Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand beantworten, warum Eurowings die A319 (zumindest die IAE) nur mit 68000er MTOW zugelassen hat und nicht wie viele andere Betreiber mit 73500er oder 75500er? Schränkt das die Flieger nicht operativ massiv ein, wenn man voll beladen ist, sind das doch locker mal 2-3 Stunden weniger Reichweite?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

Kann mir jemand beantworten, warum Eurowings die A319 (zumindest die IAE) nur mit 68000er MTOW zugelassen hat und nicht wie viele andere Betreiber mit 73500er oder 75500er? Schränkt das die Flieger nicht operativ massiv ein, wenn man voll beladen ist, sind das doch locker mal 2-3 Stunden weniger Reichweite?

Einige haben ein höheres MTOW als die anderen. Liegt, meines Wissens daran, dass es dann auch höhere Gebühren und ggf. andere/ mehr Wartung bedeutet.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb AeroSpott:

sind das doch locker mal 2-3 Stunden weniger Reichweite?

Längere Routen fliegt man ja eher mit 320/321neo/ceo. Deshalb ist es nicht gebraucht, dann muss man dafür auch nicht mehr Gebühren zahlen, diese sind ja MTOW abhängig

 

Geschrieben

 

vor 6 Minuten schrieb XWB:

Einige haben ein höheres MTOW als die anderen. Liegt, meines Wissens daran, dass es dann auch höhere Gebühren und ggf. andere/ mehr Wartung bedeutet.

 

Zumindest die von EWL haben alle 68000er. Das deutsche Register ist ja leider nicht öffentlich einsehbar. Auf der Homepage steht auch nur das 68000er MTOW.

 

Gerade eben schrieb d@ni!3l:

Längere Routen fliegt man ja eher mit 320/321neo/ceo. Deshalb ist es nicht gebraucht, dann muss man dafür auch nicht mehr Gebühren zahlen, diese sind ja MTOW abhängig

 

Naja, der A319 ist z.B. auf DE-FNC oder Kanaren-Strecken im Einsatz, das sind auch 4h Flüge, bei 40000kg Leergewicht und 15000kg Passagiere mit Gepäck bleiben dann ja nur noch 13000kg für Treibstoff - bei 4h mit Reserve eine knappe Nummer.

Geschrieben

Beim Kauf war sicherlich auch noch ein anderes Profil gefordert als aktuell (zB bei LH und AirBerlin evtl hochfrequent City Pairs auf dem EU Festland) - und jetzt hat man halt die Flieger und macht das beste daraus.

Auch bei EW sind die City Pairs in DE/EU noch ein signifikanter (wenn auch stark schrumpfender) Anteil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...