oldblueeyes Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Korrekturen oder Harmonisierungsschritte können durchaus schneller passieren, wenn jemand von Aussen der nicht emotional an einer Gesellschaft oder an einem Standort gebunden ist trifft. Vor allem bei den Tochtergsellschaften gibt es da immer solche Vermutungen das X oder Y für die "eigene Airline" kämpft. Beispiele solcher Entscheidungen: - Routen ex MUC und FRA and Eurowings abzugeben sicherlich leichter für einen Spartenleiter der nicht 30 Jahre lang bei der LH ist und teilweise gegen die eigenen Buddies agieren muss - Schweiz/Genf auf Eurowings umdisponieren - dafür Swiss 319/320 umlackieren und eventuell durch C300 für die Swiss ersetzen - die Gretchenfrage - wieviel von Brussels in Eurowings integriert werden sollte? Wird BRU zum Eurowingshub ? Falls ja was ist mit der Nähe zu CGN? - EW Langsteckenexpansion? Wo? Konflikte mit anderen Basen, zB Wien? - Germanwingseinmottung?
8stein Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Ich finde ja lustig, dass dein persönliche Wunschliste immer gleich die einzig wahre Strategie ist. Zubringer in FRA/MUC könnte z.B. teilweise schwer werden mit AT-Registrierung. Von der Akzeptanz durch die Kunden mal ganz abgesehen. Bisher war auch immer nur zu hören, dass EW ein zusätzliches Angebot schaffen soll. Alles andere sind Phantasien, die der Idee entspringen den verhassten KTV-Piloten eins auszuwischen...
NCC1701 Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 - Routen ex MUC und FRA and Eurowings abzugeben sicherlich leichter für einen Spartenleiter der nicht 30 Jahre lang bei der LH ist und teilweise gegen die eigenen Buddies agieren muss ex MUC werden doch viele Zubringer aus Nord-Italien von EN bedient. Man braucht das nur weiter auszudehnen, sprich nach Frankreich, Mittel- und Süditalien und auch Richtung Balkan. Dafür braucht man keine EW und auch keinen neuen Spartenleiter ...NCC1701
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Auf der anderen Seite braucht man auch keine Minimarke Dolomiti.
Fluginfo Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Auf der anderen Seite braucht man auch keine Minimarke Dolomiti. Scheinbar noch nie in Italien gewesen.
oldblueeyes Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Doch. Aber Dolomiti ist nur ein Überbleibsel in einem Markt in dem Lufthansa Italia nicht funktionierte. Mit 10 Flieger sind sieeh klein und jeder der in einer Dolomitimachine nach MUC steigt weiss das er in einem Zubringer der LH einsteigt. Und Provinzbefindlichkeiten spielen in einer Zeit in der man Ryanair fürchtet keine Rolle mehr.
aaspere Geschrieben 21. November 2016 Melden Geschrieben 21. November 2016 Nur, damit es hier nicht verloren geht: Morgen, Dienstag, den 21.11.16 streiken die ver.di-Kabinenmitarbeiter/innen von eurowings in Hamburg und Düsseldorf.
Faro Geschrieben 21. November 2016 Melden Geschrieben 21. November 2016 Nur, damit es hier nicht verloren geht: Morgen, Dienstag, den 21.11.16 streiken die ver.di-Kabinenmitarbeiter/innen von eurowings in Hamburg und Düsseldorf. Irgendwann gehen der Eurowings allerdings ihre Passagiere verloren: Verspätungen, Flugausfälle, Streiks, ... ... oh ha, nicht toll diese Öffentlichkeitswirkung.
DE757 Geschrieben 21. November 2016 Melden Geschrieben 21. November 2016 Fragt sich wo dann die Streikenden arbeiten wollen...
oldblueeyes Geschrieben 21. November 2016 Melden Geschrieben 21. November 2016 Fragt sich wo dann die Streikenden arbeiten wollen... McDo hat immer bedarf.
Mario Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Wann werden nun eigentlich alle Germanwings Flugzeuge mit dem Eurowings Lack bemalt sein???
d@ni!3l Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Nein. Die germanwings Flugzeuge gehen entweder in "Rente", zur LH oder fliegen in germanwings Farben für Eurowings.
alxms Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Und was passiert dann mit den neuen A319?
oldblueeyes Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Wann werden nun eigentlich alle Germanwings Flugzeuge mit dem Eurowings Lack bemalt sein??? eine Antowrt findest du auf der letzten Investor session zum thema Eurowings..Seite 31 https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/charts-speeches/LH-Expert-Session-Eurowings.pdf Germanwingsmachinen gehen in Rente und neue A320 kommen direkt in Eurowingsfarben rein. Nein. Die germanwings Flugzeuge gehen entweder in "Rente", zur LH oder fliegen in germanwings Farben für Eurowings. Die 320 der Germanwings gehen eher zur Schrottpresse. Bearbeitet 26. November 2016 von oldblueeyes
alxms Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 4U hat bereits zwei alte A320 (D-AIPZ und D-AIQD) an LH zurückgegeben.
oldblueeyes Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 4U hat bereits zwei alte A320 (D-AIPZ und D-AIQD) an LH zurückgegeben. Inkl KTVler? ;)
d@ni!3l Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Die 320 der Germanwings gehen eher zur Schrottpresse. Naja, einige von den 4u 320er haben zuletzt das ESG2 bekommen. Denke somit die fliegen nochmal mindestens 5, vielleicht sogar 10 Jahre
oldblueeyes Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Wir reden aber schon über Flieger der Baujahren 1991-1993. 30 Jahren werden sie vermutlich irgendwo in Afrika erreichen- schliesslich sind die alten 735 auch noch im Einsatz. Für die LH eher als Kooperationsprojekt mit Airbus um die physische Grenzen testen zu können. Bearbeitet 26. November 2016 von oldblueeyes
Koelli Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Wir reden aber schon über Flieger der Baujahren 1991-1993. 30 Jahren werden sie vermutlich irgendwo in Afrika erreichenWarum hat dann Condor sogar die 24 Jahre alte 767, mit der ich grad in Las Vegas war, innen komplett neu eingerichtet? Lohnt das bei so einem Alter noch? Wie lange wollen die die noch betreiben? Mir war auf dem Rückflug wohler, was das Flugzeug "nur" 15 Jahre alt war, seltsamerweise aber bis auf die Screens in den Sitzen keine neue Kabine hatte. Seltsame Logik
DE757 Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Warum hat dann Condor sogar die 24 Jahre alte 767, mit der ich grad in Las Vegas war, innen komplett neu eingerichtet? Lohnt das bei so einem Alter noch? Wie lange wollen die die noch betreiben? Mir war auf dem Rückflug wohler, was das Flugzeug "nur" 15 Jahre alt war, seltsamerweise aber bis auf die Screens in den Sitzen keine neue Kabine hatte. Seltsame Logik Condor betont immer wieder wie zufrieden sie mit ihren 767 sind und das sie keine neuen wollen. Passagiere sind eher anderer Meinung. Ich glaube sie könnten 20 neue Langtsreckenflugzeuge einfach nicht bezahlen und dann effizient einsetzen. A330 bekommt man kaum und sie sind recht groß, B787 dauern auch Jahre und teuer sind die auch. Außerdem ist ja auch eine dauerhafte Ungewissheit vorhanden was nun mit den Thomas Cook Airlines geschieht, da weiß auch keiner was und zu Ergebnissen kommt man schon gar nicht. Und es kommen ja auch immer wieder gleichaltrige 767 zur Flotte. Was mit den 4U A319 passiert ist wirklich recht interessant. Ich denke auf längere Sicht könnten die mit IAE zur LH im Tausch mit A320 gehen und die mit CFM werden umlackiert.
moddin Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 LH hat aber CFM an ihren A319er. IAE haben nur die A321er.
alxms Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Evtentuell meinte DE757 die alten -112 von 4U mit einem Notausgang? Die würden, wenn ich das richtig sehe, zur LH-Flotte passen. Die -132 eher nicht, vielleicht werden die ja in die EW-Flotte integriert.
oldblueeyes Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Warum hat dann Condor sogar die 24 Jahre alte 767, mit der ich grad in Las Vegas war, innen komplett neu eingerichtet? Lohnt das bei so einem Alter noch? Wie lange wollen die die noch betreiben? Mir war auf dem Rückflug wohler, was das Flugzeug "nur" 15 Jahre alt war, seltsamerweise aber bis auf die Screens in den Sitzen keine neue Kabine hatte. Seltsame Logik Es kommt immer auf sämtliche Parameter an: - wie viele Stunden und Zyklen die einzelne Flieger haben im Verhältnis zur geplanten Lebensdauer? - was ist "Standard im Markt" ? Ferienflieger nehmen eher älteres Gerät mit geringen Kapitalkosten Für Condor mag die 767 die derzeit beste Lösung sein: - Geld für 787 haben sie nicht - Druck wegen der Spritpreise gibt es derzeit auch nicht - man kann bei bedarf sehr günstig von älteren auf neueren 767 tauschen
Koelli Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 - Druck wegen der Spritpreise gibt es derzeit auch nicht Und trotz der alten Flieger soll Condor wohl ganz weit vorne in der weltweiten Liste der sparsamsten Airlines sein?!
oldblueeyes Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Und trotz der alten Flieger soll Condor wohl ganz weit vorne in der weltweiten Liste der sparsamsten Airlines sein?! Nach welchen Kriterien bemessen? Welche ist die Durschnittssektorlänge pro Muster?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden