der Zapfluft, Druck der abgegebenen Zapftluft etc. Und natürlich die Daten, die man auch im Cockpit abrufen kann, wie EPR. EGT, N1, N2 und N3 rpm, fuel flow, Öldruck, -temperatur und -menge was ich interessant finde: PO is the ambient static pressure. A screened opening in a line under the left fan cowl supplies the pressure to the EEC. The EEC uses the pressure signal to calculate altitude. Es müssten also definitiv Daten zur Flüghöhe vorhanden sein. Kombiniert mit dem Druck am Triebwerkseinlass lässt sich sogar die fluggeschwindigkeit bestimmen. ACARS sendet über VHF und wenn das nicht verfügbar ist über SATCOM. Ob M9-MRO über SATCOM verfügt weiß ich nicht genau, da gabs widersprüchliche Aussagen. Das letzte was ich gehört hatte war, dass die AD bezüglich der Strukturkontrolle nicht zutrifft, weil dieser Flieger keine SATCOM Antenne hat Bearbeitet 13. März 2014 von GEC MD-11
madda Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Die Entführungstheorie und dass das Flugzeug vielleicht auf irgendeinem abgelegenen Flughafen steht kommt mir nicht sehr wahrscheinlich vor. Man muss ja bedenken, dass man es hier nicht mit einem Buschflugzeug oder ähnlichem zu tun hat. Wieviele Flughäfen gibt es, auf denen eine zivile 777 unbemerkt landen und über mehrere Tage stehen bleiben kann? Auf einem zivilen Flughafen gäbe es zuviele "Zeugen", die hinterher etwas ausplaudern könnten. Auf einem militärischen Flughafen gibt es auch Soldaten, die die Maschine hätten sehen können oder in der Nähe befindliche Zivilisten, denen der Flieger aufgefallen wäre. Auch starke Sicherheitsvorkehrungen oder große errichtete Sicherheitszonen am Boden würden doch relativ schnell auffallen. Da müssten soviele Leute involviert sein, dass es unwahrscheinlich ist, dass nicht doch ein Maulwurf darunter ist.
GEC MD-11 Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Keines dieser Länder sollte mit dem an Bord befindlichen Kraftstoff noch erreichbar sein! Pakistan könnte mit dem Reservetreibstoff gerade noch erreichbar sein. Der kleine Kreis sollen 4 stunden Flugzeit sein. Die Karte ist nicht von mir, ich würde 4 stunden Reiseflug deutlich größer einschätzen. Bearbeitet 13. März 2014 von GEC MD-11
ilam Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Auf einem zivilen Flughafen gäbe es zuviele "Zeugen", die hinterher etwas ausplaudern könnten. Auf einem militärischen Flughafen gibt es auch Soldaten, die die Maschine hätten sehen können oder in der Nähe befindliche Zivilisten, denen der Flieger aufgefallen wäre. Zudem nicht die über 200 Menschen an Bord vergessen. Entweder müssen die bewacht und versorgt oder umgebracht werden... Ich kann mir eine Landung nicht vorstellen.
GEC MD-11 Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 Die Entführungstheorie [...] kommt mir nicht sehr wahrscheinlich vor. Meine Vermutung ist, dass das das Ziel war, aber auf dem Weg irgendwas schiefgelaufen ist. Vielleicht in der Art wie bei UA93. Dass der Flieger unbemerkt irgendwo steht halte ich allerdings auch für ausgeschlossen.
sashdoh Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) PK laueft gerade: Transportminister: "As far as Rolls Royce and Boeing are concerned the reports were inaccurate." Scheint also wieder eine Falschmeldung gewesen zu sein oder man will es aus irgendwelchen Gruenden geheim halten. Bearbeitet 13. März 2014 von sashdoh
ilam Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) the reports were inaccurate. Hat er das wörtlich so gesagt? Ein echtes Dementi klingt anders. Nur ist mal wieder nicht klar, ob das mit dieser "Hintertür" so gewollt ist, an seinem Englisch liegt oder einfach asiatische Zurückhaltung ist... Bearbeitet 13. März 2014 von ilam
sashdoh Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) Malaysia Airlines CEO said there was no information to say that the plane continued for several hours. Boeing and Rolls Royce said that no data had been received from the engines after it went missing at 01:07 (local time). Auf Nachfrage bei der PK Bearbeitet 13. März 2014 von sashdoh
Scheh Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 So mysteriös der Fall auch ist. Das einzige wirklich Erkenntnis ist mal wieder, dass man im Grunde nichts und niemanden wirklich glauben kann...Es gibt täglich so viele Infos aber im Grunde weiß man noch immer genau so viel wie eine Stunde nach dem Verschwinden.
HLX73G Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 aber im Grunde weiß man noch immer genau so viel wie eine Stunde nach dem Verschwinden. ich würde "man" durch "die Öffentlichkeit" ersetzen.
ilam Geschrieben 13. März 2014 Melden Geschrieben 13. März 2014 ich würde "man" durch "die Öffentlichkeit" ersetzen. Ja. Aber einen echten Durchbruch würde man auch der Öffentlichkeit mitteilen. Täglich eine "we know nothing"-Pressekonferenz ist auch für die Beteiligten kein Spaß.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden